Hallo,
bringen solche Schläuche was bei einem leistungsgesteigerten Fahrzeug?
http://www.rhr-tuning.com/Motor-Getrieb ... 36340.html
Vielleicht hat ja jemand solche Teile verbaut und kann was dazu sagen.
Vielen Dank
Gruß
Spyro
Silikon - Druckschläuche von Forge
-
- Frischling
- Beiträge: 45
- Registriert: 1. Mai 2002 02:00
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2007
- Motor: 245 PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Silikon - Druckschläuche von Forge
TFSI V/RS Race Blue
KW Gewinde Variante I, Ronal R41 Trend in 8x18, Milotec-Front, Bastuck ab Kat
KW Gewinde Variante I, Ronal R41 Trend in 8x18, Milotec-Front, Bastuck ab Kat
- Klinke
- Threadfinder
- Beiträge: 5470
- Registriert: 30. Januar 2005 07:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 225397
Re: Silikon - Druckschläuche von Forge
Sämtliches Schlacuh-Gedöns musste zum Beispiel für den Einsatz von Rapsöl zertifiziert sein."Nicht zugelassen im Bereich...." Seit wann brauchen Schläuche ne Zulassung?
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
- Ronny RS
- Alteingesessener
- Beiträge: 3384
- Registriert: 20. Oktober 2002 11:03
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: 1984
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 156592
Re: Silikon - Druckschläuche von Forge
Jo habe ich letzte Woche verbaut inkl.
Neuspeed 2.0 T FSI Hi Flow Intercooler Pipe
Alu Intercooler Pipe zwischen Intercooler und Drosselklappe - für maximale Kühlung und Durchfluss ohne Stömungsengen und Verwirbelungen wie OEM Pipe
Einfacher Tausch gegen Plastik Serien Pipe
und
Neuspeed 2.0 TFSI Turbo Outlet-Full Kit 3 teilig
15 bis 20 Nm mehr Drehmoment und > 3 PS mehr Leistung.
Verbessertes Ansprechverhalten des Motors.
Passend auf Serien- und K04-Turbolader, einfache Montage.
Material: Aluminium-eloxiert
1)CNC Alu Turbo Adapter
2)Silikon Sportschlauch für maximale Belastung - kein Leistungsverlust - kein zusammenziehen bei Ladedruck/Hitzebelastung
3)Spezielle Pipe mit 53mm Innendurchmesser statt Serien 44.5mm für maximale Leistung
bissl schwierig der verbau der Forge Schläuche, da ich auf S3 LLK umgebaut habe, aber geht alles, die anderen Rohre sind bissl gefummel...
Würde sagen er geht bissl spritziger..
Neuspeed 2.0 T FSI Hi Flow Intercooler Pipe
Alu Intercooler Pipe zwischen Intercooler und Drosselklappe - für maximale Kühlung und Durchfluss ohne Stömungsengen und Verwirbelungen wie OEM Pipe
Einfacher Tausch gegen Plastik Serien Pipe
und
Neuspeed 2.0 TFSI Turbo Outlet-Full Kit 3 teilig
15 bis 20 Nm mehr Drehmoment und > 3 PS mehr Leistung.
Verbessertes Ansprechverhalten des Motors.
Passend auf Serien- und K04-Turbolader, einfache Montage.
Material: Aluminium-eloxiert
1)CNC Alu Turbo Adapter
2)Silikon Sportschlauch für maximale Belastung - kein Leistungsverlust - kein zusammenziehen bei Ladedruck/Hitzebelastung
3)Spezielle Pipe mit 53mm Innendurchmesser statt Serien 44.5mm für maximale Leistung
bissl schwierig der verbau der Forge Schläuche, da ich auf S3 LLK umgebaut habe, aber geht alles, die anderen Rohre sind bissl gefummel...
Würde sagen er geht bissl spritziger..
