ROFL - und was wollen die dann am Kompressor?! Bei dem Fehler wird die NIE einschalten...
Vorausgesetzt, das die Anlage noch voll ist und kein leck hat, Druckschalter checken und sonst die Verkabelung bzw. das Bedienteil...
Climatronic-Display
-
- Frischling
- Beiträge: 19
- Registriert: 26. November 2008 18:01
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 1999
- Motor: 1.8T L&K (132KW) ABT
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Climatronic-Display
Habe heute die Werkstatt kontaktiert, werde den Octi am Dienstag nochmal vorbeibringen und max. 1-2h daran "basteln" lassen.
Ein Mitarbeiter ist auch der Meinung das es die Verkabelung sein könnte, allenfalls das Steuergerät aber das würde Ihn sehr wundern. Einen defekten Kompressor schliesst er aus, es wäre für ihn das erste Mal, dass dieser bei einem Octi 1 defekt ist...beim Octi 2 ist dies aber anscheinend schön öfters vorgekommen.
Ein Mitarbeiter ist auch der Meinung das es die Verkabelung sein könnte, allenfalls das Steuergerät aber das würde Ihn sehr wundern. Einen defekten Kompressor schliesst er aus, es wäre für ihn das erste Mal, dass dieser bei einem Octi 1 defekt ist...beim Octi 2 ist dies aber anscheinend schön öfters vorgekommen.
- MR Action
- Alteingesessener
- Beiträge: 4463
- Registriert: 11. Juni 2005 10:20
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2010
- Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
- Kilometerstand: 63000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Climatronic-Display
So lange, wie der Fehler im Fehlerspeicher ist und da nicht raus will, ist da ganz klar der Fehler zu suchen...
Die Climatronic schaltet den Kompressor schliesslich nur an, wenn es Sinn macht und wenn kein Druck auf der Anlage ist, machts definitiv keinen Sinn...
Son Sensor bzw. die Verkabelung kann aber halt auch mal kaputt sein...
Im zweifelsfall halt mal den Sensor überbrücken und gucken, was passiert... Wenn dann geht, den Sensor tauschen - wenn nicht, weiter suchen....
Fakt bleibt aber, das wirklich druck auf der Anlage sein muss - sonst brauchste ja nicht suchen...![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
Die Climatronic schaltet den Kompressor schliesslich nur an, wenn es Sinn macht und wenn kein Druck auf der Anlage ist, machts definitiv keinen Sinn...
![Wink ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
![Smile :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
Fakt bleibt aber, das wirklich druck auf der Anlage sein muss - sonst brauchste ja nicht suchen...
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
-
- Frischling
- Beiträge: 19
- Registriert: 26. November 2008 18:01
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 1999
- Motor: 1.8T L&K (132KW) ABT
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Climatronic-Display
Wundersame "Heilung"....heute Nachmittag Octi gestartet, nur mal so Klima auf kälteste Stufe und Gebläse volle Pulle und plötzlich ging das Teil wieder. Konnte es nicht glauben und bin gleich zur Werkstatt gefahren, um mich zu versichern das ich nicht träume aber es war wirklich so, der Kompressor läuft wieder
Weiss nun wirklich nicht was ich davon halten soll, bin aber froh für die kühle Brise und hoffe nun das es nur eine vorübergehende und nicht wiederkehrende Macke (vermutlich des Steuergerätes) war!
Also Sachen gibt's die würde man nicht glauben wenn sie einem nicht selber passieren.
![Surprised :o](./images/smilies/icon_e_surprised.gif)
Weiss nun wirklich nicht was ich davon halten soll, bin aber froh für die kühle Brise und hoffe nun das es nur eine vorübergehende und nicht wiederkehrende Macke (vermutlich des Steuergerätes) war!
Also Sachen gibt's die würde man nicht glauben wenn sie einem nicht selber passieren.
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11359
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Climatronic-Display
Moin,
Wenns der Niederdruckschalter war, dann ist evtl. zu wenig Kältemittel drin. Das geht nicht lange gut.........
Grüße
Torsten
Wenns der Niederdruckschalter war, dann ist evtl. zu wenig Kältemittel drin. Das geht nicht lange gut.........
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
-
- Frischling
- Beiträge: 19
- Registriert: 26. November 2008 18:01
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 1999
- Motor: 1.8T L&K (132KW) ABT
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Climatronic-Display
Habe die Anlage ja am Montag im Rahmen des Klimaservice befüllen lassen, sie müsste also voll sein.
