Fertiges LED-/Soffitten-Set (mit Bilder vom Einbau)
- Blue_Sky_20
- Alteingesessener
- Beiträge: 442
- Registriert: 30. November 2008 02:21
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8 TSI Sport Edition
- Kilometerstand: 75000
- Spritmonitor-ID: 322717
Re: Fertiges LED-/Soffitten-Set (mit Bilder vom Einbau)
So mein Umrüstung ist endlich komplett (hier). Puuhhh
Carpe diem
- Michi-Octi
- Alteingesessener
- Beiträge: 1197
- Registriert: 24. Oktober 2008 08:36
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2006
- Motor: 1.6 Mpi + Tuning ca. 120 PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Fertiges LED-/Soffitten-Set (mit Bilder vom Einbau)
Und wie siehts aus - bist du fertig und hast du Bilder für uns?tmb123 hat geschrieben: Hab 6x 3er LED Leisten gefunden. Also im Grunde ähnlich wie div. TFLs zum Nachrüsten nur halt deutlich schmäler und mit 3 LEDs, dafür aber gleich 6 Stück, also 3 je Seite. Die möchte ich - wenn ich sie bekomme - in die seitliche Abdeckung des unteren Grills einbauen und zwar entlang des Rands zum Nebelscheinwerfer hin.
(Also ähnlich den Hella Dayflex, nur halt nicht 1LED je Segment sondern eben 3LEDs)
Ja, ich hab dann 2 TFL-Paare... Ich rechne aber nicht ernsthaft mit Problemen..mal sehn..
Ich hab auch meine LED-Lampen für die Serien-TFL bekommen und heute inkl. Lastwiderstand eingebaut. Sind meiner Meinung nach etwas weniger hell als die Glühlampen, aber dafür ein sehr weißes Licht und sehen optisch nett aus. Fotos muss ich im Moment noch schuldig bleiben, werden aber nachgeliefert. (Ich komm im Moment einfach nicht dazu, auch das Einbauen ging nur so "zwischendurch" in einer freien Minute, dabei hab ich aber schon für die oben genannten Nachbau TFLs vorbereitet ).
- Michi-Octi
- Alteingesessener
- Beiträge: 1197
- Registriert: 24. Oktober 2008 08:36
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2006
- Motor: 1.6 Mpi + Tuning ca. 120 PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Fertiges LED-/Soffitten-Set (mit Bilder vom Einbau)
Oh na klar! Sorry, kenne ich ja schon! Thanks!
- Jack1987
- Frischling
- Beiträge: 67
- Registriert: 3. Oktober 2010 23:31
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2004
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.6 FSI 85KW
- Kilometerstand: 85000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Fertiges LED-/Soffitten-Set (mit Bilder vom Einbau)
Hallo Octavia-Fans,
hab mir seit kurzem einen O2 zugelegt Bj 2004 mit einer 1.6 FSI Maschine und das ganze mit der Ausstattungslinie Elegance. Wollte nun mal langsam anfangen mit leichten Umbaumaßnahmen zwecks Innenraumbeleuchtung und die Boarding Spots!
Ich habe mich nun hier hingesetzt und das ganze Thema durchgelesen und bin mir noch nicht so richtig im Klaren mit den LED-Leuchtmitteln.
Ich habe eine Liste von Blue_Sky_20 vom 19. Okt 2009 gefunden:
Was mich noch Irritiert ist die Sache mit:
radial und axial;
mit oder ohne Checkwiderstand;
mit oder ohne ext. Lastwiderstand.
Des weiteren hab ich immer wieder gelesen das die Leselampen in LED-Bauform noch nachklimmen bzw. schwach leuchten, was kann ich nun dagegen tun bzw. was muss ich vorweg beachten wenn ich diese als LED bestelle?
Würde mich freuen wenn jemand mal eine genaue und aktuelle Liste aufstellt in Verbindung mit der Webseite hypercolor.de, da ich dort dann Bestellen möchte !!! (Link mit einfügen oder Artikelnummer angeben usw.)
Habe mir folgendes vorgenommen:
Innenraumbeleuchtung vorn in Weiß und hinten in Weiß oder Blau (weiß ich noch nicht ganz )
Leselampen sowie Boarding Spots und Standlicht in LED-Technik umzuwechseln
Mit freundlich Grüßen Jack1987
hab mir seit kurzem einen O2 zugelegt Bj 2004 mit einer 1.6 FSI Maschine und das ganze mit der Ausstattungslinie Elegance. Wollte nun mal langsam anfangen mit leichten Umbaumaßnahmen zwecks Innenraumbeleuchtung und die Boarding Spots!
Ich habe mich nun hier hingesetzt und das ganze Thema durchgelesen und bin mir noch nicht so richtig im Klaren mit den LED-Leuchtmitteln.