- Dateianhänge
-
- 2030_0.jpg (10.47 KiB) 2322 mal betrachtet
-
- 960_0.jpg (8.16 KiB) 2318 mal betrachtet
-
- 925_0.jpg (15.99 KiB) 2312 mal betrachtet
-
- Frischling
- Beiträge: 45
- Registriert: 1. Mai 2002 02:00
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2007
- Motor: 245 PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Silikon - Druckschläuche von Forge
Hallo Ronny,
vielen Dank, das nenn ich mal eine umfangreiche Antwort.
Du hast mir weitergeholfen.
Gruß
Spyro
vielen Dank, das nenn ich mal eine umfangreiche Antwort.
Du hast mir weitergeholfen.
Gruß
Spyro
TFSI V/RS Race Blue
KW Gewinde Variante I, Ronal R41 Trend in 8x18, Milotec-Front, Bastuck ab Kat
KW Gewinde Variante I, Ronal R41 Trend in 8x18, Milotec-Front, Bastuck ab Kat
- Oberberger
- Alteingesessener
- Beiträge: 4280
- Registriert: 21. Juni 2009 16:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,9 TDI DPF
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Silikon - Druckschläuche von Forge
Was genau ist denn an denen besser bzw. anders? Sieht auf jeden Fall geil aus, wenn ein raceblauer RS blaue Schläuche hat, aber sind die auch physikalisch anders? Denn der Preis ist ja doch ziemlich satt....
- Ronny RS
- Alteingesessener
- Beiträge: 3384
- Registriert: 20. Oktober 2002 11:03
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: 1984
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 156592
Re: Silikon - Druckschläuche von Forge
Also angeblich, sollten die Schläuche. quasi massiver sein, also weninger auseinander gehen bzw sich zusammen ziehen, wie auch immer das bei Überdruck gehen soll...
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 462
- Registriert: 11. Januar 2008 19:45
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: 2,0 TDI RS, 208,7PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Silikon - Druckschläuche von Forge
Hat sich mal jemand den Druckschlauch vom Turbolader zum LLK angeschaut? der bläht sich bei mir so stark, das ich schon angst habe das er irgendwo anstößt.
Die Silikon Schläuche haben den Vorteil das sie sich nicht bei hohem Druck auf blähen bzw. zusammenziehen können wenn Unterdruck anliegt. Gibt auch welche mit Federstahlspiralen die eingelegt sind. Wird bei Lkws auch gemacht.
Sinn macht dies beim Ansprechverhalten. Da die Energie die der Lader durch Druck zur Verfügung stellt nicht erst zum blähen der Schläuche "verbraucht" wird und somit direkt weitergeleitet wird. Zeitverzögerung und Energie Verlust wird dadurch eingespart.
Bin schon sehr lange auf der suche nach nem Kit für meinen RS TDI PD... hat mal einer sowas gesehen? abgesehen von Universalkits... das wird dann zu viel Bastelei...


Die Silikon Schläuche haben den Vorteil das sie sich nicht bei hohem Druck auf blähen bzw. zusammenziehen können wenn Unterdruck anliegt. Gibt auch welche mit Federstahlspiralen die eingelegt sind. Wird bei Lkws auch gemacht.
Sinn macht dies beim Ansprechverhalten. Da die Energie die der Lader durch Druck zur Verfügung stellt nicht erst zum blähen der Schläuche "verbraucht" wird und somit direkt weitergeleitet wird. Zeitverzögerung und Energie Verlust wird dadurch eingespart.
Bin schon sehr lange auf der suche nach nem Kit für meinen RS TDI PD... hat mal einer sowas gesehen? abgesehen von Universalkits... das wird dann zu viel Bastelei...
- Oberberger
- Alteingesessener
- Beiträge: 4280
- Registriert: 21. Juni 2009 16:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,9 TDI DPF
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Silikon - Druckschläuche von Forge
Gute Erklärung, das macht Sinn....