Rostpünktchen bei Candyweiß BJ 2009

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia I
Benutzeravatar
Cardriver
Alteingesessener
Beiträge: 577
Registriert: 24. Januar 2009 20:31
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2012
Motor: 2.0 TDI 103KW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 502788

Re: Rostpünktchen bei Candyweiß BJ 2009

Beitrag von Cardriver »

Hallo

Wenn sonax nix ist, was ist denn noch zu empfehlen?

Evtl auch was bei EBAY, was bezahlbar ist und auch Qualität ist.

Gruß Cardriver
12-** SCOUT Combi 103 KW TDI MJ 12
Mit Xenon, STH, pFSE, MFA, GRA, Amundsen+, Trennwand, Dop.Ladeb., Sunet, WiWaSi, W8 und RDK in Planung,
08-12 V/RS Combi 125 KW TDI

Evtl behilflich mit VCDS HEX+CAN Interface
Benutzeravatar
cybercore
Regelmäßiger
Beiträge: 134
Registriert: 25. Juni 2009 08:18
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 1.9 TDI
Kilometerstand: 53000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Rostpünktchen bei Candyweiß BJ 2009

Beitrag von cybercore »

Also bei S...x find ich auf der Homepage nix bezüglich Lackknete... Dann habe ich persönlich eben die Erfahrung gemacht, dass die Consumer-Produkte im Endeffekt teuerer kommen als die "Profimittelchen". Diese sind sehr sehr sparsam anzuwenden und teilweise in Konzentrationen von 1:1 über 1:2 hin zu 1:10 und sogar 1:400. Und das bei nahezu gleichem Preis pro 100ml.

Sicher, es kommt auch mit der Zeit eine Veränderung der Arbeitstechnik und der Anwendung. Und einer der Fahrzeugpflege als zeitintensives Hobby betreibt, wird im gegensatz zu Hans Mustermann von nebenan auch mit nem 2-in-1 Produkt einer Baumarktkette ein wesentlich besseres Ergebnis erzielen.

In dem obengenannten Shop ist es ein komplettes Set, welches Detailer und Knete enthält. Und der Hersteller hat bei seinen Produkten ein gutes Preis/Leistungs Verhältnis.

In der Bucht gibts sowas natürlich auch. Einfach "Knete" eingeben und im Bereich "Auto&Motorrad: Teile" suchen. Dort gibts auch sowas im Set. Teilweise manchmal sogar günstiger. Aber Knete alleine machts noch nicht. Und bitte lasst die Finger vom Spüli wenn euch euer Lack lieb ist. Spüli ist absolut ungeeignet für Autolacke. Und zudem kann es sein, dass sich die Knete zersetzt und/oder auflöst.
Oder eben Knete und z.B. von "Meguiar's Final Inspection" dazukaufen. Das kann 1:1 mit destilliertem Wasser verdünnt werden.

Hersteller die zu empfehlen sind: Meguiar's, Petzoldt's (Magic Clean), Dodo Juice (eher im oberen Preissegment), Chemical Guys (auch teuer). Aber Achtung! Es gibt Abrassive-Kneten und Non-abrassive-Kneten. Wie gesagt, für den abundzu Putzer ist das Set von Meguiars zu empfehlen.
Wer langsamer fährt, glänzt länger.
4x4_TDI

Re: Rostpünktchen bei Candyweiß BJ 2009

Beitrag von 4x4_TDI »

cybercore hat geschrieben:Also bei S...x find ich auf der Homepage nix bezüglich Lackknete...

Spray&Clay heißt das Set. Kostet irgendwas um 15€ wenn ich mich entsinne und langt für zig Anwendungen...

http://www.sonax.de/Autopflege/Produkte ... nigungsSet


Anwendungstipp von mir als Aufbereiter:


- Knete in eine Schüssel mit heißem Wasser geben, bis sie weicher wird
- Auto gründlich waschen und trockenledern
- auf den trockenen Lack auf verschmutzte Bereiche das im Set beigefügte Gleitmittel aufsprühen
- Mit der Knete ohne großen Druck kreisförmig über die Verunreinigungen fahren, bis die Knete die Verunreinigungen aufgenommen hat
- immer wieder in die Schale mit heißem Wasser und erneut durchkneten, bis die Knete die Verunreinigungen eingeschlossen hat


Wichtig:

- niemals (!) auf ungewaschenem Lack verwenden; die Knete ist nur für festsitzende Fremdpartikel wie Flugrost, Fliegen, Teer, Baumharzflecken gedacht, NICHT zum Reinigen
- Ohne großen Druck arbeiten
- Nie ohne Gleitmittel arbeiten
- immer nur kleine Bereiche einsprühen, da das Gleitmittel zügig antrocknet



Das Video aus dem Sonax-Link finde ich bedenklich - wenn man die Knete vorher nicht weich knetet, gibts Kratzer (oder zumindest ist das Risiko wesentlich höher). Was aber stimmt und wichtig ist: danach den Lack versiegeln.



