Stimmt nicht, oder nicht ganz, da es sich über die Änderung der Codierung DEFINITIV ändern lässt. Nur weil die Funktion nicht für jedermann über das Bedienmenü erreichbar ist, heißt es nicht, dass es nicht geht. Wäre ähnlich, wie bei Windows zu sehen. Hier würde keiner auf die Idee kommen zu sagen, dass es ein bestimmtes Feature nicht gibt, nur weil es für den normalen User über das schöne bunte GUI nicht aufrufbar ist, Stichwort "versteckte Funktionen".TorstenW hat geschrieben:Stimmt!j-g-s hat geschrieben:Resultat: Es ist Stand der Technik das beim Modelljahr 2009 sich die Funktion Regenschließen nicht speichern lässt. :motz: :motz:
Muskelmatthi (hier ausm Forum) hat ein 2007er RS mit SAD. Bei dem ist die Regenschließfunktion ständig aktiv, nicht nur bis zum nächsten Zündein, sondern nach Aktivierung dauerhaft. Und das ist ein MJ07. Er hat es von Anfang an immer aktiviert. In den 3 Jahren seit er den RS hat, gab es noch keine leere Batterie. Hatte mit ihm lang darüber gesprochen und selbst überprüft, da ich es ,nachdem ich meinen bekommen hatte, komisch fand, dass es bei mir nicht dauerhaft aktiviert blieb.TorstenW hat geschrieben:Wenn das Regenschließen aktiviert wird, bleibt das Zentralsteuergerät ständig "wach" und kann somit die Batterie leerlutschen (das macht es auch!).
Bei den 2007er Modellen (vorher gab es das Regenschließen gar nicht) wurde das Regenschließen auch nicht gespeichert, sondern blieb nur bis zum nächsten "Zündung ein" bzw. für maximal 24 Stunden aktiv. Das wurde dann mal kurzzeitig (MJ 08) geändert, was zum benannten Problem (leere Batterie) geführt hat. Deshalb wurde es wieder rausgenommen.
Habe im Forum mal gesucht, aber keinen gefunden, der über eine leere Batterie wegen dem dauerhaft aktivierten Regenschließen berichtet hätte.
Bei mir gab es bis jetzt noch keine Startprobleme, seit ich es im Januar dauerhaft aktiviert habe. Bin seitdem noch keine größeren Strecken gefahren, sondern täglich nur zur Arbeit (ca. 10 km) und zurück. Unterwegs sogar noch einkaufen. Also im Winter bei "bitterer" Kälte Kurzstreckenbetrieb, meistens Licht an, zusätzlich CH/LH und mehrere Starts pro Tag.