N´abend zusammen.
Brauch mal nen kurzen Rat ob ich richtig liege.
Fahrzeug: 1.8T AUM Bj.2002
Bin gestern abend auf dem Heimweg gewesen da kam auf der Bundesstraße bei Tempomat 120km/h auf einmal die Warnlampe Wasser und die Temp. ging schlagarig auf 130C°. Habe sofot die Zündung aus und bin den Parkplatz raus. Ausgleichsbehälter am Kochen und Heizungsluft Kalt.
Temp. viel dann wieder auf 90C°. Habe den Wagen aber die letzten 5 Km schleppen lassen. Heute Morgen dann dachte ich mir nachdem der Füllstand im Ausgleichsbehälter ok war ich lass ihn mal Warm laufen um zu sehen ob im Rücklauf was kommt.
Rücklauf kam sofort Wasser an, somit geht die Wasserpumpe. Nach etwa 3-5 min hat er 90C° erreicht mit ausgeschaltetem Gebläße. Ist auch nach 22min nicht höher gegangen, egal ob Lüftung an, warmluft oder Klima.
Also ist nur das Termostat mal gehangen oder? Das neu und alles wieder toll?!?!
Was meint Ihr?
Gruß
Gestern Nacht 130C° Wasser heute wieder gut.
- Picco13
- Frischling
- Beiträge: 29
- Registriert: 27. Juni 2009 20:29
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Motor: 1,8T
- Kilometerstand: 150
- Spritmonitor-ID: 0
Gestern Nacht 130C° Wasser heute wieder gut.
Octavia "Exclusive" RS-Umbau
Fireblade RR900
La vida de loca
Fireblade RR900
La vida de loca
- Offroader
- Alteingesessener
- Beiträge: 1639
- Registriert: 19. Februar 2010 18:50
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Motor: 1,8turbo - ARX - 4x4
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Gestern Nacht 130C° Wasser heute wieder gut.
ich würde da trotzdem aber in Richtung Wasserpumpe tendieren. Zumal dies bei diesen Motoren keine Seltenheit ist.
Vielleicht hat sich das Pumpenrad während der Fahrt auf der Welle gelöst, z.B. verklemmt durch eine abgebroche Pumpenschaufel, was dann den Temperaturanstieg verursachte. Während dem Abkühlen hat sich das Ding wieder freibekommen und läuft jetzt wieder mit....bis sich das eh schon lose Pumpenrad dann mal entgültig von der Welle löst
wäre jetzt meine Theorie, bzw. Erfahrung mit den Teilen
Vielleicht hat sich das Pumpenrad während der Fahrt auf der Welle gelöst, z.B. verklemmt durch eine abgebroche Pumpenschaufel, was dann den Temperaturanstieg verursachte. Während dem Abkühlen hat sich das Ding wieder freibekommen und läuft jetzt wieder mit....bis sich das eh schon lose Pumpenrad dann mal entgültig von der Welle löst
wäre jetzt meine Theorie, bzw. Erfahrung mit den Teilen
- Octi_TDI
- Aufsicht
- Beiträge: 4252
- Registriert: 20. Januar 2009 17:09
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
- Kilometerstand: 53612
- Spritmonitor-ID: 622481
Re: Gestern Nacht 130C° Wasser heute wieder gut.
Wenn die Heizung nicht geht, kann es nicht mit dem Thermostat zu tun haben! Immer wieder dieser Irrglaube, was hier auch schon öfters berichtigt wurde! Ich schließe mich meinem vorredner an: Wasserpumpe.
MfG Marcus
MfG Marcus
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 158
- Registriert: 11. Juli 2009 18:20
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2000
- Motor: 1,8 T
- Kilometerstand: 142000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Gestern Nacht 130C° Wasser heute wieder gut.
Ich hatte gerade das gleiche, auch beim 1,8T mit 120TKM - bei mir war es die Wasserpumpe. Bei mir war sogar nach einer halben Stunde warten auf denPicco13 hat geschrieben:N´abend zusammen.
Brauch mal nen kurzen Rat ob ich richtig liege.
Fahrzeug: 1.8T AUM Bj.2002
Bin gestern abend auf dem Heimweg gewesen da kam auf der Bundesstraße bei Tempomat 120km/h auf einmal die Warnlampe Wasser und die Temp. ging schlagarig auf 130C°. Habe sofot die Zündung aus und bin den Parkplatz raus. Ausgleichsbehälter am Kochen und Heizungsluft Kalt.
Temp. viel dann wieder auf 90C°. Habe den Wagen aber die letzten 5 Km schleppen lassen. Heute Morgen dann dachte ich mir nachdem der Füllstand im Ausgleichsbehälter ok war ich lass ihn mal Warm laufen um zu sehen ob im Rücklauf was kommt.
Rücklauf kam sofort Wasser an, somit geht die Wasserpumpe. Nach etwa 3-5 min hat er 90C° erreicht mit ausgeschaltetem Gebläße. Ist auch nach 22min nicht höher gegangen, egal ob Lüftung an, warmluft oder Klima.
Also ist nur das Termostat mal gehangen oder? Das neu und alles wieder toll?!?!
Was meint Ihr?
Gruß

