Sagt mal wer hat Vergleichs-Erfahrungen in Puntko:
Leistung, Verbrauch, Fahrbarkeit, Sportlichkeit
RS TDI PD VS RS TDI CR
Laut Weksangaben soll die Leistung und Topspeed von den beiden die selben sein.
Hat schon jemand beide Varianten über einen längern Zeitraum gefahren und wie sind seine Erfahrungen.
Erfahrungen Leistung RS TDI PD VS RS TDI CR
- Piddy99
- Alteingesessener
- Beiträge: 273
- Registriert: 20. September 2006 18:45
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 2008
- Motor: RS 2.0 TDI PD 170PS
- Kilometerstand: 170000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Erfahrungen Leistung RS TDI PD VS RS TDI CR
Der TDI hat den bekannten "Bums" ab 1700U/min und tritt dann eben kräftig ins Kreuz.
In höheren Drehzahlen verliert er allerdings diesen Druck.
Zudem ist das Laufverhalten a´la "Rumpeldüse" teils kräftig zu hören. So dass man mitbekommt,
in nem Diesel zu sitzen.
Die einen stört dieses Verhalten...die anderen eben nicht. Mich eben auch nicht.
Der CR hingegen hat eine homogenere Kraftentfaltung und besitzt m.E. ein ruhigeres Kraftverhalten.
Zudem sind beim TDI durch die Piezo-Elemente teilweise Leistungsverluste durch Verkoken der Einspritzelemente bekannt und auch hier oft im Forum diskutiert. Dann hilft nur der Gang zur Ultraschallbad-Reinigung der Elemente.
Diese Thematik ist beim CR hingegen nicht vorhanden.
Verbrauchstechnisch findest Du hier im Forum von 5,x - 9,x Liter jegliche Verbrauchsdaten.
1. Fahrprofilabhängig
2. Fahrerabhängig.
3. Kraft kommt von Kraftstoff.
Ich bewegen meinen RS TDI numher seit über 50tkm mit 6,5-6,7 Liter Verbrauch.
Wobei auch bei einer längeren, gemütlicheren Urlaubsfahrt auch mal ne 5 vor dem Komma steht...aber eher selten.
Um den passenden Motor zu finden, empfehle ich die Probefahrt mit beiden Aggregaten.
Kenne beide Motoren und freu mich immer wieder in den TDI einzusteigen, wenn´s ab 1700 Touren hinten anfängt zu drücken
In höheren Drehzahlen verliert er allerdings diesen Druck.
Zudem ist das Laufverhalten a´la "Rumpeldüse" teils kräftig zu hören. So dass man mitbekommt,
in nem Diesel zu sitzen.
Die einen stört dieses Verhalten...die anderen eben nicht. Mich eben auch nicht.
Der CR hingegen hat eine homogenere Kraftentfaltung und besitzt m.E. ein ruhigeres Kraftverhalten.
Zudem sind beim TDI durch die Piezo-Elemente teilweise Leistungsverluste durch Verkoken der Einspritzelemente bekannt und auch hier oft im Forum diskutiert. Dann hilft nur der Gang zur Ultraschallbad-Reinigung der Elemente.
Diese Thematik ist beim CR hingegen nicht vorhanden.
Verbrauchstechnisch findest Du hier im Forum von 5,x - 9,x Liter jegliche Verbrauchsdaten.
1. Fahrprofilabhängig
2. Fahrerabhängig.
3. Kraft kommt von Kraftstoff.
Ich bewegen meinen RS TDI numher seit über 50tkm mit 6,5-6,7 Liter Verbrauch.
Wobei auch bei einer längeren, gemütlicheren Urlaubsfahrt auch mal ne 5 vor dem Komma steht...aber eher selten.
Um den passenden Motor zu finden, empfehle ich die Probefahrt mit beiden Aggregaten.
Kenne beide Motoren und freu mich immer wieder in den TDI einzusteigen, wenn´s ab 1700 Touren hinten anfängt zu drücken
V/RS Combi TDi
Race Blue ...it´s a PD not a CR... mit neuen PD-Elementen. Skoda-RR-Aktion sei Dank
MJ 2008 - 07/2007
/ 
Race Blue ...it´s a PD not a CR... mit neuen PD-Elementen. Skoda-RR-Aktion sei Dank

MJ 2008 - 07/2007


-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 82
- Registriert: 23. Januar 2008 13:24
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: 2.0 TDI 125kw
Re: Erfahrungen Leistung RS TDI PD VS RS TDI CR
Danke für dein Input
Ich bin am überlegen ob ich mir nochmals einen RS kaufe denn als Geschäftwagen brauche ich echt oft und will ihn nach spätestens 3 jahren wieder abgeben.
