Kaufberatung zum 1U erbeten [Sammelthread]
-
- Frischling
- Beiträge: 21
- Registriert: 7. Februar 2010 15:45
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Motor: AZJ
- Kilometerstand: 108
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kaufberatung erbeten [Sammelthread]
Ich seh gerade Radio mit Navigation,
Aber was man auf den Bildern sehen kann is nurn normales Radio, meint er vielleicht ne TMC Lautstellung vom Radio?
Wie erkenn ich das mit dem Motorcode?
Aber was man auf den Bildern sehen kann is nurn normales Radio, meint er vielleicht ne TMC Lautstellung vom Radio?
Wie erkenn ich das mit dem Motorcode?
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 392
- Registriert: 7. März 2006 14:39
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 2008
- Motor: 2.0 Tdi DPF BMM
- Kilometerstand: 200000
- Spritmonitor-ID: 0
1,9Tdi Combi Elegance Jg 2003
Hallo zusammen
Ein Kollege von mir hat folgendes Auto angeboten bekommen. Was meint ihr dazu, kauft man heute noch ein 2003er Tdi 110PS?
Octavia Combi, grau, Elegance. Sonderaussattung: ESP, Xenon, get. Scheiben
Km: 60000 Preis: 10500 Euro ???
Ein Kollege von mir hat folgendes Auto angeboten bekommen. Was meint ihr dazu, kauft man heute noch ein 2003er Tdi 110PS?
Octavia Combi, grau, Elegance. Sonderaussattung: ESP, Xenon, get. Scheiben
Km: 60000 Preis: 10500 Euro ???
- digidoctor
- Am Besten einfach gar nicht ignorieren
- Beiträge: 4335
- Registriert: 8. Juli 2003 19:54
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2019
- Modelljahr: 2020
- Motor: 1,9
Re: 1,9Tdi Combi Elegance Jg 2003
Selbst für einen Händler wäre das aus meiner Sicht deutlich zu viel. Das ist das Vor-vor-vor-Modell vom jetzigen.
- aquaduct
- Regelmäßiger
- Beiträge: 118
- Registriert: 20. September 2009 17:49
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2002
- Motor: 2.0 AZJ 85 kW
- Kilometerstand: 53000
- Spritmonitor-ID: 407856
Re: Kaufberatung zum 1U erbeten [Sammelthread]
ich würde bei wirklich gutem Zustand und vollem Serviceheft maximal! 9000 Euro hinlegen, der hat ja noch nicht einmal Euro 4 /respektive grüne Plakette...
na dann viel Spaß beim Steuern zahlen oder DPF nachrüsten...
grüße
aquaduct
na dann viel Spaß beim Steuern zahlen oder DPF nachrüsten...
grüße
aquaduct
- Octi_TDI
- Aufsicht
- Beiträge: 4252
- Registriert: 20. Januar 2009 17:09
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
- Kilometerstand: 53612
- Spritmonitor-ID: 622481
Re: Kaufberatung zum 1U erbeten [Sammelthread]
Bei Euro 3 bekommt man auch die grüne Plakette, vorausgesetzt, es wird / ist ein Filter nachgerüstet.
Mfg Marcus
Mfg Marcus
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
-
- Frischling
- Beiträge: 8
- Registriert: 4. April 2010 10:01
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Gebrauchter Octavia Preischeck ?
Hallo,
wir haben uns folgenden Octavia Combi angeschaut, was ist von folgendem Preis zu halten ?
13.500 € für
Octavia Combi Tour mit MPI Motor 1.6l 102 PS - Neupreis 15.500€
BJ 04/2008 mit 38.000 km
Zusatzpaket Klimaanlage Climatronic - 1349€
Zusatzpaket DYNAMIC PLUS - 749€
Beheizbare Vordersitze
Nebelscheinwerfer
Geschwindigkeitsregelanlage
Maxi-Dot-Display
Mittelarmlehne vorn
ASR (bei 75 kW)
Danke, Oli
wir haben uns folgenden Octavia Combi angeschaut, was ist von folgendem Preis zu halten ?
13.500 € für
Octavia Combi Tour mit MPI Motor 1.6l 102 PS - Neupreis 15.500€
BJ 04/2008 mit 38.000 km
Zusatzpaket Klimaanlage Climatronic - 1349€
Zusatzpaket DYNAMIC PLUS - 749€
Beheizbare Vordersitze
Nebelscheinwerfer
Geschwindigkeitsregelanlage
Maxi-Dot-Display
Mittelarmlehne vorn
ASR (bei 75 kW)
Danke, Oli
- Chris80
- Alteingesessener
- Beiträge: 1973
- Registriert: 9. August 2006 11:21
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 2.0FSI
Re: Gebrauchter Octavia Preischeck ?
Der Tour ist doch noch der Octi I,oder?
Mir persönlich wäre er zu teuer da du ja für das Geld schon fast einen FL bekommst, hier z.B. FL
Mir persönlich wäre er zu teuer da du ja für das Geld schon fast einen FL bekommst, hier z.B. FL
O² Combi 2.0FSI MJ`07 black magic mit Dynamicpaket, Borbet LS graphit-poliert 8x18 ET35, 50mm H&R, Chromendrohre und SunSet
Mein Auto mit Bildern

