1.8 TSI nach Motorsteuergerät Update Leistungsverlust
- Lani
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 3959
- Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 320521
Re: 1.8 TSI nach Motorsteuergerät Update Leistungsverlust
@ octavius: An diesen Thread hier konnte ich mich garnicht erinnern. Hab's mal zusammen gefügt.
Dennoch, ich merke keinen Unterschied, trotz aktueller Software. Die 230km/h hat er ohne Probleme erreicht, wegen einer näher kommenden Baustelle habe ich nicht weiter versucht zu beschleunigen. Es hat nur ab 200-210km/h doch etwas länger gedauert, bis er die 230km/h erreicht hat. Will ich ihm aber auch nicht für übel nehmen. Ist ja schließlich nicht so wie von 100 auf 120km/h.
Dennoch, ich merke keinen Unterschied, trotz aktueller Software. Die 230km/h hat er ohne Probleme erreicht, wegen einer näher kommenden Baustelle habe ich nicht weiter versucht zu beschleunigen. Es hat nur ab 200-210km/h doch etwas länger gedauert, bis er die 230km/h erreicht hat. Will ich ihm aber auch nicht für übel nehmen. Ist ja schließlich nicht so wie von 100 auf 120km/h.
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified.
Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen )
Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen )
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 350
- Registriert: 6. April 2009 10:04
- Baujahr: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: 1.8 TSI nach Motorsteuergerät Update Leistungsverlust
Der eher magere Durchzug auf der Autobahn liegt aber am sehr lang übersetzten Getriebe, hab ich auch schon mal an anderer Stelle geschrieben dass mein damals noch sehr knackig übersetzter Seat Leon 2.0 TDI (140PS) im 6. Gang einen besseren Durchzug hatte. Aber auch kein Wunder, der hat bei der angegebenen v/max von 205km/h schon leicht über 4000U/min gedreht (Nennleistung bei 4000U/min) - ergo der 6. Gang wahr in wirklichkeit nur minimal länger übersetzt als beim 1.8 TSI (dann aber 320NM Motordrehmoment vs. 250NM) - sprich die Radzugkraft im 6. Gang war trotz weniger PS sogar größer wie beim 1.8 TSI im Octavia (der 2.0er TDI im Octi ist aber auch länger übersetzt, von da her wird da der Unterschied eher gering sein).
--> wer hier wirklich guten Durchzug auf der Autobahn haben will (z.B. von 120 auf 160km/h) sollte besser den 4. Gang nehmen, dann geht auch richtig was.
Aja, ich hab nach dem Update auch keinen Leistungsverlust feststellen können, bin aber auch noch nie in Regionen um 200km/h gekommen (ist in Österreich eher ungesund)
--> wer hier wirklich guten Durchzug auf der Autobahn haben will (z.B. von 120 auf 160km/h) sollte besser den 4. Gang nehmen, dann geht auch richtig was.
Aja, ich hab nach dem Update auch keinen Leistungsverlust feststellen können, bin aber auch noch nie in Regionen um 200km/h gekommen (ist in Österreich eher ungesund)
Ehemals: Skoda Octavia Combi 1.8 TSI Elegance mit div. Extras
Ab 11/2011: VW Sharan Comfortline 2.0 TDI Bluemotion Technology
Ab 11/2011: VW Sharan Comfortline 2.0 TDI Bluemotion Technology
- Master-D
- Alteingesessener
- Beiträge: 883
- Registriert: 18. Oktober 2009 20:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2010
- Motor: 1,8 TSI (CDAA)
- Kilometerstand: 190000
- Spritmonitor-ID: 365021
Re: 1.8 TSI nach Motorsteuergerät Update Leistungsverlust
Bei mir ging es doch gar nicht darum, das es nach dem Update so ist.
Ging darum das ich im Winter nach der Schaltempfehlung gefahren bin und er jetzt nicht mehr so richtig will.
Ging darum das ich im Winter nach der Schaltempfehlung gefahren bin und er jetzt nicht mehr so richtig will.
Elegance,AHK,dopp. Ladeboden,PTS-elektr.Fensterheber-Sitzheizung-Fussraumbeleuchtung vorn&hinten,elektr.anklappbare Aussenspiegel,Xenon,Bolero,Soundsystem,Sunset,NR Packet
HEX-NET/VCP VIM
MK60EC1 Codierungsermittlung
PLA 2.0
Türgriffbel.
STH OEM
HEX-NET/VCP VIM
MK60EC1 Codierungsermittlung
PLA 2.0
Türgriffbel.