Jetzt frag ich mich macht der CR noch so viel Spass wie der PD ?
Ich denke nein aber was bleibt mir für eine alternative ?
Ich habe mich mal nach A5 umgesehen ist zwar lange nicht so pratisch wie der RS und da müsste ich vermutlich auch mindestens sein 2.7 oder 3.0 CR nehmen um Fahrspass zu nehmen vom Preis mal ganz abgesehen. Superb Combi finde ich zwar auch nicht so schlecht aber gibt es nicht als sportliche Version und ich weiss nicht ob ich da glücklich mit werde.
Also am Ende wird mit nur ein RS mit CR bleiben oder evtl A4 aber da ist das Platzangebot allerdings nicht gerade gross.
Ich finde immer noch den RS PD ein prima Auto wenn dieses schei.. Update nicht wäre
Benziner fällt bei mir eher aus wegen den vielen km die ich mache.
Ich bin am überlegen ob ich mir nochmals einen RS kaufe denn als Geschäftwagen brauche ich echt oft und will ihn nach spätestens 3 jahren wieder abgeben.
Jetzt frag ich mich macht der CR noch so viel Spass wie der PD ?
Ich denke nein aber was bleibt mir für eine alternative ?
Ich habe mich mal nach A5 umgesehen ist zwar lange nicht so pratisch wie der RS und da müsste ich vermutlich auch mindestens sein 2.7 oder 3.0 CR nehmen um Fahrspass zu nehmen vom Preis mal ganz abgesehen. Superb Combi finde ich zwar auch nicht so schlecht aber gibt es nicht als sportliche Version und ich weiss nicht ob ich da glücklich mit werde.
Also am Ende wird mit nur ein RS mit CR bleiben oder evtl A4 aber da ist das Platzangebot allerdings nicht gerade gross.
Ich finde immer noch den RS PD ein prima Auto wenn dieses schei.. Update nicht wäre

Benziner fällt bei mir eher aus wegen den vielen km die ich mache.
- Piddy99
- Alteingesessener
- Beiträge: 273
- Registriert: 20. September 2006 18:45
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 2008
- Motor: RS 2.0 TDI PD 170PS
- Kilometerstand: 170000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Erfahrungen Leistung RS TDI PD VS RS TDI CR
Wenn der Wagen als Langstrecken -Geschäftswagen genutzt wird,
würde ich persönlich eher zu nem 2,7TDI greifen.
Da haste einfach mehr Laufruhe und der Wagen wirkt m.E. weniger "angestrengt" auf der Bahn.
Den RS TDI würd ich nicht unbedingt als ADM fahren wollen.
Dafür wäre mir das Fahrwerk zu straff. Wurde aber auch hier schon mehrfach im Forum diskutiert.
Ansonsten, gibt´s gegen den CR-Motor nichts einzuwenden, außer dass eben der Turbobums
nicht wie beim TDI einsetzt.
Verbrauchsseitig, werden sich CD und TDI auf der Bahn wohl nichts schenken.
PS : A5 is aber ne leicht "andere Liga"... und wenn´s kostenseitig möglich ist, frag ich mich, warum dann der Skoda zur Auswahl steht.
Fahr ja selber nen RS, aber nen A5 würd ich dennoch meiner blauen Flunder vorziehen.
*duck und wech* im Octavia-Forum
würde ich persönlich eher zu nem 2,7TDI greifen.
Da haste einfach mehr Laufruhe und der Wagen wirkt m.E. weniger "angestrengt" auf der Bahn.
Den RS TDI würd ich nicht unbedingt als ADM fahren wollen.
Dafür wäre mir das Fahrwerk zu straff. Wurde aber auch hier schon mehrfach im Forum diskutiert.
Ansonsten, gibt´s gegen den CR-Motor nichts einzuwenden, außer dass eben der Turbobums
nicht wie beim TDI einsetzt.
Verbrauchsseitig, werden sich CD und TDI auf der Bahn wohl nichts schenken.
PS : A5 is aber ne leicht "andere Liga"... und wenn´s kostenseitig möglich ist, frag ich mich, warum dann der Skoda zur Auswahl steht.
Fahr ja selber nen RS, aber nen A5 würd ich dennoch meiner blauen Flunder vorziehen.
