AP Gewindefahrwerk - empfehlenswert?
- Domino
- The Pusher
- Beiträge: 2166
- Registriert: 24. November 2009 18:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2009
- Motor: 2.0 TDI Facelift Elegance
- Kilometerstand: 101000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: AP Gewindefahrwerk - empfehlenswert?
ja aber iss doch gut so, wenn soweit runter kommt dann reicht das doch.
dann bin ich mal beruhigt... der link zeigt schon ganz anders, wie die anderen links zu deinem auto...
dann bin ich mal beruhigt... der link zeigt schon ganz anders, wie die anderen links zu deinem auto...
-----> Domino´s O2 Facelift...[Seite 14]
<-----

- Ronny RS
- Alteingesessener
- Beiträge: 3384
- Registriert: 20. Oktober 2002 11:03
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: 1984
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 156592
Re: AP Gewindefahrwerk - empfehlenswert?
was hast'n da auf'n reifen gelegt ?
-
- Frischling
- Beiträge: 16
- Registriert: 13. Dezember 2009 10:08
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 1.4 tsi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: AP Gewindefahrwerk - empfehlenswert?
is ne zigaretten schachtel...
das man sich was drunter vorstellen kann..

das man sich was drunter vorstellen kann..
- Domino
- The Pusher
- Beiträge: 2166
- Registriert: 24. November 2009 18:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2009
- Motor: 2.0 TDI Facelift Elegance
- Kilometerstand: 101000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: AP Gewindefahrwerk - empfehlenswert?
so,
nach knapp 400km in und rund um frankfurt/main, d.h. in der stadt aufm land und die dazugehörigen autobahnen, sprich die A3,A5,A66,A661
und einem parkhaus von einem der viieeelleennn einkaufszentren in fankfurt, kann ich euch jetzt berichten wie sich AP-gewindefahrwerk so anfühlt!
und was soll ich sagen, ich bin ziemlich begeistert
für so "kleines" geld ein so ausgewogenes fahrwerk, einfach genial!! klar schüttelt es dich jetzt mehr wie vorher, aber das ding ist noch sowas von komfortabel und dankbar in wirklich jeder fahrsituation sprich lang gezogene und schnelle kurven auf der BAB, auf-und abfahrten auf der BAB, ja auch in der stadt auf so mancher DDR gedächtins strasse ==> es funktioniert.
auch die dorf/stadt strassen sind kein problem!! parkhaus geht auch gut schnell hoch und runter.
ich kann mit vielen namhafteren fahrwerken in meinen vorherigen autos vergleichen (h+R und KW). ich kann keinen unterschied spüren.
selbst meine gattin meint, das sich das alles doch recht human auf dem beifahrersitz anfüllt, im vergleich zu den vorherigen autos.
obwohl sich das ganze jetzt noch mal ordentlich gesetzt hat! bin jetzt bei der VA bei 75mm angekommen und die HA ist 65mm dem boden näher gekommen
und es schleift nichts, trotz 8x18 ET42 ==> so solls sein......!!!!
also mein TIP: wer nicht so viel geld für ein fahrwerk ausgeben möchte, kann beruhigt ein solches kaufen.... wenn er nicht garade die zug-und druckstufen einstellen will (weil er 95% irgendwo aufm ring unterwegs ist, und das unbedingt braucht)
PS: nein ich bin nicht bei AP angestellt
nach knapp 400km in und rund um frankfurt/main, d.h. in der stadt aufm land und die dazugehörigen autobahnen, sprich die A3,A5,A66,A661
und einem parkhaus von einem der viieeelleennn einkaufszentren in fankfurt, kann ich euch jetzt berichten wie sich AP-gewindefahrwerk so anfühlt!
und was soll ich sagen, ich bin ziemlich begeistert

für so "kleines" geld ein so ausgewogenes fahrwerk, einfach genial!! klar schüttelt es dich jetzt mehr wie vorher, aber das ding ist noch sowas von komfortabel und dankbar in wirklich jeder fahrsituation sprich lang gezogene und schnelle kurven auf der BAB, auf-und abfahrten auf der BAB, ja auch in der stadt auf so mancher DDR gedächtins strasse ==> es funktioniert.
auch die dorf/stadt strassen sind kein problem!! parkhaus geht auch gut schnell hoch und runter.
ich kann mit vielen namhafteren fahrwerken in meinen vorherigen autos vergleichen (h+R und KW). ich kann keinen unterschied spüren.
selbst meine gattin meint, das sich das alles doch recht human auf dem beifahrersitz anfüllt, im vergleich zu den vorherigen autos.
obwohl sich das ganze jetzt noch mal ordentlich gesetzt hat! bin jetzt bei der VA bei 75mm angekommen und die HA ist 65mm dem boden näher gekommen

also mein TIP: wer nicht so viel geld für ein fahrwerk ausgeben möchte, kann beruhigt ein solches kaufen.... wenn er nicht garade die zug-und druckstufen einstellen will (weil er 95% irgendwo aufm ring unterwegs ist, und das unbedingt braucht)

