KW Street Comfort - Ein Erfahrungsbericht

Speziell zum Tuning des Octavia II
Benutzeravatar
Matze77
Regelmäßiger
Beiträge: 105
Registriert: 22. Februar 2009 08:56
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 0
Motor: 1,8 TSI
Kilometerstand: 70000
Spritmonitor-ID: 0

Re: KW Street Comfort - Ein Erfahrungsbericht

Beitrag von Matze77 »

Lani hat geschrieben:...
@ Matze77: Hast du mal den Klemmdurchmesser bei dir nachgemessen? Sind's 50mm oder 55mm? Auf einem Bild von dir scheinst du die 16" Crateris verbaut zu haben, also wohl eher das normale Fahrwerk?

Habe bei mir nur das normale Fahrwerk drin und einen Klemmdurchmesser von 55mm.
Hast Du bei deinem Seriensportfahrwerk einen kleineren Durchmesser?

Ich finde es nur sehr Schade um die noch recht neuen Dämpfer und Federn die einfach wegzuschmeißen.
Du Lani hast ja schon gut 30tkm auf dem Buckel (obwohl es auch noch nicht viel für ein Fahrwerk ist) was machst Du damit?
Ein Kumpel erzählte mir gestern wieder, dass H&R Federn auch recht gut seien und eben sehr viel günstiger. :-?
Bin die Tage mal zu einem KW Vertragshändler hingefahren und konnte sogar das V1 in einem Passat Probefahren. Es war vorne 70mm tiefer und der Fahrkomfort war für mich noch recht akzeptabel (wahrscheinlich nicht für meine Frau)
Scheinwerferblenden-Bad Look von Milotec
ASA GT2 8,5x18 - 225/40
H&R Federn 35mm
Winterreifen Conti TS830
Benutzeravatar
Lani
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3959
Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 320521

Re: KW Street Comfort - Ein Erfahrungsbericht

Beitrag von Lani »

Ich hab exakt 26.058km drauf. Bis Ostern, wo's wahrscheinlich eingebaut wird ( wenn es bis dahin geliefert ist :roll: ), sind's dann ~27.000km. Sicher, es ist schade um die noch relativ neuen Dämpfer, aber .. was soll's. Leg sie in den Keller auf Seite. Wer weiss, wozu man sie noch benötigt :wink:

Ich hab, wie schob oben geschrieben, mit dem Seriensportfahrwerk einen Klemmdurchmesser von 55mm. Es soll aber schon Leute gegeben haben, die mit dem 1.8 TSI eben 50mm hatten. Versuche grad rauszufinden, woher der Unterschied kommt. Vom Sportfahrwerk scheint's ja nun nicht zu kommen :-? .

Zu Federn: Naja, was heisst gut. H&R-Federn zusammen mit den Seriendämpfern werden häufiger hier im Forum verbaut. Mit 50mm H&R-Federn sollte der Dämpfer hingegen ein wenig überfordert sein. Da wurd mir von abgeraten, obwohl's eigentlich nie zur Wahl stand bei mir. V1 oder Street Comfort. Aber darum geht's ja hier im Thread nicht.
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. Bild

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen :wink: )
Benutzeravatar
Lani
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3959
Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 320521

Re: KW Street Comfort - Ein Erfahrungsbericht

Beitrag von Lani »

Für die jenigen, die's interessiert: Hab heute mal bei KW angefragt, wie's mit der Lieferung meines modifizierten KW Street Comfort aussieht. Leider geht's erst nach Ostern raus, wohl erst KW15 ( 12 - 16.04 ). Die Dämpfer sind grad im "Sonderbau".

Anbei hab ich gleich noch gefragt, was nun genau geändert wird. Hier im Thread steht was von geänderter Druckstufe, mein Händler meinte was von anderen Federn. Antwort von H. Löchner von KW:
es wird eine Änderung an der Ventiltechnik durchgeführt, die genauen Details können wir Ihnen leider nicht preisgeben. Die Federbestückung bleibt allerdings dem „Serienfahrwerk“ identisch.
Weiteres folgt also in ~ 2 Wochen, wenn's Fahrwerk dann da und eingebaut ist.
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. Bild

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen :wink: )
Benutzeravatar
mane/RS-10
Alteingesessener
Beiträge: 323
Registriert: 27. September 2006 20:59
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: KW Street Comfort - Ein Erfahrungsbericht

Beitrag von mane/RS-10 »

Anbei hab ich gleich noch gefragt, was nun genau geändert wird. Hier im Thread steht was von geänderter Druckstufe, mein Händler meinte was von anderen Federn. Antwort von H. Löchner von KW:
es wird eine Änderung an der Ventiltechnik durchgeführt, die genauen Details können wir Ihnen leider nicht preisgeben. Die Federbestückung bleibt allerdings dem „Serienfahrwerk“ identisch.
@lani
ich meinte eigentlich das die federn grad nicht im haus sind.die genauen einzelheiten wird dir/euch keiner durch geben :wink:
betriebsgeheimnis! :wink:
KW/Weitec/BBS/OZ http://www.müller-ff.de

Preise auf anfrage diesel-power1@gmx.de oder über Pn

Golf 6 R von Hohenester auf

352PS 471NM

Serien AGA mit R 32 Ansaugung
Benutzeravatar
Octi2000
Alteingesessener
Beiträge: 2527
Registriert: 4. April 2008 07:59
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: RS CR Diesel
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 314109

Re: KW Street Comfort - Ein Erfahrungsbericht

Beitrag von Octi2000 »

Dann bin ich mal auf den Erfahrungsbericht von Lani gespannt, denn mir spukt das Street Comfort auch noch im Kopf herum.