*duck und wech* im Octavia-Forum
V/RS Combi TDi
Race Blue ...it´s a PD not a CR... mit neuen PD-Elementen. Skoda-RR-Aktion sei Dank
MJ 2008 - 07/2007
/ 
Race Blue ...it´s a PD not a CR... mit neuen PD-Elementen. Skoda-RR-Aktion sei Dank

MJ 2008 - 07/2007


-
- Alteingesessener
- Beiträge: 350
- Registriert: 6. April 2009 10:04
- Baujahr: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Erfahrungen Leistung RS TDI PD VS RS TDI CR
Als Geschäftswagen (wenn man es sich denn aussuchen kann) würd ich auch eher nen 6 Zylinder Diesel nehmen. Eine gute Alternative bei den 4-Zylindern hierzu ist derzeit wohl auch der neue 320d mit 184PS - der steht einem 2.7 TDI bezüglich Fahrleistungen um nichts mehr nach.
Der RS wäre mir für >25.000km p.a. auch zu straff und unkomfortabel, aber das sieht ja jeder ganz anders.
Wenn die Jahresfahrleistung nicht zu hoch ist --> Superb 3.6L mit 260PS - da geht auch was weiter (aber auch bei der Tankuhr) bzw. gibts den ja jetzt auch mit dem 2.0 TSI und 200PS + DSG.
Wenns beim Geld passt: A4, A5 oder 3er bzw. neuer 5er BMW (auch der neue 520d bietet schon locker die Fahrleistungen des RS TDI).
Bezüglich RS CR TDI - ich denke nicht, dass du bei dem Motor wirklich enttäuscht wärst - wenn alles andere für dich passt, dann sollte es am Motor nicht scheitern.
Der RS wäre mir für >25.000km p.a. auch zu straff und unkomfortabel, aber das sieht ja jeder ganz anders.
Wenn die Jahresfahrleistung nicht zu hoch ist --> Superb 3.6L mit 260PS - da geht auch was weiter (aber auch bei der Tankuhr) bzw. gibts den ja jetzt auch mit dem 2.0 TSI und 200PS + DSG.
Wenns beim Geld passt: A4, A5 oder 3er bzw. neuer 5er BMW (auch der neue 520d bietet schon locker die Fahrleistungen des RS TDI).
Bezüglich RS CR TDI - ich denke nicht, dass du bei dem Motor wirklich enttäuscht wärst - wenn alles andere für dich passt, dann sollte es am Motor nicht scheitern.
Ehemals: Skoda Octavia Combi 1.8 TSI Elegance mit div. Extras
Ab 11/2011: VW Sharan Comfortline 2.0 TDI Bluemotion Technology
Ab 11/2011: VW Sharan Comfortline 2.0 TDI Bluemotion Technology
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 82
- Registriert: 23. Januar 2008 13:24
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: 2.0 TDI 125kw
Re: Erfahrungen Leistung RS TDI PD VS RS TDI CR
BMW muss ich sagen würde ich nicht kaufen da die mir die Modelle einfach nicht gefallen im Moment.
Der Superb Combi könnte eine Alternative sein auch wenn da leider keine sportliche Variante zur Verfügung steht alla S-line oder M
Ich habe ein recht gutes Angebot erhalten für den Superb 2.0 CR als Elegance Ausstattung ist aber schon ein krasser Gegensatz zum RS zumindest kommt mir das so vor im Moment.
Sonst finde ich den Superb Combi optisch und auch sonst sehr ansprechend und vielleicht doch besser für mich geeigneter als der neue RS.
Ich habe auf jeden Fall mal meinen RS in die Zeitung gemacht mal sehen wie die Resonanz ist und was ich dafür bekommen würde. Es steht ja top da und mit knapp 70tkm und 28Monaten alter sollte der schon noch einiges bringen und mit 186PS (Ohne Tuning) sieht man das der Wagen keine Problem mit Verkokung hat
.
Der Superb Combi könnte eine Alternative sein auch wenn da leider keine sportliche Variante zur Verfügung steht alla S-line oder M
Ich habe ein recht gutes Angebot erhalten für den Superb 2.0 CR als Elegance Ausstattung ist aber schon ein krasser Gegensatz zum RS zumindest kommt mir das so vor im Moment.
Sonst finde ich den Superb Combi optisch und auch sonst sehr ansprechend und vielleicht doch besser für mich geeigneter als der neue RS.
