Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home
Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home
Wenn ich den Thread richtig durchgelesen habe dann wurden bis jetzt nur die genauen Einstellungen für den VL gepostet, richtig?
Hab morgen nen Termin beim wegen dem PDC und da würd ich gerne CH/LH programmieren lassen und hätte da gerne die genaue Zusammenstellung als Ausdruck dabei!
Gruß
nidom
Hab morgen nen Termin beim wegen dem PDC und da würd ich gerne CH/LH programmieren lassen und hätte da gerne die genaue Zusammenstellung als Ausdruck dabei!
Gruß
nidom
Octavia II Combi vFL (BJ 10.05), 2.0 FSI, Ambiente, black-magic, Nexus, sowie das ein oder andere optische Gimmick ...
Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home
Falls du mit VL den FL meinst,
hier mal die kompletten Einstellungen für den vFL:
Byte 00 Bit 5 LH aktiv (0=inaktiv/1=aktiv)
Byte 00 Bit 7 CH aktiv (0=inaktiv/1=aktiv)
Byte 02 Bit 4 Coming-Home Modus (0=Personalisierung/1=Potentiometer)
Byte 21 Bit 5 Leaving-Home Variante (0=über Lichtdrehschalter/1=nicht über Lichtdrehschalter)
Byte 23 Bit 5 Coming-Home Logik (0=Alt/1=Neu)
Dauer CH -> Anpassungskanal 1 (0-120s)
Dauer LH -> Anpassungskanal 2 (0-120s)
Wenn CH beim Öffnen der Tür sein soll und nicht mit Lichthupe, sowie LH bei Betätigen der FFB, kein RLS vorhanden, CH/LH nur wenn Lichtschalter auf Abblendlicht steht, dann folgendermaßen Einstellen:
Byte 00 Bit 5 LH aktiv =1
Byte 00 Bit 7 CH aktiv =1
Byte 02 Bit 4 Coming-Home Modus =0
Byte 21 Bit 5 Leaving-Home Variante =0
Byte 23 Bit 5 Coming-Home Logik =0
hier mal die kompletten Einstellungen für den vFL:
Byte 00 Bit 5 LH aktiv (0=inaktiv/1=aktiv)
Byte 00 Bit 7 CH aktiv (0=inaktiv/1=aktiv)
Byte 02 Bit 4 Coming-Home Modus (0=Personalisierung/1=Potentiometer)
Byte 21 Bit 5 Leaving-Home Variante (0=über Lichtdrehschalter/1=nicht über Lichtdrehschalter)
Byte 23 Bit 5 Coming-Home Logik (0=Alt/1=Neu)
Dauer CH -> Anpassungskanal 1 (0-120s)
Dauer LH -> Anpassungskanal 2 (0-120s)
Wenn CH beim Öffnen der Tür sein soll und nicht mit Lichthupe, sowie LH bei Betätigen der FFB, kein RLS vorhanden, CH/LH nur wenn Lichtschalter auf Abblendlicht steht, dann folgendermaßen Einstellen:
Byte 00 Bit 5 LH aktiv =1
Byte 00 Bit 7 CH aktiv =1
Byte 02 Bit 4 Coming-Home Modus =0
Byte 21 Bit 5 Leaving-Home Variante =0
Byte 23 Bit 5 Coming-Home Logik =0
Zuletzt geändert von amboss6 am 2. Februar 2012 12:49, insgesamt 2-mal geändert.
S3 Sportline Combi 2.0 TSI DSG MJ2017 Empire-Grau ... Das waren meine O2
VCDS (VAG-COM) und VCP (VAG CAN PRO+ K-line inkl. VIM) - Biete Hilfe an! (Raum Dessau, WB ... 06xxx)
Konfuzius sagt: „Wer später bremst, fährt länger schnell!“
VCDS (VAG-COM) und VCP (VAG CAN PRO+ K-line inkl. VIM) - Biete Hilfe an! (Raum Dessau, WB ... 06xxx)
Konfuzius sagt: „Wer später bremst, fährt länger schnell!“
Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home
Danke habs ausgedruckt und mach mich jetzt mal auf den Weg zum . Werd später berichten obs geklappt hat.
