Schlamm unter dem Öldeckel !!!
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 414
- Registriert: 27. Juni 2009 21:40
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 Fsi
- Kilometerstand: 150000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Schlamm unter dem Öldeckel !!!
hallo!
muss den beitrag nochmal hoch holen.
hab heute öl nachgeschaut und hab festgestellt dass ein wenig gelblicher schleim am messstab und auch am öl deckel war.
kann das nach ca 2-3 wochen kurzstrecke (8km einfahrt) entstrehen? schon nach so kurzer zeit?
kühlwasser sieht normal aus! und ist auch nicht weniger oder mehr geworden!
muss den beitrag nochmal hoch holen.
hab heute öl nachgeschaut und hab festgestellt dass ein wenig gelblicher schleim am messstab und auch am öl deckel war.
kann das nach ca 2-3 wochen kurzstrecke (8km einfahrt) entstrehen? schon nach so kurzer zeit?
kühlwasser sieht normal aus! und ist auch nicht weniger oder mehr geworden!
- veipaaa
- Frischling
- Beiträge: 45
- Registriert: 17. September 2009 17:56
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 1.4 TSI DSG
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 359686
Re: Schlamm unter dem Öldeckel !!!
Kann,
habe ich bei meinen alten Wagen auch schon gehabt.
Also einmal die Woche solltest Du einen Ausflug machen und ich meine nicht nur 20km.
Gruß
Frank
habe ich bei meinen alten Wagen auch schon gehabt.
Also einmal die Woche solltest Du einen Ausflug machen und ich meine nicht nur 20km.
Gruß
Frank
O² Combi 1.4TSI DSG Elegance Candy-Weiss MJ2010 Ausgeliefert am 8.10.2009
Alarmanlage, Aussenspiegelabblendung, Dachreling schwarz, Navi Columbus, Entfall Motorbezeichnung, Nichtraucherpaket, Variabler Ladeboden, Xenon, abnehmbare AHK
Alarmanlage, Aussenspiegelabblendung, Dachreling schwarz, Navi Columbus, Entfall Motorbezeichnung, Nichtraucherpaket, Variabler Ladeboden, Xenon, abnehmbare AHK
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 414
- Registriert: 27. Juni 2009 21:40
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 Fsi
- Kilometerstand: 150000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Schlamm unter dem Öldeckel !!!
Ja besser gesagt fahr ich jeden tag 7 km arbeit und wieder heim, das geht jetzt ca 1,5 wochen so. bin jetzt 50km auotbahn gefahren und hab keinen schleim mehr gesehen?
bei meiner arbeitsfahrt wird fast nichtmal das kühlmittel warm (90crad)
sonst noch wer eine Meinung? kann das auch bei "neuen" Autos passieren?
Hab dann noch eine Frage das Kühlmittel betreffend.
wenn zuviel im Ausgleichsbehälter ist,... ist das schlimm? oder drückt es das was zuviel ist raus? hab seit dem ich den wagen habe zuviel drinnen, ca dort wo der behälter zusammengemacht ist steht das mittel, also zuviel,
bei meiner arbeitsfahrt wird fast nichtmal das kühlmittel warm (90crad)
sonst noch wer eine Meinung? kann das auch bei "neuen" Autos passieren?
Hab dann noch eine Frage das Kühlmittel betreffend.
wenn zuviel im Ausgleichsbehälter ist,... ist das schlimm? oder drückt es das was zuviel ist raus? hab seit dem ich den wagen habe zuviel drinnen, ca dort wo der behälter zusammengemacht ist steht das mittel, also zuviel,
- Klinke
- Threadfinder
- Beiträge: 5470
- Registriert: 30. Januar 2005 07:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 225397
Re: Schlamm unter dem Öldeckel !!!
Absolut legitim. Auch nach so kurzer Zeit.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
- veipaaa
- Frischling
- Beiträge: 45
- Registriert: 17. September 2009 17:56
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 1.4 TSI DSG
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 359686
Re: Schlamm unter dem Öldeckel !!!
Ich kann mir nicht vorstellen das wenn zuviel Flüssigkeit im Ausgleichsbehälter ist was kaputtgehen kann.
Es sei denn der Behälter ist so übervoll, das bei warmen Kühlmittel durch die Ausdehnung was rausgedrückt wird.
