Reparaturanleitung
-
- Frischling
- Beiträge: 18
- Registriert: 12. Mai 2010 13:32
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Motor: 1,6 er 75 PS
- Kilometerstand: 82000
- Spritmonitor-ID: 0
Reparaturanleitung
Hallo
ich bin auf der Suche nach einer Rep. Anleitung für meinen Skoda.
Hat vllt. jemand sowas?
ggf aud cd oder pdf.
So mit Drehmomentwerten usw.
Grüßla
ich bin auf der Suche nach einer Rep. Anleitung für meinen Skoda.
Hat vllt. jemand sowas?
ggf aud cd oder pdf.
So mit Drehmomentwerten usw.
Grüßla
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: Reperaturanleitung
http://www.amazon.de/So-wirds-gemacht-P ... 3768812413
http://www.amazon.de/Jetzt-helfe-ich-se ... gy_b_img_b
Wird hier im Marktplatz oder bei ebay auch hin und wieder gebraucht verkauft.
Ansonsten das hier
https://erwin.skoda-auto.cz/erwin/showHome.do
http://www.amazon.de/Jetzt-helfe-ich-se ... gy_b_img_b
Wird hier im Marktplatz oder bei ebay auch hin und wieder gebraucht verkauft.
Ansonsten das hier
https://erwin.skoda-auto.cz/erwin/showHome.do
Ich bin dann mal weg.
- Chief
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 10955
- Registriert: 30. Juli 2005 10:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
- Kilometerstand: 144500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Reparaturanleitung
Hätte noch "So wird´s gemacht" abzugeben...
Bei Interesse PN.
Bei Interesse PN.
Spaß ist, was man drauß´ macht... Bilder Chefsache
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
Re: Reparaturanleitung
Eben...
In diesen Büchern steht echt verdammt viel drin...
Also wer nen Occi hat > KAUFEN!
In diesen Büchern steht echt verdammt viel drin...
Also wer nen Occi hat > KAUFEN!
- darkking
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 6122
- Registriert: 9. September 2007 16:30
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Modelljahr: 2012
- Motor: 1.8TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Reparaturanleitung
Allenfalls bis Facelift! Ab da kann man dann nicht mehr viel verwenden (meine meinung, Ich habe die reparaturdaten DVD, von daher isses mir egal ^^)horst61 hat geschrieben:In diesen Büchern steht echt verdammt viel drin...
-
- Frischling
- Beiträge: 60
- Registriert: 7. September 2010 09:32
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Reparaturanleitung
Wie kommt amn denn an die DVD vom Facelift?
Googlen brachte nicht den gewünschten Erfolg.
Googlen brachte nicht den gewünschten Erfolg.
- darkking
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 6122
- Registriert: 9. September 2007 16:30
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Modelljahr: 2012
- Motor: 1.8TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Reparaturanleitung
Das glaube ich so nicht! Ich habe das (gerade) selber nachgeschaut, es gibt unzählige Hinweise! (auch hier im Forum)Taubenzüchter hat geschrieben:Googlen brachte nicht den gewünschten Erfolg.
- drehschieber
- Alteingesessener
- Beiträge: 220
- Registriert: 9. November 2006 22:07
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 0
- Motor: AGU
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Reparaturanleitung
na vom freundlichem! mit allen daten, alles was dazugehört! ![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Es hat alles einen tiefsinnigen Grund! Svejk
Rechtschreibfehler sind grundsätzlich beabsichtigt und dienen der Belustigung
Rechtschreibfehler sind grundsätzlich beabsichtigt und dienen der Belustigung
-
- Frischling
- Beiträge: 63
- Registriert: 19. April 2013 09:50
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2004
- Modelljahr: 2003
- Motor: AZJ
- Kilometerstand: 77600
- Spritmonitor-ID: 0
Neuer Octavia Besitzer
Hallo Octavia Gemeinde,
bin in Kürze im Besitz eines Octavia Combi, 2l Benziner,Motor AZJ, Baujahr 3/2004.
Zur Person: älteres Semester,Jahrgang 1950,im Ruhestand.
Habe bis jetzt verschiedene Marken gefahren,aber bin nun bei Skoda gelandet.
Meine erste Arbeiten daran werden Ölwechsel und Zahnriemenwechsel sein in Eigenregie.