PS: nein ich bin nicht bei AP angestellt
-----> Domino´s O2 Facelift...[Seite 14]
<-----

- Ronny RS
- Alteingesessener
- Beiträge: 3384
- Registriert: 20. Oktober 2002 11:03
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: 1984
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 156592
Re: AP Gewindefahrwerk - empfehlenswert?
wer lesen kan ist klar im Vorteil :
"fährste quer,siehste mehr"
hier gehts zu meinem octi ==>http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 5&start=15
Page 2 mittig
"fährste quer,siehste mehr"
hier gehts zu meinem octi ==>http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 5&start=15
Page 2 mittig
- Domino
- The Pusher
- Beiträge: 2166
- Registriert: 24. November 2009 18:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2009
- Motor: 2.0 TDI Facelift Elegance
- Kilometerstand: 101000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: AP Gewindefahrwerk - empfehlenswert?
und gero, mal vorbei geschaut??
-----> Domino´s O2 Facelift...[Seite 14]
<-----

- regda
- Alteingesessener
- Beiträge: 172
- Registriert: 22. September 2009 18:29
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: RS 2.0TFSI
- Kilometerstand: 83000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: AP Gewindefahrwerk - empfehlenswert?
Hey Leute,
ich habe jetzt auch mein AP Gewinde verbaut.
Und bin soweit echt super zufrieden, ich habe nur folgenden Effekt:
Sobald mein Auto etwas länger steht (1 Stunde reicht schon) habe ich ein leichtes Poltern an der Vorderachse. Das Poltern ist dann bei Lenkbewegungen und auch leichten Bodenwellen. Das ganze Sache ist aber nur für 10-20 Sekunden!
Und nach dieser kurzen Zeit ist der Effekt einfach verschwunden und das Fahrwerk komplett ruhig, egal was ich mache! Hat das schonmal jemand gehabt von euch? Vorne ist Restgewinde 3mm und Hinten 0mm.
War bei euch eine Unterlegscheibe für die Vorderachse dabei? Bei fast allen Zubehörfahrwerken die ich verbaut hab, waren Unterlegscheibe für die Domlager dabei, bei meinem AP nicht?
ich habe jetzt auch mein AP Gewinde verbaut.

Sobald mein Auto etwas länger steht (1 Stunde reicht schon) habe ich ein leichtes Poltern an der Vorderachse. Das Poltern ist dann bei Lenkbewegungen und auch leichten Bodenwellen. Das ganze Sache ist aber nur für 10-20 Sekunden!

War bei euch eine Unterlegscheibe für die Vorderachse dabei? Bei fast allen Zubehörfahrwerken die ich verbaut hab, waren Unterlegscheibe für die Domlager dabei, bei meinem AP nicht?
Bestellt: Skoda Octavia V/RS Combi 5E TDI DSG in Stahlgrau
in KW48/15
in KW48/15
-
- Frischling
- Beiträge: 16
- Registriert: 13. Dezember 2009 10:08
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 1.4 tsi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: AP Gewindefahrwerk - empfehlenswert?
ich kann nur von mir berichten...
es war keine "beilagscheibe" dabei und irgend ein poltern oder so hab ich auch nicht!
nur das knacken an der hinterachse wo keiner weiß was es ist!
wieso eig. hinten restgewinde 0??
sieht dess net weng komisch aus?
mfg
es war keine "beilagscheibe" dabei und irgend ein poltern oder so hab ich auch nicht!
nur das knacken an der hinterachse wo keiner weiß was es ist!
wieso eig. hinten restgewinde 0??
sieht dess net weng komisch aus?
mfg
- Domino
- The Pusher
- Beiträge: 2166
- Registriert: 24. November 2009 18:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2009
- Motor: 2.0 TDI Facelift Elegance
- Kilometerstand: 101000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: AP Gewindefahrwerk - empfehlenswert?
tach,
ich gebe gero kpl. recht. bis auf das knacken an der hinterachse, das habe ich nicht!
ich gebe gero kpl. recht. bis auf das knacken an der hinterachse, das habe ich nicht!
-----> Domino´s O2 Facelift...[Seite 14]
<-----
