Klopfen beim Fahren
-
- Frischling
- Beiträge: 2
- Registriert: 15. November 2006 11:50
Klopfen beim Fahren
Hallo,
bei meinem Octavia II klopft es wenn der Motor kalt ist oft mehrmals hintereinander; jeweils 3-4 mal. Es ist weniger ein Klopfen, mehr ein
tack, tack, tack, tack (weiss sonst nicht wie ich es beschreiben kann).
Hat das sonst noch jemand?
bei meinem Octavia II klopft es wenn der Motor kalt ist oft mehrmals hintereinander; jeweils 3-4 mal. Es ist weniger ein Klopfen, mehr ein
tack, tack, tack, tack (weiss sonst nicht wie ich es beschreiben kann).
Hat das sonst noch jemand?
- Pampersbomber
- Alteingesessener
- Beiträge: 353
- Registriert: 6. September 2005 19:59
Ich tippe mal auf die Stellklappen der Lüftung. Hab auch wiederholt das Problem. Ab zum Freundlichen, Grundeinstellung durchführen lassen und weg ist das Geräusch.
Schönen Gruß
Stefan
Schönen Gruß
Stefan
Skoda Octavia II Limo "Elegance" 2.0 TDI
mit ein bisserl Tuning
"Die Hälfte von Weniger ist immer noch mehr als gar nichts !"
mit ein bisserl Tuning
"Die Hälfte von Weniger ist immer noch mehr als gar nichts !"
- AutomatikFahrer
- Alteingesessener
- Beiträge: 1623
- Registriert: 22. August 2006 17:29
- Kilometerstand: 28000
-
- Frischling
- Beiträge: 2
- Registriert: 15. November 2006 11:50
Klopfen
Danke für die Info, werde beim Freundlichen vorbei fahren und es überprüfen lassen. ![Razz :P](./images/smilies/icon_razz.gif)
![Razz :P](./images/smilies/icon_razz.gif)
-
- Frischling
- Beiträge: 8
- Registriert: 11. April 2010 11:15
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2007
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 35000
- Spritmonitor-ID: 0
Klopfgeräusche Octavia Scout
Hallo
beim Einbiegen in eine Bergaufkurve die auf meinem täglichen Weg liegt, gibt es Klopfgeräusche aus der Mitte vorne des Fahrzeuges.
tok,tok, tok , die Lautstärke und die Dauer des Tok,Tok,Tok sind unterschiedlich je nachdem wie man die Kurve fährt. Wenn jemand auf dem Beifahresitz sitzt kann es sein, daß das Geräusch nicht auftaucht. Bei Geradeausfahrt, schnelles Beschleunigen, Bremsen, enge Kurven auf Parkplatz entstehen keine Geräusche. Nach Testfahrt mit einem Werkstattmeister wurde ein weiterer Octavia Scout hinzugezogen, dieser macht die selben Geräusche in besagter Kurve. Schlussfolgerung von Skoda: normales Betriebsgeräusch. Da der Skoda ein Leasingfahrzeug ist bin ich verpflichtet mich um solche Sachen zu kümmern. Nach meinem Empfinden wird das Geräusch stärker und ein leichtes dauerndes Surren ist nun auch dazugekommen. Da Skoda nichts unternimmt, weil es laut deren Aussage ein normales Betriebsgeräusch ist und laut Leasingvertrag bin Ich verantwortlich, habe ich ein Beweissicherungsverfahren eingeleitet.
Der erste Sachverständige hat wegen Befangenheit zum Autohaus abgelehnt, der zweite sagt: Kosten für Prüfung ca. 2000 - 2500 Euro. Wer kann helfen ? wer hat ähnliche Probleme ? wer hat in meiner Nähe einen Allrad zB Golf oder Octavia um das in besagter Kurve auszuprobieren, ob die Geräusche auch auftreten?.
beim Einbiegen in eine Bergaufkurve die auf meinem täglichen Weg liegt, gibt es Klopfgeräusche aus der Mitte vorne des Fahrzeuges.
tok,tok, tok , die Lautstärke und die Dauer des Tok,Tok,Tok sind unterschiedlich je nachdem wie man die Kurve fährt. Wenn jemand auf dem Beifahresitz sitzt kann es sein, daß das Geräusch nicht auftaucht. Bei Geradeausfahrt, schnelles Beschleunigen, Bremsen, enge Kurven auf Parkplatz entstehen keine Geräusche. Nach Testfahrt mit einem Werkstattmeister wurde ein weiterer Octavia Scout hinzugezogen, dieser macht die selben Geräusche in besagter Kurve. Schlussfolgerung von Skoda: normales Betriebsgeräusch. Da der Skoda ein Leasingfahrzeug ist bin ich verpflichtet mich um solche Sachen zu kümmern. Nach meinem Empfinden wird das Geräusch stärker und ein leichtes dauerndes Surren ist nun auch dazugekommen. Da Skoda nichts unternimmt, weil es laut deren Aussage ein normales Betriebsgeräusch ist und laut Leasingvertrag bin Ich verantwortlich, habe ich ein Beweissicherungsverfahren eingeleitet.