Mein Auto mit Bildern

- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15134
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kaufberatung zum 1U erbeten [Sammelthread]
Naja, der Riemen sollte nun nach 8 Jahren wirklich runter, von den Kilometern ist er noch nicht dran. Ansonstes mal ansehen, Serviceplan prüfen, nach Garantieinhalten fragen.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
-
- Frischling
- Beiträge: 2
- Registriert: 13. April 2010 09:48
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Octavia Kauf Angebot
Ein herzliches Hallo erstmal, 
ich besuche diese Forum zu ersten mal. In den letzten 2 Stunden habe iich zwar schon einiges gelesen, aber bei weitem noch nicht den vollen Überblick. Ich suche Beiträge zu dem Kauf eines Skoda octavia 1.9 TDI Baujahr 06/2004, 110 PS und Beiträge zu Abgasstau.
Der Wagen, den ich mir gestern angeschaut habe, hat mir schon gut gefallen (war sauber, der Motor lief ruhig, keine groben Macken). Leider leutete während der Probe-Fahrt diese gelbe Wasserhahnanzeige am Amaturenbrett auf (hat wohl was mit der Motorelektronik zu tun). Der ausgelesene Fehler (ein Abgasstau), wurde einfach gelöscht. Aber ich bin mir nicht sicher, ob damit ein eventueller Fehler nur aufgeschoben wurde. Vielleicht ist die Elektronik bei diesem Wagen auch anfällig für diese Fehlermeldung, auch wenn nur kleiner Schwankungen auftreten. Habe, was Autos angeht, bisher nur eine halbjährige schlechte Erfahrung.
Es wurde im Forum auch schon einiges zu Disskussionen im Bezug auf "Diesel oder Benziner" gesagt, aber so ganz habe ich die Sache noch nicht verstanden. Die meisten tendieren dazu, einen Diesel erst ab 15-20 Tkm/pro Jahr zu kaufen. Rein rechnerisch lohnt sich ein Diesel finanziell bei uns aber schon viel früher (ganz grob gerundetet Werte: Steuer ist ca. 200 Euro teurer, Versicherung vielleicht nochmal 100, aber der Verbrauch auf 100 km ist um 2 l geringer, und der Literpreis um 0,20 Euro billiger), also 2*1,40+5*0,20=3,80 gerundet 4 Euro sind die Einsparung auf 100 km. Bei 1000 km sind es 40 Euro, bei 10000 schon 400 Euro, also würde sich der Diesel schon lohnen. Oder ist ein Diesel auf Kurzstrecke (täglich 30 km Landstraße) wesentlich anfälliger auf Reparaturen als ein Benziner?
Vielen Dank fuer Hilfen im vorraus. Ich suche im Forum noch ein wenig weiter, freue mich aber natuerlich Anmerkungen, in welchen Treads ich antworten finde.
Lieben Gruss aus dem Filstal, Joachim

ich besuche diese Forum zu ersten mal. In den letzten 2 Stunden habe iich zwar schon einiges gelesen, aber bei weitem noch nicht den vollen Überblick. Ich suche Beiträge zu dem Kauf eines Skoda octavia 1.9 TDI Baujahr 06/2004, 110 PS und Beiträge zu Abgasstau.
Der Wagen, den ich mir gestern angeschaut habe, hat mir schon gut gefallen (war sauber, der Motor lief ruhig, keine groben Macken). Leider leutete während der Probe-Fahrt diese gelbe Wasserhahnanzeige am Amaturenbrett auf (hat wohl was mit der Motorelektronik zu tun). Der ausgelesene Fehler (ein Abgasstau), wurde einfach gelöscht. Aber ich bin mir nicht sicher, ob damit ein eventueller Fehler nur aufgeschoben wurde. Vielleicht ist die Elektronik bei diesem Wagen auch anfällig für diese Fehlermeldung, auch wenn nur kleiner Schwankungen auftreten. Habe, was Autos angeht, bisher nur eine halbjährige schlechte Erfahrung.
Es wurde im Forum auch schon einiges zu Disskussionen im Bezug auf "Diesel oder Benziner" gesagt, aber so ganz habe ich die Sache noch nicht verstanden. Die meisten tendieren dazu, einen Diesel erst ab 15-20 Tkm/pro Jahr zu kaufen. Rein rechnerisch lohnt sich ein Diesel finanziell bei uns aber schon viel früher (ganz grob gerundetet Werte: Steuer ist ca. 200 Euro teurer, Versicherung vielleicht nochmal 100, aber der Verbrauch auf 100 km ist um 2 l geringer, und der Literpreis um 0,20 Euro billiger), also 2*1,40+5*0,20=3,80 gerundet 4 Euro sind die Einsparung auf 100 km. Bei 1000 km sind es 40 Euro, bei 10000 schon 400 Euro, also würde sich der Diesel schon lohnen. Oder ist ein Diesel auf Kurzstrecke (täglich 30 km Landstraße) wesentlich anfälliger auf Reparaturen als ein Benziner?
Vielen Dank fuer Hilfen im vorraus. Ich suche im Forum noch ein wenig weiter, freue mich aber natuerlich Anmerkungen, in welchen Treads ich antworten finde.
Lieben Gruss aus dem Filstal, Joachim