Stoßdämpferverkleidung eingerissen & Problem mit ZV
-
- Frischling
- Beiträge: 45
- Registriert: 16. Juni 2009 22:51
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2004
- Motor: 1.9 TDI
- Kilometerstand: 72000
- Spritmonitor-ID: 0
Stoßdämpferverkleidung eingerissen & Problem mit ZV
Hallo Zusammen,
Wir haben im August 2009 unseren Skoda gebraucht bei einem Ford Autohaus gekauft mit Gebrauchtwagengarantie, jetzt war unser Wagen bei einem Skodahändler beim Service. Dort machte man uns auf die hinteren Stoßdämpfer aufmerksam, wie kann das passieren und ganz wichtig kommen wir so durch die nächste Hauptuntersuchung, das ganze sieht hinten auf beiden Seiten so aus.
Außerdem haben wir seid Heute ein Problem mit der Zentralverriegelung, die macht was sie will alle paar Minuten hört man wie die Türen auf und wieder zu gehen, will ich die Tür mit der FB öffnen bleibt der Knopf unten aber man hört alle Türen das sich da was tut. Hoffe das geht über die Gebrauchtwagengarantie.
Wir haben im August 2009 unseren Skoda gebraucht bei einem Ford Autohaus gekauft mit Gebrauchtwagengarantie, jetzt war unser Wagen bei einem Skodahändler beim Service. Dort machte man uns auf die hinteren Stoßdämpfer aufmerksam, wie kann das passieren und ganz wichtig kommen wir so durch die nächste Hauptuntersuchung, das ganze sieht hinten auf beiden Seiten so aus.
Außerdem haben wir seid Heute ein Problem mit der Zentralverriegelung, die macht was sie will alle paar Minuten hört man wie die Türen auf und wieder zu gehen, will ich die Tür mit der FB öffnen bleibt der Knopf unten aber man hört alle Türen das sich da was tut. Hoffe das geht über die Gebrauchtwagengarantie.
- Dateianhänge
-
- P1010191.jpg (64.78 KiB) 916 mal betrachtet
-
- P1010189.jpg (58.8 KiB) 896 mal betrachtet
- darkking
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 6122
- Registriert: 9. September 2007 16:30
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Modelljahr: 2012
- Motor: 1.8TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Stoßdämpferverkleidung eingerissen & Problem mit ZV
Das ist ganz normaler Verschleiß (Kunstsoff altert) und sollte vor der nächsten HU getauscht werden, da man m.M. nach so nicht durch die HU kommt. Dabei sollte es egal sein, woher die Anschlagpuffer bezieht, der preis liegt zwischen 14,80 und 15,35€ netto beimnenso* hat geschrieben:Dort machte man uns auf die hinteren Stoßdämpfer aufmerksam, wie kann das passieren und ganz wichtig kommen wir so durch die nächste Hauptuntersuchung, das ganze sieht hinten auf beiden Seiten so aus.

