Klopfen beim Fahren

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
juwinki
Frischling
Beiträge: 8
Registriert: 11. April 2010 11:15
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2007
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 35000
Spritmonitor-ID: 0

Ausgelaiert:Rasseln/Klackern beim anfahren unter 1500u/min

Beitrag von juwinki »

Hallo
Habe ein ähnliches Problem beim Scout.
Das Geräusch tritt bei mir nur in ansteigenden Kurfen auf, laut Skoda normales Arbeitsgeräusch.
Das kann Ich nicht glauben, weil es erst nach 1,5 Jahren und ca 23000 km auftrat.
Laut Werkstatt nichts feststellbar und Teile austauschen machen sie nicht. Da die Werkstatt nur ersatz bekommt wenn das Geräusch dann weg ist, andernfalls bleiben sie auf den kosten sitzen.
Habe das Geräusch einmal aufgenommen zum anhören.
http://www.youtube.com/watch?v=XFqcMlmkqj0
juwinki
Frischling
Beiträge: 8
Registriert: 11. April 2010 11:15
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2007
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 35000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Rasseln/Klackern beim anfahren unter 1500u/min

Beitrag von juwinki »

Mit dem Auto war ich noch innerhalb der Gewährleistung bei zwei Skoda Werkstätten und der sagt das ist normal beim Scout
Da das Fahrzeug ein Leasingfahrzeug ist werde ich da nichts eigenmächtig dran machen und die Werkstätten lehnen ab.
Skoda Deutschland hat mir schon ein Schreiben zugesendet, daß das völlig ok so ist (ein normales Betriebsgeräusch) laut Skoda.
Beim Nachhaken Skoda Deutschland habe ich gefragt ob sie mir wenn das normal sein soll die Garantie verlängern solange wie Leasing läuft, Die Antwort war nein wir sind ja nur Importeur und nicht Hersteller. Die Leasing von VW sagt wie sind doch nur Leasinggeber. Fazit keiner fühlt sich zuständig.
Dann ist man baff und kann sich nur noch wundern über so viel Unverfrohrenheit. Ich glaube die Qualität der Fehlersuche in den Werkstätten ist nicht so dolle.
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Re: Klopfen beim Fahren

Beitrag von Klinke »

juwinkis Anfrage wurde hier angehangen.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Klopfen beim Fahren

Beitrag von Oberberger »

Auf jeden Fall hört sich das nicht wirklich gesund an...das würde mich auch bedenklich stimmen, auch wenn ein anderer 4x4 das auch macht...

Und ich glaube nicht, dass das alle 4x4 machen, dann gäbe es zu so etwas auffälligem hier sicherlich einen Fred....
juwinki
Frischling
Beiträge: 8
Registriert: 11. April 2010 11:15
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2007
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 35000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Klopfen beim Fahren

Beitrag von juwinki »

Hallo
Vielen Dank für die Antworten
Das mit dem Wohnort ist erledigt.
Mich stimmt das Geräusch auch sehr bedenklich, wenn es ein normales Arbeitsgeräusch des Scout wär, dann hätte es ja von Anfang an sein müssen und dann wäre Ich sofort nach Übergabe wieder in die Werkstatt gefahren. Kann mir auch nicht erklären wie ein solches klackern normal sein kann und wenn ist es auf Dauer bestimmt nicht Gesund.
Mein Landrover griinst schon wenn Ich um die Kurve fahre :lol:
juwinki
Frischling
Beiträge: 8
Registriert: 11. April 2010 11:15
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2007
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 35000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Rasseln/Klackern beim anfahren unter 1500u/min

Beitrag von juwinki »