(Schnell fahren ist mit meiner derzeitigen Fahrwerkskonfiguration trotz 16 Zöllern ein einziges nerviges Gehopse....)

Bei Ebay werden die Street Comfort Fahrwerke mittlerweile schon für 969 Euros verhökert....

Oder doch alternativ die Koni FSD Dämpfer, oder gar Koni Gelb = einstellbar. :roll:
Zuletzt geändert von Octi2000 am 6. April 2010 14:39, insgesamt 1-mal geändert.
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Benutzeravatar
Ronny12619
Frauenparkplatzparker
Beiträge: 4177
Registriert: 16. Februar 2008 21:05
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: KW Street Comfort - Ein Erfahrungsbericht

Beitrag von Ronny12619 »

Gibt es irgendwie eine Nummer vom Fahrwerk? Dann kann ich mal meinen Teilemann nachm Preis befragen.
Benutzeravatar
Octi2000
Alteingesessener
Beiträge: 2527
Registriert: 4. April 2008 07:59
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: RS CR Diesel
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 314109

Re: KW Street Comfort - Ein Erfahrungsbericht

Beitrag von Octi2000 »

GTO hat geschrieben:Hallo Octi 2000,

die Bestellnummern für das Fahrwerk bei 55mm Klemmdurchmesser sind
18082014 Achslast vorn bis 1035kg
18082018 Achlast vorn von 1036 bis 1105 kg
18082019 Achslast vorn 1106 bis 1170 kg
ich habe eine eingetragene Achlast vorn von 1100kg und demnach die Nummer 18082018.
Grüße GTO
Das wäre die Nummer laut GTO.


Wenn man bisserl googelt, findet man z. B. diese Nr. :

http://www.pro-styles.de/artikel_group_ ... i--1Z.html

=Artikel-Nr. 18010039

bzw. für schwerere Octis diese:

http://www.pro-styles.de/artikel_group_ ... i--1Z.html

= Artikel-Nr. 18010040


Welche jetzt davon stimmt...? :-?
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Benutzeravatar
Lani
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3959
Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 320521

Re: KW Street Comfort - Ein Erfahrungsbericht

Beitrag von Lani »

Ich würd an deiner Stelle einfach mal bei KW selber 'ne Mail hinschicken. Der Herr Löchner wird dir dort ziemlich schnell eine Auskunft geben können.
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. Bild

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen :wink: )
Benutzeravatar
Octi2000
Alteingesessener
Beiträge: 2527
Registriert: 4. April 2008 07:59
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: RS CR Diesel
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 314109

Re: KW Street Comfort - Ein Erfahrungsbericht

Beitrag von Octi2000 »

Das habe ich jetzt gemacht und über meinen Fachhandel als auch direkt noch mal mit Herrn Löchner Kontakt aufgenommen.

Und jetzt kommt der Hammer :

Da jetzt offenbar mehr Leute Interesse an der kommoden Abstimmung zu haben scheinen, (3 sind s ja schon hier im Forum, ich wäre der 4.) , hat sich KW entschlossen, diese nicht mehr kostenfrei anzubieten. Die weiche Abstimmung kostet jetzt je nach Fachhandel (mein Angebot war schon günstig) zwischen 200 und 300 Euro mehr.

Der enorme Mehraufwand in der Fertigung wurde als Begründung genannt, die Wartezeit wäre eh hoch, 3-5 Wochen.

Letzeres finde ich akzeptabel, bzgl. des Mehrpreises finde ich das eine Abzocke sondergleichen und habe vom Erwerb des Street Comfort Abstand genommen. :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil:


Bt.w.

Wers dennoch mit der normalen Version des Street Comfort probieren mag, finde es bei diesem Händler (sehr hilfsbereit und dazu noch günstig) zum derzeit besten mir bekannten Tarif :

http://www.pro-styles.de/artikel_group_ ... i--1Z.html
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Benutzeravatar
Shalomer
Alteingesessener
Beiträge: 281
Registriert: 28. November 2007 20:45
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 1,8 TFSI L&K
Kilometerstand: 33500
Spritmonitor-ID: 373499

Re: KW Street Comfort - Ein Erfahrungsbericht

Beitrag von Shalomer »

ICh bin seit gestern Abend/Nacht auch am überlegen die Mehrkosten auf mich zunehmen. Aber das wäre ja ein Eigentor, wenn die das wirklich machen...
Jesus Christus spricht: Euer Herz erschrecke nicht! Glaubt an Gott und glaubt an mich!
Die Bibel, Johannes 14, 1

O² II Combi L&K 1,8TFSI
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Tuning“