2.0TDI PD - klackerndes gasabhängiges Geräusch aus dem Motor

Zur Technik des Octavia II
serdarg
Alteingesessener
Beiträge: 542
Registriert: 7. Oktober 2006 22:53

Re: 2.0TDI PD - klackerndes gasabhängiges Geräusch aus dem Motor

Beitrag von serdarg »

So wie du es beschreibst hört es sich eher nach dem Zweimassenschwungrad an. Ist so ähnlich wie ein ratterndes Glücksrad oder?
So erfahrungsmäßig, nach Laufleistung geht es in die Richtung.
Laut :-? würde es sich bei auf Dauer zu untertouriger Fahrweise verabschieden. Bei mir war es während der Garantiezeit 2 mal defekt. Das Letzte ZMS das ich bekommen habe, läuft jetzt seit gut 170tsd km...
Möglich wäre auch noch das die Hydrostössel das Zeitliche gesegnet haben....meiner Meinung nach aber sehr Unwahrscheinlich!

Gruß
octavia edition100,2.0tdi
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: 2.0TDI PD - klackerndes gasabhängiges Geräusch aus dem Motor

Beitrag von Octi_TDI »

Bei mir wurde das Motorenöl erneuert und ich hatte wieder Ruhe, dabei war es erst 16k km drinn. Mir wurde jedoch von 3 nicht VAG-Werkstätten (darunter ein Motoreninstandsetzer) gesagt, dass der Longlife-Modus nur gut für ihn ist, da das viel Arbeit schafft. Lieber doch öfter Öl und Filter tauschen, ich mache es jedenfalls jetz so und gut.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Hamafly
Frischling
Beiträge: 22
Registriert: 17. März 2010 10:02
Spritmonitor-ID: 0

Re: 2.0TDI PD - klackerndes gasabhängiges Geräusch aus dem Motor

Beitrag von Hamafly »

Zweimassenschwungrad ?..ja könnte schon sein. ;) Es lässt sich halt nicht genau lokalisieren. Vllt. fahre ich mal zu einer freien Werkstatt?

Bezüglich Ölwechsel....meiner hat erst vor 4tkm Longlife Suppe gewechselt bekommen...allerdings auch Zahnriemen und WaPu. Meinte das Geräusch erst seit dem zu haben. Aber was soll ich dem Meister entgegnen dort - der ist ja der Ansicht das alles i.O ist. :/

vg
hama
MFG - Hama
Octavia² 2.0 TDI Elegance
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: 2.0TDI PD - klackerndes gasabhängiges Geräusch aus dem Motor

Beitrag von Octi_TDI »

hm, schwierig. Aber meist hilft, ihn zu drängen, dass er die Aussage schriftlich geben soll...
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Hamafly
Frischling
Beiträge: 22
Registriert: 17. März 2010 10:02
Spritmonitor-ID: 0

Re: 2.0TDI PD - klackerndes gasabhängiges Geräusch aus dem Motor

Beitrag von Hamafly »

Also es gibt mal wieder ein Update. War gerade mal beim KFZ´er nebenan.

Der hat sich das angehört (das Geräusch ist in letzter Zeit kontinuierlich da) und meinte es wären ganz klar die Hydros. Er meinte aber auch, dass nach knapp 4 Jahren und 130tkm runter das nicht sein könnte vor allem weil der Wagen alle Inspektionen bei Skoda hatte...er würde versuchen das ganze auf Kulanz zu regeln.

Was meint ihr? Wie gehe ich am besten vor?

vg
Hama
MFG - Hama
Octavia² 2.0 TDI Elegance
Hamafly
Frischling
Beiträge: 22
Registriert: 17. März 2010 10:02
Spritmonitor-ID: 0

Re: 2.0TDI PD - klackerndes gasabhängiges Geräusch aus dem Motor

Beitrag von Hamafly »

Mal eine Frage am Rand: Kann es denn sein, dass die Hydros mal klackern und mal nicht? Heute war z.b.: wieder Ruhe :roll:
MFG - Hama
Octavia² 2.0 TDI Elegance
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: 2.0TDI PD - klackerndes gasabhängiges Geräusch aus dem Motor

Beitrag von Octi_TDI »

Ja, das kann sein! Ich habe die gleichen Erfahrungen gesammelt. Manchmal war alles normal und manchmal hörte er sich an wie ein alter Benz.

MfG Marcus
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Hamafly
Frischling
Beiträge: 22
Registriert: 17. März 2010 10:02
Spritmonitor-ID: 0

Re: 2.0TDI PD - klackerndes gasabhängiges Geräusch aus dem Motor

Beitrag von Hamafly »

Octi_TDI hat geschrieben:Ja, das kann sein! Ich habe die gleichen Erfahrungen gesammelt. Manchmal war alles normal und manchmal hörte er sich an wie ein alter Benz.

MfG Marcus
ok...danke! ;) Übrigens meinte der Skoda Händler heute es geht nicht mehr auf Kulanz, ich sollte mal Skoda Deutschland anschreiben. Die Kosten für den Hydrostößelwechel würde ca. 800€ kosten. Ganz schön happig, wenn man bedenkt was nur die Teile kosten :evil: :evil:

Werd auf jedenfall mal Skoda anschreiben und einen Kulanzantrag stellen.
MFG - Hama
Octavia² 2.0 TDI Elegance
black_octavia

Re: 2.0TDI PD - klackerndes gasabhängiges Geräusch aus dem Motor

Beitrag von black_octavia »

hallo,

hatte jetzt schon öfters schadhafte nockenwellen. d.h. es waren keine nocken mehr da.
das geräusch ist dann klackernd, aber auch etwas blubberig.
die hydrostössel sind dann auch im eimer.

sieht man aber halt erst, wenn der ventildeckel runter ist.

gruß
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: 2.0TDI PD - klackerndes gasabhängiges Geräusch aus dem Motor

Beitrag von Octi_TDI »

Hallo Hamafly,

da bin ich aber Froh, dass ich den alten 1.9 VPE habe. Ich weiß, das hilft dir nicht weiter, aber ich muss es mal loswerden :wink: .

BTT: fahre mal zu einem Motoreninstandsetzer bzw. Dieselmotorenspezialist! Die haben bei mir 300 Euro veranschlagt, inkl. allem, auch Leihwagen. Aber eben für den 1.9 VPE, da hieß es, och bei Ihnen ist das doch ganz einfach :o

MfG Marcus
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“