STH OEM
- Lani
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 3959
- Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 320521
Re: 1.8 TSI nach Motorsteuergerät Update Leistungsverlust
@ chevie: Ich hab den Vergleich, leider oder zum Glück? Bis auf das fehlende Stottern konnte ich keine Änderungen aus machen. An der Vmax konnte ich keine Änderung ausmachen. Auch im unteren bis mittleren Drehzahlbereich vermisse ich keine Kraft, in keinem Gang. Im 5. Gang erwarte ich ab 180km/h keinen D-Zug. Schließlich hat er doch gegen einen recht hohen Luftwiderstand zu kämpfen. Im mittleren Drehzalbereich, wo er auch sein max. Drehmoment hat, kommt er einem kräftiger vor.
@ DerDuke: Vom Verhältnis Drehzahl bei Vmax im eingelegtem Gang zur maximalen Leistung muss man beim 2.0 TDI den 6. Gang mit dem 5. Gang des 1.8 TSI vergleichen. Damit sollte auch klar sein, wieso der 1.8 TSI schlechtere Durchzugswerte für die Elastizitätsmessungen ( 60-100km/h @ Gang 4 + 5, 80 - 120km/h @ Gang 5 - 6 ) hat. Er hat einfach einen auf rein Spritsparen ausgelegten 6. Gang
@ Master-D: Ich bin den Winter ebenfalls ausschließlich nach der Schaltempfehlung über die Land- und Bundesstraßen gefahren. Seltener mal ware auch Stadtfahren mit stockendem Verkehr dabei. Dennoch vermisste ich keine Leistung, eine Reduzierung der Vmax kann ich ebenfalls nicht nachvollziehen. War der Anlauf einfach etwas zu kurz? Die Zeit von 210-230km/h ist etwa so lang wie von 160-210km/h, also doch schon etwas länger. Einfach mal erneut versuchen, ob du mit etwas Anlauf die Vmax von 223km/h ( Tacho leicht über 230km/h ) erreichst.
@ DerDuke: Vom Verhältnis Drehzahl bei Vmax im eingelegtem Gang zur maximalen Leistung muss man beim 2.0 TDI den 6. Gang mit dem 5. Gang des 1.8 TSI vergleichen. Damit sollte auch klar sein, wieso der 1.8 TSI schlechtere Durchzugswerte für die Elastizitätsmessungen ( 60-100km/h @ Gang 4 + 5, 80 - 120km/h @ Gang 5 - 6 ) hat. Er hat einfach einen auf rein Spritsparen ausgelegten 6. Gang
@ Master-D: Ich bin den Winter ebenfalls ausschließlich nach der Schaltempfehlung über die Land- und Bundesstraßen gefahren. Seltener mal ware auch Stadtfahren mit stockendem Verkehr dabei. Dennoch vermisste ich keine Leistung, eine Reduzierung der Vmax kann ich ebenfalls nicht nachvollziehen. War der Anlauf einfach etwas zu kurz? Die Zeit von 210-230km/h ist etwa so lang wie von 160-210km/h, also doch schon etwas länger. Einfach mal erneut versuchen, ob du mit etwas Anlauf die Vmax von 223km/h ( Tacho leicht über 230km/h ) erreichst.
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified.
Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen )
Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen )
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 350
- Registriert: 6. April 2009 10:04
- Baujahr: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: 1.8 TSI nach Motorsteuergerät Update Leistungsverlust
@Lani - das mit den Radzugkraftdiagrammen ist mir bekannt (und das weißt du auch) 8)
Ich wollte nur andeuten, dass der Leon "extrem" kurz übersetzt war (wenigstens vor dem Facelift) - schon fast so kurz, dass man die v/max nur mit Müh und Not erreicht hat (bei 4150U/min, Pmax aber bei 4000U/min). Heutzutage würde man im 6. Gang bei v/max wohl bei 3500U/min rumeiern. Dem Verbrauch und dem Geräuschniveau tuts gut, dem Durchzug nicht (und außer in Deutschland fährt eh keiner so schnell, von da her sind so kurz übersetzte Getriebe auch ganz nett).
Zur Schaltempfehlung - meine Fahrweise hat sich damit genau gar nicht verändert, ich bin davor genau so ab 50 oder 55km/h im 5. Gang unterwegs gewesen, ab 65 dann im 6. Gang. Für mich eine nette Spielerei, für meine bessere Hälfte vielleicht wirklich manchmal sinnvoll, aber dass der Motor dadurch "schlapper" wird kann ich nicht glauben. Hin und wieder mal (wenn betriebswarm) die Leistung abrufen (im 2. Gang mal bis 6000U/min drehen, etc.) und gut ists.
