Climatronic Diagnosemodus Tastenkombi funktioniert nicht

Zur Technik des Octavia I
Antworten
Superwolf
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 29. Dezember 2009 12:42
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Climatronic Diagnosemodus Tastenkombi funktioniert nicht

Beitrag von Superwolf »

Hallo an Alle,

Es wird zwar laut Suche einiges vom genannten Thema gefunden, jedoch kann ich trotzdem den Diagnosemodus nicht aufrufen.

1. Frage: Die Kombination ECON und Gebläse MAX ergibt nix. Ich hab einen Octavia 1U 110PS, Bj. 2004. Die Climatronic hat keine Drehregler sondern nur Tasten --> wie komm ich nun in den Diagnosemodus rein, Motor gestartet, nur Zündung, Climatronic ON OFF, wie muss ich genau vorgehen?
2. Frage: Kann ich den Diagnosemodus ohne Original-Radio von Skoda überhaupt abfragen, oder geht das sowieso über das Bordcomputer-Display?
3. Frage: Was kann ich im Bordcomputer alles anzeigen lassen, MFA - keine Ahnung, Status ist klar und OFF ist auch klar.

Mich würde meine Geschwindigkeitsdifferenz zum Tacho interessieren.

Da ich jetzt 215/40/17 drauf habe ist der Tacho falsch, ich weiss dass mir das mit der Climatronic dabei auch nicht unbedingt weiterhilft, aber ich kann zumindest die Realgeschwindigkeit ablesen denke ich.

Ich werd jetzt mal eine Runde (Gerade Strecke) mit meinem Navi drehen, vielleicht kann mir dann noch jemand weiterhelfen um in den Diagnosemodus zu kommen.

Danke erstmal
greetz
Wolf
Benutzeravatar
tehr
Stammtischler
Beiträge: 2296
Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
Bauart: Limo
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
Kilometerstand: 3000
Spritmonitor-ID: 772192

Re: Climatronic Diagnosemodus Tastenkombi funktioniert nicht

Beitrag von tehr »

Superwolf hat geschrieben:Da ich jetzt 215/40/17 drauf habe ist der Tacho falsch, ich weiss dass mir das mit der Climatronic dabei auch nicht unbedingt weiterhilft, aber ich kann zumindest die Realgeschwindigkeit ablesen denke ich.
Die Climatronic hat bei anderen Reifengrößen den gleichen anteiligen Fehler wie der normale Tacho. Der Unterschied besteht nur darin, dass nicht noch künstlich Toleranzen drauf gerechnet werden.

Die Geschwindigkeitsanzeige in der Climatronic beruht auch einfach darauf, die Umdrehungen pro Zeit der Räder zu zählen.
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
Benutzeravatar
Chief
Ex-Aufsicht
Beiträge: 10955
Registriert: 30. Juli 2005 10:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
Kilometerstand: 144500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Climatronic Diagnosemodus Tastenkombi funktioniert nicht

Beitrag von Chief »

So viele Fragen zu verschiedenen Themen...

Zu den Klimacodes...kennst Du diesen Thread?
Superwolf
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 29. Dezember 2009 12:42
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Climatronic Diagnosemodus Tastenkombi funktioniert nicht

Beitrag von Superwolf »

Danke für eure tatkräftige Hilfe.
Wusste gar nicht dass man so viele Codes durchschalten kann.

Also das ursprüngliche Problem ist somit Schnee von gestern.
Ich bin gerade mit meiner Frau als Voraus-Auto eine Runde gefahren, und kann sagen dass mein Tacho gegenüber ihren (mit original Bereifung) nur zwischen 5 und 9 KM/h ca. abweicht.
Also das ist fast genau so viel wie vorher mit den originalen 205/55/16.

Eine Frage hätte ich da noch bezüglich der Codes.
Ich habe in der Tabelle gelesen, dass man mit +/- die Gebläseklappen stellen kann.
Ist es ratsam davon die Finger zu lassen oder kann ich dabei etwas mein Gebläse optimieren. Ich hab nämlich das Problem dass bei meinen Scheiben-Düsen nur ein laues Lüfterl herauskommt, auch wenn man alles auf volle Power geschalten hat.
Im Winter war das oft ein Horror.

Ansonsten bin ich fürs Erste glücklich und bedanke mich nochmals für eure Hilfe.

greetz
Wolf
Benutzeravatar
darkking
Ex-Aufsicht
Beiträge: 6122
Registriert: 9. September 2007 16:30
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Climatronic Diagnosemodus Tastenkombi funktioniert nicht

Beitrag von darkking »

Also:

205/55/16 hat 198.5 Abrollumfang
215/40/17 hat 189.7 Abrollumfang.

hat eine Differenz von -4,4%, d.h. dass dein Tacho bei vorher 100km/h jetzt 105 km/h anzeigt.

Man kann den Reifenumfang einstellen, allerdings nur, wenn man ein original-Navi hat, was die Daten auch auswerten kann.
Benutzeravatar
tehr
Stammtischler
Beiträge: 2296
Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
Bauart: Limo
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
Kilometerstand: 3000
Spritmonitor-ID: 772192

Re: Climatronic Diagnosemodus Tastenkombi funktioniert nicht

Beitrag von tehr »

darkking hat geschrieben:Man kann den Reifenumfang einstellen, allerdings nur, wenn man ein original-Navi hat, was die Daten auch auswerten kann.
Wie soll das gehen? Das fände ich sehr interessant!
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
Benutzeravatar
Boettch_70
Alteingesessener
Beiträge: 1702
Registriert: 10. November 2007 13:50
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 140 PS Diesel im Passat 3C
Spritmonitor-ID: 0

Re: Climatronic Diagnosemodus Tastenkombi funktioniert nicht

Beitrag von Boettch_70 »

@Darkking: Die Reifenumfangstabelle im Navi ändert aber nicht im Tacho. Das ist nur für eine genauere Zeit und Restwegberechnung. Im Tacho kann man nur was ändern, wenn der Dump des KIs geändert wird. Und zum anderen wissen wir doch alle, wie genau die Tachos beim Octi sind. Bei 10% ist man doch noch gut bedient.
Viele Grüße aus Changchun (China).

Boettch_70
Benutzeravatar
Boettch_70
Alteingesessener
Beiträge: 1702
Registriert: 10. November 2007 13:50
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 140 PS Diesel im Passat 3C
Spritmonitor-ID: 0

Re: Climatronic Diagnosemodus Tastenkombi funktioniert nicht

Beitrag von Boettch_70 »

Superwolf hat geschrieben:...Ich hab nämlich das Problem dass bei meinen Scheiben-Düsen nur ein laues Lüfterl herauskommt, auch wenn man alles auf volle Power geschalten hat...
Lass Dir mal den Pollenfilter checken, ob das der zu ist. Dann kommt nämlich kaum noch was an.
Viele Grüße aus Changchun (China).

Boettch_70
Superwolf
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 29. Dezember 2009 12:42
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Climatronic Diagnosemodus Tastenkombi funktioniert nicht

Beitrag von Superwolf »

Der Pollenfilter ist neu, wurde beim service erst vor Kurzem gewechselt.
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Climatronic Diagnosemodus Tastenkombi funktioniert nicht

Beitrag von Octi_TDI »

Tja, dann wird es doch nicht etwa der V71 sein?!

Gib mal Stellmotor Staudruckklappe in die Suche ein, das ist of der Grund. Dort steht auch irgendwo, wie man das testet.

MfG Marcus
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“