Gruß
nidom
Gruß
nidom
Octavia II Combi vFL (BJ 10.05), 2.0 FSI, Ambiente, black-magic, Nexus, sowie das ein oder andere optische Gimmick ...
Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home
So ich war jetzt beim
Er war zwar generell gewillt mir die Funktionen freizuschalten, sogar kostenlos, jedoch hat es irgendwie nicht geklappt.
Folgende beiden Geräte waren vorhanden.
VAS 5051
VAS 5052A
Über die Standardfreischaltung hat es nicht funktioniert da ich keine Auto-Stellung am Lichtschalter habe. Beide Geräte verweigerten die Einstellung.
Dann wollten wir es über die "Lange-Codierung" probieren. Da gab es aber z.B. kein Byte 21 und Byte 23 daher hatte der nette Herr Angst etwas falsches einzustellen.
Ich soll nochmal genau nachfragen wie es bei den beiden oben genannten Geräten funktioniert, damit es nichts falsch macht!
Gruß
nidom
Er war zwar generell gewillt mir die Funktionen freizuschalten, sogar kostenlos, jedoch hat es irgendwie nicht geklappt.
Folgende beiden Geräte waren vorhanden.
VAS 5051
VAS 5052A
Über die Standardfreischaltung hat es nicht funktioniert da ich keine Auto-Stellung am Lichtschalter habe. Beide Geräte verweigerten die Einstellung.
Dann wollten wir es über die "Lange-Codierung" probieren. Da gab es aber z.B. kein Byte 21 und Byte 23 daher hatte der nette Herr Angst etwas falsches einzustellen.
Ich soll nochmal genau nachfragen wie es bei den beiden oben genannten Geräten funktioniert, damit es nichts falsch macht!
Gruß
nidom
Octavia II Combi vFL (BJ 10.05), 2.0 FSI, Ambiente, black-magic, Nexus, sowie das ein oder andere optische Gimmick ...
Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home
Es git beim O2 vFL je nach MJ verschiedene BCM, 17, 21 und 30 Byte. Bei allen vFL ist die Aktivierung von CH/LH gleich, also
Byte 00 Bit 5 LH aktiv (0=inaktiv/1=aktiv)
Byte 00 Bit 7 CH aktiv (0=inaktiv/1=aktiv)
Byte 02 Bit 4 Coming-Home Modus (0=Personalisierung/1=Potentiometer)
Bei 17 und 21 Byte STG gibts die weitere Anpassungsmöglicheit nicht. Diese ist erst bei 30 Byte STG vorhanden, welches m.K.n. erst beim vFL ab MJ2008 vorhanden ist:
Byte 21 Bit 5 Leaving-Home Variante (0=über Lichtdrehschalter/1=nicht über Lichtdrehschalter)
Byte 23 Bit 5 Coming-Home Logik (0=Alt/1=Neu)
Hatte nich in deine Sig geschaut. Hast ja nen 05er. Da ist es OK, dass Byte 21 und 23 nicht vorhanden ist. Also Einstellung nur über die drei erstgenannten Codierungen.
CH/LH funzt definitiv auch ohne Automatiklichtschalter. Wenn kein RLS da ist, geht es eben immer, wenn der Lichtschalter auf Abblendlicht steht. Wahrscheinlich kann der es nicht über die geführten Fkt. aktivieren, da dieses Ausstattungsfeature offiziell halt nicht vorgesehen ist, wenn der Schalter nicht da ist. Da bleibt nur der Weg über die lange Codierung.
Gibts niemanden bei dir in der Nähe, der seine Hilfe mit VCDS anbietet: Schau mal hier und hier. Im VCDS Forum gibts wesentlich mehr, die ihre Hilfe anbieten
Byte 00 Bit 5 LH aktiv (0=inaktiv/1=aktiv)
Byte 00 Bit 7 CH aktiv (0=inaktiv/1=aktiv)
Byte 02 Bit 4 Coming-Home Modus (0=Personalisierung/1=Potentiometer)
Bei 17 und 21 Byte STG gibts die weitere Anpassungsmöglicheit nicht. Diese ist erst bei 30 Byte STG vorhanden, welches m.K.n. erst beim vFL ab MJ2008 vorhanden ist:
Byte 21 Bit 5 Leaving-Home Variante (0=über Lichtdrehschalter/1=nicht über Lichtdrehschalter)
Byte 23 Bit 5 Coming-Home Logik (0=Alt/1=Neu)
Hatte nich in deine Sig geschaut. Hast ja nen 05er. Da ist es OK, dass Byte 21 und 23 nicht vorhanden ist. Also Einstellung nur über die drei erstgenannten Codierungen.