Frank
Es sei denn der Behälter ist so übervoll, das bei warmen Kühlmittel durch die Ausdehnung was rausgedrückt wird.
Frank
O² Combi 1.4TSI DSG Elegance Candy-Weiss MJ2010 Ausgeliefert am 8.10.2009
Alarmanlage, Aussenspiegelabblendung, Dachreling schwarz, Navi Columbus, Entfall Motorbezeichnung, Nichtraucherpaket, Variabler Ladeboden, Xenon, abnehmbare AHK
Alarmanlage, Aussenspiegelabblendung, Dachreling schwarz, Navi Columbus, Entfall Motorbezeichnung, Nichtraucherpaket, Variabler Ladeboden, Xenon, abnehmbare AHK
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 414
- Registriert: 27. Juni 2009 21:40
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 Fsi
- Kilometerstand: 150000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Schlamm unter dem Öldeckel !!!
Danke für die Antworten!
Das heißt, öfter mal mehr wie 30-40km fahren!
(oder mal die standheizung einschalten in der früh, dann ist aber bei so kurzen fahrzeiten die BAtterie gleich mal leer,)
Das heißt, öfter mal mehr wie 30-40km fahren!
(oder mal die standheizung einschalten in der früh, dann ist aber bei so kurzen fahrzeiten die BAtterie gleich mal leer,)
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 414
- Registriert: 27. Juni 2009 21:40
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 Fsi
- Kilometerstand: 150000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Schlamm unter dem Öldeckel !!!
kann das sein dass das zeug schon nach 1-2 kurzstrecken leicht wieder da ist?
- Klinke
- Threadfinder
- Beiträge: 5470
- Registriert: 30. Januar 2005 07:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 225397
Re: Schlamm unter dem Öldeckel !!!
Ja, was sich einmal bildet, bildet sich auch später immer wieder. Du musst natürlich immer wieder mal längere Strechen fahren. Nur einmal genügt nicht.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
-
- Frischling
- Beiträge: 8
- Registriert: 4. April 2010 10:01
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Motorprobleme bei Probefahrt ??
Hallo zusammen,
da es bei uns demnächst Nachwuchs gibt, haben wir heute eine Probefahrt mit 'nem Octavia gemacht. BJ 2008 / MPI Motor mit 104 PS / 38 tkm.
Meine Frage, der Motor läuft zwar perfekt aber was sagt ihr zu diesem Bild vom Öldeckel und dem weissen Zeug im Motoröl ?
Zylinderkopfdichtung ? Finger weg ? Oder andere harmlose Ursache ?
Am Ölmesstab waren Wassertropfen beim herausziehen. Im Kühlwasserbehälter aber kein Öl.
http://www.mx5-xcalibur.de/5342.JPG
Danke, Oli
da es bei uns demnächst Nachwuchs gibt, haben wir heute eine Probefahrt mit 'nem Octavia gemacht. BJ 2008 / MPI Motor mit 104 PS / 38 tkm.
Meine Frage, der Motor läuft zwar perfekt aber was sagt ihr zu diesem Bild vom Öldeckel und dem weissen Zeug im Motoröl ?
Zylinderkopfdichtung ? Finger weg ? Oder andere harmlose Ursache ?
Am Ölmesstab waren Wassertropfen beim herausziehen. Im Kühlwasserbehälter aber kein Öl.
http://www.mx5-xcalibur.de/5342.JPG
Danke, Oli
- Chris80
- Alteingesessener
- Beiträge: 1973
- Registriert: 9. August 2006 11:21
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 2.0FSI
Re: Motorprobleme bei Probefahrt ??
Ist das nicht ein Zeichen für häufigen Kurzstreckenbetrieb? Zumindest sieht unser Öldeckel beim Corsa so ähnlich aus und da wurde mir gesagt es liegt am Kurzstreckenbetrieb.
Schau mal hier z.B.
klick
Schau mal hier z.B.
klick
O² Combi 2.0FSI MJ`07 black magic mit Dynamicpaket, Borbet LS graphit-poliert 8x18 ET35, 50mm H&R, Chromendrohre und SunSet
Mein Auto mit Bildern

Mein Auto mit Bildern
