Rost-Umfrage
Re: Rost-Umfrage
vorsichtig anschleifen, mit dem Pinsel Grundierung auftragen, dann mitm Lackstift in mehreren Schichten, dann beim Lackierer am besten 2000er oder 5000er Schleifblüten organisieren und nass glatt schleifen, dann klarlackieren mit dem Lackstift und wieder glattschleifen, danach hochglanzpolieren...
so bessere ich u.a. Steinschläge auf der Haube so aus, dass man sie nicht mehr sieht. gehört aber etwas Erfahrung dazu...
so bessere ich u.a. Steinschläge auf der Haube so aus, dass man sie nicht mehr sieht. gehört aber etwas Erfahrung dazu...
- dark~star
- Frischling
- Beiträge: 4
- Registriert: 31. Mai 2009 20:06
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2004
- Motor: AUQ
- Kilometerstand: 88000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Rost-Umfrage
hab bei meinem rs 03/2004 rost an der heckklappe unterkannte scheibe sowie rund um den griff beim nummernschild. hab aber mittlerweile in erfahrung gebracht das das skoda bekannte probleme sind, und auf den lack der heckklappe 12 jahre garantie sind, und somit die chancen mehr als groß sind das ganze über garantie abwickeln zu lassen. bei mir gibts jetzt dann die tage deswegen ne neue hecklappe.
Octavia 1U Combi RS
Blackmagic Perleffekt
Soundsystem bestehend Aus Komponenten der Firmen Clarion, MB Quart (Mittlerweile German Maestro), Audio System.
Fahrwerk Noch Original RS
Felgen 8x18 Oxigin Typ 13 Panther
Blackmagic Perleffekt
Soundsystem bestehend Aus Komponenten der Firmen Clarion, MB Quart (Mittlerweile German Maestro), Audio System.
Fahrwerk Noch Original RS
Felgen 8x18 Oxigin Typ 13 Panther
Re: Rost-Umfrage
ne neue Heckklappe wage ich zu bezweifeln, Skoda lackiert meines Wissens nach. und das nur 1x, ab dann ist die Lackgarantie weg, dann gibts nur noch die 1 oder 2 Jahre Gewährleistung auf die Nachlackierung. Daher durfte ich meine letzte Lackierung selber zahlen.
-
- Frischling
- Beiträge: 1
- Registriert: 18. März 2010 14:19
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Rost-Umfrage
Ich hatte bei meinem Octavia Combi BJ 12/02 bereits 2x das Problem mit Rost an der Heckklappe, sowie 1x an der Motorhaube.4x4_TDI hat geschrieben:ne neue Heckklappe wage ich zu bezweifeln, Skoda lackiert meines Wissens nach. und das nur 1x, ab dann ist die Lackgarantie weg, dann gibts nur noch die 1 oder 2 Jahre Gewährleistung auf die Nachlackierung. Daher durfte ich meine letzte Lackierung selber zahlen.
Vor ca. 3 Jahren rostete die Motorhaube an den Ecken, an denen der Kühlergrill die Haube berührt. Die Heckklappe rostete an beiden Enden der Griffleiste. Skoda hat alles kostenlos beseitigt, sprich neu lackiert und unter die neue Griffleiste transparente Folien geklebt.
Ende letzten Jahres trat an der Heckklappe Rost unterhalb der Heckscheibe auf. Skoda hat auch diesmal alle Kosten übernommen und die Scheibe rausgemacht, Rost beseitigt und die gesamte Heckklappe komplett neu lackiert. Die alte Scheibe wurde wieder eingeklebt, aber etwas höher als zuvor. Skoda meinte die Scheiben sind teilweise zu tief eingesetzt und bei Wärmeausdehnung scheuert die Scheibe am Blech und verursacht so den Rost.
Die Griffleiste wurde abermals erneuert, obwohl kein Rost! Und wieder wurden die transparenten Folien verwendet. Keine Dichtung unter der Griffleiste!
Gruß GeJos
Re: Rost-Umfrage
und genau da liegt die kernursache für Rost... in der fehlenden Dichtung. Ansich gab es die Dichtung bereits letztes Jahr.
-
- Frischling
- Beiträge: 2
- Registriert: 20. März 2010 18:04
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Rost-Umfrage
Hi alle zusammen,
hab heute meinen Octavia Scout BJ 05/08 gewaschen und poliert und siehe da, ich kam aus dem staunen nicht raus !
1mm große Rostfleckchen an den vorderen Türen (pro Tür sicher 10) und dann die Heckklappe, dort sind es sicher 20 solcher Rostflecken!
