Ausfall verschiedener Komponenten ohne defekte Sicherung
- Octavia-89
- Regelmäßiger
- Beiträge: 138
- Registriert: 19. September 2007 21:48
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2006
- Motor: 2.0TDI, 103kw, BKD
- Kilometerstand: 101080
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Ausfall verschiedener Komponenten ohne defekte Sicherung
Wir haben einmal mit so einem Stift gemessen, der halt leuchtet sobald Strom fließt und einmal haben wir Sichtkontrolle gemacht bei allen. Das war es was wir gemacht haben.
Aber bei einem defektem Relais dürfte doch eigentlich gar nichts an den Sicherungen ankommen oder ? Oder sitzen nach den Sicherungen nochmals relais ? (sorry, nicht so vom Fach )
Aber bei einem defektem Relais dürfte doch eigentlich gar nichts an den Sicherungen ankommen oder ? Oder sitzen nach den Sicherungen nochmals relais ? (sorry, nicht so vom Fach )
- Lani
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 3959
- Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 320521
Re: Ausfall verschiedener Komponenten ohne defekte Sicherung
Immer dieses gemurkse .Octavia-89 hat geschrieben:Wir haben einmal mit so einem Stift gemessen, der halt leuchtet sobald Strom fließt
Ich kenn die "Spannungsprüfer" im Schraubendreher, die sind für 230V Wechselspannung geeignet. Aber einen Stift für 12V hab ich noch nicht gesehen. Zwar einen Stift, der Spannung anzeigt, aber auch nur 100-600V AC.
Könntet ihr mal mit einem Spannungsmessgerät / Multimeter richtig nachmessen? Alles weitere wäre Spekulation³ ..
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified.
Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen )
Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen )
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11353
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Ausfall verschiedener Komponenten ohne defekte Sicherung
Moin,
Ich muss heute abend mal in die Stromlaufpläne gucken, wo das genau drüber läuft, aber das könnte das Relais für Klemme 15 oder 15a sein, das da eine Macke hat(te).
Grüße
Torsten
PS: Zur Not (da ich alt und vergesslich bin ) erinnere mich nochmal dran.
Ich muss heute abend mal in die Stromlaufpläne gucken, wo das genau drüber läuft, aber das könnte das Relais für Klemme 15 oder 15a sein, das da eine Macke hat(te).
Grüße
Torsten
PS: Zur Not (da ich alt und vergesslich bin ) erinnere mich nochmal dran.
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul!
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
-
- Frischling
- Beiträge: 70
- Registriert: 24. Juni 2009 13:07
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Motor: 1,4 59kW
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Ausfall verschiedener Komponenten ohne defekte Sicherung
Ist wohl sowas mit gemeint:Octavia-89 hat geschrieben:Wir haben einmal mit so einem Stift gemessen, der halt leuchtet sobald Strom fließt ...
http://www.amazon.de/Hama-00045753-Kfz- ... cr_pr_pb_t
bzw.
Zum ursprünglichen Fehler: Könnte es evtl. Wassereintritt im Sicherungskasten aufgrund von Motorwäsche sein?
Gruß
Elmar
Octavia II - 1,4l 59kW - MJ 2010
- Octavia-89
- Regelmäßiger
- Beiträge: 138
- Registriert: 19. September 2007 21:48
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2006
- Motor: 2.0TDI, 103kw, BKD
- Kilometerstand: 101080
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Ausfall verschiedener Komponenten ohne defekte Sicherung
Genau so ein Stift war es
Die bzw ich hatte gestern nicht so viel Zeit und fliege auch morgen in den Urlaub, deswegen alles erst am 08.04.10.
Aber wenn mir Torsten sogar das genaue Relais sagen könnte, dass wäre natürlich ein Traum
Die bzw ich hatte gestern nicht so viel Zeit und fliege auch morgen in den Urlaub, deswegen alles erst am 08.04.10.
Aber wenn mir Torsten sogar das genaue Relais sagen könnte, dass wäre natürlich ein Traum
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11353
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Ausfall verschiedener Komponenten ohne defekte Sicherung
Moin,
Der Traum:
Entlastungsrelais für X-Kontakt. Steckt am Bordnetzsteuergerät an Position B9 (rechts außen, steht "KL75" drüber).
Da geht das ganze Gedöns drüber.