Und um welche Tür geht es denn? Fahrertür? Dürfte der Mikroschalter sein.
-
- Frischling
- Beiträge: 45
- Registriert: 16. Juni 2009 22:51
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2004
- Motor: 1.9 TDI
- Kilometerstand: 72000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Stoßdämpferverkleidung eingerissen & Problem mit ZV
Die Abdeckungen kann man also austauschen, das ist ja Super. Dachte schon neuen Stoßdämpfer.
Alle Türen bleiben zu, man hört alles auch die Heckklappe. Der macht das auch von alleine wenn niemand am Schlüssel dran ist einfach so als ob jemand immer auf AUF und ZU drückt schnell nacheinander.
Alle Türen bleiben zu, man hört alles auch die Heckklappe. Der macht das auch von alleine wenn niemand am Schlüssel dran ist einfach so als ob jemand immer auf AUF und ZU drückt schnell nacheinander.
- Benni0279
- Alteingesessener
- Beiträge: 1413
- Registriert: 30. November 2007 09:29
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI 4x4 L&K
- Kilometerstand: 210000
- Spritmonitor-ID: 531918
Re: Stoßdämpferverkleidung eingerissen & Problem mit ZV
Die Teile musst Du auf jeden fahl tauschen, da sie nicht mehr eingerissen sind, sondern abgerissen. Mit ein bisschen Werkzeug kann man das auch selber machen, wenn man mag.
Grüße, Benni
Grüße, Benni
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 586
- Registriert: 2. Dezember 2005 19:42
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1998
- Modelljahr: 1998
- Motor: AGN
- Kilometerstand: 260000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Stoßdämpferverkleidung eingerissen & Problem mit ZV
Da sind doch mit Sicherheit auch die Stoßdämpfer platt, der Dreck ist doch schon mit der Schubstange bis zur Abdichtung gelangt. Erneuer die Stoßdämpfer , dann hast Du 100.000 km Ruhe.
- Benni0279
- Alteingesessener
- Beiträge: 1413
- Registriert: 30. November 2007 09:29
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI 4x4 L&K
- Kilometerstand: 210000
- Spritmonitor-ID: 531918
Re: Stoßdämpferverkleidung eingerissen & Problem mit ZV
Entschuldige, aber bei 72.000km sind doch die Stoßdämpfer nicht platt. Das ist eine Werkstattreparatur von vielleicht 50€. Da muß man doch nicht gleich ein Riesen Ding draus machen.
Grüße, Benni
Grüße, Benni
-
- Frischling
- Beiträge: 45
- Registriert: 16. Juni 2009 22:51
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2004
- Motor: 1.9 TDI
- Kilometerstand: 72000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Stoßdämpferverkleidung eingerissen & Problem mit ZV
Geht das mit dem Wagenheber? oder muss man dafür auf eine Bühne und braucht Spezialwerkzeug. Die Feder selber braucht ja nicht raus, das scheint ja nur über den Dämpfer zu liegen, also den Dämpfer pben am Chassis lösen und den halter abmachen der am Rahmen verschraubt ist oder?
- darkking
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 6122
- Registriert: 9. September 2007 16:30
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Modelljahr: 2012
- Motor: 1.8TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Stoßdämpferverkleidung eingerissen & Problem mit ZV
Er geht davon aus, dass dies nicht erst seit gestern so ist. ich teile seine einschätzung: Wenn dreck an der Schubstange ist, so kann dieser durch die normalen federbewegungen in den Dämpfer kommen bzw. die Schubstange langsam abschleifen. Sicherlich eine Frage der zeit und der eigenen Einschätzung. Selber machen ist denke ich mal auf jeden fall drinBenni0279 hat geschrieben:Entschuldige, aber bei 72.000km sind doch die Stoßdämpfer nicht platt.

- Boettch_70
- Alteingesessener
- Beiträge: 1702
- Registriert: 10. November 2007 13:50
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: 140 PS Diesel im Passat 3C
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Stoßdämpferverkleidung eingerissen & Problem mit ZV
Die Puffer kann man so austauschen. Die Kofferraumverkleidung raus. Die Dämpferkolben losschrauben. Mit dem Wagenheber die Karosse anheben, Puffer austauschen. Die Karosse wieder ablassen (dabei aupassen das der Dämpferkopf wieder ins Loch geht, Dämpfer wieder anschrauben. Dasselbe auf der anderen Seite. Kofferraum verkleidung wieder drauf und fertig.
Viele Grüße aus Changchun (China).
Boettch_70
Boettch_70
- MR Action
- Alteingesessener
- Beiträge: 4463
- Registriert: 11. Juni 2005 10:20
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2010
- Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
- Kilometerstand: 63000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Stoßdämpferverkleidung eingerissen & Problem mit ZV
@Benni: Von der Laufleistung her vielleicht nicht, aber der Dreck, der so ja Problemlos bis zum Dämpfer kommt, zerstört dir die Dichtung und das killt dir dann den Dämpfer... So lange, wie die net rumschmaulen (ab werk gibts doch Öl-dämpfer oder?) is das aber ein relatives Problem - find ich... 
@Boettch: Nix Kofferraumverkleidung raus... Nur Auto hoch - die zwei Schrauben die man lösen muss, sieht man auf dem einen Bild schon...

@Boettch: Nix Kofferraumverkleidung raus... Nur Auto hoch - die zwei Schrauben die man lösen muss, sieht man auf dem einen Bild schon...
