Hallo,
es ist mir letztens aufgefallen das der Octavia mein defekten Blinker am Anhänger nicht erkannt hat, woran kann das liegen?
Shark
Problem bei erkennung defekter Lampe
- TWC
- Alteingesessener
- Beiträge: 579
- Registriert: 17. September 2006 20:50
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 1,6 MPI Elegance
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Problem bei erkennung defekter Lampe
denke mal, die werden nicht mit überwacht. Der Can-Bus wird die Hängerkupplung nicht mit einbinden.
Gruß....TWC

VCDS vorhanden
Superb 3V Combi 2.0 l TSI Sportline BJ 5.2020
Superb II Combi 1.8 l TSI Elegance DSG (Frauchen) BJ 11.2012



VCDS vorhanden
Superb 3V Combi 2.0 l TSI Sportline BJ 5.2020
Superb II Combi 1.8 l TSI Elegance DSG (Frauchen) BJ 11.2012
- Nightwalker
- Alteingesessener
- Beiträge: 267
- Registriert: 15. April 2010 21:27
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Motor: 2,0 TDI 140 PS
- Kilometerstand: 73004
- Spritmonitor-ID: 327297
Re: Problem bei erkennung defekter Lampe
Wobei er die Hängerkupplung mit in den Alarm nimmtTWC hat geschrieben:denke mal, die werden nicht mit überwacht. Der Can-Bus wird die Hängerkupplung nicht mit einbinden.


-
- Frischling
- Beiträge: 20
- Registriert: 5. Mai 2010 14:32
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2013
- Motor: 2.0 RS tdi
- Kilometerstand: 59000
Re: Problem bei erkennung defekter Lampe
Hallo,
habe bei mir die AHK selbst nachgerüstet und muß dazu sagen, dass die Lampenüberwachung bei meinem Anhänger und Fahrradträger funktioniert.
MfG
dickes193
habe bei mir die AHK selbst nachgerüstet und muß dazu sagen, dass die Lampenüberwachung bei meinem Anhänger und Fahrradträger funktioniert.
MfG
dickes193
2.0 RS TDI, Combi, PDC vorne, Amundsen, Freisprecheinrichtung, silberne Dachreling,
Ford Sierra 1,8TD
Opel Kadett Cabrio 2.0 GSI
Ford Focus 1,8 TDCI Futura2
Skoda Octavia 2,0 TDI Elegance
Skoda Octavia 2,0 RS TDI Combi
Ford Sierra 1,8TD
Opel Kadett Cabrio 2.0 GSI
Ford Focus 1,8 TDCI Futura2
Skoda Octavia 2,0 TDI Elegance
Skoda Octavia 2,0 RS TDI Combi
- shark
- Regelmäßiger
- Beiträge: 143
- Registriert: 14. Januar 2006 19:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 2.0 Turbo
Re: Problem bei erkennung defekter Lampe
Ich denke auch, das es eigendlich überwacht sein müsste.
Wenn ich mich recht erinnere hat es bei einem anderen Anhänger auch schonmal funktioniert.
Ist eventuell eine bestimmte Belegung des Steckers notwendig???
Gruß Shark
Wenn ich mich recht erinnere hat es bei einem anderen Anhänger auch schonmal funktioniert.
Ist eventuell eine bestimmte Belegung des Steckers notwendig???
Gruß Shark
-
- Frischling
- Beiträge: 20
- Registriert: 5. Mai 2010 14:32
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2013
- Motor: 2.0 RS tdi
- Kilometerstand: 59000
Re: Problem bei erkennung defekter Lampe
Hallo,
ich weiß nicht wie es bei einem 7-poligem E-Satz aus sieht, oder einem 7-poligem Stecker.
Habe nur 13-polige Stecker und auch einen 13-poligen E-Satz und da funzt es halt.
MfG
dickes193
ich weiß nicht wie es bei einem 7-poligem E-Satz aus sieht, oder einem 7-poligem Stecker.
Habe nur 13-polige Stecker und auch einen 13-poligen E-Satz und da funzt es halt.
MfG
dickes193
2.0 RS TDI, Combi, PDC vorne, Amundsen, Freisprecheinrichtung, silberne Dachreling,
Ford Sierra 1,8TD
Opel Kadett Cabrio 2.0 GSI
Ford Focus 1,8 TDCI Futura2
Skoda Octavia 2,0 TDI Elegance
Skoda Octavia 2,0 RS TDI Combi
Ford Sierra 1,8TD
Opel Kadett Cabrio 2.0 GSI
Ford Focus 1,8 TDCI Futura2
Skoda Octavia 2,0 TDI Elegance
Skoda Octavia 2,0 RS TDI Combi
- shark
- Regelmäßiger
- Beiträge: 143
- Registriert: 14. Januar 2006 19:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 2.0 Turbo
Re: Problem bei erkennung defekter Lampe
Ich habe auch eine 13pol Dose,...
Shark
Shark
- Snow-White
- Schneekönig
- Beiträge: 2825
- Registriert: 30. April 2005 23:32
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2013
- Motor: 2.0 Diesel 150 CKF
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0