Bundespräsident fordert höhere Benzinpreise
- Chief
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 10955
- Registriert: 30. Juli 2005 10:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
- Kilometerstand: 144500
- Spritmonitor-ID: 0
Bundespräsident fordert höhere Benzinpreise
Spaß ist, was man drauß´ macht... Bilder Chefsache
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
- Manu
- Alteingesessener
- Beiträge: 1344
- Registriert: 19. April 2008 16:17
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Bundespräsident fordert höhere Benzinpreise
bei 10000€ Netto wär es wohl auch kein Problem.
Würde mich auch persönlich treffen da ich jeden Tag ca. 43km einfache Strecke zur Arbeit habe.
Ironie an: "Nach der tollen Abwrackprämie müsste doch die Umwelt so was von geschützt sein, jetzt wo alle alten Autos weg sind"Ironie aus.
Sehe in einer Spritpreiserhöhung keinen Sinn. Müsste dann in den sauren Apfel beißen und den Preis bezahlen da ich täglich auf mein Auto angewiesen bin. Kann dann also nichts zum Umweltschutz beitragen, schade
Würde mich auch persönlich treffen da ich jeden Tag ca. 43km einfache Strecke zur Arbeit habe.
Ironie an: "Nach der tollen Abwrackprämie müsste doch die Umwelt so was von geschützt sein, jetzt wo alle alten Autos weg sind"Ironie aus.
Sehe in einer Spritpreiserhöhung keinen Sinn. Müsste dann in den sauren Apfel beißen und den Preis bezahlen da ich täglich auf mein Auto angewiesen bin. Kann dann also nichts zum Umweltschutz beitragen, schade
- Domino
- The Pusher
- Beiträge: 2166
- Registriert: 24. November 2009 18:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2009
- Motor: 2.0 TDI Facelift Elegance
- Kilometerstand: 101000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Bundespräsident fordert höhere Benzinpreise
natürlich ==> ziemlich daneben
habe gestern schon mit dem kopf geschüttelt, der hat nen schuss der mann!!
er war mir ja eigentlich immer ganz sympatisch, was man so gehört hat von ihm.... aber damit macht er sich doch recht unbeliebt!!
die müssen die brühe ja nicht bezahlen ====> kopp schüttel schon wieder......
habe gestern schon mit dem kopf geschüttelt, der hat nen schuss der mann!!
er war mir ja eigentlich immer ganz sympatisch, was man so gehört hat von ihm.... aber damit macht er sich doch recht unbeliebt!!
die müssen die brühe ja nicht bezahlen ====> kopp schüttel schon wieder......
Zuletzt geändert von Domino am 22. März 2010 20:13, insgesamt 1-mal geändert.
-----> Domino´s O2 Facelift...[Seite 14]
<-----

- Marco711
- Alteingesessener
- Beiträge: 318
- Registriert: 5. November 2008 19:42
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 2.0 TSI
- Kilometerstand: 51554
- Spritmonitor-ID: 312455
Re: Bundespräsident fordert höhere Benzinpreise
ohne Worte
- vielleicht sollte auch er mal etwas weniger "tanken"
fahr jeden Tage kanpp 40 km einfach in die Arbeit... vielleicht vorher einfach mal überlegen was ich so im TV von mir geb ...

