Hallo zusammen,
ich bin neu im Forum und habe eine Frage, die ihr bestimmt beantworten könnt.
Ich fahre seit 35.000 km mit LPG (Vialle). In letzter Zeit habe ich beim Starten (egal ob morgens oder bei warmen Motor) Schwierigkeiten. Erst bei 2 oder 3 Mal springt der Wagen an. Bisher gab es 2 x einen lauten Knall und weißer Rauch stieg aus der Motorhaube auf. Die Werkstatt sagt es wären Fehlzündungen und es könnte mal vorkommen. Kann ich der Aussage vertrauen? Normal ist das wohl nicht oder? Kann das am Gasbetrieb liegen? Starten tut er ja mit Benzin aber vielleicht greift der Gasbetrieb ja doch den Motor an?
Habt ihr eine Empfehlung für mich?
Danke!
Fehlzündung beim Starten Octavia Combi 1.6 MPI mit LPG
-
- Frischling
- Beiträge: 23
- Registriert: 5. April 2009 19:43
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Motor: 1.6 TDI GreenTec Family
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Fehlzündung beim Starten Octavia Combi 1.6 MPI mit LPG
Hallo,
normal ist das nicht.
Ich fahre auch die Vialle mit dem 1.6 MPI. Fehlzündungen hatte ich bis jetzt nicht. Dafür aber den 2. Satz Gasdüsen (neue Generation) drin.
Ich möchte mal auf den Beitrag hinweisen http://www.motor-talk.de/forum/vialle-p ... 11882.html
Wenn Deine Werkstatt überfordert ist, such Dir das nächste Vialle Center http://www.vialle.nl/lpg-producten/verk ... n.html?L=3
und lass das mal überprüfen.
Der alte Gasdüsensatz hat bei mir auch erst beim 2. bis 3. mal den Motor anspringen lassen.
Gruß Thomas
normal ist das nicht.
Ich fahre auch die Vialle mit dem 1.6 MPI. Fehlzündungen hatte ich bis jetzt nicht. Dafür aber den 2. Satz Gasdüsen (neue Generation) drin.
Ich möchte mal auf den Beitrag hinweisen http://www.motor-talk.de/forum/vialle-p ... 11882.html
Wenn Deine Werkstatt überfordert ist, such Dir das nächste Vialle Center http://www.vialle.nl/lpg-producten/verk ... n.html?L=3
und lass das mal überprüfen.
Der alte Gasdüsensatz hat bei mir auch erst beim 2. bis 3. mal den Motor anspringen lassen.
Gruß Thomas
- Chief
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 10955
- Registriert: 30. Juli 2005 10:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
- Kilometerstand: 144500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Fehlzündung beim Starten Octavia Combi 1.6 MPI mit LPG
Da auch ein umgerüsteter Octi beim Starten mit Benzin anläuft kann es m. E. nicht am Gas liegen. Ich würde eine Werkstatt m. V. aufsuchen!
Spaß ist, was man drauß´ macht... Bilder Chefsache
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
-
- Frischling
- Beiträge: 23
- Registriert: 5. April 2009 19:43
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Motor: 1.6 TDI GreenTec Family
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Fehlzündung beim Starten Octavia Combi 1.6 MPI mit LPG
Guten Tag,
"Klar im Vorteil ist, wer lesen kann."
Ich zitiere mal:
"die undichten düsen lassen den rest des gases vom druckregler und den leitungen in den motor. da das gas schwerer als luft sammelt es sich auch in den brennraum, sowie auspuff(ein ventil ist immer offen) und ansaugkanal und bleibt dort hängen bis zum nächsten start.
klar wird mit benzin gestartet und das alte gas und die gemischanreicherung des benzines für den kaltstart sind halt zu viel des guten. dadurch hat der motor kein vernüftiges gemisch zum starten.
durch mehrmaliges orgeln wird das zu fette gemisch heraus geblasen und man muß erneut starten. dies kann dazu führen, dass man 3-4 mal probieren muß bis er läuft.
bei mir knallt es zum teil schon mal in den kat hinein-da unverbranntes gemisch durch die heißen abgase gezündet wird."
Hier nochmal die Funktionsweise: Wie funktioniert das LPi-System?
