Climatronic defekt, oder nur "Temperaturmesser"
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 414
- Registriert: 27. Juni 2009 21:40
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 Fsi
- Kilometerstand: 150000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Climatronic defekt, oder nur "Temperaturmesser"
So Leute..
Seifenlauge brachte die Lösung.
Ein bisschen was auf den weißen Verschluss und was seh ich. fröhliche Blubberblasen die sich lansam am Verschluss aufbauen.. nicht viel aber sichtbar..
Sollte wohl der Fehler sein oder?
Seifenlauge brachte die Lösung.
Ein bisschen was auf den weißen Verschluss und was seh ich. fröhliche Blubberblasen die sich lansam am Verschluss aufbauen.. nicht viel aber sichtbar..
Sollte wohl der Fehler sein oder?
- Acidray
- Alteingesessener
- Beiträge: 372
- Registriert: 1. Januar 2006 21:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 2.0 FSI BVY
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Climatronic defekt, oder nur "Temperaturmesser"
Hallo Christian,
super Idee die Seifenlauge, was? Da hat dein "Restdruck" noch ausgereicht. Dann wird sich schon soviel Druck abgebaut haben, dass die Klima nicht mehr einschaltet (wegen zu wenig Druck, klar). Nun bleiben die beiden Optionen die Fehlkonstruktion auszumerzen. Neuer Kondensator oder der Versuch den Nullring zu erneuern und zu hoffen das der dann länger hält. Viel Erfolg und berichte uns, für welche Variante Du Dich entschieden hast.
Ich bin froh, wieder einem Autofahrer geholfen zu haben, bevor die Freundlichen wieder alles kaputt reparieren
@vaus69: Die Gesetze sind ja gut und schön, nur sollten die Hersteller die Anlagen doch dementsprechend bauen. Denn sollte es zu einem kleinem Leck kommen, dann merken es die Befüllmaschinen eh nicht! Und mit was anderem arbeiten doch die "Fachleute" nicht. Und nach ein paar Jahren soll es ja laut Hersteller auch normal sein, dass die Anlagen etwas verlieren. Totaler Quatsch! Ein vernünftige Anlage verliert nichts! Da kann man also einfach zum Befüller fahren, der macht das Ding schon wieder voll...
super Idee die Seifenlauge, was? Da hat dein "Restdruck" noch ausgereicht. Dann wird sich schon soviel Druck abgebaut haben, dass die Klima nicht mehr einschaltet (wegen zu wenig Druck, klar). Nun bleiben die beiden Optionen die Fehlkonstruktion auszumerzen. Neuer Kondensator oder der Versuch den Nullring zu erneuern und zu hoffen das der dann länger hält. Viel Erfolg und berichte uns, für welche Variante Du Dich entschieden hast.
Ich bin froh, wieder einem Autofahrer geholfen zu haben, bevor die Freundlichen wieder alles kaputt reparieren

@vaus69: Die Gesetze sind ja gut und schön, nur sollten die Hersteller die Anlagen doch dementsprechend bauen. Denn sollte es zu einem kleinem Leck kommen, dann merken es die Befüllmaschinen eh nicht! Und mit was anderem arbeiten doch die "Fachleute" nicht. Und nach ein paar Jahren soll es ja laut Hersteller auch normal sein, dass die Anlagen etwas verlieren. Totaler Quatsch! Ein vernünftige Anlage verliert nichts! Da kann man also einfach zum Befüller fahren, der macht das Ding schon wieder voll...
Zuletzt geändert von Acidray am 25. April 2010 21:03, insgesamt 2-mal geändert.
Octavia II 02/2006 MJ06, Elegance 2.0 FSI tiptronic, Saharabeige-metallic, Pegasus + SFW, el. Sitze, Xenon, Schiebedach, Nexus + Solisto, AHK, geplant Standheizung, und den ganzen anderen Schnulli...
VCDS im Bereich Nürnberg
VCDS im Bereich Nürnberg
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 414
- Registriert: 27. Juni 2009 21:40
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 Fsi
- Kilometerstand: 150000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Climatronic defekt, oder nur "Temperaturmesser"
Ja Danke für den guten Tipp!
Bin froh dass ich das Problem gefunden habe.
Hat zum glück noch ausgereicht. waren nicht viele Blasen aber es sind immer wieder welche nachgekommen!