Neue Wasserpumpe und Ruhe ist...
-
- Frischling
- Beiträge: 5
- Registriert: 2. April 2010 12:59
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Gestern Nacht 130C° Wasser heute wieder gut.
Hallo,
kann der plötzliche Anstieg eher linear und nur wegen der Plateauphase der Temperaturanzeige "plötzlich" erschienen sein?
Hast Du mal geschaut, ob der Kühlerventilator überhaupt anläuft? Bei 130°C müsste es definitiv laufen.
Wenn nicht, tippe ich eher auf einen kaputten Thermostat oder einen undichten Kühlwasserdeckel (Gummiring...
)
Natürlich kann auch mit dem Ventilator selbst was nicht stimmen, kommt aber AFAIK eher selten vor.
Beste Wünsche,
Mr.Knister
kann der plötzliche Anstieg eher linear und nur wegen der Plateauphase der Temperaturanzeige "plötzlich" erschienen sein?
Hast Du mal geschaut, ob der Kühlerventilator überhaupt anläuft? Bei 130°C müsste es definitiv laufen.
Wenn nicht, tippe ich eher auf einen kaputten Thermostat oder einen undichten Kühlwasserdeckel (Gummiring...

Natürlich kann auch mit dem Ventilator selbst was nicht stimmen, kommt aber AFAIK eher selten vor.
Beste Wünsche,
Mr.Knister
- 79er
- Alteingesessener
- Beiträge: 271
- Registriert: 6. Juni 2007 19:36
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Motor: RS 1.8T (AUQ)
- Kilometerstand: 196000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Gestern Nacht 130C° Wasser heute wieder gut.
Heizung kalt = den entsprechenden Wärmetauscher durchströmt kein Wasser! Und der hängt an jedem Kreislauf.
Wie des öfteren erwähnt: WaPu
Wie des öfteren erwähnt: WaPu

-
- Alteingesessener
- Beiträge: 383
- Registriert: 16. September 2009 20:36
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: BMM
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Gestern Nacht 130C° Wasser heute wieder gut.
Das Problem hatte ich mit meinem Passat. Alle paar Wochen ging mir die Temperatur auf 130C° aber Kühler und Wärmetauscher blieben kalt. Nach dem Abkühlen lief er wieder normal. Als es dann immer öfter vorkam hab ich Thermostat und Wasserpumpe gewechselt aber ohne Erfolg.
Es war ein Haarriss im Zylinderkopf!!
Durch den hat sich ab und zu die Kompression vom Zylinder 2 durchgedrückt in den Kühlkreislauf, durch den Druck konnte die Flüssigkeit nicht mehr zirkulieren und er wurde heiß. Konnte es kaum glauben das es davon kommt, aber nach einem bearbeiteten Kopf und ner neuen Kopfdichtung lief er wieder wunderbar.
Gruß Heinz
Es war ein Haarriss im Zylinderkopf!!
Durch den hat sich ab und zu die Kompression vom Zylinder 2 durchgedrückt in den Kühlkreislauf, durch den Druck konnte die Flüssigkeit nicht mehr zirkulieren und er wurde heiß. Konnte es kaum glauben das es davon kommt, aber nach einem bearbeiteten Kopf und ner neuen Kopfdichtung lief er wieder wunderbar.
Gruß Heinz