CH/LH funzt definitiv auch ohne Automatiklichtschalter. Wenn kein RLS da ist, geht es eben immer, wenn der Lichtschalter auf Abblendlicht steht. Wahrscheinlich kann der es nicht über die geführten Fkt. aktivieren, da dieses Ausstattungsfeature offiziell halt nicht vorgesehen ist, wenn der Schalter nicht da ist. Da bleibt nur der Weg über die lange Codierung.
Gibts niemanden bei dir in der Nähe, der seine Hilfe mit VCDS anbietet: Schau mal hier und hier. Im VCDS Forum gibts wesentlich mehr, die ihre Hilfe anbieten
S3 Sportline Combi 2.0 TSI DSG MJ2017 Empire-Grau ... Das waren meine O2
VCDS (VAG-COM) und VCP (VAG CAN PRO+ K-line inkl. VIM) - Biete Hilfe an! (Raum Dessau, WB ... 06xxx)
Konfuzius sagt: „Wer später bremst, fährt länger schnell!“
VCDS (VAG-COM) und VCP (VAG CAN PRO+ K-line inkl. VIM) - Biete Hilfe an! (Raum Dessau, WB ... 06xxx)
Konfuzius sagt: „Wer später bremst, fährt länger schnell!“
Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home
Also einfach über die lange Codierung die folgenden Einstellungen vornehmen?
Byte 00 Bit 5 LH aktiv (0=inaktiv/1=aktiv)
Byte 00 Bit 7 CH aktiv (0=inaktiv/1=aktiv)
Byte 02 Bit 4 Coming-Home Modus (0=Personalisierung/1=Potentiometer)
Was bedeutet das 0=Personalisierung/1=Potentiometer?
Wo findet man die Einstellung für die Dauer genau?
Also diese hier:
Dauer CH -> Anpassungskanal 1 (0-120s)
Dauer LH -> Anpassungskanal 2 (0-120s)#
Du hast oben geschrieben dass CH beim Öffnen der Türe aktiviert wird und LH beim Betätigen der FFB. Heißt dass, das CH nicht funktioniert sobald ich über die FFB den Wagen aufschließe oder hab ich das falsch verstanden?
Also quasi:
LH: FFB zuschließen - Licht bleibt noch gewisse Zeit an
CH: FFB aufschließen - Licht geht sofort an
so hätte ich es gerne!
Kennst du die beiden genannten Geräte meines ?
nidom
Byte 00 Bit 5 LH aktiv (0=inaktiv/1=aktiv)
Byte 00 Bit 7 CH aktiv (0=inaktiv/1=aktiv)
Byte 02 Bit 4 Coming-Home Modus (0=Personalisierung/1=Potentiometer)
Was bedeutet das 0=Personalisierung/1=Potentiometer?
Wo findet man die Einstellung für die Dauer genau?
Also diese hier:
Dauer CH -> Anpassungskanal 1 (0-120s)
Dauer LH -> Anpassungskanal 2 (0-120s)#
Du hast oben geschrieben dass CH beim Öffnen der Türe aktiviert wird und LH beim Betätigen der FFB. Heißt dass, das CH nicht funktioniert sobald ich über die FFB den Wagen aufschließe oder hab ich das falsch verstanden?
Also quasi:
LH: FFB zuschließen - Licht bleibt noch gewisse Zeit an
CH: FFB aufschließen - Licht geht sofort an
so hätte ich es gerne!
Kennst du die beiden genannten Geräte meines ?
nidom
Octavia II Combi vFL (BJ 10.05), 2.0 FSI, Ambiente, black-magic, Nexus, sowie das ein oder andere optische Gimmick ...