Noch eine Frage.. schaltet der Kompressor zu seinem eigenen schutz ab? nicht dass der trocken läuft und dann hin ist..
Ja ich weis nicht.. ich denke ich werd es sicher mal mit der dichtung probieren. muss sowieso dann aufgemacht werden. auch wenn dann mal ein neuer Kondensator rein muss.. muss nur schauen welche Dichtung das ist.. ist dass aber nicht der "Fetzen" wo plan der Stopfen drauf sitzt oder? ist der innen noch gedichtet?
Gibts den Stopfen eventuell bei VW? beim Golf?
Bin froh dass ich das Problem gefunden habe.
Hat zum glück noch ausgereicht. waren nicht viele Blasen aber es sind immer wieder welche nachgekommen!
Noch eine Frage.. schaltet der Kompressor zu seinem eigenen schutz ab? nicht dass der trocken läuft und dann hin ist..
Ja ich weis nicht.. ich denke ich werd es sicher mal mit der dichtung probieren. muss sowieso dann aufgemacht werden. auch wenn dann mal ein neuer Kondensator rein muss.. muss nur schauen welche Dichtung das ist.. ist dass aber nicht der "Fetzen" wo plan der Stopfen drauf sitzt oder? ist der innen noch gedichtet?
Gibts den Stopfen eventuell bei VW? beim Golf?
- Acidray
- Alteingesessener
- Beiträge: 372
- Registriert: 1. Januar 2006 21:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 2.0 FSI BVY
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Climatronic defekt, oder nur "Temperaturmesser"
Die Klima schaltet sich bei Minderdruck nicht ein! Dafür hat man entsprechende Geber verbaut. Der Kompressor ist also geschützt. Nur solltest Du den Kompressor nicht lange ungenutzt lassen, sonst steht der sich kaputt. Daher schalte ich meine Klima nie ab.
Den Stopfen kannst Du auch selber raus drehen. Langsam aufdrehen und warten bis das Gas weg ist (es sind genug Gewindegänge vorhanden). Dann kannst Du dir den super Verschluß mal genauer ansehen und den entsprechenden Nullring besorgen (ist nichts Besonderes). Wenn ich nur wüsste, wo ich den her habe. Ich weiß nur, dass ich was dickeres/stärkeres mit dem entsprechenden Durchmesser besorgt habe.
Den Stopfen kannst Du auch selber raus drehen. Langsam aufdrehen und warten bis das Gas weg ist (es sind genug Gewindegänge vorhanden). Dann kannst Du dir den super Verschluß mal genauer ansehen und den entsprechenden Nullring besorgen (ist nichts Besonderes). Wenn ich nur wüsste, wo ich den her habe. Ich weiß nur, dass ich was dickeres/stärkeres mit dem entsprechenden Durchmesser besorgt habe.
Octavia II 02/2006 MJ06, Elegance 2.0 FSI tiptronic, Saharabeige-metallic, Pegasus + SFW, el. Sitze, Xenon, Schiebedach, Nexus + Solisto, AHK, geplant Standheizung, und den ganzen anderen Schnulli...
VCDS im Bereich Nürnberg
VCDS im Bereich Nürnberg
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 414
- Registriert: 27. Juni 2009 21:40
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 Fsi
- Kilometerstand: 150000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Climatronic defekt, oder nur "Temperaturmesser"
Naja ich weis leider nicht wie lang der Kompressor schon nichtmehr arbeitet. was ist bei dir lange?
1 Monat?
Das könnte schon sein. hab sie im winter zwar ein paar mal eingeschalten. aber.. ich glaub vor 4 wochen ist sie noch gegange.. oder vor 2 wochen.. ich weis nichtmehr genau.
Ok. werd ich machen.
1 Monat?
Das könnte schon sein. hab sie im winter zwar ein paar mal eingeschalten. aber.. ich glaub vor 4 wochen ist sie noch gegange.. oder vor 2 wochen.. ich weis nichtmehr genau.
Ok. werd ich machen.
- Acidray
- Alteingesessener
- Beiträge: 372
- Registriert: 1. Januar 2006 21:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 2.0 FSI BVY
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Climatronic defekt, oder nur "Temperaturmesser"
Naja mit lange meine ich eher so ein Jahr und mehr. Es gibt ja Leute, die sagen, "na dann geht sie eben nicht, wer weiß wann ich es repariere". Wenn Du es demnächst reparierst, dann sehe ich eher keine Probleme.
