Sporadische Zündaussetzer beim 110 kW Benziner - gelöst?
Sporadische Zündaussetzer beim 110 kW Benziner - gelöst?
Problem:
Ich habe seit ungefähr 4 Monaten mit Zündaussetzern zu kämpfen. Diese treten nun in immer kürzeren Abständen auf und dann immer intensiver.
Mann kann manchmal 10 km problemlos fahren, manchmal keine 100 Meter und dann hat man wieder Aussetzer.
Man kann bei diesen Aussetzern nicht mehr beschleunigen und geht automatisch vom Gas um nicht irgendwas kaputt zu machen. Dann beruhigt sich der Motor etwas und wenn man wieder aufs gas steigt ruckelt er wieder...
Betriebsbedingungen:
Drehzahl:
Diese treten im Leerlauf auf - der Motor läuft dann unrund und das ganze Auto vibriert - und bei hohen Drehzahlen auf der Autobahn ebenfalls.
Motortemperatur:
unabhängig von der Motortemperatur, kurz nach dem Start genauso wie nach längerer Fahrt.
Wetter:
bei Feuchtigkeit genauso wie bei Trockenheit. Bei Hitze genauso wie bei Kälte.
Ich fahre einen Octavia Benziner 110kW. Im Fehlerspeicher werden keine Fehler hinterlegt. Ich war schon 3 Mal zum Auslesen!
In einer Werkstatt wurde mir gesagt, das bei defekten Zündspulen nicht in jedem Fall ein Fehler abgespeichert wird. Wie kann das sein?
Zündkabel können auch nicht defekt sein, da die Zündelektronik ja direkt auf jedem einzelnen Zylinder sitzt.
Ich habe nun 2 Fragen:
1. Hat jemand eine zündende Idee wo der Fehler liegen könnte?
2. Kann ich mit dem Auto weiter fahren?
zu 2.: Ich war in 2 Werkstätten:
In der einen wurde mir gesagt da kann nichts passieren. Die Kraftstoffzufuhr für den fehlerhaften Zylinder würde elektronisch unterbrochen. Ich solle noch weiterfahren bis ein Fehler abgespeichert wird.
In der Zweiten hieß es besser nicht fahren. Unverbrannter Kraftstoff könne in den Katalysator gelangen und diesen so stark erhitzen das der kaputt geht. Außerdem könne der Zylinder mit Kraftstoff volllaufen und es könne zum Kolbenfresser kommen.
.. das war jetzt alles bischen viel, ich bin aber für jeden tipp dankbar ..
Ich habe seit ungefähr 4 Monaten mit Zündaussetzern zu kämpfen. Diese treten nun in immer kürzeren Abständen auf und dann immer intensiver.
Mann kann manchmal 10 km problemlos fahren, manchmal keine 100 Meter und dann hat man wieder Aussetzer.
Man kann bei diesen Aussetzern nicht mehr beschleunigen und geht automatisch vom Gas um nicht irgendwas kaputt zu machen. Dann beruhigt sich der Motor etwas und wenn man wieder aufs gas steigt ruckelt er wieder...
Betriebsbedingungen:
Drehzahl:
Diese treten im Leerlauf auf - der Motor läuft dann unrund und das ganze Auto vibriert - und bei hohen Drehzahlen auf der Autobahn ebenfalls.
Motortemperatur:
unabhängig von der Motortemperatur, kurz nach dem Start genauso wie nach längerer Fahrt.
Wetter:
bei Feuchtigkeit genauso wie bei Trockenheit. Bei Hitze genauso wie bei Kälte.
Ich fahre einen Octavia Benziner 110kW. Im Fehlerspeicher werden keine Fehler hinterlegt. Ich war schon 3 Mal zum Auslesen!
In einer Werkstatt wurde mir gesagt, das bei defekten Zündspulen nicht in jedem Fall ein Fehler abgespeichert wird. Wie kann das sein?
Zündkabel können auch nicht defekt sein, da die Zündelektronik ja direkt auf jedem einzelnen Zylinder sitzt.
Ich habe nun 2 Fragen:
1. Hat jemand eine zündende Idee wo der Fehler liegen könnte?
2. Kann ich mit dem Auto weiter fahren?
zu 2.: Ich war in 2 Werkstätten:
In der einen wurde mir gesagt da kann nichts passieren. Die Kraftstoffzufuhr für den fehlerhaften Zylinder würde elektronisch unterbrochen. Ich solle noch weiterfahren bis ein Fehler abgespeichert wird.
In der Zweiten hieß es besser nicht fahren. Unverbrannter Kraftstoff könne in den Katalysator gelangen und diesen so stark erhitzen das der kaputt geht. Außerdem könne der Zylinder mit Kraftstoff volllaufen und es könne zum Kolbenfresser kommen.