fahr jeden Tage kanpp 40 km einfach in die Arbeit... vielleicht vorher einfach mal überlegen was ich so im TV von mir geb ...
- Rainer-76
- Alteingesessener
- Beiträge: 944
- Registriert: 7. September 2009 17:49
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Motor: 1,6 MPI/LPG
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Bundespräsident fordert höhere Benzinpreise
Kompletter Unsinn. Als ob der Sprit nicht schon teuer genug wäre.
Zum Glück hat der Budespräsident ja nur eine Repräsentationsfunktion.
Aber diese Kn......tüten in Berlin müssen ja den Sprit nicht selber zahlen,
schade eigentlich.
Dass der Sprit immer teurer wird, ist ja leider Tatsache. Da muss
Köhler nicht auch noch damit anfangen.
Kann mich noch erinnern, wie die Gründen damals mit der Forderung
von DM 5,00 pro Liter in Benzin die Öffentlichkeit gegangen sind und
dann erheblich Stimmen verloren haben.
Müsste eigentlich immer so sein, dass unsere Politnasen für den
Unsinn den sie verbreiten umgehend die Quittung bekommen.
:motz: :motz: :motz: :motz: :motz: :motz: :motz: :motz:
Zum Glück hat der Budespräsident ja nur eine Repräsentationsfunktion.
Aber diese Kn......tüten in Berlin müssen ja den Sprit nicht selber zahlen,
schade eigentlich.
Dass der Sprit immer teurer wird, ist ja leider Tatsache. Da muss
Köhler nicht auch noch damit anfangen.
Kann mich noch erinnern, wie die Gründen damals mit der Forderung
von DM 5,00 pro Liter in Benzin die Öffentlichkeit gegangen sind und
dann erheblich Stimmen verloren haben.
Müsste eigentlich immer so sein, dass unsere Politnasen für den
Unsinn den sie verbreiten umgehend die Quittung bekommen.
:motz: :motz: :motz: :motz: :motz: :motz: :motz: :motz:
- Elberfelder71
- Frischling
- Beiträge: 40
- Registriert: 12. Februar 2010 23:46
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2004
- Motor: 1.9 Tdi
- Kilometerstand: 107000
- Spritmonitor-ID: 382372
Re: Bundespräsident fordert höhere Benzinpreise
Völlig Gaga :motz: :motz: :motz:
Er sollte wie die ganze Regierung ganz schnell abtreten. Wird in diesen Land, eigentlich nur noch Müll gelabert.

Er sollte wie die ganze Regierung ganz schnell abtreten. Wird in diesen Land, eigentlich nur noch Müll gelabert.



O2 1.9 TDI Ambiente Bj 10/04 Limo
- Chief
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 10955
- Registriert: 30. Juli 2005 10:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
- Kilometerstand: 144500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Bundespräsident fordert höhere Benzinpreise
Und die Regierung tritt ab...alles wird besser!?
Nur mal so...
Aber Fakt ist doch, dass man aus dem Rohstoff Erdöl weitaus Besseres herstellen kann, als ihn in antiquierten Verbrennungsmotoren zu verheizen. Oder?
Nur mal so...
Aber Fakt ist doch, dass man aus dem Rohstoff Erdöl weitaus Besseres herstellen kann, als ihn in antiquierten Verbrennungsmotoren zu verheizen. Oder?
Spaß ist, was man drauß´ macht... Bilder Chefsache
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
- Rainer-76
- Alteingesessener
- Beiträge: 944
- Registriert: 7. September 2009 17:49
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Motor: 1,6 MPI/LPG
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Bundespräsident fordert höhere Benzinpreise
Klar kann man mehr aus Öl mehr machen als nur Sprit.
Das die Otto- und Dieselmotoren Energieverschwender sind, ist leider auch
nix neues.
Aber da es ja noch kaum Alternativen gibt, sind wir ja darauf angewiesen.
Möchte nicht wissen, wieviele Patente für gute Alternativantriebe in den
Archiven der Ölkonzerne vor sich hinschlummern.
Aber das Problem löst sich nicht dadurch, dass die kleinen Leute über die
Spritpreise abgezockt werden. Es müsste für die Hersteller verbindliche
Auflagen geben, alternative Antriebskonzepte anzubieten.
Wenn jeder Politiker der solchen Nonsens wie Köhler verbreitet zurücktreten
müsste, würde die Politlandschaft ziemlich ausgedünnt.
Das die Otto- und Dieselmotoren Energieverschwender sind, ist leider auch
nix neues.
Aber da es ja noch kaum Alternativen gibt, sind wir ja darauf angewiesen.
Möchte nicht wissen, wieviele Patente für gute Alternativantriebe in den
Archiven der Ölkonzerne vor sich hinschlummern.
Aber das Problem löst sich nicht dadurch, dass die kleinen Leute über die
Spritpreise abgezockt werden. Es müsste für die Hersteller verbindliche
Auflagen geben, alternative Antriebskonzepte anzubieten.
Wenn jeder Politiker der solchen Nonsens wie Köhler verbreitet zurücktreten
müsste, würde die Politlandschaft ziemlich ausgedünnt.

