Tagfahrleuchten

Zur Technik des Octavia I
md2609
Alteingesessener
Beiträge: 541
Registriert: 19. Mai 2009 19:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 83000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tagfahrleuchten

Beitrag von md2609 »

Die gibts bei KFZteile24 günstiger. Habe ich da auch gekauft. Würde aber nicht die schwarzen nehmen, die sind einfach zu Dunkel, da das Glas auch getönt ist. Hatte ich zuerst dran, war aber nichts.
Benutzeravatar
dette
Regelmäßiger
Beiträge: 129
Registriert: 19. Februar 2007 11:23

Re: Tagfahrleuchten

Beitrag von dette »

Bildaaa !!!!! edit: WO ????
Benutzeravatar
Steve1984Wolfsburg
Alteingesessener
Beiträge: 605
Registriert: 13. Mai 2007 23:22
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2009
Motor: 2,0TSI
Kilometerstand: 55000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tagfahrleuchten

Beitrag von Steve1984Wolfsburg »

hallo,

ich hab da mal ne kleine frage und zwar hab ich die klemme 3 (TFL)hinter dem lichtschalter mit klemme 8 (nebelscheinwerfer) verbunden. dazu habe ich das original vw kabel verwendet, welches in klemme 3 einrastet, dann bin ich mit einen Stromdieb an das kabel zu klemme 8 gegangen.

aber ich möchte an dieser stelle lieber löten.
dazu möchte ich die isolierung der leitung für die Nebelscheinwerfer auf 1cm länge entfernen und die leitung direkt anlöten, als isolierung möchte ich aber schrumpfschlauch verwenden und nicht einfach isolierband drum wickeln.....

jetzt kommen wir zur eigentlichen frage, wie kann ich die leitung von klemme 8 aus dem stecker entfernen?
irgendwie sind die einzelnen kabel im stecker eingerastet, aber wie bekomme ich sie raus?

von vorn wenn ich auf den stecker draufgucke mit einen dünnen schraubendreher die nasen oben und unten runterdrücken?

mfg
Skoda Octavia Combi RS 2,0TSI
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Tagfahrleuchten

Beitrag von Octi_TDI »

Zunächst mal kann man zum Thema Pins entfernen mal die Suche benutzen!

Den Stromdieb an dieser Stelle zu verwenden ist sehr leichtsinnig! Als ich mein CH auf die Nebler umgelegt habe, habe ich einfach die Verzweigung im Kabelbaum geöffnet und das Kabel mit eingequetscht. Diese Verzweigung befindet sich im Kabelbaum, welcher zum Lichtschalter führt. Die Verzweigung ist ein transparenter "Gnubbel". Die Kabelfarbe war gr/ge, wenn ich mich recht erinner.

MfG Marcus
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
md2609
Alteingesessener
Beiträge: 541
Registriert: 19. Mai 2009 19:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 83000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tagfahrleuchten

Beitrag von md2609 »

dette hat geschrieben:Bildaaa !!!!! edit: WO ????
Wer, wie, wo ??
Benutzeravatar
Fauwehbus
Frischling
Beiträge: 55
Registriert: 16. Juni 2008 19:44
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: 1,9 TDI, 110 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tagfahrleuchten

Beitrag von Fauwehbus »

ähm mal doof gefragt...

mein TFL befindet sich so ziemlich genau vor dem abschleppösen-einschraubloch.

is das problematisch oder is das dem tüv egal?
also verweigern se mir die plakete oder nich, wenn der haken nich ohne entfernen des TFL´s eingeschraubt werden kann?

(hab meine schon eingebaut^^)
Octavia Combi
silber, BJ. 12/03
110 TDI PS
knapp 126.000 KM

Tuning: Türgriffverkleidung Carbon, RS-Zeichen am Grill, Borbet XL 17", Tagfahrleuchten, Schwarze B- und C-Säulen
4x4_TDI

Re: Tagfahrleuchten

Beitrag von 4x4_TDI »

sagt keiner was, man muss schnell und problemlos zugriff zur Abschleppöse schaffen - das ist beim Octavia damit trotzdem gegeben... ich habs genauso gelöst.

Bei anderen Autos sind Deckel über den Schraublöchern - ist dann der gleiche Aufwand.
Benutzeravatar
OctaviaCombi2003
Alteingesessener
Beiträge: 341
Registriert: 20. Januar 2005 21:02
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tagfahrleuchten

Beitrag von OctaviaCombi2003 »

ich hab mir jetzt auch ein paar TFL eingebaut..
sind mit dimmfunktion..hab die hinter den Milotecgitter verbaut..
k-2010-04-24 11.58.55.jpg
k-2010-04-24 11.58.55.jpg (28.56 KiB) 1952 mal betrachtet
k-2010-04-24 11.59.47.jpg
k-2010-04-24 11.59.47.jpg (34.2 KiB) 1948 mal betrachtet
Octavia I Combi imV/RS Style ist Verkauft.. :-(
Nachfolger: Superb 3T Limo Elegance 1.8 TSI
Fahrwerk: KW V3 ganz runter gedreht :)
Felgen: Zenith 7.5x18
4x4_TDI

Re: Tagfahrleuchten

Beitrag von 4x4_TDI »

sind von Dectane oder?

bei denen pass immer gut auf und kontrollier sie öfters, da haut es bei dem Modell gern mal einzelne LEDs durch oder sie werden unterschiedlich hell... dann reklamieren, hatte ich auch schon den Fall.

Ich hab jetzt die LGX11B von Dectane drin... erster Satz war undicht, neuer Satz ist top und absolut dicht. und in Black fallen die in der Front wenn ausgeschaltet garnicht auf. Haben allerdings keine Standlichtfunktion.

http://dectane.de/advanced_search_resul ... e=&x=0&y=0
Benutzeravatar
OctaviaCombi2003
Alteingesessener
Beiträge: 341
Registriert: 20. Januar 2005 21:02
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tagfahrleuchten

Beitrag von OctaviaCombi2003 »

ich hab die von InPro.. sind 20 LED verbaut..
beim kollegen ist das auch passiert das einige Led´s ausfallen oder flackern..

Ich wollte aber auf jeden Fall TFL mit Dimmfunktion..
Octavia I Combi imV/RS Style ist Verkauft.. :-(
Nachfolger: Superb 3T Limo Elegance 1.8 TSI
Fahrwerk: KW V3 ganz runter gedreht :)
Felgen: Zenith 7.5x18
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“