BT FSE und Audi Rsap Adapter
-
- Frischling
- Beiträge: 3
- Registriert: 3. April 2010 11:24
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 1.9 TDI PD
- Kilometerstand: 14000
- Spritmonitor-ID: 0
BT FSE und Audi Rsap Adapter
Hallo zusammen,
in meinem Octi 2 FL mit der einfachen Freisprecheinrichtung. Leider gibt es für mein Samsung B2100 keine Halterung, deswegen habe ich mir in der Bucht einen Audi Rsap Adapter geholt. Der funktioniert auch soweit ganz gut nur das er sich manachmal als Rsap und dann wieder als Bt verbindet so ca. 50/50. In meinem Handy habe ich alles so eingestellt wie es in der Anleitung sein soll, wie gesagt, manchmal funktioniert es.
Hat einer von euch ein paar Ideen, was ich noch machen könnte?
Grüße
Ilyama
in meinem Octi 2 FL mit der einfachen Freisprecheinrichtung. Leider gibt es für mein Samsung B2100 keine Halterung, deswegen habe ich mir in der Bucht einen Audi Rsap Adapter geholt. Der funktioniert auch soweit ganz gut nur das er sich manachmal als Rsap und dann wieder als Bt verbindet so ca. 50/50. In meinem Handy habe ich alles so eingestellt wie es in der Anleitung sein soll, wie gesagt, manchmal funktioniert es.
Hat einer von euch ein paar Ideen, was ich noch machen könnte?
Grüße
Ilyama
Octavia 1z Bj 2009, TDI, Combi
- Quino666
- Alteingesessener
- Beiträge: 185
- Registriert: 13. Juni 2009 16:35
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2,0 TDI / 150PS
- Kilometerstand: 60
- Spritmonitor-ID: 629101
Re: BT FSE und Audi Rsap Adapter
Das ist scheinbar normal. Das gleiche Problem habe ich bei meinem S/// X1 auch. Ich musste erst einmal den PIN abstellen und in regelmaessigen Abstaenden meine Anrufliste leeren, damit sich das Telephonbuch aktualisiert und trotz allen Tricks habe ich immer wieder einmal das normale BT Profil als Verbindung. Ich sehe dann, dass die FSE sich als SAP anmeldet die Verbindung dann aber wieder kappt und als FSE am Mobiltelephon anmeldet.
Meisst hilft es dann per Hand die Verbindung neu anzustossen. Aber ab und zu muss ich am Telephon das rSAP-Protokoll neu anstossen.
Viel Spass
Quino666
Meisst hilft es dann per Hand die Verbindung neu anzustossen. Aber ab und zu muss ich am Telephon das rSAP-Protokoll neu anstossen.
Viel Spass
Quino666
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
-
- Frischling
- Beiträge: 1
- Registriert: 4. April 2010 16:35
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Audi Ladeschale + SE W810i
Hi! Seit Dezember 2009 bin ich stolzer Besitzer eines O2 RS TDI CR. Da ich relativ häufig im Auto telefoniere, aber nicht sicher war, mit welchem Handy ich das zukünftig tun werde, habe ich mir die BT-Freisprecheinrichtung mit Universalhalterung dazubestellt. Nun habe ich mir bei ebay von einem Händler eine gebrauchte (aber optisch absolut einwandfreie) "Audi"-Ladeschale von Fidelity gekauft, die ja bei Skoda 100 prozentig kompatibel sein sollen.
Wenn ich diese auf die Universalhalterung stecke, ist der "PTT"-Knopf rot beleuchtet, ich gehe also davon aus, dass das Gerät Strom hat. Leider wird aber keins meiner beiden Sony Ericsson W810i geladen, wenn ich sie in die Ladeschale stecke. Bei beiden ist im KFZ-Profil das "Car-Kit" als Zubrhör hinzugefügt. Hat einer von Euch einen Tipp, ob ich eventuell noch was falsch mache / vergessen habe? Würde das gerne ausschließen, bevor ich das Teil als defekt umtausche.
Danke Euch im Voraus!
