mein resümee nach über 11tdkm ist immer noch sehr zufriedenstellend...
fahre ja nun mit 17" Rädern und komme dennoch unter 5l/100km aus.
Was dem Motor halt immer noch fehlt ist die spontanität beim gasgeben aus dem rollen -
das liegt aber sicher auch am e-gas.
Mein neuer Zweitwagen hat aber sowieso fast die doppelte Leistung (Turbobenziner) - deswegen sind bei mir die sportlichen ansprüche im Alltag recht niedrig
Nr. Datum Preis Liter Kosten Kilometer Durchschnitt
1 02.01.2010 1,089 51,42 56,00 810 6,35
2 25.01.2010 1,089 51,42 56,00 792 6,49
3 20.02.2010 1,169 53,04 62,00 830 6,39
4 16.03.2010 1,189 52,99 63,01 911 5,82
5 01.04.2010 1,259 45,28 57,01 769 5,89
6 12.04.2010 1,259 52,82 66,50 849 6,22 (ca.400 KM mit holzbeladenem Anhänger 800 kg)
Wie ihr seht habe ich nach 4961 km einen Durchschnitt von 6,19 l
Das ist genau wie die fehlende Wischwasserstandsanzeige und ein vor kurzem störendes Geräusch am Deckenhimmerl, das Einzige was ich am Octi als nicht so gut ansehe. Ziel sollte es auf jeden Fall sein die 5 Liter Grenze zu knacken !
Ansonsten bin ich sehr zufrieden.
Gruß GAB
Octavia 1.6 CR TDI (BJ 12/2009), Ambiente, Combi, black magic perleffekt, var. Ladeboden, Dachreling, Radio Columbus mit Soundsystem, FSE Premium, SUNSET, AHK
gab hat geschrieben:
Das ist genau wie die fehlende Wischwasserstandsanzeige und ein vor kurzem störendes Geräusch am Deckenhimmerl, das Einzige was ich am Octi als nicht so gut ansehe. Ziel sollte es auf jeden Fall sein die 5 Liter Grenze zu knacken !
Ansonsten bin ich sehr zufrieden.
Gruß GAB
fehlende Wischwasserstandsanzeige? Also mein Octi hat eine. Ist das ausstattungsabhängig?
Gruß
Dirk
Combi Elegance 1.6 TDI CR BJ 12/09, in black magic perleffekt, Xenon, Standheizung, Bluetooth FSE, var. Ladeboden, Gepäcknetztrennwand, Dachreling, Radio Bolero mit Soundsystem
gab hat geschrieben:
Das ist genau wie die fehlende Wischwasserstandsanzeige und ein vor kurzem störendes Geräusch am Deckenhimmerl, das Einzige was ich am Octi als nicht so gut ansehe. Ziel sollte es auf jeden Fall sein die 5 Liter Grenze zu knacken !
Ansonsten bin ich sehr zufrieden.
Gruß GAB
fehlende Wischwasserstandsanzeige? Also mein Octi hat eine. Ist das ausstattungsabhängig?
Gruß
Dirk
...ja nur bei SRA ist diese dabei also bei Xenon in der Regel !
...habe gesehen das einer seinen RS mit 5 Litern fährt, finde ich unglaublich. Ich verstehe nicht warum die unterschiede so groß sind hier. Ich habe zur arbeit kanpp einen weg von 20 KM und da es Landstraße ist kann ich kaum über 100 fahren. Auch das kurze Stadtstück (3km) mit Stop and Go ist nicht wirklich schlimm. Ansonsten fahre ich kaum Autobahn und hab auch wenig mehr Gewicht an Board. Ich hoffe es tut sich noch was in den nächtsen 10.000 km !
Octavia 1.6 CR TDI (BJ 12/2009), Ambiente, Combi, black magic perleffekt, var. Ladeboden, Dachreling, Radio Columbus mit Soundsystem, FSE Premium, SUNSET, AHK
Liegt an den Rahmenbedingungen.....meiner Aversion gegen Stau- und Cityfahrten...meinem ruhigen Gasfuß (95 km/h und Tempomat reichen mir für den Kölner Ring völlig) ....sehr effizienter Fahrweise (rollen lassen wo es geht , Schubaschaltung nutzen vor nötigen Abbremsungen) .......Spritsparmaßnahmnen wie 205er Reifen und kein Ballast an Bord (nicht mal ein Reserverad und zumeist auch kein Beifahrer) und einem prima Streckenprofil meiner Arbeitswegstrecke von knapp 32 km.
Ich könnte mit weniger "Bemühungen" auch 7-8 Liter stehen haben, ist halt alles eine Frage der Prioritäten und Gleichgültigkeiten.
Ich "feile" sportlich an meinem Verbrauch, weil mir das irgendwie Spass macht, des man so ein schweres starkes Auto mit so wenig Sprit bewegen kann.
Wahrscheinlich kommt jetzt auch gleich wieder der Lani und schickt mich hier weg, weil ich keinen 1,6 CR-TDI habe..... 8)
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Hmm, finde ich komisch so manche Verbrauchswerte...
Ich hatte letztes Jahr den 1.4TSI und bei meinem Fahrprofil war der durchaus Normverbrauch machbar.
Heuer hab ich mir den 1.6TDI gegönnt und fahre zwar noch mit dem ersten Tank aber eine 4 vor dem Komma (laut BC) ist bei gleicher Fahrweise ohne Anstrengung schon drin.
Bei „schnellerer“ AB Fahrt nahm der TSI sich 7,5l und der TDI nun knappe 5,5 (Achtung bin im Ösiland und hier gilt max. Tempo 130)
Das Nageln ist trotzdem noch gewöhnungsbedürftig, die Vibrationen im Stand sind deutlich fühlbar. Der Neue macht das schon viel leiser als zb mein letzter Scout TDI, aber es bleibt ein Diesel (CR hin oder her). Da war der TSI schon erste Sahne.
Naja, sobald der TDI in Bewegung ist gehen die Motorengeräusche unter.
Mal abwarten und schauen was der nächste Tankstopp zeigt, wenn sich die Nadel nur bewegen würde...
2008 Octavia Combi II 2.0TDI Scout
2009 Octavia Combi II 1.4TSI Elegance
2010 Octavia Combi II 1.6TDI Elegance
2011 Superb Combi 2.0TDI Ambition
2012 Octavia Combi II 1.6TDI Twenty
2013 Octavia Combi III 2.0TDI Elegance