Der erste Sachverständige hat wegen Befangenheit zum Autohaus abgelehnt, der zweite sagt: Kosten für Prüfung ca. 2000 - 2500 Euro. Wer kann helfen ? wer hat ähnliche Probleme ? wer hat in meiner Nähe einen Allrad zB Golf oder Octavia um das in besagter Kurve auszuprobieren, ob die Geräusche auch auftreten?.
-
- Frischling
- Beiträge: 36
- Registriert: 30. April 2009 21:09
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2007
- Motor: 2,0 TDI PD DPF
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Klopfgeräusche Octavia Scout
Hallo,
Wenn es ein anderer Scout an geicher Stelle auch hat, kann ich mir vorstellen, dass es von der Antriebswelle kommt. Kreuzgelenke machen das beschriebene Geräusch, wenn sie im Betrieb sehr stark abwinkeln. Durch die Höherlegung winkeln die Kreuzgelenke stärker ab als ohne. Ist das eine Rechtskurve? Vielleicht federt dann das linke Vorderrad sehr stark aus. Wenn ein Beifahrer an Bord ist federt dann das rechte Rad etwas mehr ein, so dass links der kritische Winkel gerade nicht mehr erreicht wird.
Kurzzeitig macht es Kreuzgelenken normal nichts, dauerhaft dürfen sie aber so nicht betrieben werden. Wenn jetzt andere Geräusche dazu kommen, kann natürlich sein, dass die Lager schon Schaden genommen haben.
Hört man die Geräusche denn auch, wenn der Scout (eingelenkt) auf einer Hebebühne steht? Dann sind die Räder ja auch ganz ausgefedert.
Gruss
Andreas
Wenn es ein anderer Scout an geicher Stelle auch hat, kann ich mir vorstellen, dass es von der Antriebswelle kommt. Kreuzgelenke machen das beschriebene Geräusch, wenn sie im Betrieb sehr stark abwinkeln. Durch die Höherlegung winkeln die Kreuzgelenke stärker ab als ohne. Ist das eine Rechtskurve? Vielleicht federt dann das linke Vorderrad sehr stark aus. Wenn ein Beifahrer an Bord ist federt dann das rechte Rad etwas mehr ein, so dass links der kritische Winkel gerade nicht mehr erreicht wird.
Kurzzeitig macht es Kreuzgelenken normal nichts, dauerhaft dürfen sie aber so nicht betrieben werden. Wenn jetzt andere Geräusche dazu kommen, kann natürlich sein, dass die Lager schon Schaden genommen haben.
Hört man die Geräusche denn auch, wenn der Scout (eingelenkt) auf einer Hebebühne steht? Dann sind die Räder ja auch ganz ausgefedert.
Gruss
Andreas
-
- Frischling
- Beiträge: 8
- Registriert: 11. April 2010 11:15
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2007
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 35000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Klopfgeräusche Octavia Scout
Vielen Dank für die Antwort
Ja es ist eine Rechtskurve, war in zwei zwei Skoda Werkstätten beide sagen Sie können nichts feststellen, und wenn Sie Teile wechseln und das Geräusch ist dann immer noch, bekommen sie auch keinen ersatz von Skoda. Antwort der Werkstatt es tut ihm Leid aber er kann mir nicht helfen, denn wenn er ein Teil auswechselt und das Geräusch immer noch ist bleibt er auf den kosten sitzen.
Das ist leider die Realität. Ich habe auch das Gefühl das es event. von den Kreuzgelenken oder vorderes Differential kommt. Nur die Strasse ist mein einziger Weg nach Hause und das Geräusch fing vor ablauf der Gewährleistung an. Nur Skoda sagt halt es ist ein normales Betriebsgeräusch, abwohl es an meinem Fahrzeug erst nach ca 1,5 Jahre und 23000 km auftrat. Auf bitte mir das in der Werkstatt bestätigen zu lassen, bekam Ich zur Antwort Sie müssen uns verstehen, das dürfen wir nicht und Sie müssen die Untersuchung ja auch nicht bezahlen.
