Hallo und guten tag
Ich möchte an meinem Octi 1 Bj.06 Limousine an der HA die Scheiben und Beläge wechseln, kriege aber den Bremskolben nicht zurück gedrückt.
Wie geht das denn.
Schon mal Dank im voraus
Wie geht das Bremskolben HA
-
- Frischling
- Beiträge: 5
- Registriert: 25. Oktober 2008 19:41
- icerave
- Alteingesessener
- Beiträge: 195
- Registriert: 20. Februar 2010 16:31
- Modelljahr: 0
- Kilometerstand: 0
Re: Wie geht das Bremskolben HA
Da braucht man einen Rücksteller, also Spezialwerkzeug oder ein flaches Stahlblech. Welches in die Kerbe passt und dann mit drücken und drehen gleichzeitig!
- Roland
- Regelmäßiger
- Beiträge: 116
- Registriert: 14. November 2007 23:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: RS TDI PD
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wie geht das Bremskolben HA
Hallo und willkommen hier im Forum.
Du musst den Bremskolben unter Druck im Uhrzeigersinn in den Bremssattel eindrehen.
Das machst Du am besten und einfachsten mit einem Bremskolbenrücksteller.
Die bekommt man in der Bucht schon für ne schmale Mark.
Alternativ kannst Du dies auch mit einer Spitzzange und viel Gefühl durchführen, hier ist allerdings äußerste Vorsicht geboten, damit Du nicht abrutscht, und die Manschette beschädigst.
Auf Grund der Frage, wie man den hinteren Kolben zurückstellt, gehe ich aber mal davon aus, das Du dies noch nicht selber gemacht hast. In diesem Falle würde ich das ganze an Deiner Stelle allerdings lieber von einer KFZ-Werkstatt durchführen lassen. Sicher ist sicher.
Gruß
Roland
Du musst den Bremskolben unter Druck im Uhrzeigersinn in den Bremssattel eindrehen.
Das machst Du am besten und einfachsten mit einem Bremskolbenrücksteller.
Die bekommt man in der Bucht schon für ne schmale Mark.
Alternativ kannst Du dies auch mit einer Spitzzange und viel Gefühl durchführen, hier ist allerdings äußerste Vorsicht geboten, damit Du nicht abrutscht, und die Manschette beschädigst.
Auf Grund der Frage, wie man den hinteren Kolben zurückstellt, gehe ich aber mal davon aus, das Du dies noch nicht selber gemacht hast. In diesem Falle würde ich das ganze an Deiner Stelle allerdings lieber von einer KFZ-Werkstatt durchführen lassen. Sicher ist sicher.
Gruß
Roland
- MR Action
- Alteingesessener
- Beiträge: 4463
- Registriert: 11. Juni 2005 10:20
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2010
- Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
- Kilometerstand: 63000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wie geht das Bremskolben HA
Schraubzwinge zum druckausüben und nen Flexschlüssel (dieser Schlüssel um die Mutter - die die Scheibe der Flex hält - fest zu schrauben) zum drehen - klappt super - zumindest mit dem Schlüssel für meine Flex...
- Babyracer
- Alteingesessener
- Beiträge: 4000
- Registriert: 21. Juni 2006 11:27
- Baujahr: 2004
- Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
- Kilometerstand: 163576
- Spritmonitor-ID: 378077
Re: Wie geht das Bremskolben HA
Kann ich bestätigen. Eine große Schraubzwinge und der Flexschlüssel sind der ulitmative Hobbymechanikertrick. Ein Umdrehung an der Zwinge = eine Umdrehung am Kolben. Mit dem Flexschlüssel kann man auch, wenn man sich nicht wirklich allzu dämlich anstellt, die Manschette nicht beschädigen.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi R.I.P. 5. Januar 2010
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004
Zum Forumskalender 2012!!
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004
Zum Forumskalender 2012!!
- Mummelratz
- Alteingesessener
- Beiträge: 1017
- Registriert: 13. August 2003 16:33
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Motor: 1.8T AUM
- Kilometerstand: 180000
Re: Wie geht das Bremskolben HA
Hab meinen Bremskolbenrücksteller mal bei den 4 bunten Buchstaben gekauft. Hat mich 10 € gekostet und sein Geld schon lange wieder eingefahren. Bequemer als damit gehts wohl kaum...
mfg
Der Mummelratz
Skoda Octavia Combi Collection 1.8T (MKB: AUM, Bj. 09/03)
StGB §328 Absatz 2.3: "Mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft [....] ---> ... wer eine nukleare Explosion verursacht.
Der Mummelratz
Skoda Octavia Combi Collection 1.8T (MKB: AUM, Bj. 09/03)
StGB §328 Absatz 2.3: "Mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft [....] ---> ... wer eine nukleare Explosion verursacht.