Das macht aber irgendwie keinen Sinn, denn wenn die Federn identisch sind, würden die Street Comfort-Version den am Fahrzeug zur Verfügung stehenden (Mehr)-Federweg garnicht ausnutzen, sondern genauso schnell auf dem kurzen Einfederweg wie V1/2/3 verhärten über die gleiche entsprechende horrende Federrate wie eben V1/V2/V3. Konfusion......
GENAU das war der Grund, das ich vor Jahren aus meinem O1 das KW (es war doch ein V2, das mit verstellbarer Zugstufe) wieder rausgeschmissen habe, denn egal wie ich es eingestellt habe, (rauf runter, weich hart), es war immer zu hart für einen Alltagsbetrieb.
Über die "Ahnung" hier von Händlern sei Interessenten für jedwedes Farwerk gesagt, das man sich tunlichst nur beim Hersteller gleich mit dem Projektierer des Fahrwerkes unterhalten sollte, alles andere macht wenig Sinn.
Als Beispiel dazu sei angeführt, das ich letzte Woche ein längeres Gespräch mit dem GF von KW hatte, und der konnte zu seinem Fahrwerk bisserl mehr erzählen.
Völlig konträr dazu standen die Aussagen des KW-"Kompetenz-Centers" bei mir um die Ecke, das Street Comfort wäre ein V3 in anderer Verpackung, hat man mir dort glaubhaft versichern wollen.....
3 Leute, 5 Meinungen....