- dirki
- Alteingesessener
- Beiträge: 629
- Registriert: 3. November 2009 11:15
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2010
- Motor: 1.6 TDI CR
- Kilometerstand: 110000
- Spritmonitor-ID: 375578
Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home
Wohl eher umgekehrt, oder?nidom hat geschrieben: LH: FFB zuschließen - Licht bleibt noch gewisse Zeit an
CH: FFB aufschließen - Licht geht sofort an
so hätte ich es gerne!
LH: Aufschließen - Licht geht an
CH: Zuschließen - Licht bleibt noch an
Gruß
Dirk
Combi Elegance 1.6 TDI CR BJ 12/09, in black magic perleffekt, Xenon, Standheizung, Bluetooth FSE, var. Ladeboden, Gepäcknetztrennwand, Dachreling, Radio Bolero mit Soundsystem
Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home
ja richtig
Kurz mal verdreht
Kurz mal verdreht
Octavia II Combi vFL (BJ 10.05), 2.0 FSI, Ambiente, black-magic, Nexus, sowie das ein oder andere optische Gimmick ...
-
- Frischling
- Beiträge: 5
- Registriert: 12. Dezember 2009 14:26
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home
Mahlzeit,
ich bin neu hier und bin auf der Suche nach CH und LH beim Ambiente auf diesen Thread gestoßen.
Habe heute alles nach dieser Vorgehensweise programmieren lassen:
Meins ist BCM - 1K0-937-087D?
Normal müssten die Sensoren doch alle da sein, die Boardingspots gehen ja auch nur bei Dunkelheit an.
Hat jemand ne Idee, ich werde aber auch nochmal schauen...
Lieben Gruß Micha
ich bin neu hier und bin auf der Suche nach CH und LH beim Ambiente auf diesen Thread gestoßen.
Habe heute alles nach dieser Vorgehensweise programmieren lassen:
aber nichts geht, mein Ambiente wurde im Februar 2010 ausgeliefert, hat Boarding Spots aber kein Fahrlichtassistent, wohl aber Regensensor und Xenons, kann es am Steuergerät liegen?Aktivierung
-----------
CH Byte 17 Bit 5 (0=inaktiv/1=aktiv)
LH Byte 17 Bit 6 (0=inaktiv/1=aktiv)
Anpassung
----------
CH Anpassungskanal 23 (0-120s)
LH Anpassungskanal 24 (0-120s)
CH Timer (Start)
----------------
Byte 12 Bit 0 (0=Start mit Kl.15 aus/1=Start mit Türöffnung) ; also Zündaus oder Türöffnung
CH Modus
---------
Byte 12 Bit 2 ComingHome Modus (0=automatisch/1=manuell) ; also über RLS-Regelung oder Lichthupe
CH/LH über NSW
----------------
Byte 17 Bit 3 (0=inaktiv/1=aktiv) ; Fkt. wirkt für CH und LH
Bemerkungen
-------------
LH funktioniert definitiv beim FL Ambiente, kommt auf Start- und Modus-Einstellung an, je nachdem ob RLS und/oder AFL verbaut. Manchmal wird LH erst bei zweifachem Druck auf Entriegelungstaste der FFB aktiviert (Grund unbekannt).
Nach Aktivierung per VCDS sind im BC (Maxi-Dot) unter Licht&Sicht die Menüpunkte CH und LH vorhanden und zur De- bzw. Aktivierung und Anpassung der Zeitdauer nutzbar.
Meins ist BCM - 1K0-937-087D?
Normal müssten die Sensoren doch alle da sein, die Boardingspots gehen ja auch nur bei Dunkelheit an.
Hat jemand ne Idee, ich werde aber auch nochmal schauen...
Lieben Gruß Micha
-
- Frischling
- Beiträge: 5
- Registriert: 12. Dezember 2009 14:26
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home
Hallo,
so ich denke wir haben alles augenscheinlich Sinnvolle durchprobiert sind aber nur soweit gekommen, dass manuelles CH auf Nebler funktioniert, automatisch geht weder CH noch LH, oder haben wir doch etwas übersehen?
Gruß Micha
so ich denke wir haben alles augenscheinlich Sinnvolle durchprobiert sind aber nur soweit gekommen, dass manuelles CH auf Nebler funktioniert, automatisch geht weder CH noch LH, oder haben wir doch etwas übersehen?
Gruß Micha