Xenon-, Brenner-, Lampentyp
Re: Xenon Lampentyp
Hi hennedti,
in deinem link fürs-Auto.de werden aber keine D1S brenner angeboten, die fürn O2 benötigt werden
in deinem link fürs-Auto.de werden aber keine D1S brenner angeboten, die fürn O2 benötigt werden
- magic62
- Alteingesessener
- Beiträge: 1147
- Registriert: 12. August 2006 10:50
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: RS TDI PD
- Kilometerstand: 149600
- Spritmonitor-ID: 159895
Re: Xenon Lampentyp
Wenn man bei eBay D1S eingibt, findet man einige anbieter.
Octi² V/RS-TDICombi, Diamant-Silber. Seit 06-2010 verkauft.
- Pickser
- Alteingesessener
- Beiträge: 754
- Registriert: 13. April 2006 13:46
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2013
- Motor: 2.0TDI 110kW-150PS
- Kilometerstand: 40000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Xenon Lampentyp
So siehts aus!! Es gibt keinen günstigeren Umschlagpunkt als Ebay für die D1S. Wenn man sie durch Zufall in irgendeinem Onlineshop findet, bekommt man sie auch nicht unter 150€/Stck.
O³ Combi 2.0 TDI DSG Elegance MJ13; Topaz Braun; 230V; Ablage; Bi-Xenon m. AFS; Traveller; Canton ; Parklenkassistent; Müdigkeitserkennung; LM-Felgen Teron 17"; SFW; H&R Spurplatten VA24/HA44; Scheibenfolie Llumar; div.VCDS Anpassungen
-
- Frischling
- Beiträge: 3
- Registriert: 17. März 2010 21:59
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: 2.0 tdi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
kurze Frage zu den Xenon-Brennern
halli hallo ich bin neu hier
Ich habe seit 4 Wochen nen Octavia 2 RS tdi.
Ich wollte das xenon gern etwas blauer haben und habe mir 8000K D2S Brenner gekauft. Mir wurde gesagt, dass es nur plug and play sei und in 5 Minuten umgebaut ist
Scheinwerfer raus, Deckel ab.
Dann habe ich ewig probiert, den Brenner zu lösen bis ich gemerkt hab, dass der wohl fest mit diesem Kästchen (Steuergerät?) verbunden ist
Ist das so oder habe ich mich nur zu doof angestellt?
Wenn das so ist, müsste ich dann gleich Brenner incl. Steuergerät kaufen, wenn ich 8000K haben will?
Ich habe seit 4 Wochen nen Octavia 2 RS tdi.
Ich wollte das xenon gern etwas blauer haben und habe mir 8000K D2S Brenner gekauft. Mir wurde gesagt, dass es nur plug and play sei und in 5 Minuten umgebaut ist
Scheinwerfer raus, Deckel ab.
Dann habe ich ewig probiert, den Brenner zu lösen bis ich gemerkt hab, dass der wohl fest mit diesem Kästchen (Steuergerät?) verbunden ist
Ist das so oder habe ich mich nur zu doof angestellt?
Wenn das so ist, müsste ich dann gleich Brenner incl. Steuergerät kaufen, wenn ich 8000K haben will?
- Lani
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 3959
- Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 320521
Re: Xenon Lampentyp
@ schmiddaz: Ich hab deinen Thread hier angehangen.
Um deine Frage zu beantworten: Du benötigst D1S-Brenner. Diese haben ihr Steuer- bzw Vorschaltgerät direkt am Sockel verbaut, bei D2S gibt es dies seperat. Du musst die Brenner also umtauschen.
Fraglich natürlich, wieso man unbedingt die vom Licht her schlechteren 8000K-Brenner verbauen will. Fraglich auch, ob die überhaupt StVO-Konform sind. Glaub bis 6000K gibt es sie noch legal ..
Um deine Frage zu beantworten: Du benötigst D1S-Brenner. Diese haben ihr Steuer- bzw Vorschaltgerät direkt am Sockel verbaut, bei D2S gibt es dies seperat. Du musst die Brenner also umtauschen.
Fraglich natürlich, wieso man unbedingt die vom Licht her schlechteren 8000K-Brenner verbauen will. Fraglich auch, ob die überhaupt StVO-Konform sind. Glaub bis 6000K gibt es sie noch legal ..
