Linkes Handbremsseil gespannt, rechtes locker!

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
alberto
Alteingesessener
Beiträge: 493
Registriert: 30. September 2007 21:14
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2000
Motor: AHF 1,9 D 81kW
Kilometerstand: 275000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Linkes Handbremsseil gespannt, rechtes locker!

Beitrag von alberto »

Dein Tipp war gut, danke! Nach 15 km, davon 1 km mit angezogener Handbremse, verschwanden die Geräuschen beim Bremsen komplett. Aber ich habe nebenbei festgestellt, dass die Handbremse so gut wie wirkungslos geworden ist. Ich bin erstaunt, was in 2 Wochen Standzeit kaputtgehen kann! Bei meiner nächsten Wohnung möchte ich unbedingt eine trockene Garage haben...

Mal sehen, was der :) heute findet - ich werde berichten, wenn es soweit ist.
Superb 3U 2,5 TDI Elegance, Bj. 2004, 120 kW, MKB BDG, 5-Gang Tiptronic ** höchstzufrieden seit 10.2010 **
--
Früher: Octavia 1U 1,9 TDI SLX, Bj. 2000, 81 kW, MKB AHF, Facelift-Armaturenbrett, L&K Scheinwerfer ** RIP 16.09.2010, Unfall **
Benutzeravatar
alberto
Alteingesessener
Beiträge: 493
Registriert: 30. September 2007 21:14
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2000
Motor: AHF 1,9 D 81kW
Kilometerstand: 275000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Linkes Handbremsseil gespannt, rechtes locker!

Beitrag von alberto »

Habe gerade den Octi beim :) wieder abgeholt. Er meinte, dass die Bremse selbst in Ordnung sei (Funktion Ok, Bremssattel freigängig). Ein wenig Rost sei auch normal, wenn der Wagen ein paar Tage gestanden hat.

Defekt ist das rechte Bremsseil. Es kann entweder an einer Stelle verklemmt oder gerissen sein. Jetzt ist ein Wechsel von beiden Seilen fällig.
Superb 3U 2,5 TDI Elegance, Bj. 2004, 120 kW, MKB BDG, 5-Gang Tiptronic ** höchstzufrieden seit 10.2010 **
--
Früher: Octavia 1U 1,9 TDI SLX, Bj. 2000, 81 kW, MKB AHF, Facelift-Armaturenbrett, L&K Scheinwerfer ** RIP 16.09.2010, Unfall **
Benutzeravatar
Babyracer
Alteingesessener
Beiträge: 4000
Registriert: 21. Juni 2006 11:27
Baujahr: 2004
Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
Kilometerstand: 163576
Spritmonitor-ID: 378077

Re: Linkes Handbremsseil gespannt, rechtes locker!

Beitrag von Babyracer »

Na also, also doch kein Weltuntergang. :wink:
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi :( R.I.P. 5. Januar 2010 :(
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004 ;)

Zum Forumskalender 2012!!
Benutzeravatar
alberto
Alteingesessener
Beiträge: 493
Registriert: 30. September 2007 21:14
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2000
Motor: AHF 1,9 D 81kW
Kilometerstand: 275000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Linkes Handbremsseil gespannt, rechtes locker!

Beitrag von alberto »

Jetzt habe ich noch eine Frage :oops:

Muss man wirklich beide Bremsseile wechseln, wenn nur eins defekt ist? Ich frage deshalb, weil ich diesmal bei einem neuen :) war, dem ich noch nicht ganz vertraue.
Superb 3U 2,5 TDI Elegance, Bj. 2004, 120 kW, MKB BDG, 5-Gang Tiptronic ** höchstzufrieden seit 10.2010 **
--
Früher: Octavia 1U 1,9 TDI SLX, Bj. 2000, 81 kW, MKB AHF, Facelift-Armaturenbrett, L&K Scheinwerfer ** RIP 16.09.2010, Unfall **
Benutzeravatar
Babyracer
Alteingesessener
Beiträge: 4000
Registriert: 21. Juni 2006 11:27
Baujahr: 2004
Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
Kilometerstand: 163576
Spritmonitor-ID: 378077

Re: Linkes Handbremsseil gespannt, rechtes locker!

Beitrag von Babyracer »

Eigentlich nicht. Wird aber gern gemacht, weil das andere u.U. auch schon vorbelastet ist. Ich habe das auch immer bei den Bremszylindern in der Bremstrommel gemacht. Beispiel:

rechts Zylinder undicht, ersetzen, Bremse hinten komplett ersetzen (re und li), 2 Monate später links Zylinder undicht, ersetzen, Bremse hinten komplett ersetzen

Würde in diesem Fall doppelte Arbeit, Bremsen und Bremsenlüftung kosten. Also lieber ein paar Euro mehr investieren, als später das doppelte.