Octavia II 02/2006 MJ06, Elegance 2.0 FSI tiptronic, Saharabeige-metallic, Pegasus + SFW, el. Sitze, Xenon, Schiebedach, Nexus + Solisto, AHK, geplant Standheizung, und den ganzen anderen Schnulli...
VCDS im Bereich Nürnberg
VCDS im Bereich Nürnberg
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 414
- Registriert: 27. Juni 2009 21:40
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 Fsi
- Kilometerstand: 150000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Climatronic defekt, oder nur "Temperaturmesser"
Ich glaub ich würde den Sommer nicht ohne Klima überleben. mit offenen Fenster auf der Autobahn das ist nicht so lustig.. 250km lang...
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 209
- Registriert: 10. Februar 2010 18:53
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Climatronic defekt, oder nur "Temperaturmesser"
die Gesetze sind auch nicht von mirAcidray hat geschrieben:
@vaus69: Die Gesetze sind ja gut und schön, nur sollten die Hersteller die Anlagen doch dementsprechend bauen. Denn sollte es zu einem kleinem Leck kommen, dann merken es die Befüllmaschinen eh nicht! Und mit was anderem arbeiten doch die "Fachleute" nicht. Und nach ein paar Jahren soll es ja laut Hersteller auch normal sein, dass die Anlagen etwas verlieren. Totaler Quatsch! Ein vernünftige Anlage verliert nichts! Da kann man also einfach zum Befüller fahren, der macht das Ding schon wieder voll...
und wenn du schon so tolle Tipps gibst wie einfach "aufdrehen und warten bis das Gas weg ist" dann solltest du im auch sagen das er dabei Handschuhe und Schutzbrille verwenden sollte
so angenehm ist der Hautkontakt mit R134a nun auch wieder nicht ganz davon abgesehen daß das Kältemittel in die Atmosphäre entweicht (genau dieses sollte eigentlich verhindert werden)
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 414
- Registriert: 27. Juni 2009 21:40
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 Fsi
- Kilometerstand: 150000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Climatronic defekt, oder nur "Temperaturmesser"
Ja im Prinzip sollte es ja auch möglich sein über die Befüllmaschine in der Werkstatt das zeug rauszu lassen..
oder?
Ist ja auch egal ob er jetzt vl was falsches gesagt hat. wichtig ist dass der Fehler gefunden ist..
oder?
Ist ja auch egal ob er jetzt vl was falsches gesagt hat. wichtig ist dass der Fehler gefunden ist..
- Acidray
- Alteingesessener
- Beiträge: 372
- Registriert: 1. Januar 2006 21:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 2.0 FSI BVY
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Climatronic defekt, oder nur "Temperaturmesser"
Das man das öffnen auf eigene Gefahr tut, sollte klar sein. Absaugen ist natürlich besser. Das das Gas in die Umwelt gelangt, ist natürlich weniger schön, aber dafür sorgen ja die Hersteller schon. Vielleicht sollten die ja mal darüber nachdenken.
Das eigenständige Öffnen war ja auch nur für den Fall gedacht, dass man besonders ungeduldig ist. Ich muss so etwas immer gleich wissen.
Das sollte auch nicht persönlich gegen vaus69 gehen. Ich wollte damit eigentlich sagen, dass die Gesetze teilweise für die Katz sind. Sorry, wenn das so rüber gekommen ist.
Das eigenständige Öffnen war ja auch nur für den Fall gedacht, dass man besonders ungeduldig ist. Ich muss so etwas immer gleich wissen.
Das sollte auch nicht persönlich gegen vaus69 gehen. Ich wollte damit eigentlich sagen, dass die Gesetze teilweise für die Katz sind. Sorry, wenn das so rüber gekommen ist.
Zuletzt geändert von Acidray am 25. April 2010 20:51, insgesamt 2-mal geändert.
Octavia II 02/2006 MJ06, Elegance 2.0 FSI tiptronic, Saharabeige-metallic, Pegasus + SFW, el. Sitze, Xenon, Schiebedach, Nexus + Solisto, AHK, geplant Standheizung, und den ganzen anderen Schnulli...
VCDS im Bereich Nürnberg
VCDS im Bereich Nürnberg