KW Street Comfort - Ein Erfahrungsbericht

Speziell zum Tuning des Octavia II
Benutzeravatar
Octi2000
Alteingesessener
Beiträge: 2527
Registriert: 4. April 2008 07:59
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: RS CR Diesel
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 314109

Re: KW Street Comfort - Ein Erfahrungsbericht

Beitrag von Octi2000 »

Ruf den Löchner an!

Falls Du Ihn übezeugen kannst ,es wieder kostenfrei zu machen (und mir eine ebensolche Bestellung ermöglicht wird) überweise ich dir ein Zwanni! :wink:
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Benutzeravatar
Lani
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3959
Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 320521

Re: KW Street Comfort - Ein Erfahrungsbericht

Beitrag von Lani »

Wahnsinn. 200-300€ Aufpreis für eine andere Abstimmung der Dämpfer? Dann sollte man sich wirklich fragen, ob das Serien-Street Comfort nicht "weich" genug ist. Hierzu müssten GTO und octavius2 mehr Auskunft geben, falls möglich.
Die zwei bisher gebauten Sonderlösungen mit geänderten Dämpferkennungen sind nicht in die Serie eingeflossen.
Gerne bieten wir dieses Fahrwerk also Sonderbau ohne Mehrkostenaufwand unter gleichbleibender Artikelnummer an.
Es muss dabei bitte eine gering längere Lieferzeit beachtet werden.
Diese Anfrage stammt vom 12.03.10, als ich nach den Details der Änderung am Fahrwerk gefragt habe. Da scheint mein Street Comfort wohl das dritte gewesen zu sein, was binnen einem halben Jahr dort zu geändert wird.
Lieferzeit beträgt bei mir übrigens ziemlich genau 3 Wochen nach Bestellung ( 22.03 persönlich bestellt von mane beim Löchner im Werk, Lieferung soll am 12 - 13.04 sein ), was ich in Ordnung finde.
Ich werd mal eine Anfrage stellen, ob das Fahrwerk nun tatsächlich einen Aufpreis in Zukunft bekommt, und ob mein Fahrwerk nun noch zu den normalen Konditionen verkauft wird ( was ich anhand der obigen eMail erwarte ).
Von den Diskussionen im Forum haben wir bereits erfahren. Leider müssen wir den Sonderbau der geänderten Dämpferkennungen aufgrund des enormen Aufwands zukünftig berechnen.
Der Preis beträgt pro Dämpfer 59,50.-, somit 238,00.- beim Fahrwerk.Ihr Fahrwerk liefern wir natürlich wie schriftlich zugesichert, zum gewohnten Preis.
Das bekam ich vom Herrn Löchner per Mail. :-?
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. Bild

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen :wink: )
Benutzeravatar
mane/RS-10
Alteingesessener
Beiträge: 323
Registriert: 27. September 2006 20:59
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: KW Street Comfort - Ein Erfahrungsbericht

Beitrag von mane/RS-10 »

das street ist eigentlich weich genug.nur gibt es leute,die es tiefer eintragen lassen bzw tiefer fahren wie es im gutachten steht.
man muß sich dann nicht wundern,wenn das street nicht seinen namen alle ehre macht.
wenn man tiefer als 40/45mm möchte,sollte man zum kw1 tendieren.mehr tiefgang heißt etwas weniger federweg u.daher etwas weniger komfort. :wink:
härte u.komfort empfindet jeder auch anders......
wenn die nachfrage für solche umbauten mehr werden,wird sich auch der preise ändern.das ist ganz normal....
@lani
klar bleibt dein preis wie besprochen :wink:
KW/Weitec/BBS/OZ http://www.müller-ff.de

Preise auf anfrage diesel-power1@gmx.de oder über Pn

Golf 6 R von Hohenester auf

352PS 471NM

Serien AGA mit R 32 Ansaugung
GTO
Frischling
Beiträge: 63
Registriert: 25. Oktober 2007 08:22
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 2,0 l RS TDI DPF
Kilometerstand: 84000
Spritmonitor-ID: 0

Re: KW Street Comfort - Ein Erfahrungsbericht

Beitrag von GTO »

Ich fahre das Street immer im Bereich des Gutachtens - Tiefer wollte ich eh nicht.

Werden die Fahrwerke nicht auf Bestellung gebaut? Entstehen da Kosten,wenn man die Änderungen gleich mit einbaut? Das weiß nur KW.

Es stimmt das Street ist komfortabler aber mit Änderung noch komfortabler. Aktuell fahre ich VA 8 licks offen und HA 7 Klicks!


