Danakil hat geschrieben:
Leider hatte der Vorbesitzter keine gande und muss den Motor richtig schön getreten haben.
Die folge konnte ich am Öldeckel sehen(weißer Schleim=Wasser im Öl)
Ich hatte leider nur kurz das vergnügen die 2-Liter-Maschine zu fahren
Also das mit dem weißen Schleim ist bei dem Motor normal, das bedeutet vielmehr, dass der Vorbesitzer den Motor
nicht getreten hat, sondern eher Kurzstrecke gefahren hat. Der Schleim entsteht konstruktionsbedingt aus dem Abstand Öleinfülldeckel zum Motor. Der Deckel ist, da er weit weg ist vom warmen Motor, eher kalt und deshalb bildet sich hier das Kondensat, der weiß-gelbliche Schleim. Hat nichts mit einem Schaden zu tun.
Habe mich auch erst erschrocken als ich den Wagen den ersten Winter gefahren habe. Habe den Stand der Kühlflüssigkeit beobachtet und keine Verluste festgestellt. Dann mal mit einem Thermometer die Temperatur des Deckels vermessen und siehe da grad mal 30° nach ca. 40 km Fahrt.
Wieso bist Du denn die Maschine nur kurz gefahren?
Man braucht nur zwei Dinge im Leben: WD-40 und Gaffa.
* Wenn es sich nicht bewegt, aber sollte - WD-40.
* Wenn es sich bewegt, aber nicht sollte - Gaffa