Viel Erfolg damit, ich verwende die Sachen seit Jahren :)
Benutzeravatar
cybercore
Regelmäßiger
Beiträge: 134
Registriert: 25. Juni 2009 08:18
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 1.9 TDI
Kilometerstand: 53000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Rostpünktchen bei Candyweiß BJ 2009

Beitrag von cybercore »

aber abLEDERN geht mal gar nicht...soviel dazu von mir...und da wird bestimmt auch mit baumwolltüchern gearbeitet...*schüttel*

Alleine die Aussage im Video: "mit einer Politur oder Wachs versiegeln..."

a) Mit Politur versiegelt man nicht. Da wird poliert d.h. es wird Lack abgetragen
b) Wachs ist keine Versiegelung, sondern ein Wachs und Wachs ist ein Naturprodukt
c) nur mit einer Versiegelung kann man auch versiegeln...und da gibts unterschiedliche z.B. Acrylbasis, Polymerbasis oder ein Kombiprodukt aus chemischen und natürlichen Bestandteilen. Wobei eine Versiegelung nicht auf Wachs hält und anders rum bringt es nicht viel.
Wer langsamer fährt, glänzt länger.
housefever1982
Frischling
Beiträge: 67
Registriert: 28. März 2010 12:13
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: RS, 2.0 TFSI, Benziner, 200PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 395654

Re: Rostpünktchen bei Candyweiß BJ 2009

Beitrag von housefever1982 »

Hi

ich hatte das auch bei meinem
Golf V GT
bestes Mittel ist von sonax flugrostentferner :)
Octavia Combi V/RS TFSI MJ2010 DSG, in schwarz mit Bolero, schwarzer Reling, Multimediaanschluß, 18' Neptune, 35mm tiefer, FSE, Soundsystem, 3-Sp.-MFL, Parksensoren hi und vorne, Sunset und und und!
bestellt am 06.04.2010
Benutzeravatar
cybercore
Regelmäßiger
Beiträge: 134
Registriert: 25. Juni 2009 08:18
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 1.9 TDI
Kilometerstand: 53000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Rostpünktchen bei Candyweiß BJ 2009

Beitrag von cybercore »

ich will So..ax und Konsorten hier sicherlich nicht schlecht machen, aber es gibt einfach Produkte die ein besseres Preis/Leistungsverhältnis haben.

Edit: Gerade eben noch eingefallen, ab heute beim Zeitschriftenhändler: "Moderne Autopflege" anonsten könnt ihr mich auch gern per PN kontaktieren
Wer langsamer fährt, glänzt länger.
otto123
Frischling
Beiträge: 41
Registriert: 22. August 2009 10:01
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1.6
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Rostpünktchen bei Candyweiß BJ 2009

Beitrag von otto123 »

Da ich leider zur Zeit zu denen gehöre die früh aufstehen, spät zurückkommen und dann nur noch ihre ruhe wollen - über Amazon für 13 Euro inkl Porto den Flugrostentferner von Sonax... Hatte zwischenzeitlich auch noch "Glück" - Stein auf Scheibe - Wechsel. Skoda Händler zu den Pünktchen - ja, ja der schlimme, schlimme Winter. Am Lack würde es nicht liegen... Mal einen anderen aufsuchen denke ich. Ah ja auch noch zur Info - hatte mal einen Schweizer Händler gefragt wieviel der 30k Service kostet wenn man Öl selber mitbringt - 500 Franken. Das mag nur dem viel erscheinen der noch nicht in der Gegend Konstanz mal gefragt hat wieviel die wollen...

Gruss,
Otto
Benutzeravatar
cybercore
Regelmäßiger
Beiträge: 134
Registriert: 25. Juni 2009 08:18
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 1.9 TDI
Kilometerstand: 53000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Rostpünktchen bei Candyweiß BJ 2009

Beitrag von cybercore »

Was willst du uns damit sagen?
Wer langsamer fährt, glänzt länger.
otto123
Frischling
Beiträge: 41
Registriert: 22. August 2009 10:01
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1.6
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Rostpünktchen bei Candyweiß BJ 2009

Beitrag von otto123 »

Na Deinen Tip hätte ich noch gerne gehört aber und freue mich auch über das Angebot aber jetzt nur schnelle Problemlösung und daher Sonax und hoffentlich gut...

Falls Du Dich auf den Freundlichen bezogst - mein alter Golf III hatte mit 15 Jahren so was nicht. Kann mir einfach nicht vorstellen, dass bei einer fabrikneuen Kiste so etwas passieren sollte.

Gruss,
Otto
Benutzeravatar
cybercore
Regelmäßiger
Beiträge: 134
Registriert: 25. Juni 2009 08:18
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 1.9 TDI
Kilometerstand: 53000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Rostpünktchen bei Candyweiß BJ 2009

Beitrag von cybercore »

Ich denke die Problematik liegt in der Zeit die du einfach nicht hast.

Und der Händler hat Recht. Es liegt nicht am Lack. Und wenn der Lack wirklich so schlimm aussieht, solltest du wirklich mal mit Knete ran. Und es war definitiv auch auf dem alten Golf. Nur ist es da vielleicht nicht so aufgefallen, da er eventuell Unilack ohne Klarlack hatte, was mit ein Grund dafür sein kann.


Hier auf Seite 3 hab ich meinen gewaschen, geknetet, poliert und gewachst. klick
Wer langsamer fährt, glänzt länger.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Allgemeines & Neuigkeiten“