Zuletzt geändert von Rainer-76 am 22. März 2010 20:33, insgesamt 1-mal geändert.
- Manu
- Alteingesessener
- Beiträge: 1344
- Registriert: 19. April 2008 16:17
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Bundespräsident fordert höhere Benzinpreise
Recht hast du, dann müssen uns halt erschwingliche Alternativen geboten werden. Leider ist das in diesem Land aber so, dass wenn jemand auf Alternativen setzt wird ihm früher oder später in den A---h getreten. Siehe Solarstraom. Ist aber ne andere Disskussion die hier nicht her passt.Aber Fakt ist doch, dass man aus dem Rohstoff Erdöl weitaus Besseres herstellen kann, als ihn in antiquierten Verbrennungsmotoren zu verheizen. Oder?
Umweltschutz finde ich gut aber nicht immer auf den Rücken von uns
- Ronny12619
- Frauenparkplatzparker
- Beiträge: 4177
- Registriert: 16. Februar 2008 21:05
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Bundespräsident fordert höhere Benzinpreise
3sat Sendung "hitec" letzte Woche:Chief hat geschrieben:Aber Fakt ist doch, dass man aus dem Rohstoff Erdöl weitaus Besseres herstellen kann, als ihn in antiquierten Verbrennungsmotoren zu verheizen. Oder?
"Stammt Erdöl wirklich aus Millionen Jahre alten Zersetzungsprozessen von Meeresfossilien - oder entsteht der Rohstoff möglicherweise ganz anders? Aus dem russischen Romashkino-Ölfeld, dem größten Ölfeld Europas, wurde Ende der 1990er Jahre nur noch Wasser gepumpt. Mit einigen Jahren Abstand förderten die Maschinen im Jahr 2002 plötzlich wieder Erdöl. Wie kann das sein? Mehr noch: Es war ein anderes Öl, als das ursprünglich geförderte - das kann man mit einem sogenannten isotopischen Fingerabdruck feststellen. Doch woher stammt dieses Öl? 90 Prozent aller Materie der Erde entsteht im Erdmantel unter hohem Druck und Hitze, wo sich Moleküle fortdauernd neu arrangieren. Russische Wissenschaftler folgen nach dem Romashkino-Vorfall dieser Spur: Könnte es sein, dass unter hohem Druck in 120 bis 240 Kilometern Erdtiefe aus Wasserstoff und Kohlenstoff zusammen mit Eisenoxid Erdöl entsteht? Die Ergebnisse der russischen Forscher aus dem Hochdrucklabor scheinen plausibel zu sein - immerhin hat sie die Fachzeitschrift "Science" veröffentlicht. Stimmten ihre Resultat, würde Erdöl ständig neu entstehen und die Ölindustrie müsste mit der Suche nach dem Rohstoff erst richtig anfangen. Aber wer hat ein Interesse, diese Ergebnisse überhaupt weiter zu erforschen? Seit Jahrzehnten wird angekündigt, dass das Öl nun bald zur Neige geht. Der Gewinn im Ölgeschäft hängt unmittelbar daran, dass ein - unberechenbar - knappes Gut gehandelt wird. Alles andere verdirbt die Preise.
Die "hitec"-Dokumentation "Öl und doch kein Ende?" bohrt nach und fragt, was an dieser und an anderen irritierenden Nachrichten aus Wissenschaft und Wirtschaft rund ums Erdöl dran ist."