Xenon-Scheinwerfer Problem

Zur Technik des Octavia I
Danakil
Frischling
Beiträge: 47
Registriert: 1. Januar 2010 20:20
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: 1.9 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Xenon-Scheinwerfer Problem

Beitrag von Danakil »

Hallo.

Ich hab ein Problem mit meinem rechten Scheinwerfer. Mal funktioniert er, mal nicht. Betrifft nur Gasentladungslampe, alle anderen Leuchtmittel machen Dienst nach Vorschrift.
Kann keine regelmäßigkeiten feststellen. Am einen Tag will der Scheinwerfer am nächsten nicht.

Das ganze geht jetzt ca drei Tage so.

Hat jemand auch schon mal derartiges erlebt/gehört und ne Lösung parrat?
Benutzeravatar
Boettch_70
Alteingesessener
Beiträge: 1702
Registriert: 10. November 2007 13:50
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 140 PS Diesel im Passat 3C
Spritmonitor-ID: 0

Re: Xenon-Scheinwerfer Problem

Beitrag von Boettch_70 »

Fehlerspeicher auslesen lassen, ob zündgerät oder Brenner defekt ist.
Viele Grüße aus Changchun (China).

Boettch_70
Mikkky
Frischling
Beiträge: 43
Registriert: 11. Oktober 2006 16:15
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Xenon-Scheinwerfer Problem

Beitrag von Mikkky »

Also ich hab ähnliches Problem. Würde mich über deine Info freuen, woran es bei Dir lag.
Fehlerdiagnose lasse ich noch machen, wenn mein anderes Problem behoben ist, was hiermit gar nichts zu tun hat.
Dauert aber noch ein wenig.
Benutzeravatar
RS 1U
Alteingesessener
Beiträge: 241
Registriert: 13. September 2009 16:26
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2001
Motor: 1,8t
Kilometerstand: 191000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Xenon-Scheinwerfer Problem

Beitrag von RS 1U »

Hallo Danakil,

du kannst ganz einfach, und ohne Fehlerspeicher auszulesen, den Rechten mit dem Linken Brenner tauschen. Ist zwar ein bisschen fummelei :o , aber dafür bist du Dir dann sicher das es der Brenner ist.
Bei mir war das genauso, erst flackert es, dann kommt ein etwas größerer Schlag (Brückenabsatz), dann ist es Finster an einer Seite. Mit dem kurzen aus- und einschalten hast du das Problem nur für kurze Zeit gelöst.

Ich sag zu 85% ist das der Brenner.

Viel Erfolg beim tauschen.

Mfg Stephan
Octavia 1U RS, Bj 09/2001; S-Tec Chip (204PS/305Nm) neuer Turbo bei 160.000km
Vw T4 Business; Bj 11/1996; 2,5l Benziner; 81kW (best car 4ever)
Golf III; Bj 05/1997; 1,8l; 55kW
Trabant 601LX; Bj 08/1989; Neuaufbau 2003; 19kW
Danakil
Frischling
Beiträge: 47
Registriert: 1. Januar 2010 20:20
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: 1.9 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Xenon-Scheinwerfer Problem

Beitrag von Danakil »

Danke für eure Hilfe erstmal.

Fehlerspeicher werd ich erst nach dem Urlaub auslesen werden lassen, zu kurzfistig.
Ist es sehr wahrscheinlich, dass es nur noch eine Frage der Zeit ist, bis zum Total-Ausfall???
Benutzeravatar
Smokie51
Alteingesessener
Beiträge: 373
Registriert: 4. April 2007 22:57
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2001
Modelljahr: 2002
Motor: 1.8T 20V RS
Kilometerstand: 334000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Xenon-Scheinwerfer Problem

Beitrag von Smokie51 »

Hallo,
hatte genau das gleiche Problem. Bei mir war es der Brenner. Zuerst kam das Flackern (kein Eintrag im Fehlerspeicher), dann ab und an aussetzer bei erschütterungen (kein eintrag im Fehlerspeicher), dann war er heut mittag komplett aus und der Eintrag war endlich da im Fehlerspeicher.
Brenner gewechselt und nun ist ruhe.

Mfg
Octavia 1 VRS mit Chip, Bastuck ab Kat, K&W Gewindefahrwerk, PRINS VSI Gasanlage, 19" MAM MT2 und FMIC
Mikkky
Frischling
Beiträge: 43
Registriert: 11. Oktober 2006 16:15
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Xenon-Scheinwerfer Problem

Beitrag von Mikkky »

Verstehe ich richtig: Brenner = Lampeneinheit?
Hm, also ich habe gar kein Flackern.
Entweder geht das Licht an, oder nicht.
Zu Anfang gings nach max. 3.Schalten.
Jetzt teilweise nach dem 10.-15. Mal.
Dann wieder sofort, bis die nächste Schaltorgie angesetzt werden muss.
Zum Glück gibt es ja noch Nebellicht.... so das ich keinen Blindflug machen muss...

Kann dieses Problem auch am Brenner (Lampe) liegen?
Wenn sie brennt, brennt sie einwandfrei.

Lohnt sich ein Blick ins Steuergerät, wenn es defekt ist?
Oder eine Reparatur ausgeschlossen und für "schönes" Geld eine neue kaufen?
Benutzeravatar
darkking
Ex-Aufsicht
Beiträge: 6122
Registriert: 9. September 2007 16:30
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Xenon-Scheinwerfer Problem

Beitrag von darkking »

Quertauschen ist das Stichwort bei Xenon. Alles nacheinander von links nach rechts tauschen und schauen, ob der fehler mitwandert...
Maenla
Frischling
Beiträge: 18
Registriert: 12. Mai 2010 13:32
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Motor: 1,6 er 75 PS
Kilometerstand: 82000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Xenon-Scheinwerfer Problem

Beitrag von Maenla »

Ich denk auch , dass es der Brenner ( Birne ) ist.
Die fangen an zu flackern
Dann spinnen die unregelmäßig rum und dann geht nix mehr.

Grüßla
Benutzeravatar
redmediadon
Regelmäßiger
Beiträge: 86
Registriert: 1. Januar 2010 23:41
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 TDI CR RS
Kilometerstand: 137000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Xenon-Scheinwerfer Problem

Beitrag von redmediadon »

Hmm

Die absolut gleiche Erfahrung hab ich auch gemacht.
Kein Flackern! Sondern entweder er zuendet oder er zuendet nicht, mal beim 3. mal beim 10. und mal garnichtmehr.
Wenn er mal brennt, brennt er auch bis er wieder aus gemacht wird, egal wie gross das Schlagloch war...

Fehler kann 2 Ursachen haben, entweder das Steuergeraet is im Eimer und hat nen Schuss, oder, was wahrscheinlicher is und bei mir auch so war, das Zuendgeraet ist nichtmehr in der Lage die Zuendspannung aufzubauen, und so zuendet der Brenner nimmer.

Bitte Vorsicht bei Arbeiten am Xenon! Wenn Dir das geladene Zuendgeraet eine Zuendet, is das nich soooo von Vorteil!
Heut debug' ich morgen browse' ich und uebermorgen caste ich die Koenigin nach Int!
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“