Einbau Innengriffschalen Beleuchtung

Speziell zum Tuning des Octavia II
Benutzeravatar
illegut
Alteingesessener
Beiträge: 1187
Registriert: 20. September 2006 19:23
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Modelljahr: 0
Motor: 2 L TFSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Einbau Innengriffschalen Beleuchtung

Beitrag von illegut »

Das ist nen bisschen fett gerechnet :lol:
10V x 20mA = 0,2 Watt Verlust :wink:

(20mA sind 0.02A :wink: und nicht geteilt rechnen)
Zuletzt geändert von illegut am 18. Januar 2008 15:43, insgesamt 1-mal geändert.
Alkohol ist keine Lösung sondern eine Verbindung aus C2H5OH
RS LIMO Race-Blau TFSI
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11361
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Einbau Innengriffschalen Beleuchtung

Beitrag von TorstenW »

Moin,
mazepan hat geschrieben: P=UxI= 10Vx0,002A= 500W
Mathe 6 setzen! :lol:

Erstmal ist 0,002 falsch, es muss richtig 0,02 heißen (20mA, nicht 2 mA)
Und 10 Mal 0,02 sind nach Adam Riese (Mathe 3. Klasse :wink: ) 0,2; also 0,2 VA (Watt) oder 200 MilliWatt!

Grüße
Torsten
EDIT: Illegut war schneller, ich dafür ausführlicher....... :P

500 Watt, alter Schwede, das ersetzt glatt die Standheizung! :D
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
illegut
Alteingesessener
Beiträge: 1187
Registriert: 20. September 2006 19:23
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Modelljahr: 0
Motor: 2 L TFSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Einbau Innengriffschalen Beleuchtung

Beitrag von illegut »

Erster :D
TorstenW hat geschrieben: 500 Watt, alter Schwede, das ersetzt glatt die Standheizung! :D
Und das bei den ganzen LED´s im Auto :rofl:
Alkohol ist keine Lösung sondern eine Verbindung aus C2H5OH
RS LIMO Race-Blau TFSI
Benutzeravatar
mazepan
Alteingesessener
Beiträge: 957
Registriert: 24. Juli 2007 17:45
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2,0 TDI DPF
Kilometerstand: 57000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Einbau Innengriffschalen Beleuchtung

Beitrag von mazepan »

TorstenW hat geschrieben:Moin,
mazepan hat geschrieben: P=UxI= 10Vx0,002A= 500W
Mathe 6 setzen! :lol:

Erstmal ist 0,002 falsch, es muss richtig 0,02 heißen (20mA, nicht 2 mA)
Und 10 Mal 0,02 sind nach Adam Riese (Mathe 3. Klasse :wink: ) 0,2; also 0,2 VA (Watt) oder 200 MilliWatt!

Grüße
Torsten
EDIT: Illegut war schneller, ich dafür ausführlicher....... :P

500 Watt, alter Schwede, das ersetzt glatt die Standheizung! :D
Hat mich auch gewundert. 0,02 hatte ich auch gerechnet, jedoch dann irgendwie 10/0,02 gerechnet, obwohl ich die Formal ja richtig hab :oops: :oops: .- weiß nicht wiso.

Macht doch bitte ein Loch auf, damit ich mich drin verkrichen kann.
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Einbau Innengriffschalen Beleuchtung

Beitrag von L.E. Octi »

mazepan hat geschrieben:Macht doch bitte ein Loch auf, damit ich mich drin verkrichen kann.
Machts groß genug, ich komm mit. :rofl: :wink:
Ich bin dann mal weg.
Benutzeravatar
Pickser
Alteingesessener
Beiträge: 754
Registriert: 13. April 2006 13:46
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 2.0TDI 110kW-150PS
Kilometerstand: 40000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Einbau Innengriffschalen Beleuchtung

Beitrag von Pickser »

@L.E.Octi

Dann musst du aber tiefer ins Loch als mazepan, denn sein Ansatz war ja gut und die Aufgabe war von etwas höherem Niveau... :wink: :rofl:
O³ Combi 2.0 TDI DSG Elegance MJ13; Topaz Braun; 230V; Ablage; Bi-Xenon m. AFS; Traveller; Canton ; Parklenkassistent; Müdigkeitserkennung; LM-Felgen Teron 17"; SFW; H&R Spurplatten VA24/HA44; Scheibenfolie Llumar; div.VCDS Anpassungen ;)
Benutzeravatar
mazepan
Alteingesessener
Beiträge: 957
Registriert: 24. Juli 2007 17:45
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2,0 TDI DPF
Kilometerstand: 57000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Einbau Innengriffschalen Beleuchtung

Beitrag von mazepan »

Pickser hat geschrieben:@L.E.Octi

Dann musst du aber tiefer ins Loch als mazepan, denn sein Ansatz war ja gut und die Aufgabe war von etwas höherem Niveau... :wink: :rofl:
Danke,

Aufgabe war ja soweit richtig, jedoch sollte man (ich) das was man schreibt auch rechnen und nicht was anderes.
JonDeath
Frischling
Beiträge: 45
Registriert: 24. Juni 2009 18:52
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Türgriffbeleuchtung Nachbau Frage

Beitrag von JonDeath »

Hi,
nach der Anleitung hier im Forum für die Türgriffbeleuchtung innen werden ja die Original Leuchten vom Superb verbaut, diese passen ja da auf der Rückseite der Verkleidung die Befestigungshacken dafür schon vorhanden sind. Meine Frage ist jetzt gibt es das ganze für den O² (vor-FL) nicht auch Serienmäßig? Nach der Anleitung muss da ja noch das Loch für die Leuchte ausgeschnitten werden, würd mir das ganze Teil aber lieber Original kaufen wenn es das gibt.

Hier der Link zum TUT: http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 19&t=12536

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Gruß

Jon
Benutzeravatar
christemb
Alteingesessener
Beiträge: 227
Registriert: 21. November 2007 15:43
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,8 TSI
Kilometerstand: 20000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Türgriffbeleuchtung Nachbau Frage

Beitrag von christemb »

Passen da evtl die Griffschalen vom Superb?
Jeder muss im job permanently seine intangible assets mit high risk neu relaunchen und seine skills so posten, dass die benefits alle ratings sprengen, damit der cash-flow stimmt.
Hilmar Kopper
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Re: Einbau Innengriffschalen Beleuchtung

Beitrag von Klinke »

Ich habe JonDeaths Anfrage hier angehangen.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Tuning“