Ich habe eine Liste von Blue_Sky_20 vom 19. Okt 2009 gefunden:
Weitere Updates hab ich nicht wirklich gefunden, nun wollt ich mal eine neue Liste anfragen da dieser Beitrag auch schon wieder fast ein Jahr alt ist!ExtremPower LED Soffitte 43mm http://www.hypercolor.de/products/Innen ... -43mm.html - Innenraumlampe vorn
Standard LED Lampe W5W axial http://www.hypercolor.de/products/Innen ... adial.html - Kofferraum
Standard Soffitte 30mm http://www.hypercolor.de/products/Innen ... -30mm.html - Handschuhfach
Power LED Lampe W5W radial http://www.hypercolor.de/products/Innen ... axial.html - Leseleuchten
LED Rückfahrlampe Ba15s http://www.hypercolor.de/products/Brems ... Ba15s.html - erklärt sich selbst
LED Kennzeichen Soffitten mit Checkwiderstand (Xenon Style) http://www.hypercolor.de/products/Kennz ... itten.html
....
weitere Updates folgen.
Was mich noch Irritiert ist die Sache mit:
radial und axial;
mit oder ohne Checkwiderstand;
mit oder ohne ext. Lastwiderstand.
Des weiteren hab ich immer wieder gelesen das die Leselampen in LED-Bauform noch nachklimmen bzw. schwach leuchten, was kann ich nun dagegen tun bzw. was muss ich vorweg beachten wenn ich diese als LED bestelle?
Würde mich freuen wenn jemand mal eine genaue und aktuelle Liste aufstellt in Verbindung mit der Webseite hypercolor.de, da ich dort dann Bestellen möchte !!! (Link mit einfügen oder Artikelnummer angeben usw.)
Habe mir folgendes vorgenommen:
Innenraumbeleuchtung vorn in Weiß und hinten in Weiß oder Blau (weiß ich noch nicht ganz )
Leselampen sowie Boarding Spots und Standlicht in LED-Technik umzuwechseln
Mit freundlich Grüßen Jack1987
Zuletzt geändert von Jack1987 am 16. Mai 2011 16:34, insgesamt 1-mal geändert.
Jack´s Octi
SKoda OCtavia 1.6 FSI 116PS; Black-Magic Perleffekt; Supreme-Ivory-Beige; Scheibentönung; LED-Innenbeleuchtung; Schwarze Linsenscheinwerfer & Nebler
SKoda OCtavia 1.6 FSI 116PS; Black-Magic Perleffekt; Supreme-Ivory-Beige; Scheibentönung; LED-Innenbeleuchtung; Schwarze Linsenscheinwerfer & Nebler
- Senti
- Alteingesessener
- Beiträge: 548
- Registriert: 10. August 2010 17:03
- Bauart: Combi
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: V6
- Kilometerstand: 100000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Fertiges LED-/Soffitten-Set (mit Bilder vom Einbau)
Die Widerstände sind dazu da, den BC zu überlisten damit er die LED nicht als defekte Lampen im Display anzeigt. Ich weiß nicht genau, ob das überhaupt bei der Innenbeleuchtung der Fall ist, ich habe daher sicherheitshalber LEDs von hypercolor mit Checkwiderstand vorne, hinten und im Kofferaum eingebaut.
Senti
Als Gott den Orientierungssinn vergab, hatte ich mich verlaufen!
Dickschiff SC VFL
Als Gott den Orientierungssinn vergab, hatte ich mich verlaufen!
Dickschiff SC VFL
- mprxef
- Regelmäßiger
- Beiträge: 113
- Registriert: 28. Juni 2009 16:43
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2008
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 97000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Fertiges LED-/Soffitten-Set (mit Bilder vom Einbau)
Senti hat geschrieben:Die Widerstände sind dazu da, den BC zu überlisten damit er die LED nicht als defekte Lampen im Display anzeigt. Ich weiß nicht genau, ob das überhaupt bei der Innenbeleuchtung der Fall ist, ich hhttp://www.octavia-forum.de/forum/posting.php? ... =699986abe daher sicherheitshalber LEDs von hypercolor mit Checkwiderstand vorne, hinten und im Kofferaum eingebaut.
Im Kofferraum habe ich welche ohne Checkwiderstand. In der Innenbeleuchtung betreibe ich eine "Mischung" aus LED mit und ohne Widerstand. Da glimmt auch nichts nach. Im Fabia meiner Frau glimmen die LED in der Innenbeleuchtung manchmal - und hier aber auch nicht alle. Interessantes Phänomen...