Ich habe auf jeden Fall mal meinen RS in die Zeitung gemacht mal sehen wie die Resonanz ist und was ich dafür bekommen würde. Es steht ja top da und mit knapp 70tkm und 28Monaten alter sollte der schon noch einiges bringen und mit 186PS (Ohne Tuning) sieht man das der Wagen keine Problem mit Verkokung hat

-
- Frischling
- Beiträge: 27
- Registriert: 20. September 2007 20:54
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Erfahrungen Leistung RS TDI PD VS RS TDI CR
Salü zäme
Also ich bin vorher den PD mit 140 PS als Geschäftsfahrzeug gefahren, habe nun einen neuen Job, bei welchem ich das Auto selber stelle. Meine jährliche Leistung liegt bei etwa 45000 km. Nachdem ich verschiedenste Varianten geprüft habe, bin ich wegen den sehr positiven Erfahrungen mit dem 2.0 und dem guten Preis-Leistungsverhältnis wieder zum Skodahändler gegangen. War mir wegen dem Komfort nicht sicher, ob ich den L&K oder den RS nehmen soll, beide in Diesel-Ausführung. Optisch war mir der RS viel näher, vor allem mit den 18"-Rädern. Der Verkäufer riet mir davon ab, zu hart und unkomfortabel, ausserdem habe ich dieses Thema in diesem Forum aufgegriffen, Tendenz eher negativ, zu hart. Ich habe mich danach trotzdem für den RS CR mit DSG und 18" entschieden, bin bis jetzt rund 10000 km in knapp drei Monaten gefahren und kann sagen, dass ich für mich absolut richtig entschieden habe. Das Auto ist sehr spritzig, handlich, sparsam (6.0l/100km) und sieht gut aus. Ich würde jederzeit wieder genau gleich entscheiden, aber wie schon geschrieben, jeder empfindet anders. Zu sagen vielleicht dass meine Zeit mit den harten, tiefen Fahrwerken schon länger vorbei ist, also dass mir der Komfort durchaus wichtig ist und meine Leidensfähigkeit begrenzt ist.
Ich hoffe, damit zu dienen.
Gruess
Christoph
Also ich bin vorher den PD mit 140 PS als Geschäftsfahrzeug gefahren, habe nun einen neuen Job, bei welchem ich das Auto selber stelle. Meine jährliche Leistung liegt bei etwa 45000 km. Nachdem ich verschiedenste Varianten geprüft habe, bin ich wegen den sehr positiven Erfahrungen mit dem 2.0 und dem guten Preis-Leistungsverhältnis wieder zum Skodahändler gegangen. War mir wegen dem Komfort nicht sicher, ob ich den L&K oder den RS nehmen soll, beide in Diesel-Ausführung. Optisch war mir der RS viel näher, vor allem mit den 18"-Rädern. Der Verkäufer riet mir davon ab, zu hart und unkomfortabel, ausserdem habe ich dieses Thema in diesem Forum aufgegriffen, Tendenz eher negativ, zu hart. Ich habe mich danach trotzdem für den RS CR mit DSG und 18" entschieden, bin bis jetzt rund 10000 km in knapp drei Monaten gefahren und kann sagen, dass ich für mich absolut richtig entschieden habe. Das Auto ist sehr spritzig, handlich, sparsam (6.0l/100km) und sieht gut aus. Ich würde jederzeit wieder genau gleich entscheiden, aber wie schon geschrieben, jeder empfindet anders. Zu sagen vielleicht dass meine Zeit mit den harten, tiefen Fahrwerken schon länger vorbei ist, also dass mir der Komfort durchaus wichtig ist und meine Leidensfähigkeit begrenzt ist.
Ich hoffe, damit zu dienen.
Gruess
Christoph
Octavia RS 2.0, anthrazit, DSG, div. Zub. / Verbrauch 6.0 l / 100km
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 96
- Registriert: 25. Juli 2003 14:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: TDI CR 170 PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Erfahrungen Leistung RS TDI PD VS RS TDI CR
Hallo,
was mir am CR so gut gefällt, ist die Drehfreude, die bis über 4000 U/min anhält. Und Bums ab 2000 U/min ist eigentlich genug vorhanden.
Zudem gibt es über den Motor nichts negatives zu berichten (im Gegensatz zum PD).
Gruss Matthias
was mir am CR so gut gefällt, ist die Drehfreude, die bis über 4000 U/min anhält. Und Bums ab 2000 U/min ist eigentlich genug vorhanden.
Zudem gibt es über den Motor nichts negatives zu berichten (im Gegensatz zum PD).
Gruss Matthias
Octavia RS Combi
- Octi2000
- Alteingesessener
- Beiträge: 2527
- Registriert: 4. April 2008 07:59
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: RS CR Diesel
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 314109
Re: Erfahrungen Leistung RS TDI PD VS RS TDI CR
So isses, der Motor ist in allen Belangen verbessert gegenüber dem PD-Aggregat.
Und der Fahrwerkshärte läßt sich mit diversen Maßnahmen abhelfen.
Und der Fahrwerkshärte läßt sich mit diversen Maßnahmen abhelfen.
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver