KW Street Comfort - Ein Erfahrungsbericht
- Lani
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 3959
- Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 320521
Re: KW Street Comfort - Ein Erfahrungsbericht
Wenn man mane ( und wohl auch Octi2000 mit Erfahrung beim O¹ + KW V2 ) glauben schenken kann, so sind V1, V2 und V3 in ihrer "Grundhärte" identisch. Beim V2 kann man die Zugstufe noch härter stellen, beim V3 gar Zug- und Druckstufe. Inwieweit bei maximal weicher Einstellung das V3 dann zu bewerten wäre weiss ich nicht. Müssten andere wie mane, die das V3 verbaut haben, mal berichten.
Bevor ich jedoch das V3 kaufe und auf die Werte des Street Comfort ( hardwaremäßig ) modifizieren lasse .. wozu dann nicht das V2? Die Zugstufenverstellung hat man hier auch wie beim Street Comfort. Es hat mehr Tiefgang wie das Street Comfort, nicht weniger wie das V3 auch. Der Preisunterschied von V2 und V3 sind ja doch noch ~300€.
Bei 3 Tagen vermute ich eher, dass man hier eine Feineinstellung auf einem Prüfstand gemacht hätte, es also mit dem Serienfahrwerk möglich wäre. Der Umbau der Dämpfer des Street Comfort hat bei mir ja schon ein paar Tage gedauert. Für die Umrüstung des V3 hätte man dann sicher noch neben dem Umbau der Dämpfer eine Feineinstellung machen müssen, was in 3 Tagen wohl kaum oder nur schwer möglich wäre.
Aber genug der Spekulation. Es soll ja nicht um einen Vergleich der KW Gewindefahrwerke hier gehen, sondern um das Street Comfort. Am Wochenende ist es bei mir soweit mit dem Einbau, werde dann nächste Woche die ersten Eindrücke geben können.
Bevor ich jedoch das V3 kaufe und auf die Werte des Street Comfort ( hardwaremäßig ) modifizieren lasse .. wozu dann nicht das V2? Die Zugstufenverstellung hat man hier auch wie beim Street Comfort. Es hat mehr Tiefgang wie das Street Comfort, nicht weniger wie das V3 auch. Der Preisunterschied von V2 und V3 sind ja doch noch ~300€.
Bei 3 Tagen vermute ich eher, dass man hier eine Feineinstellung auf einem Prüfstand gemacht hätte, es also mit dem Serienfahrwerk möglich wäre. Der Umbau der Dämpfer des Street Comfort hat bei mir ja schon ein paar Tage gedauert. Für die Umrüstung des V3 hätte man dann sicher noch neben dem Umbau der Dämpfer eine Feineinstellung machen müssen, was in 3 Tagen wohl kaum oder nur schwer möglich wäre.
Aber genug der Spekulation. Es soll ja nicht um einen Vergleich der KW Gewindefahrwerke hier gehen, sondern um das Street Comfort. Am Wochenende ist es bei mir soweit mit dem Einbau, werde dann nächste Woche die ersten Eindrücke geben können.
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. 
Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen
)

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen

-
- Alteingesessener
- Beiträge: 462
- Registriert: 11. Januar 2008 19:45
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: 2,0 TDI RS, 208,7PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: KW Street Comfort - Ein Erfahrungsbericht
Bin auch am überlegen das SC von KW zu kaufen...
habe ich das jetzt richtig verstanden, Lani und GTO haben das SC nochmals ändern bzw abstimmen lassen?
habe ich das jetzt richtig verstanden, Lani und GTO haben das SC nochmals ändern bzw abstimmen lassen?
- Octi2000
- Alteingesessener
- Beiträge: 2527
- Registriert: 4. April 2008 07:59
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: RS CR Diesel
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 314109
Re: KW Street Comfort - Ein Erfahrungsbericht
Nicht nur die.... 8)
Ich schätze, bei KW führen die demnächst einen Veitstanz auf, wenn alle mit Anfragen für geänderte Dämpfer aufschlagen. (Stichwort gelungene Serienabstimmung
)
Aber vor allzu ungestümen Änderungswünschen sollte ja der veranschlagte Aufpreis von fast 250 Euro vor sein.
Ich schätze, bei KW führen die demnächst einen Veitstanz auf, wenn alle mit Anfragen für geänderte Dämpfer aufschlagen. (Stichwort gelungene Serienabstimmung

Aber vor allzu ungestümen Änderungswünschen sollte ja der veranschlagte Aufpreis von fast 250 Euro vor sein.
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
- Lani
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 3959
- Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 320521
Re: KW Street Comfort - Ein Erfahrungsbericht
@ Longlife4ever: octavius2 und GTO haben zuerst das Street Comfort in der Normalversion, sprich Serie, verbaut gehabt. Da beide mit dem Komfort nicht zufrieden waren, haben sie von KW die Dämpfer kostenlos überarbeitet bekommen. Diese überarbeitete Version hab ich ( bzw mane als Händler ) bei KW bestellt und auch geliefert bekommen ( laut Lieferschein: "Sonderbau" mit weicher Kennung ohne Aufpreis ).
Nun will KW allerdings scheinbar 59,90€/Dämpfer Aufpreis für diese Änderung der Kennung, sprich das Fahrwerk würde sich um 238€ verteuern. Begründet wird dieser Aufpreis mit dem enormen Aufwand, der für die Anpassung der Dämpfer im "Sonderbau" betrieben wird. Wieso man nicht einhergeht bei KW und diese Modifizierung einfach in die Serie einfließen lässt weiss ich nicht. Dies war ja laut GTO und octavius2 schonmal im Gespräch gewesen, als deren Fahrwerke geändert wurden. Octi2000 hatte ein scheinbar aufschlußreiches Gespräch mit einem der Geschäftsführer. Was er dabei erreicht hat sagt er besser selber.
Nun will KW allerdings scheinbar 59,90€/Dämpfer Aufpreis für diese Änderung der Kennung, sprich das Fahrwerk würde sich um 238€ verteuern. Begründet wird dieser Aufpreis mit dem enormen Aufwand, der für die Anpassung der Dämpfer im "Sonderbau" betrieben wird. Wieso man nicht einhergeht bei KW und diese Modifizierung einfach in die Serie einfließen lässt weiss ich nicht. Dies war ja laut GTO und octavius2 schonmal im Gespräch gewesen, als deren Fahrwerke geändert wurden. Octi2000 hatte ein scheinbar aufschlußreiches Gespräch mit einem der Geschäftsführer. Was er dabei erreicht hat sagt er besser selber.
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. 
Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen
)

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen

-
- Frischling
- Beiträge: 5
- Registriert: 22. April 2010 08:21
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 2.0 TSI 147KW
- Kilometerstand: 6000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: KW Street Comfort - Ein Erfahrungsbericht
Hallo @all
Ich habe mir auch das Street Comfort bestellt und müsste demnächst eintreffen..
Ich kann mir leider nicht vorstellen, das dieses Fahrwerk zu hart sein soll.. und wenn dann lieber etwas straffer, als wenn es umgeändert wird und anfängt auf bestimmten Straßen durchzuschlagen wie hier schon geschrieben wurde (auch wenn es selten sein soll) - sowas finde ich viel uncomfortabler wenn das Fahrwerk durchschlägt.. (z.B. autobahn - Brückenübergange sind ja schon manchmal heftig!!)
lg.
Ich habe mir auch das Street Comfort bestellt und müsste demnächst eintreffen..
Ich kann mir leider nicht vorstellen, das dieses Fahrwerk zu hart sein soll.. und wenn dann lieber etwas straffer, als wenn es umgeändert wird und anfängt auf bestimmten Straßen durchzuschlagen wie hier schon geschrieben wurde (auch wenn es selten sein soll) - sowas finde ich viel uncomfortabler wenn das Fahrwerk durchschlägt.. (z.B. autobahn - Brückenübergange sind ja schon manchmal heftig!!)
lg.
- Octi2000
- Alteingesessener
- Beiträge: 2527
- Registriert: 4. April 2008 07:59
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: RS CR Diesel
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 314109
Re: KW Street Comfort - Ein Erfahrungsbericht
Was Du Dir vorstellen kannst, hängt einzig und alleine von Deinem Vorstellungsvermögen ab.
Meines war auch zu begrenzt, als ich mir für meinen O1 ein gutes, in der Dämpfung einstellbares Edelstahlfahrwerk bestellt habe.
Bis dato hatte ich schon eine Menge Autos mit Tieferlegung und einstellbarer Dämpfung gefahren (zumeist Koni gelb). Das war dann i.d.R. auch prima.
Bei dem genannten KW war mein Vorstellungvermögen jedoch begrenzt, bei jeder Fahrt und in jedweder Einstellung hatte ich die Vorstellung, statt eines Fahrwerkes Gewindestangen verbaut zu haben.

Meines war auch zu begrenzt, als ich mir für meinen O1 ein gutes, in der Dämpfung einstellbares Edelstahlfahrwerk bestellt habe.
Bis dato hatte ich schon eine Menge Autos mit Tieferlegung und einstellbarer Dämpfung gefahren (zumeist Koni gelb). Das war dann i.d.R. auch prima.
Bei dem genannten KW war mein Vorstellungvermögen jedoch begrenzt, bei jeder Fahrt und in jedweder Einstellung hatte ich die Vorstellung, statt eines Fahrwerkes Gewindestangen verbaut zu haben.

2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
-
- Frischling
- Beiträge: 5
- Registriert: 22. April 2010 08:21
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 2.0 TSI 147KW
- Kilometerstand: 6000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: KW Street Comfort - Ein Erfahrungsbericht
eine kurze Frage:
Heute ist mein street comfort gekommen.. Artikelnummer: 18010039
es geht um die Achslast:
Street Comfort:
VA 1036-1105
HA 1005
In der Zulassung:
VA 1100
HA 1100
da passt doch was ne oder???
Heute ist mein street comfort gekommen.. Artikelnummer: 18010039
es geht um die Achslast:
Street Comfort:
VA 1036-1105
HA 1005
In der Zulassung:
VA 1100
HA 1100
da passt doch was ne oder???
- Lani
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 3959
- Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 320521
Re: KW Street Comfort - Ein Erfahrungsbericht
Ich hab ja ebenfalls das KW 180 10 039 für die VA-Last von 1036-1105kg. Im Gutachten bei mir steht für die HA-Last hingegen ebenfalls nur 1005kg, bei sämtlichen Varianten. Bei identischer Hauptfeder für die Hinterachse haben V1, V2 und V3 hingegen 1150kg als HA-Last eingetragen.
Kurze Mail an Herrn Löcher brachte aber Aufklärung. Es gibt ein anderes TÜV-Gutachen, dass er mir grad per Mail geschickt hat. Ich füg's in den Anhang ein. Dort steht der Octavia 1Z dabei, mit der HA-Achslast von 1150kg. Prima
Ernüchterung: Im TÜV-Gutachten stehen hingegen wieder 355mm als Mindestmaß. Schade
Was ich allerdings auch grad erst seh: Die Artikelnummern sind im Gutachten für den Octavia ebenfalls geändert. So steht für die VA-Last von 1036-1105kg und 55mm Klemmdurchmesser die Artikelnummer 180 82 018. Auf meinem Karton steht aber dicke die Nummer 180 10 039 drauf.
Kurze Mail an Herrn Löcher brachte aber Aufklärung. Es gibt ein anderes TÜV-Gutachen, dass er mir grad per Mail geschickt hat. Ich füg's in den Anhang ein. Dort steht der Octavia 1Z dabei, mit der HA-Achslast von 1150kg. Prima

Ernüchterung: Im TÜV-Gutachten stehen hingegen wieder 355mm als Mindestmaß. Schade

Was ich allerdings auch grad erst seh: Die Artikelnummern sind im Gutachten für den Octavia ebenfalls geändert. So steht für die VA-Last von 1036-1105kg und 55mm Klemmdurchmesser die Artikelnummer 180 82 018. Auf meinem Karton steht aber dicke die Nummer 180 10 039 drauf.

- Dateianhänge
-
- TÜV-Gutachten KW Street Comfort Skoda Octavia.rar
- (106.61 KiB) 88-mal heruntergeladen
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. 
Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen
)

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen

-
- Frischling
- Beiträge: 5
- Registriert: 22. April 2010 08:21
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 2.0 TSI 147KW
- Kilometerstand: 6000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: KW Street Comfort - Ein Erfahrungsbericht
Danke dir.. !! 
ich hoff ja mal das, da auch das Fahrwerk das Gewicht aushält??

ich hoff ja mal das, da auch das Fahrwerk das Gewicht aushält??
-
- Frischling
- Beiträge: 5
- Registriert: 22. April 2010 08:21
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 2.0 TSI 147KW
- Kilometerstand: 6000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: KW Street Comfort - Ein Erfahrungsbericht
Laut Artikelnummer stimmt das jedoch trotzdem niich, weil die Artikelnummer: 18010039niht aufgeführt ist..
Also brauchen wir die 18082018
- was haben die denn für mist geliefert 
Also brauchen wir die 18082018