Als ich dann die Heckklappe öffnete hab ich im Falz der Biegung zum Nummerntafelblech mehrere teils schon durchgehende Rostflecken gesehen.
Ach ja, der Wagen ist unfallfrei! Ich würde mal sagen das ist eine anständige Rostlaube!
Mein Passat hatte mit 8 Jahren nicht einmal ansatzweise solche Rostprobleme!
Nächste Woche gehts auf zum Händler und wenn der nicht alles bestens regelt war das der erste und letzte Skoda! Werd dann wohl oder übel den Audi Allroad nehmen müssen.
hab heute meinen Octavia Scout BJ 05/08 gewaschen und poliert und siehe da, ich kam aus dem staunen nicht raus !
1mm große Rostfleckchen an den vorderen Türen (pro Tür sicher 10) und dann die Heckklappe, dort sind es sicher 20 solcher Rostflecken!
Als ich dann die Heckklappe öffnete hab ich im Falz der Biegung zum Nummerntafelblech mehrere teils schon durchgehende Rostflecken gesehen.
Ach ja, der Wagen ist unfallfrei! Ich würde mal sagen das ist eine anständige Rostlaube!
Mein Passat hatte mit 8 Jahren nicht einmal ansatzweise solche Rostprobleme!
Nächste Woche gehts auf zum Händler und wenn der nicht alles bestens regelt war das der erste und letzte Skoda! Werd dann wohl oder übel den Audi Allroad nehmen müssen.
- TSI-DSG
- Frischling
- Beiträge: 32
- Registriert: 22. Januar 2010 19:52
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 1,4 TSI
- Kilometerstand: 9206
- Spritmonitor-ID: 379736
Re: Rost-Umfrage
das ist flugrost!!! - diese stellen findet man an fast allen autos nud auch auf lackiertem kunstoff und na alufelgen!!!
kommt vom metallabrieb der schneepflüge!
kommt vom metallabrieb der schneepflüge!
1,4 tsi - combi - ambiente - black-magic perleffekt - dsg - dynamic paket - abbiegelicht - kofferraumwanne - motorraumdichtung - pegasus - sunnyboy - bestellt am 30.12.2009 - geliefert am 26.02.2010
Re: Rost-Umfrage
vom Metallabrieb der Schneepflüge...
Schneepflüge haben seit Jahren keine Metallkante mehr, sondern eine Kunststoffkante.
Flugrost entsteht vornehmlich durch Bremsstaubpartikel, die ja durch den Verschleiß der Bremsscheibe metallisch sind... die bleiben am nassen Blech kleben und rosten oberflächlich.
Ist kein Reklamationsgrund, da mit einfacher Lackaufbereitung wegzubekommen. Hat jedes Auto.
Schneepflüge haben seit Jahren keine Metallkante mehr, sondern eine Kunststoffkante.
Flugrost entsteht vornehmlich durch Bremsstaubpartikel, die ja durch den Verschleiß der Bremsscheibe metallisch sind... die bleiben am nassen Blech kleben und rosten oberflächlich.
Ist kein Reklamationsgrund, da mit einfacher Lackaufbereitung wegzubekommen. Hat jedes Auto.
- TSI-DSG
- Frischling
- Beiträge: 32
- Registriert: 22. Januar 2010 19:52
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 1,4 TSI
- Kilometerstand: 9206
- Spritmonitor-ID: 379736
Re: Rost-Umfrage
ok! von den bremsen
1,4 tsi - combi - ambiente - black-magic perleffekt - dsg - dynamic paket - abbiegelicht - kofferraumwanne - motorraumdichtung - pegasus - sunnyboy - bestellt am 30.12.2009 - geliefert am 26.02.2010
-
- Frischling
- Beiträge: 2
- Registriert: 20. März 2010 18:04
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Rost-Umfrage
und warum bring ich trotz Lackpolitur nicht weg? Nein, nein, der kommt schon von innen! Übrigens, hab mein Auto genau durchsucht und... trotz der vielen Kunststoffteile beim Scout hab ich nicht einen "Flugrost" Fleck gesehen
So ein tolles Auto und dann DAS!! Echt schade, mal schauen was die Werkstatt sagt, lackieren bringt ja auch nur bedingt was, nach 1 Jahr sind die Rostflecken wieder da.
So ein tolles Auto und dann DAS!! Echt schade, mal schauen was die Werkstatt sagt, lackieren bringt ja auch nur bedingt was, nach 1 Jahr sind die Rostflecken wieder da.