Hallo Gemeinde,
habe mir einen O² TDI 2.0 CR bestellt.
Und ich möchte nach der Einfahrzeit (ca. 1.500 km) das Öl wechseln.
Ich weiß, dass das laut Serviceplan nicht nötig sein soll. Ich möchte hier auch keine Diskussion über Sinn & Unsinn dieser Maßnahme lostreten. Ich halte es für sinnvoll und schädlich ist es auf keinen Fall.
Andererseits sehe ich es aber nicht ein, dem

geschätze 110 € für 4,3 Liter Öl auf den Tisch zu blättern.
Ich habe nen guten Kontakt zu einer Motorradwerkstatt, da bekomme ich 5L Mobil 507.00 zum EK von rund 20€.
Gleichzeitig will ich mich beim

nicht direkt als "Unsympathischer Ölselbstmitbringer" unbeliebt machen. Wer weiß, wie abhängig ich von ihm bin, wenn innerhalb der Garantiezeit / Kulanz was kaput geht.
Deshalb meine Frage:
Was brauche ich alles, um den außerplanmäßigen Ölwechsel so durchzuführenm, dass es bei der ersten planmäßigen Inspektion nicht auffällt?
1. zugelassenes Öl (s.o.)
2. Original-Ölfilter (woher? geht auch VW-Händler? Teilenummer?)
3. Ölablassschraube (warum muss die eigentlich neu? geht auch VW-Händler? Teilenummer?)
4. Liegt der Dichtring bei der Ölablassschraube dabei?
5. Was vergessen?
Fragende Grüße,
Kneeslider