Flüssiges Autogas gelangt unter Druck bis zu den Gaseinspritzventilen. Im LPi-System enthalten ist ein Gastank (1) mit integrierter Membranpumpe. Diese Membranpumpe erzeugt in der Autogasanlage einen Betriebsdruck von 5 bar und pumpt das flüssige Autogas zur Druckregeleinheit. Die Druckregeleinheit (2) regelt den Druck im System und hat außerdem ein Ventil, das geöffnet wird, wenn eine Umschaltung von Benzin auf Gas stattfindet. Das flüssige Autogas erreicht dann die Gaseinspritzventile, die im Ansaugkrümmer eingebaut sind.
Ich würde immer noch ein Vialle-Center aufsuchen !
"Klar im Vorteil ist, wer lesen kann."
Ich zitiere mal:
"die undichten düsen lassen den rest des gases vom druckregler und den leitungen in den motor. da das gas schwerer als luft sammelt es sich auch in den brennraum, sowie auspuff(ein ventil ist immer offen) und ansaugkanal und bleibt dort hängen bis zum nächsten start.
klar wird mit benzin gestartet und das alte gas und die gemischanreicherung des benzines für den kaltstart sind halt zu viel des guten. dadurch hat der motor kein vernüftiges gemisch zum starten.
durch mehrmaliges orgeln wird das zu fette gemisch heraus geblasen und man muß erneut starten. dies kann dazu führen, dass man 3-4 mal probieren muß bis er läuft.
bei mir knallt es zum teil schon mal in den kat hinein-da unverbranntes gemisch durch die heißen abgase gezündet wird."
Hier nochmal die Funktionsweise: Wie funktioniert das LPi-System?
Flüssiges Autogas gelangt unter Druck bis zu den Gaseinspritzventilen. Im LPi-System enthalten ist ein Gastank (1) mit integrierter Membranpumpe. Diese Membranpumpe erzeugt in der Autogasanlage einen Betriebsdruck von 5 bar und pumpt das flüssige Autogas zur Druckregeleinheit. Die Druckregeleinheit (2) regelt den Druck im System und hat außerdem ein Ventil, das geöffnet wird, wenn eine Umschaltung von Benzin auf Gas stattfindet. Das flüssige Autogas erreicht dann die Gaseinspritzventile, die im Ansaugkrümmer eingebaut sind.
Ich würde immer noch ein Vialle-Center aufsuchen !
- 1701d
- Regelmäßiger
- Beiträge: 117
- Registriert: 25. Juni 2007 12:59
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 0
- Motor: 1.6 MPI (BSE)
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 194355
Re: Fehlzündung beim Starten Octavia Combi 1.6 MPI mit LPG
Weißer Rauch aus der Motorhaube?
Das ist mehr im Busch als nur ein paar undichte Gasdüsen! Außerdem tritt das Problem auch bei warmen Motor auf.
Ich würde ein paar Tage nur auf Benzin fahren und schauen ob das Problem noch auftritt. Wenn ja, erstmal zum Freundlichen zur Überprüfung. Sonst zum Umrüster.
Gruß
Klaus
Das ist mehr im Busch als nur ein paar undichte Gasdüsen! Außerdem tritt das Problem auch bei warmen Motor auf.
Ich würde ein paar Tage nur auf Benzin fahren und schauen ob das Problem noch auftritt. Wenn ja, erstmal zum Freundlichen zur Überprüfung. Sonst zum Umrüster.
Gruß
Klaus
02 1.6 MPI Ambiente bestellt am 25.06.07. Geliefert am 15.08.07. Zugelassen am 17.08.07. LPG seit 13.03.08 Vialle LPI7
-
- Frischling
- Beiträge: 3
- Registriert: 9. April 2010 18:32
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Fehlzündung beim Starten Octavia Combi 1.6 MPI mit LPG
Danke sehr für eure Antworten.
Habe mir heute einen Termin beim Freundlichen gemacht. Seine Aussage war: "Kann garnicht an der Vialle-Anlage liegen, da mit Benzin gestartet wird"
Ich habe ihn auf eure Hinweise angesprochen aber für die Schlauen beim Freundlichen ist das alles papperlapapp.
Na ja, ich bin mal gespannt ob ich auch zwischen Gasanlagenumrüster und Freundlichen zerrieben werden soll.
Gibt es eigentlich zwischenzeitlich von Vialle jetzt auch dichte Gasdüsen?