Grüße GTO
seit 01.2008 Octavia 2 V/RS TDI Combi, silber, sunset, var. Ladeboden, Reling, GRA, Boardingspots, Trennnetz, KW Street Comfort

Verbrauch 6,4 L/100km (70% Landstraße)
Benutzeravatar
Shalomer
Alteingesessener
Beiträge: 281
Registriert: 28. November 2007 20:45
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 1,8 TFSI L&K
Kilometerstand: 33500
Spritmonitor-ID: 373499

Re: KW Street Comfort - Ein Erfahrungsbericht

Beitrag von Shalomer »

gibbet eigentlich irgendwo foddos mit dem eingebauten Street Comfort???
Jesus Christus spricht: Euer Herz erschrecke nicht! Glaubt an Gott und glaubt an mich!
Die Bibel, Johannes 14, 1

O² II Combi L&K 1,8TFSI
Benutzeravatar
Octi2000
Alteingesessener
Beiträge: 2527
Registriert: 4. April 2008 07:59
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: RS CR Diesel
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 314109

Re: KW Street Comfort - Ein Erfahrungsbericht

Beitrag von Octi2000 »

mane/RS-10 hat geschrieben:das street ist eigentlich weich genug.nur gibt es leute,die es tiefer eintragen lassen bzw tiefer fahren wie es im gutachten steht.
man muß sich dann nicht wundern,wenn das street nicht seinen namen alle ehre macht.
wenn man tiefer als 40/45mm möchte,sollte man zum kw1 tendieren.mehr tiefgang heißt etwas weniger federweg u.daher etwas weniger komfort. :wink:
härte u.komfort empfindet jeder auch anders......
wenn die nachfrage für solche umbauten mehr werden,wird sich auch der preise ändern.das ist ganz normal....
@lani
klar bleibt dein preis wie besprochen :wink:
Bzgl. des KW Var1 bin ich ein gebranntes Kind, habe es wenige Wochen gefahren, bevors wieder rausflog. Bomben Strassenlage, Komfort absolut null, für ein Wochenendhobbyspielzeugauto mags gehen, für ein "Nutzfahrzeug" geht das garnicht.

Ich lase mich da auch nicht auf Kompromisse ein, entweder bekomme ich eine Street-Comfort-Komfort-Variante oder ich lasse es bleiben. Nochmal verdient KW an mir kein Geld mit nicht gehaltenen Versprechen zum "Restkomfort".

Und einen so fetten Aufpreis erachte ich ebenfalls als nicht gerechtfertigt.

Max. Tiefgang wäre eh nicht meine Intention, eher die Möglichkeit auch mal eine sportliche Einstellung zu fahren bei grundsätzlich höchstmöglichem Komfort.
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Benutzeravatar
Lani
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3959
Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 320521

Re: KW Street Comfort - Ein Erfahrungsbericht

Beitrag von Lani »

Dann verbau doch mal das normale Street Comfort und schau weiter, ob's dir passt oder nicht. 40/45mm Tiefer als Serie ( 355-350mm Radnabenmitte - Kotflügelkante gibt KW an ) bei besser werdenem Komfort ist doch auch in der normalen Version eine Hausnummer. Find's auch heftig, 59,50€ pro Dämpfer zu verlangen. Bei 240€ Aufpreis kann man sich ja schon fast das V3 gönnen ( bei pro-styles ~400€ mehr ), welches komplett in Druck- und Zugstufe einstellbar ist, bei mehr Tiefgang. Wie komfortabel es eingestellt werden kann entzieht sich meiner Kenntnis.
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. Bild

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen :wink: )
GTO
Frischling
Beiträge: 63
Registriert: 25. Oktober 2007 08:22
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 2,0 l RS TDI DPF
Kilometerstand: 84000
Spritmonitor-ID: 0

Re: KW Street Comfort - Ein Erfahrungsbericht

Beitrag von GTO »

Das V3 soll ganz weich noch straffer sein als das Street - hatte das nämlich überlegt - allerdings sollte mein Auto 3 Tage zu KW um das V3 auf mein Auto mit Werten des Street anzupassen.....


Grüße GTO
seit 01.2008 Octavia 2 V/RS TDI Combi, silber, sunset, var. Ladeboden, Reling, GRA, Boardingspots, Trennnetz, KW Street Comfort

Verbrauch 6,4 L/100km (70% Landstraße)
Benutzeravatar
grauer Wolf
Alteingesessener
Beiträge: 406
Registriert: 19. September 2008 16:39
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 55000
Spritmonitor-ID: 0

Re: KW Street Comfort - Ein Erfahrungsbericht

Beitrag von grauer Wolf »

GTO hat geschrieben:Das V3 soll ganz weich noch straffer sein als das Street - ...
Bitte?
Benutzeravatar
Lani
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3959
Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 320521

Re: KW Street Comfort - Ein Erfahrungsbericht

Beitrag von Lani »

Das V2, welches ja nur über die Zugstufenverstellung verfügt, hat durch den tieferen Einstellbereich des Gewindes dementsprechend härtere Federn als das Street Comfort. Das wird beim V3 ebenso sein. Das V2 wird auf ganz weich gestellt ebenfalls härter sein wie das Street Comfort, so meinte mane es mal zu mir. Wie groß nun wirklich der Unterschied der drei Fahrwerke ist, wenn sie auf ganz weich gestellt sind, müsste man mal heraus finden. Aber bei gut 400€ Aufpreis zum Street Comfort sollte man sich das doch arg überlegen, ob man sein Setup für die Rennstrecke öfters ändern will, sprich das V3 auch voll ausnutzt. Für das gelegentliche Ändern der Zugstufe bzw das Finden der optimalen Einstellung reicht das Street Comfort vollkommen aus. Deshalb hab ich mich ja auch für dies entschieden.
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. Bild

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen :wink: )
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Tuning“