Ich wollte nur andeuten, dass der Leon "extrem" kurz übersetzt war (wenigstens vor dem Facelift) - schon fast so kurz, dass man die v/max nur mit Müh und Not erreicht hat (bei 4150U/min, Pmax aber bei 4000U/min). Heutzutage würde man im 6. Gang bei v/max wohl bei 3500U/min rumeiern. Dem Verbrauch und dem Geräuschniveau tuts gut, dem Durchzug nicht (und außer in Deutschland fährt eh keiner so schnell, von da her sind so kurz übersetzte Getriebe auch ganz nett).
Zur Schaltempfehlung - meine Fahrweise hat sich damit genau gar nicht verändert, ich bin davor genau so ab 50 oder 55km/h im 5. Gang unterwegs gewesen, ab 65 dann im 6. Gang. Für mich eine nette Spielerei, für meine bessere Hälfte vielleicht wirklich manchmal sinnvoll, aber dass der Motor dadurch "schlapper" wird kann ich nicht glauben. Hin und wieder mal (wenn betriebswarm) die Leistung abrufen (im 2. Gang mal bis 6000U/min drehen, etc.) und gut ists.
Ehemals: Skoda Octavia Combi 1.8 TSI Elegance mit div. Extras
Ab 11/2011: VW Sharan Comfortline 2.0 TDI Bluemotion Technology
Ab 11/2011: VW Sharan Comfortline 2.0 TDI Bluemotion Technology
- Master-D
- Alteingesessener
- Beiträge: 883
- Registriert: 18. Oktober 2009 20:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2010
- Motor: 1,8 TSI (CDAA)
- Kilometerstand: 190000
- Spritmonitor-ID: 365021
Re: 1.8 TSI nach Motorsteuergerät Update Leistungsverlust
so Update!!!!
heute wieder mal etwas Unterwegs gewesen. Heute so rund 280km. Da war auch sehr viel Autobahn dabei. Hab den guten mal etwas getreten. Also, an die 200 kommt er recht schnell. Aber dann geht ihm die Puste aus.......
Habe ihn dann im 5ten mal hochgedreht und dann in den 6ten und vollgas. Mit mühe 220 laut Tacho, was laut NAVI 215 waren. Kilometerstand ca. 4800.
Beim zweiten mal, ging er dann auch im 6ten relativ "mühelos" die 220 (laut Tacho) geschaft.
Also nur nach Schaltempfehlung fahren, werde ich nicht mehr tun, denn wenn man dabei so durch das Menue blättert, verbraucht er sogar weniger, wenn man einen Gang tiefer bleibt.
Ist mir zumindest mal so aufgefallen.
heute wieder mal etwas Unterwegs gewesen. Heute so rund 280km. Da war auch sehr viel Autobahn dabei. Hab den guten mal etwas getreten. Also, an die 200 kommt er recht schnell. Aber dann geht ihm die Puste aus.......
Habe ihn dann im 5ten mal hochgedreht und dann in den 6ten und vollgas. Mit mühe 220 laut Tacho, was laut NAVI 215 waren. Kilometerstand ca. 4800.
Beim zweiten mal, ging er dann auch im 6ten relativ "mühelos" die 220 (laut Tacho) geschaft.
Also nur nach Schaltempfehlung fahren, werde ich nicht mehr tun, denn wenn man dabei so durch das Menue blättert, verbraucht er sogar weniger, wenn man einen Gang tiefer bleibt.
Ist mir zumindest mal so aufgefallen.
Elegance,AHK,dopp. Ladeboden,PTS-elektr.Fensterheber-Sitzheizung-Fussraumbeleuchtung vorn&hinten,elektr.anklappbare Aussenspiegel,Xenon,Bolero,Soundsystem,Sunset,NR Packet
HEX-NET/VCP VIM
MK60EC1 Codierungsermittlung
PLA 2.0
Türgriffbel.
STH OEM
HEX-NET/VCP VIM
MK60EC1 Codierungsermittlung
PLA 2.0
Türgriffbel.
STH OEM
- octavius
- Alteingesessener
- Beiträge: 3146
- Registriert: 7. Januar 2002 01:00
- Modell: 5E
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2015
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: 1.8 TSI nach Motorsteuergerät Update Leistungsverlust
Anmerkung: Mit 100 Octan konnte ich keinen wesendlichen Unterschied zu 95 Octan in den Fahrleistungen feststellen
...
Soweit ich es verstanden habe, ist das STG auf 95 Octan abgestimmt.
Wenn man einen umschaltbaren Datenstand verwendet, dann kann man dort zwischen 95, 98 und Rennbenzin wählen und hat erst dann entsprechend mehr Leistung.
...
Soweit ich es verstanden habe, ist das STG auf 95 Octan abgestimmt.
Wenn man einen umschaltbaren Datenstand verwendet, dann kann man dort zwischen 95, 98 und Rennbenzin wählen und hat erst dann entsprechend mehr Leistung.