Wenn ich diese auf die Universalhalterung stecke, ist der "PTT"-Knopf rot beleuchtet, ich gehe also davon aus, dass das Gerät Strom hat. Leider wird aber keins meiner beiden Sony Ericsson W810i geladen, wenn ich sie in die Ladeschale stecke. Bei beiden ist im KFZ-Profil das "Car-Kit" als Zubrhör hinzugefügt. Hat einer von Euch einen Tipp, ob ich eventuell noch was falsch mache / vergessen habe? Würde das gerne ausschließen, bevor ich das Teil als defekt umtausche.
Danke Euch im Voraus!
- Klinke
- Threadfinder
- Beiträge: 5470
- Registriert: 30. Januar 2005 07:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 225397
Re: BT FSE und Audi Rsap Adapter
Ehe sich Anfragen zu den verschiedensten Handys und der Audi-Ladeschale häufen, füge ich alle Anfragen in Verbindung mit der Audi-Ladeschale nun hier zusammen.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
-
- Frischling
- Beiträge: 3
- Registriert: 3. April 2010 11:24
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 1.9 TDI PD
- Kilometerstand: 14000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: BT FSE und Audi Rsap Adapter
Hallo zusammen,
das Problem mit dem Audi Adapter habe ich bei mir gelöst. Mein Handy hatte eine etwas andere RSap Übermittlung wie der Audi Adapter, deswegen hatte es nicht funktioniert. Nun habe ich bei dem Handy RSap deaktiviert und nu läuft alles wie geschmiert. Telefonbuch, Anruferliste usw. werden übermittelt und auch sonst funktioniert alles wie ich es wollte.
Grüße
Ilyama
das Problem mit dem Audi Adapter habe ich bei mir gelöst. Mein Handy hatte eine etwas andere RSap Übermittlung wie der Audi Adapter, deswegen hatte es nicht funktioniert. Nun habe ich bei dem Handy RSap deaktiviert und nu läuft alles wie geschmiert. Telefonbuch, Anruferliste usw. werden übermittelt und auch sonst funktioniert alles wie ich es wollte.
Grüße
Ilyama
Octavia 1z Bj 2009, TDI, Combi
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11353
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: BT FSE und Audi Rsap Adapter
Moin,
Ne andere Idee:
Der Audi-Adapter sitzt doch auf der Ladeschale, nehme ich mal an?!
Wenn ja, wird es so sein, dass beim Zündung einschalten beide BT-Module aktiv werden und eins der beiden "gewinnt" eben. Die Chancen stehen fifty/fifty.![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Das Problem könnt Ihr beheben, in dem das BT von der Original-FSE deaktiviert wird (ausprogrammieren oder den BT-Dongle vom STG unter dem Beifahrersitz abziehen).
Grüße
Torsten
Ne andere Idee:
Der Audi-Adapter sitzt doch auf der Ladeschale, nehme ich mal an?!
Wenn ja, wird es so sein, dass beim Zündung einschalten beide BT-Module aktiv werden und eins der beiden "gewinnt" eben. Die Chancen stehen fifty/fifty.
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Das Problem könnt Ihr beheben, in dem das BT von der Original-FSE deaktiviert wird (ausprogrammieren oder den BT-Dongle vom STG unter dem Beifahrersitz abziehen).
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
- Quino666
- Alteingesessener
- Beiträge: 185
- Registriert: 13. Juni 2009 16:35
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2,0 TDI / 150PS
- Kilometerstand: 60
- Spritmonitor-ID: 629101
Re: BT FSE und Audi Rsap Adapter
Da dies eine Sammlung für BT-Probleme mit Audi-Konsolen sein soll werde ich hier noch einmal die Tipps zur Nutzung des rSAP-Adapters hinterlassen.
1) PIN abfrage deaktivieren. Bei einigen Telephonen funktioniert dann erst die automatische Kopplung.
2) Die Anruflisten löschen. Bei einigen Telephonen wird erst dann das Telephonbuch uebertragen.
Noch etwas zu TorstenW´s Vermutung
Viel Spass
Quino666
1) PIN abfrage deaktivieren. Bei einigen Telephonen funktioniert dann erst die automatische Kopplung.
2) Die Anruflisten löschen. Bei einigen Telephonen wird erst dann das Telephonbuch uebertragen.
Noch etwas zu TorstenW´s Vermutung
Der Audi Adapter steuert den FSE- und auch den rSAP-Modus. Welcher Modus greift hängt mit der Authentifizikation des Telephons ab. Meist idt das rSAP-Profil recht schlampig implementiert und der Fehler daher darin zu suchen.TorstenW hat geschrieben:...Ne andere Idee:
Der Audi-Adapter sitzt doch auf der Ladeschale, nehme ich mal an?!