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified.
Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen )
Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen )
- alexboss_84
- Regelmäßiger
- Beiträge: 145
- Registriert: 19. Juli 2009 15:27
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0tdi BKD
- Kilometerstand: 220000
- Spritmonitor-ID: 392235
Re: Xenon Lampentyp
Vielleicht will er ja blaues Licht . Wieviel K haben die Original XENON Brenner???Lani hat geschrieben:
Fraglich natürlich, wieso man unbedingt die vom Licht her schlechteren 8000K-Brenner verbauen will. Fraglich auch, ob die überhaupt StVO-Konform sind. Glaub bis 6000K gibt es sie noch legal ..
„Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.“
Leonardo da Vinci
Leonardo da Vinci
- Lani
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 3959
- Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 320521
Re: Xenon Lampentyp
4300K - 5000K. Die neueren sollen alle 4300K haben. Ob das nur auf die D3S und D4S-Brenner zutrifft weiss ich nicht genau. Einigen kommt das Licht vom FL aber weisser vor als das vom VFL, also weniger bläulich. Vielleicht wurden ja auch die D1S-Brenner in der Farbtemperatur gesenkt.
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified.
Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen )
Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen )
Re: Xenon Lampentyp
Soweit ich mich richtig erinnere, glaube ich gelesen zu haben, dass die D1S des O2 FL 4800 K haben. Mit der Senkung der Farbtemperatur soll der individuelle Eindruck des Blendens gesenkt werden. Die Hersteller haben sich auf die Senkung geeinigt.
Mit Zulassung gibt es noch die Philips UltraBlue Daylight 6000k - D1S Brenner. Die sollen lt. Beschreibung tagesähnliches Licht machen und weiß-bläulich sein. Kosten ca. 130 € pro Stück.
Mit Zulassung gibt es noch die Philips UltraBlue Daylight 6000k - D1S Brenner. Die sollen lt. Beschreibung tagesähnliches Licht machen und weiß-bläulich sein. Kosten ca. 130 € pro Stück.
S3 Sportline Combi 2.0 TSI DSG MJ2017 Empire-Grau ... Das waren meine O2
VCDS (VAG-COM) und VCP (VAG CAN PRO+ K-line inkl. VIM) - Biete Hilfe an! (Raum Dessau, WB ... 06xxx)
Konfuzius sagt: „Wer später bremst, fährt länger schnell!“
VCDS (VAG-COM) und VCP (VAG CAN PRO+ K-line inkl. VIM) - Biete Hilfe an! (Raum Dessau, WB ... 06xxx)
Konfuzius sagt: „Wer später bremst, fährt länger schnell!“
- Pickser
- Alteingesessener
- Beiträge: 754
- Registriert: 13. April 2006 13:46
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2013
- Motor: 2.0TDI 110kW-150PS
- Kilometerstand: 40000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Xenon Lampentyp
Glaub ich kaum. Die vom Vor-FL haben laut Herstellerbezeichnung "nur" 4300K. Dann müssten die vom FL noch bläulicher leuchten...amboss6 hat geschrieben:Soweit ich mich richtig erinnere, glaube ich gelesen zu haben, dass die D1S des O2 FL 4800 K haben...
Hier mal ein bisschen was zum Lesen
http://www.tigergate.de/xenon-licht-faq ... t-faq.html
O³ Combi 2.0 TDI DSG Elegance MJ13; Topaz Braun; 230V; Ablage; Bi-Xenon m. AFS; Traveller; Canton ; Parklenkassistent; Müdigkeitserkennung; LM-Felgen Teron 17"; SFW; H&R Spurplatten VA24/HA44; Scheibenfolie Llumar; div.VCDS Anpassungen
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 462
- Registriert: 11. Januar 2008 19:45
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: 2,0 TDI RS, 208,7PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Xenon Lampentyp
Also allen Aussagen zum trotz muss ich jetzt mal sagen das die Brenner vom VFL eine höhere Farbtemperatur aufweisen im Gegensatz zu den FL! VFL Brenner haben einen Blaustich... Werde selbst immer von FL Fahrern drauf angesprochen