- Master-D
- Alteingesessener
- Beiträge: 883
- Registriert: 18. Oktober 2009 20:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2010
- Motor: 1,8 TSI (CDAA)
- Kilometerstand: 190000
- Spritmonitor-ID: 365021
Re: 1.8 TSI nach Motorsteuergerät Update Leistungsverlust
Richtig, weil der Motor die Energie im Kraftstoff nicht zu 100% nutzen kann. Theoretisch ist es sogar so, das er selbst die 98 Oktan bzw. 95/91Oktan Sorten nie voll nutzt. aber das ist ein anderes Thema.
Elegance,AHK,dopp. Ladeboden,PTS-elektr.Fensterheber-Sitzheizung-Fussraumbeleuchtung vorn&hinten,elektr.anklappbare Aussenspiegel,Xenon,Bolero,Soundsystem,Sunset,NR Packet
HEX-NET/VCP VIM
MK60EC1 Codierungsermittlung
PLA 2.0
Türgriffbel.
STH OEM
HEX-NET/VCP VIM
MK60EC1 Codierungsermittlung
PLA 2.0
Türgriffbel.
STH OEM
- Lani
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 3959
- Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 320521
Re: 1.8 TSI nach Motorsteuergerät Update Leistungsverlust
@ chevie: octavius2 meinte damit eher eine Kennfeldoptimierung auf die jeweilige Kraftstoffsorte, so wie es APR anbiete. Das werkseitige MSG erkennt lediglich durch die Klopfsensoren falls minderwertigeres Benzin als Super 95ROZ gefahren wird und reduziert die Leistung. 98ROZ bringt nüscht, schadet aber auch nicht.
@ Thema: Vor dem Update ging er problemlos 236km/h laut Tacho, allerdins mit langem Anlauf. Ab 200-210km/h wird's eben sehr zäh. Nach dem Update hat er mit etwas Anlauf ebenfalls die 230km/h geschafft, durch 'ne Baustelle konnte ich nicht weiter testen. Im Juli geht's wieder auf die Autobahn, dann wird nochmal getestet ( falls die anderen hinterher kommen ). Verbrauch vorher und nachher würd ich als absolut gleich ansehen.
@ Master-D: Ich hab schon öfters die Momentanverbrauchsanzeige beobachtet. Der Verbrauch ist ziemlich gleich, wenn die Schaltanzeige empfiehlt einen Gang hochzuschalten. Das ist allerdings bei 1800min-¹. Erst darüber sieht man einen größeren Unterschied. Vor 2000min¹ schalt ich in der Stadt auch nichtmehr, auf der Landstraße hingegen schon. Da beschleunigt man meisst doch auf 100km/h.
@ Thema: Vor dem Update ging er problemlos 236km/h laut Tacho, allerdins mit langem Anlauf. Ab 200-210km/h wird's eben sehr zäh. Nach dem Update hat er mit etwas Anlauf ebenfalls die 230km/h geschafft, durch 'ne Baustelle konnte ich nicht weiter testen. Im Juli geht's wieder auf die Autobahn, dann wird nochmal getestet ( falls die anderen hinterher kommen ). Verbrauch vorher und nachher würd ich als absolut gleich ansehen.
@ Master-D: Ich hab schon öfters die Momentanverbrauchsanzeige beobachtet. Der Verbrauch ist ziemlich gleich, wenn die Schaltanzeige empfiehlt einen Gang hochzuschalten. Das ist allerdings bei 1800min-¹. Erst darüber sieht man einen größeren Unterschied. Vor 2000min¹ schalt ich in der Stadt auch nichtmehr, auf der Landstraße hingegen schon. Da beschleunigt man meisst doch auf 100km/h.
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified.
Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen )
Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen )
-
- Frischling
- Beiträge: 6
- Registriert: 7. Januar 2011 15:06
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Octavia 1Z 1.8 TSI BZB Leistungsverlust n. Kaltruckel Update
Hallo zusammen,
ich habe heute morgen ein Update für das MSG machen lassen. Alte Version war 010 neue ist 040. Das Kaltruckelproblem auf den ersten 200-300 m ist jetzt weg. Allerdings habe ich das Gefühl das die Leistung (nicht mehr so spritzig und eher träge ) nicht mehr so ist wie sie vor dem Update war.
Kennt jemand das Problem? Wenn ja, wie wurde es behoben?
Grüße
Catty
ich habe heute morgen ein Update für das MSG machen lassen. Alte Version war 010 neue ist 040. Das Kaltruckelproblem auf den ersten 200-300 m ist jetzt weg. Allerdings habe ich das Gefühl das die Leistung (nicht mehr so spritzig und eher träge ) nicht mehr so ist wie sie vor dem Update war.
Kennt jemand das Problem? Wenn ja, wie wurde es behoben?
Grüße
Catty