Die Klopfgeräusche hört man hier http://www.youtube.com/watch?v=XFqcMlmkqj0
Ja es ist eine Rechtskurve, war in zwei zwei Skoda Werkstätten beide sagen Sie können nichts feststellen, und wenn Sie Teile wechseln und das Geräusch ist dann immer noch, bekommen sie auch keinen ersatz von Skoda. Antwort der Werkstatt es tut ihm Leid aber er kann mir nicht helfen, denn wenn er ein Teil auswechselt und das Geräusch immer noch ist bleibt er auf den kosten sitzen.
Das ist leider die Realität. Ich habe auch das Gefühl das es event. von den Kreuzgelenken oder vorderes Differential kommt. Nur die Strasse ist mein einziger Weg nach Hause und das Geräusch fing vor ablauf der Gewährleistung an. Nur Skoda sagt halt es ist ein normales Betriebsgeräusch, abwohl es an meinem Fahrzeug erst nach ca 1,5 Jahre und 23000 km auftrat. Auf bitte mir das in der Werkstatt bestätigen zu lassen, bekam Ich zur Antwort Sie müssen uns verstehen, das dürfen wir nicht und Sie müssen die Untersuchung ja auch nicht bezahlen.
Die Klopfgeräusche hört man hier http://www.youtube.com/watch?v=XFqcMlmkqj0
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 87
- Registriert: 23. November 2009 19:23
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2009
- Motor: 2,0l Diesel
- Kilometerstand: 8612
- Spritmonitor-ID: 375004
Re: Klopfgeräusche Octavia Scout
Mal ganz blöd gefragt. Was passiert denn wenn du die Kurve aus der anderen Richtung fährst? Also dass du als Linksabbieger in die Straße einbiegst... Kommt das Geräusch dann auch?
-
- Frischling
- Beiträge: 8
- Registriert: 11. April 2010 11:15
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2007
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 35000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Klopfgeräusche Octavia Scout
Nein.
Aber es geht Bergab direkt auf eine Hauptstrasse mann rollt eigentlich langsam auf die Kreuzung zu, weil man in die Strasse nicht einsehen kann wenn man von oben kommt.
Hatte vor vielen Jahren mal einen Suzuki SJ, der machte auch Geräusche alledings nach Umbau etwas höher. Nach Einbau einer längeren Antriebswelle war alles ok.
Und der Scout ist ja von Werk aus schon etwas höher und hat ein Schlechtwegefahrwerk. Es wäre mal Interessant wenn jemand die Kurve mit einem normal hohen Octavia Allrad fahren könnte. Wenn ich von der Hauptstrasse von oben komme und links in die Strasse einfahre ist das Geräusch nicht, aber das ist dann ein ganz anderer Winkel.
Aber der Scout ist Original vom Werk. Auf mein Anfragte ob Ich solange wie das Leasing läuft eine Garantie auf den Antrieb bekomme, wenn besagtes Geräusch einen Schaden verursacht, weil es ja angeblich ein normales Betriebsgeräusch ist, wurde das Abgelehnt. Bei uns in der Strasse hat niemand in der Kurve Probleme egal ob Polo, Kadett, BMW, Subaru, Landrover.
Aber es geht Bergab direkt auf eine Hauptstrasse mann rollt eigentlich langsam auf die Kreuzung zu, weil man in die Strasse nicht einsehen kann wenn man von oben kommt.
Hatte vor vielen Jahren mal einen Suzuki SJ, der machte auch Geräusche alledings nach Umbau etwas höher. Nach Einbau einer längeren Antriebswelle war alles ok.
Und der Scout ist ja von Werk aus schon etwas höher und hat ein Schlechtwegefahrwerk. Es wäre mal Interessant wenn jemand die Kurve mit einem normal hohen Octavia Allrad fahren könnte. Wenn ich von der Hauptstrasse von oben komme und links in die Strasse einfahre ist das Geräusch nicht, aber das ist dann ein ganz anderer Winkel.
Aber der Scout ist Original vom Werk. Auf mein Anfragte ob Ich solange wie das Leasing läuft eine Garantie auf den Antrieb bekomme, wenn besagtes Geräusch einen Schaden verursacht, weil es ja angeblich ein normales Betriebsgeräusch ist, wurde das Abgelehnt. Bei uns in der Strasse hat niemand in der Kurve Probleme egal ob Polo, Kadett, BMW, Subaru, Landrover.