Gut, in deinem Fall wäre es nicht so dramatisch, weil das Seil ja von aussen zugänglich ist. Aber das Auto müsste zweimal auf die Bühne und zweimal auf den Bremsenprüfstand zum Bremsen einstellen. Sind doch auch nur 30 Euro. :wink:
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi :( R.I.P. 5. Januar 2010 :(
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004 ;)

Zum Forumskalender 2012!!
Benutzeravatar
Burgmacher
Alteingesessener
Beiträge: 644
Registriert: 12. September 2008 15:01
Bauart: Limo
Baujahr: 2012
Modelljahr: 0
Motor: 1.2 MPI
Kilometerstand: 5600
Spritmonitor-ID: 0

Re: Linkes Handbremsseil gespannt, rechtes locker!

Beitrag von Burgmacher »

Meine Handbremse wirkt auch erst kurz vorm Anschlag und wenn ich paar Tage stand und losfahre knallt das immer so an der Hinterbremse als ob die fest war...?!
Benutzeravatar
icerave
Alteingesessener
Beiträge: 195
Registriert: 20. Februar 2010 16:31
Modelljahr: 0
Kilometerstand: 0

Re: Linkes Handbremsseil gespannt, rechtes locker!

Beitrag von icerave »

Ich hab immer ein quietschen an der hinteren Bremse. Habe den Tipp bekommen, das es auch an den Bremsbelegen liegen könnte, weil manche einfach quietschen. Aber meine Handbremse hat auch immer 1-2 cm luft, bevor man leichte Spannung im Griff merkt und wenn ich an der Bremse selber mit der Hand den Hebel zurück drücke, dann muß ich kräftig am Hebel siehen, weil ordentlich spannung drauf ist! Hab auch schon WD40 und so ran gemacht, aber viel helfen tut es auch nicht!
Einer noch n Idee?
Benutzeravatar
Babyracer
Alteingesessener
Beiträge: 4000
Registriert: 21. Juni 2006 11:27
Baujahr: 2004
Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
Kilometerstand: 163576
Spritmonitor-ID: 378077

Re: Linkes Handbremsseil gespannt, rechtes locker!

Beitrag von Babyracer »

@aus88: Man stellt sein Auto nach Möglichkeit nie mit angezogener Handbremse ab. Das ist der reinste Tod für dein Bremse, da sie festrosten und erst mit "Gewalt" losgerissen werden müssen.

@icerave: Das der Hebel schwergängig ist, ist völlig normal. 2cm Spiel am Handbremshebel sind auch völlig okay. Faustregel lautet. Nach drei Rasten am Hebel, sollte eine minimale Bremswirkung zu spüren sein. Allerdings sollte die Handbremse immer noch die Räder zum Blockieren bringen. Das es sich im V.A.G. Konzern um eine selbstnachstellende Handbremse (durch automatisches Herausschrauben des Bremskolbens) handelt, könnte es schlicht an eine Unforderung der Handbremse liegen. Einfach öfter mal die Handbremse auch beim Rollen sanft anziehen, nicht nur im Stand.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi :( R.I.P. 5. Januar 2010 :(
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004 ;)

Zum Forumskalender 2012!!
Benutzeravatar
icerave
Alteingesessener
Beiträge: 195
Registriert: 20. Februar 2010 16:31
Modelljahr: 0
Kilometerstand: 0

Re: Linkes Handbremsseil gespannt, rechtes locker!

Beitrag von icerave »

Werde ich mal ausprobieren. Stelle mein Auto aber ohne angezogener Handbremse ab und trotzdem schleifen die Bremsbeläge so dolle, das die Felge danach warm ist!
Benutzeravatar
Babyracer
Alteingesessener
Beiträge: 4000
Registriert: 21. Juni 2006 11:27
Baujahr: 2004
Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
Kilometerstand: 163576
Spritmonitor-ID: 378077

Re: Linkes Handbremsseil gespannt, rechtes locker!

Beitrag von Babyracer »

Dann ist dein Bremssattel fest. Entweder Bremssattel komplett zerlegen oder besser gleich einen neuen einbauen. Das ist ein bekanntes Problem im V.A.G. Konzern.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi :( R.I.P. 5. Januar 2010 :(
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004 ;)

Zum Forumskalender 2012!!
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“