Technisatfan hat geschrieben:So, jetzt also mein Bericht, auch wenn ich immer noch nichts konkretes weiß:
Ich habe also am Mo. 22.02. bei dem Autohaus angerufen, dort wurde mir mitgeteilt das der Meister (mit dem ich diesen ganzen Fall abgewickelt hatte) leider schwer erkrankt ist (am Herzen wohl) und lange nicht im Betrieb sein wird.
Die Dame mit der ich gesprochen hatte meinte es handele sich um einen Kulanzfall, da die Garantie ja abgelaufen sei.
Daraufhin erklärte ich ihr das der Meister, der Herr vom Skoda-Werk und ich uns einig waren das es sich hier um einen Garantiefall handele, da ich in der Garantiezeit reklamiert habe.
Daraufin sagte sie mir das sie in der Buchhaltung Bescheid sagen würde damit ich erste einmal keine Mahnung bekomme, das sie den Fall prüfen werde und sich dann mit mir in Verbindung setzen würde.
Sie hatte doch jetzt wirklich genug Zeit das zu klären, und selbst wenn sie es nicht geklärt hat kann sie doch nach einer Woche mal kurz anrufen und sagen "konnte ich noch nicht klären" oder so ähnlich.
Ich weiß ja gar nicht ob die sich überhaupt noch einmal melden, ich rufe da jedenfalls nicht mehr an.
Ich werde denen glaube ich noch einmal per email mitteilen was ich in der kurzen Zeit (seit September) schon alles bei denen erlebt habe und die email auch gleichzeitig ans Skodawerk senden.![]()
Gruß
Andreas
So, nachdem ich gestern dann doch eine Mahnung erhielt, habe ich die Dame dann heute doch wieder angerufen.
Sie sagte sofort das sie schon mit meinem Anruf gerechnet habe, es handele sich erneut um ein Mißverständnis in ihrem Haus, ich solle die Mahnung in den Müll werfen, die Sache wäre damit erledigt.
Unglaublich, wenn ich das nächste halbe Jahr nichts mehr davon höre fange ich vielleich an daran zu glauben!

Gruß
Andreas