Die "Haupt"sicherung für diesen Strang ist die Sicherung 52 (40A) im Kasten im Motorraum. Guck mal Beides nach.....................
Grüße
Torsten
Der Traum:
Entlastungsrelais für X-Kontakt. Steckt am Bordnetzsteuergerät an Position B9 (rechts außen, steht "KL75" drüber).
Da geht das ganze Gedöns drüber.
Die "Haupt"sicherung für diesen Strang ist die Sicherung 52 (40A) im Kasten im Motorraum. Guck mal Beides nach.....................
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul!
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
- Octavia-89
- Regelmäßiger
- Beiträge: 138
- Registriert: 19. September 2007 21:48
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2006
- Motor: 2.0TDI, 103kw, BKD
- Kilometerstand: 101080
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Ausfall verschiedener Komponenten ohne defekte Sicherung
So Torsten, jetzt hast du mich erwischt
War gerade mal unten gucken, aber was von "B9 KL75" oder Sicherung 52 im Motorraum habe ich alles nicht gefunden, glaube bin doch etwas zu doof dafür
Könntest du mir bitte etwas genauer erklären, wie ich die suche ? Sorry^^
War gerade mal unten gucken, aber was von "B9 KL75" oder Sicherung 52 im Motorraum habe ich alles nicht gefunden, glaube bin doch etwas zu doof dafür
Könntest du mir bitte etwas genauer erklären, wie ich die suche ? Sorry^^
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11353
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Ausfall verschiedener Komponenten ohne defekte Sicherung
Moin,
Das Bordnetzsteuergerät ist im Fahrerfußraum. Wenn Du die Verkleidung abmachst, siehst Du es schon waagerecht liegen. Da gucken Dich etliche Relais an. Links ein großes, dann mehrere kleine, rechts ein Großes. Dat isset!
Und die Sicherung von der ich schrieb, die ist im Sicherungskasten im Motorraum. Guckst Du im RTFM, welche das ist (40A musse haben).
Grüße
Torsten
Das Bordnetzsteuergerät ist im Fahrerfußraum. Wenn Du die Verkleidung abmachst, siehst Du es schon waagerecht liegen. Da gucken Dich etliche Relais an. Links ein großes, dann mehrere kleine, rechts ein Großes. Dat isset!
Und die Sicherung von der ich schrieb, die ist im Sicherungskasten im Motorraum. Guckst Du im RTFM, welche das ist (40A musse haben).
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul!
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
- SvenFa
- Alteingesessener
- Beiträge: 1178
- Registriert: 1. Februar 2005 20:50
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 149489
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Ausfall verschiedener Komponenten ohne defekte Sicherung
Die Prüflampe leuchtet aber auch schon bei 6V also wäre ein Multimeter wohl besser.
Octavia Combi (1Z) Bj-2005 2.0TDI Elegance Verkauft.Was kommt jetzt.Mal schauen
-
- Frischling
- Beiträge: 1
- Registriert: 2. Januar 2016 16:20
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 2004
- Motor: 1.6FSI
- Kilometerstand: 97000
Re: Ausfall verschiedener Komponenten ohne defekte Sicherung
Hallo alle zusammen, bin neu hier, und habe genau das selbe Problem! Plötzlich fielen mehrere Dinge bei meinem Octi aus, obwohl alle Sicherungen i.O. sind!
Betroffen sind Waschpumpe für vorne und hinten; Heckwischer komplett tot und die Sitzheizungen auf beiden Seiten! Nebelscheinwerfer hab ich noch nicht probiert!
Das besagte Relais KL75 auf B9 hab ich auch gefunden und mal an der Batterie probiert! Keine Reaktion! Wird es wohl sein! Ich hoffe, ich hab es richtig gemacht! +und- an den kleinen Füßen angelegt, dann müsste es doch klicken, oder?
Betroffen sind Waschpumpe für vorne und hinten; Heckwischer komplett tot und die Sitzheizungen auf beiden Seiten! Nebelscheinwerfer hab ich noch nicht probiert!
Das besagte Relais KL75 auf B9 hab ich auch gefunden und mal an der Batterie probiert! Keine Reaktion! Wird es wohl sein! Ich hoffe, ich hab es richtig gemacht! +und- an den kleinen Füßen angelegt, dann müsste es doch klicken, oder?