Gruß
Habe mir heute einen Termin beim Freundlichen gemacht. Seine Aussage war: "Kann garnicht an der Vialle-Anlage liegen, da mit Benzin gestartet wird"
Ich habe ihn auf eure Hinweise angesprochen aber für die Schlauen beim Freundlichen ist das alles papperlapapp.
Na ja, ich bin mal gespannt ob ich auch zwischen Gasanlagenumrüster und Freundlichen zerrieben werden soll.
Gibt es eigentlich zwischenzeitlich von Vialle jetzt auch dichte Gasdüsen?
Gruß
-
- Frischling
- Beiträge: 3
- Registriert: 9. April 2010 18:32
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Fehlzündung beim Starten Octavia Combi 1.6 MPI mit LPG
Update:
Mein Wagen ist jetzt seit 1 Woche in der Werkstatt und sie können nichts finden. Die Problmatik des schlechten Anspringens und nicht rund laufenden Motors haben sie aber auch festgestellt. Haben Benzindruck gemessen, der OK war und suchen und suchen. Werde der Werkstatt (Skoda Vertragshändler) morgen schriftlich einen Termin setzen, damit ich sie in Verzug setzen kann. Sind immer noch überzeugt, dass es nicht an der Gasanlage liegen kann. Überigens hat der Umrüster der die Vialle-Anlage eingebaut hat sein Geschäft geschlossen (Düsseldorfer Umrüster).
Gruß
Mein Wagen ist jetzt seit 1 Woche in der Werkstatt und sie können nichts finden. Die Problmatik des schlechten Anspringens und nicht rund laufenden Motors haben sie aber auch festgestellt. Haben Benzindruck gemessen, der OK war und suchen und suchen. Werde der Werkstatt (Skoda Vertragshändler) morgen schriftlich einen Termin setzen, damit ich sie in Verzug setzen kann. Sind immer noch überzeugt, dass es nicht an der Gasanlage liegen kann. Überigens hat der Umrüster der die Vialle-Anlage eingebaut hat sein Geschäft geschlossen (Düsseldorfer Umrüster).
Gruß
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 263
- Registriert: 3. Juli 2007 22:23
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: 1,6 MPI Tiptronic
- Kilometerstand: 63000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Fehlzündung beim Starten Octavia Combi 1.6 MPI mit LPG
Hi!
Dann lass sie doch mal die Zündanlage, sprich die Kabel überprüfen. Die Symptome können durchaus daher rühren, wie ich selbst gerade erfahren musste.
Im Fehlerspeicher wird nichts angezeigt, darum finden die das auf Anhieb natürlich nicht. Seitdem sie glauben, alles elektronisch angezeigt wird, benutzen sie ja ihren eigenen Denkapparat nicht mehr, auch nicht die alten, die es eigentlich noch gelernt haben.
Dann lass sie doch mal die Zündanlage, sprich die Kabel überprüfen. Die Symptome können durchaus daher rühren, wie ich selbst gerade erfahren musste.
Im Fehlerspeicher wird nichts angezeigt, darum finden die das auf Anhieb natürlich nicht. Seitdem sie glauben, alles elektronisch angezeigt wird, benutzen sie ja ihren eigenen Denkapparat nicht mehr, auch nicht die alten, die es eigentlich noch gelernt haben.
Viele Grüsse
Mathi
O² Combi 1,6 MPI mit Landi LSI EZ 8/07 MJ 08 anthrazitgrau
Mathi
O² Combi 1,6 MPI mit Landi LSI EZ 8/07 MJ 08 anthrazitgrau
- simsalabim
- Regelmäßiger
- Beiträge: 94
- Registriert: 28. Oktober 2008 15:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2008
- Motor: 1,6 MPI / Vialle LPG
Re: Fehlzündung beim Starten Octavia Combi 1.6 MPI mit LPG
Ich hoffe es war ein offizieller Vialle Partner dann kannst du dich an jeden anderen Vialle Stützpunkt wenden.snejfi hat geschrieben: Überigens hat der Umrüster der die Vialle-Anlage eingebaut hat sein Geschäft geschlossen (Düsseldorfer Umrüster).
Opel Vectra B 1,6 1998 - 2008
Octavia 1Z 1,6 Ambiente LPG 2008 -
mit RCD300
Octavia 1Z 1,6 Ambiente LPG 2008 -
mit RCD300