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 462
- Registriert: 11. Januar 2008 19:45
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: 2,0 TDI RS, 208,7PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Fertiges LED-/Soffitten-Set (mit Bilder vom Einbau)
übrigens lässt dich die Diagnose von einigen Leuchten mit VCDS ausschalten, somit spart man die unnötige Energie die Verbraten werden muss... geht soweit ich weiß nur beim vFL!
- sachse-dd-fo
- Alteingesessener
- Beiträge: 1726
- Registriert: 24. November 2007 20:01
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2008
- Motor: 1.8 BZB mit Zenith-Felgen
- Kilometerstand: 167000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Fertiges LED-/Soffitten-Set (mit Bilder vom Einbau)
Das die Diagnose abgeschalten werden kann ist mir stellenweise neu. Ich fang mal so an:
Es sind alle Innenbeleuchtungen ab Werk ohne Diagnose außer:
Türwarnleuchte (Türausstiegsleuchte) die hat eine Diagnose und kann nicht per VCDS deaktiviert werden!
Das die LEDs nachglimmen habe ich bis jetzt noch nicht erlebt (habe keine LEDs von Hypercolour sondern vom User Longlife4ever)
Desweiteren wird die Kennzeichenbeleuchtung überwacht, abschalten ist meineswissens möglich, weiß ich aber jetzt nicht ob es 100% klappt, hab da aber was von Kaltdiagnose und Diagnose deaktivieren mal im VCDS gelesen.
Es sind alle Innenbeleuchtungen ab Werk ohne Diagnose außer:
Türwarnleuchte (Türausstiegsleuchte) die hat eine Diagnose und kann nicht per VCDS deaktiviert werden!
Das die LEDs nachglimmen habe ich bis jetzt noch nicht erlebt (habe keine LEDs von Hypercolour sondern vom User Longlife4ever)
Desweiteren wird die Kennzeichenbeleuchtung überwacht, abschalten ist meineswissens möglich, weiß ich aber jetzt nicht ob es 100% klappt, hab da aber was von Kaltdiagnose und Diagnose deaktivieren mal im VCDS gelesen.
Gruß Stephan
VCDS Hex-Net vorhanden in 91359 Leutenbach
VCDS Hex-Net vorhanden in 91359 Leutenbach
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 462
- Registriert: 11. Januar 2008 19:45
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: 2,0 TDI RS, 208,7PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Fertiges LED-/Soffitten-Set (mit Bilder vom Einbau)
@sachse-dd-fo: Die Option ist zumindest gegeben, Standlicht, Fernlicht und Nebelscheinwerfer sind hier aufgeführt. Ich werde das mal probieren Das würde dann folgende Probleme zumindest beim vFL lösen evtl auch das Flackern beim Einschalten.
Das Nachglimmen ist ein kleiner Prüfstrom der solange fließt bis die Steuergeräte abgeschaltet werden. Normale LED Soffitten glimmen einfach nach, würden meine auch, umgehen kann man dies durch einen Widerstand. 1kOhm parallel geschaltet und es glimmt nichts mehr.
Habe das letzte halbe Jahr mal Standlicht LEDs von Hypercolor getestet!
Hab sie heute ausgebaut. Wie ich schon beim Kauf feststellte, haben diese einfach einen Konstruktionsfehler.
14 x 1/4 Watt Widerstände mit je 1kOhm sind hier parallel geschaltet um als Checkwiderstand zu fungieren.
Dies alles auf einer kleinen Platine... auf nichtmal 2 cm^2 werden versucht ca 2 Watt in Wärme umzuwandeln.
Das ist einfach nicht machbar und was dabei rauskommt sieht man hier...
Ich möchte hier keinesfalls etwas schlecht machen! Oder durch dieses Posting auf meine LEDs aufmerksam machen!!!
MfG Longlife
Das Nachglimmen ist ein kleiner Prüfstrom der solange fließt bis die Steuergeräte abgeschaltet werden. Normale LED Soffitten glimmen einfach nach, würden meine auch, umgehen kann man dies durch einen Widerstand. 1kOhm parallel geschaltet und es glimmt nichts mehr.
Habe das letzte halbe Jahr mal Standlicht LEDs von Hypercolor getestet!
Hab sie heute ausgebaut. Wie ich schon beim Kauf feststellte, haben diese einfach einen Konstruktionsfehler.
14 x 1/4 Watt Widerstände mit je 1kOhm sind hier parallel geschaltet um als Checkwiderstand zu fungieren.
Dies alles auf einer kleinen Platine... auf nichtmal 2 cm^2 werden versucht ca 2 Watt in Wärme umzuwandeln.
Das ist einfach nicht machbar und was dabei rauskommt sieht man hier...
Ich möchte hier keinesfalls etwas schlecht machen! Oder durch dieses Posting auf meine LEDs aufmerksam machen!!!
MfG Longlife