.. das war jetzt alles bischen viel, ich bin aber für jeden tipp dankbar ..
Zuletzt geändert von Spejbl am 22. Oktober 2004 20:45, insgesamt 2-mal geändert.
ein octavia 1.8 mit 110 kw von 1999
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 2152
- Registriert: 23. Juli 2002 11:22
- Mummelratz
- Alteingesessener
- Beiträge: 1017
- Registriert: 13. August 2003 16:33
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Motor: 1.8T AUM
- Kilometerstand: 180000
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 515
- Registriert: 23. Juni 2004 21:11
Also ich tippe auch auf Zündspule. Bei mir kamen sie auch innerhalb kurzer Zeit. Wobei sie sich nicht angekündigt haben. Sind einfach kaputtgegangen. Kommt bei den Zündaussetzern die Motorkontrolleuchte?
Fahr mal zu Skoda. Beim RS gibt es laut Kulanzkatalog zusätzlich für 48 Monate 100% Kulanz auf Material und Arbeit. Sollte mich wundern, wenn es bei den anderen 1.8T anders wäre.
Fahr mal zu Skoda. Beim RS gibt es laut Kulanzkatalog zusätzlich für 48 Monate 100% Kulanz auf Material und Arbeit. Sollte mich wundern, wenn es bei den anderen 1.8T anders wäre.
- digidoctor
- Am Besten einfach gar nicht ignorieren
- Beiträge: 4334
- Registriert: 8. Juli 2003 19:54
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2019
- Modelljahr: 2020
- Motor: 1,9
-
- Frischling
- Beiträge: 27
- Registriert: 13. Februar 2004 09:05
hallo spejbl ,
wenns die zündspule wäre , dann hätt`s schon lange ne fehlermeldung gegeben.
und dein octi würde nur noch auf drei töpfen laufen.
also wirds ne zündkerze sein. diesbezüglich hatte der vag-konzern ja schon probleme mit den erstausrüstkerzen von bosch.
ich empfehle dir die ngk-platinkerzen reinzubauen.
gruß stf. RS
wenns die zündspule wäre , dann hätt`s schon lange ne fehlermeldung gegeben.
und dein octi würde nur noch auf drei töpfen laufen.
also wirds ne zündkerze sein. diesbezüglich hatte der vag-konzern ja schon probleme mit den erstausrüstkerzen von bosch.
ich empfehle dir die ngk-platinkerzen reinzubauen.
gruß stf. RS
RS Limo, Black,Innendecore Carbon,Fußstütze,ABT Schaltknauf,TT Schaltkonsole,K&N,Blaupunkt CD+Sub,Milotec Heckdiffusor+Heckspoiler Clip,Edelstahlanlage ab Kat mit 140x70DTM Endrohr mit RS Gravur,Tempomat,
AEZ CYBER 7X18 225/40 Eagle F1.
AEZ CYBER 7X18 225/40 Eagle F1.
Daniel aus'm Volkstreff hat geschrieben: Fahr mal zu Skoda. Beim RS gibt es laut Kulanzkatalog zusätzlich für 48 Monate 100% Kulanz auf Material und Arbeit. Sollte mich wundern, wenn es bei den anderen 1.8T anders wäre.
Kulanzkatalog? Die 48 Monate ( Baujahr 1999) sind nun schon um, aber das ist interessant. Heisst das man bekommt evtl. die Kosten der Reparatur/Ersatz der Zündkerzen oder Zündspulen oder beides von Skoda erstattet? Was genau ist damit gemeint?
+++ vielen dank für die tipps bis hierhin +++
ein octavia 1.8 mit 110 kw von 1999
Ich habe vor 2 Wochen eine neue Zündspule bekommen, da wurde mir von der (VW, Audi und Skoda) Werkstadt ein Wisch unter die Nase gehalten. "100% für 36 Monate" stand da drauf. Da mein RS jetzt aber schon 39 Monate und 2 Wochen alt ist durfte ich die 62€ selber bezahlen.
Als ich dann bei SAD angerufen habe wußte dieser unfreundliche Tüp am anderen nichts von einer Zündspulen problemen. "wir sind nicht Volkswagen Konzern" hat der A.. dann noch gemeint. :motz:![Evil or Very Mad :evil:](./images/smilies/icon_evil.gif)
Als ich dann bei SAD angerufen habe wußte dieser unfreundliche Tüp am anderen nichts von einer Zündspulen problemen. "wir sind nicht Volkswagen Konzern" hat der A.. dann noch gemeint. :motz:
![Evil or Very Mad :evil:](./images/smilies/icon_evil.gif)
RS Blackm. mit Chip, aber sonst alles Serie.