(War Kfz.mech.,also kein Problem)
Da aber jedes Modell spezifische Eigenheiten hat,möchte ich doch an das Forum die Frage stellen,ob es eine Art
Anleitung dazu gibt,für Besonderheiten,die zu beachten sind,sowie Anzugswerte der Befestigungsschrauben.
An meinen alten Golf 3, 1,8l , habe ich das regelmäßig alle 100 000 km gemacht,und möchte den Wechselturnus so beibehalten.
natürlich könte ich gleich aufs Geratewohl loslegen,aber das finde ich nicht sinnvoll,es könnte ja sein,der AZJ Motor
hat doch einiges,das vom Golf Motor abweicht.
Also,ich bin euch für jeden Hinweis,Anleitung,oder was es alles dazu zu sagen gibt dankbar.
War FIAT Schrauber,der Skoda ist halt kein Croma,deshalb meine Fragen.
Glaube aber nicht,dass es grosse Unterschiede gibt.
Noch was,kann man den Zahnriemen ohne Hebebühne/Grube wechseln?
Ist natürlich beschwerlicher,man müsste halt mehr turnen, hinlegen,aufstehen,bücken usw.
Es grüsst das neue Mitglied
Jan.
bin in Kürze im Besitz eines Octavia Combi, 2l Benziner,Motor AZJ, Baujahr 3/2004.
Zur Person: älteres Semester,Jahrgang 1950,im Ruhestand.
Habe bis jetzt verschiedene Marken gefahren,aber bin nun bei Skoda gelandet.
Meine erste Arbeiten daran werden Ölwechsel und Zahnriemenwechsel sein in Eigenregie.
(War Kfz.mech.,also kein Problem)
Da aber jedes Modell spezifische Eigenheiten hat,möchte ich doch an das Forum die Frage stellen,ob es eine Art
Anleitung dazu gibt,für Besonderheiten,die zu beachten sind,sowie Anzugswerte der Befestigungsschrauben.
An meinen alten Golf 3, 1,8l , habe ich das regelmäßig alle 100 000 km gemacht,und möchte den Wechselturnus so beibehalten.
natürlich könte ich gleich aufs Geratewohl loslegen,aber das finde ich nicht sinnvoll,es könnte ja sein,der AZJ Motor
hat doch einiges,das vom Golf Motor abweicht.
Also,ich bin euch für jeden Hinweis,Anleitung,oder was es alles dazu zu sagen gibt dankbar.
War FIAT Schrauber,der Skoda ist halt kein Croma,deshalb meine Fragen.
Glaube aber nicht,dass es grosse Unterschiede gibt.
Noch was,kann man den Zahnriemen ohne Hebebühne/Grube wechseln?
Ist natürlich beschwerlicher,man müsste halt mehr turnen, hinlegen,aufstehen,bücken usw.
Es grüsst das neue Mitglied
Jan.
- Black_A4
- Alteingesessener
- Beiträge: 1568
- Registriert: 3. Januar 2012 00:02
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2001
- Modelljahr: 2001
- Motor: ARX 4X4 LPG powered
- Kilometerstand: 315000
- Spritmonitor-ID: 491765
Re: Neuer Octavia Besitzer
Hi früher gab es für alles Anleitungen online aber die mussten das leider vom Netz nehmen weil VW sich da wohl beschwert hat
In den "Jetzt helfe ich mir selbst Büchern" müsste eigentlich was drin stehen.
Anosten schick mir mal bitte deine Mail Adresse per PN, am besten mit genauen Fahrzeugdaten. Ich würde dir dann was zukommen lassen.
Ps. Der Wechsel geht in der Garage
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
In den "Jetzt helfe ich mir selbst Büchern" müsste eigentlich was drin stehen.
Anosten schick mir mal bitte deine Mail Adresse per PN, am besten mit genauen Fahrzeugdaten. Ich würde dir dann was zukommen lassen.
Ps. Der Wechsel geht in der Garage
Mein L&K 1,8T 4x4
Wer im Sommer an den Winter denkt der bestimmt einen Allrad lenkt![Smile :-)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
Biete Tacho-, Climatronic- und Schalterumbau.
VCDS und Tachoservice in Mainz/Wiesbaden
Wer im Sommer an den Winter denkt der bestimmt einen Allrad lenkt
![Smile :-)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
Biete Tacho-, Climatronic- und Schalterumbau.
VCDS und Tachoservice in Mainz/Wiesbaden