timob hat geschrieben:Hello, ich hab das gleiche, aber bei genau 20 km/h, immer beim ersten anfahren: ist kein Fehler, sondern der selbstcheck der Abs-Anlage! Wenn's also nicht klackt, ist was kaputt :)
Als der Wagen neuer war wars kaum zu hören, jetzt nimmt Mans wahr.
Vg timo
Beim ersten anfahren gibt es bei meinem Scout keine Geräusche.
Das muss bei Mir etwas anderes sein, da es nicht immer auftaucht, je nach Belastung.
Am schlimmsten ist es im Anhängerbetrieb ( nein nicht überladen, laut amtlicher Waage waren es beim letzten test 210kg Grünschnitt + Anhänger Leegewicht 339kg, also 549 kg.
Das sollte wohl für einen Scout kein Problem darstellen. Und dann kann Ich die Kurve sooft fahren wie Ich will, es klackert immer. http://www.youtube.com/watch?v=XFqcMlmkqj0
Was auch manchmal nervt, ist wenn man an einem Hang anfahren muss in eine Strasse mit viel Verkehr, dann bleibt der einfach 2 Sekunden stehen und das kann an einer stark befahrenen Strasse sehr lang sein. Bei Subaru mit HillHolder fährt der sofort wenn Ich anfahre. Anregung an Skoda !!! Oder sollte man, wenn man einen Scout fährt besser ins Flachland umziehen.
juwinki
Frischling
Beiträge: 8
Registriert: 11. April 2010 11:15
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2007
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 35000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Rasseln/Klackern beim anfahren unter 1500u/min

Beitrag von juwinki »

Hallo
Habe von Skoda Deutschland wieder ein schreiben bekommen.
Das Sie weiterhin von einem einwandfreien technischen Zustand des Fahrzeuges ausgehen.
Und wenn ich trotzdem Kritikpunkte hätte könne ich mich vertrauensvoll an einen autorisierten Skoda Händler wenden. :rofl:
Skoda Deutschland, Das Autohaus und Skoda Leasing sind schriftlich per Einschreiben Informiert über das Video bei YouToube.
Die sind echt zum schmunzeln, bei einem Anruf bei Skoda Deutschland bekam Ich zur Antwort
Da könen wir nichts dafür, wir sind Importeur nicht Hersteller.
Das schafft Vertrauen echt suuuper bei Skoda.
Benutzeravatar
Hrhon
Alteingesessener
Beiträge: 689
Registriert: 16. April 2006 19:45
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: BMM - 2.0 TDI DPF - 103kW
Kilometerstand: 230
Spritmonitor-ID: 146842

Re: Klopfen beim Fahren

Beitrag von Hrhon »

ich habe bei mir zuhause wohl eine ähniche straßensituation. werde es die tage mal abfahren und versuchen aufzunehmen. ich bin mir ziemlich sicher, daß bei meinem keine geräusche auftreten.
O² Combi 4X4 2.0 TDI DPF EZ 10/06 mit TFL auf den neblern

Octavia: Bild

VAG-COM spielkind
käptn_görg
Frischling
Beiträge: 23
Registriert: 20. Februar 2007 19:49
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 95000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Klopfen beim Fahren

Beitrag von käptn_görg »

Hallo zusammen,
da mein Problem am ehesten hierhin passt und ich kein neuss Thema aufmachen möchte, hänge ich mich hier mal an:

Seit kurzem klopft es bei meinem O2 beim Veringern der Geschwindigkeit (sowohl bei Motorbremse als auch beim Auskuppeln/Rollen lassen) gelegentlich aus dem vorderen Fahrzeugbereich. Das Klopfen ist auch leicht im Lenkrad zu spüren. Bei Kurvenfahrt ist das Klopfen stärker zu hören als bei Geradeausfahrt.
Zuerst habe ich gedacht, dass das Klopfen vom Motor stammt, da es mir zuerst bei Stadtfahrten und Nutzung der Motorbremse aufgefallen ist. Da das Klopfen aber wie gesagt auch im ausgekuppelten Zustand beim Rollen auftritt, schließe ich den Bereich Motor mittlerweile aus und vermute eher das Fahrwerk.
Das Klopfen klingt in etwa so als ob an einem Vorderrad seitlich etwas hervorsteht und bei jeder Umdrehung gegen den Radkasten schlägt, da der Rhythmus geschwindigkeitsabhängig ist. Aber da das Klopfen ja nur beim Verringern der Geschwindigkeit zu hören ist, kann das ja nicht sein.
Habt ihr eine Vermutung, wo das Klopfen herkommen kann?

Vielen Dank für eine Rückmeldung.
Herr B aus W

Re: Klopfen beim Fahren

Beitrag von Herr B aus W »

Hast mal geschaut ob deine Räder noch fest sind?
Hatte so ein Geräusch mal beim lockeren Rad.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“