Bin wie gesagt seit eineinhalb Jahren mit dem Octi unterwegs,bis vor einer Woche hat die Klima funktioniert, zumindest hat sie das noch als es in diesem Jahr das erste Mal über 15°C wurde und der Wagen in der prallen Sonne stand.
Ich glaube eher das der Klimaservice schon lange nicht mehr gemacht wurde (stand nichts im Serviceheft) und das Gas "schleichend" weniger wurde bis Schlussendlich nichts mehr drin war, so könnte ja evt. der Fehler entstanden sein.
Der Werkstattchef hat erklärt, dass er nach dem Service den Wagen in der Sonne stehen liess als der Kompresso nicht startete, dies habe aber nichts genützt. Auch überbrückt hat er etwas, was genau ist mir unbekannt.
Laut dem
könnte auch ein Temperatursensor einen falschen Wert ermittelt haben...er steht auch vor einem Rätsel, dieses Verhalten einer KA ist ihm bis dato noch nie über den Weg "gefahren".
Oder sonst irgendetwas Eektr(on)isches hat ne Macke...wurde mich jedenfalls auch nicht mehr wundern.
Hoffe wirklich der Octi treibt keine Spässe mehr mit mir![Confused :-?](./images/smilies/icon_e_confused.gif)
Bin wie gesagt seit eineinhalb Jahren mit dem Octi unterwegs,bis vor einer Woche hat die Klima funktioniert, zumindest hat sie das noch als es in diesem Jahr das erste Mal über 15°C wurde und der Wagen in der prallen Sonne stand.
Ich glaube eher das der Klimaservice schon lange nicht mehr gemacht wurde (stand nichts im Serviceheft) und das Gas "schleichend" weniger wurde bis Schlussendlich nichts mehr drin war, so könnte ja evt. der Fehler entstanden sein.
Der Werkstattchef hat erklärt, dass er nach dem Service den Wagen in der Sonne stehen liess als der Kompresso nicht startete, dies habe aber nichts genützt. Auch überbrückt hat er etwas, was genau ist mir unbekannt.
Laut dem
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
Oder sonst irgendetwas Eektr(on)isches hat ne Macke...wurde mich jedenfalls auch nicht mehr wundern.
Hoffe wirklich der Octi treibt keine Spässe mehr mit mir
![Confused :-?](./images/smilies/icon_e_confused.gif)
Re: Climatronic-Display
Wie lautete denn die genaue Fehlermeldung bzw. Code? 00792 ?
Ansonsten in MWB 1 Feld 1 bitte gucken warum der Kompressor nicht eingeschaltet wird. Also wahrscheinlich wegen dem F129, man sollte aber schauen ob der Kältemitteldruck zu hoch oder zu niedrig oder das Ding einfach nen Drahtbruch hat.
Es kann zwar muss aber nicht ein defekt am F129 vorliegen. Der Fehler tritt auch auf wenn zuviel oder zuwenig Kältemittel eingefüllt ist, oder die Kühlung des Kondensators unzureichend ist. (z.B. Lüfter defekt)
Gruß
Malte
Ansonsten in MWB 1 Feld 1 bitte gucken warum der Kompressor nicht eingeschaltet wird. Also wahrscheinlich wegen dem F129, man sollte aber schauen ob der Kältemitteldruck zu hoch oder zu niedrig oder das Ding einfach nen Drahtbruch hat.
Es kann zwar muss aber nicht ein defekt am F129 vorliegen. Der Fehler tritt auch auf wenn zuviel oder zuwenig Kältemittel eingefüllt ist, oder die Kühlung des Kondensators unzureichend ist. (z.B. Lüfter defekt)
Gruß
Malte
-
- Frischling
- Beiträge: 19
- Registriert: 26. November 2008 18:01
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 1999
- Motor: 1.8T L&K (132KW) ABT
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Climatronic-Display
Wie gesagt, die Klimaanlage funktioniert (zumindest im Moment) wieder einwandfrei.
Den genauen Fehlercode kann ich nicht nennen, habe von der Werkstatt nur was von "Druckschalter" erfahren.
Bin jetzt auch verunsichert ob der Fehlerspeicher leer ist oder nicht, der eine (Werkstattleiter) sagt das, der nächste (Mechaniker) wieder etwas anderes...
Den genauen Fehlercode kann ich nicht nennen, habe von der Werkstatt nur was von "Druckschalter" erfahren.
Bin jetzt auch verunsichert ob der Fehlerspeicher leer ist oder nicht, der eine (Werkstattleiter) sagt das, der nächste (Mechaniker) wieder etwas anderes...