Wenn ja, wird es so sein, dass beim Zündung einschalten beide BT-Module aktiv werden und eins der beiden "gewinnt" eben. Die Chancen stehen fifty/fifty. ...
Viel Spass
Quino666
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11353
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: BT FSE und Audi Rsap Adapter
Moin,
Ich glaube, wir reden aneinander vorbei.![Wink ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Die Original-FSE ist eigentlich auch mit einem BT-Modul ausgestattet. Wenn nun der Audi-Adapter auf die Halterung gesteckt wird (meine Vermutung, da ich ihn nicht kenne), dann hat man quasi 2 FSEs. Die originale BT-FSE und die Audi mit rSAP. Und beide buhlen um die Gunst des Telefons...........
Grüße
Torsten
Ich glaube, wir reden aneinander vorbei.
![Wink ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Die Original-FSE ist eigentlich auch mit einem BT-Modul ausgestattet. Wenn nun der Audi-Adapter auf die Halterung gesteckt wird (meine Vermutung, da ich ihn nicht kenne), dann hat man quasi 2 FSEs. Die originale BT-FSE und die Audi mit rSAP. Und beide buhlen um die Gunst des Telefons...........
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
- Quino666
- Alteingesessener
- Beiträge: 185
- Registriert: 13. Juni 2009 16:35
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2,0 TDI / 150PS
- Kilometerstand: 60
- Spritmonitor-ID: 629101
Re: BT FSE und Audi Rsap Adapter
Jein, wir reden nur partiell aneinander vorbei.
Der rSAP-Adapter hat kein eigenes BT-Modul. Es ist darin nur ein "Mobiltelephon" verbaut. Also eine Sendeeinrichtung. Die Verbindung zw. dem Mobiltelephon und dem Adapter findet ueber die eingebaute FSE statt.
Viel Spass
Quino666
Der rSAP-Adapter hat kein eigenes BT-Modul. Es ist darin nur ein "Mobiltelephon" verbaut. Also eine Sendeeinrichtung. Die Verbindung zw. dem Mobiltelephon und dem Adapter findet ueber die eingebaute FSE statt.
Viel Spass
Quino666
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11353
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: BT FSE und Audi Rsap Adapter
Moin,
) ein kleines "Verständnisproblem" bezüglich der Funktionalität hast.
Das Original-BT-Modul hat keinerlei rSAP-Funktionalität. Die bekommt es auch nicht durch das Audi-Modul.
Damit wir nicht weiter (partiell
) aneinander vorbei reden.
Gibbet irgendwo eine Beschreibung von dem Teil, wo ich mich mal schlau machen kann?
Habe gerade einen akuten Anfall von Suchfaulheit.
Grüße
Torsten
Yo, weil Du (denke ichQuino666 hat geschrieben:Jein, wir reden nur partiell aneinander vorbei.
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Und genau das glaube ich nicht so ganz........ Der rSAP-Adapter (wenn er, wie ich vermute, an Stelle des Telefons auf die Ladeschale gesteckt wird) MUSS ein BT-Modul drin haben. Nicht nur das. Das ist eigentlich eine komplette BT-FSE, die nur ihre Daten (Telefonbuch, Bedienfunktionen etc.) und die Sprachsignale über die Anschlüsse der Ladeschale auf die FSE koppelt.Quino666 hat geschrieben: Der rSAP-Adapter hat kein eigenes BT-Modul. Es ist darin nur ein "Mobiltelephon" verbaut. Also eine Sendeeinrichtung.
Das Original-BT-Modul hat keinerlei rSAP-Funktionalität. Die bekommt es auch nicht durch das Audi-Modul.
Genau das bezweifele ich bezüglich der BT-Koppelung..................Quino666 hat geschrieben: Die Verbindung zw. dem Mobiltelephon und dem Adapter findet ueber die eingebaute FSE statt.
![Confused :-?](./images/smilies/icon_e_confused.gif)
Damit wir nicht weiter (partiell
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
Gibbet irgendwo eine Beschreibung von dem Teil, wo ich mich mal schlau machen kann?
Habe gerade einen akuten Anfall von Suchfaulheit.
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.