Kosten Bremsbeläge wechseln + Verschleißanzeige
- Oberberger
- Alteingesessener
- Beiträge: 4280
- Registriert: 21. Juni 2009 16:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,9 TDI DPF
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kosten Bremsbeläge wechseln + Verschleißanzeige
@Octagon
Meine vorderen Beläge haben beim Feindlichen , also mit Originalteilen, incl. Arbeitslohn 150 Euro gekostet....
Meine vorderen Beläge haben beim Feindlichen , also mit Originalteilen, incl. Arbeitslohn 150 Euro gekostet....
-
- Frischling
- Beiträge: 20
- Registriert: 17. April 2007 19:43
Re: Kosten Bremsbeläge wechseln + Verschleißanzeige
Bei mir leuchtet die Warnanzeige für die brake pads jetzt auf, kurz vor der 60.000er-Inspektion.
Allerdings will mein Freundlicher 180 € für den Austausch haben.
Der spinnt aber sowieso, was die Preisgestaltung angeht - die Inspektion soll gepfelgte 400 Flocken kosten.
Lasse die Klötze jetzt bei Euromaster tauschen, wenn die Räder eh gewechselt werden.
Die nehmen 116 € inkl. allem.
Allerdings will mein Freundlicher 180 € für den Austausch haben.
Der spinnt aber sowieso, was die Preisgestaltung angeht - die Inspektion soll gepfelgte 400 Flocken kosten.
Lasse die Klötze jetzt bei Euromaster tauschen, wenn die Räder eh gewechselt werden.
Die nehmen 116 € inkl. allem.
seit 03. Mai 2007: Octavia II Combi 1,9 TDI DPF ELEGANCE, Black-Magic-Perleffekt, Dachreling, Sunset
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 541
- Registriert: 19. Mai 2009 19:02
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 1,9 TDI DPF
- Kilometerstand: 83000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kosten Bremsbeläge wechseln + Verschleißanzeige
Dein Freundlicher macht dir ein Angebot, wenn dir das zu teuer ist geht du halt woanders hin.
- ThomasB.
- erfolgloser Günstling
- Beiträge: 2998
- Registriert: 5. Januar 2006 23:16
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kosten Bremsbeläge wechseln + Verschleißanzeige
Vorne und hinten habe ich damals für € 253.- beim "Freundlichen" die Beläge bei 84000km wechseln lassen.
Gruß, Thomas
- Benni0279
- Alteingesessener
- Beiträge: 1413
- Registriert: 30. November 2007 09:29
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI 4x4 L&K
- Kilometerstand: 210000
- Spritmonitor-ID: 531918
Re: Kosten Bremsbeläge wechseln + Verschleißanzeige
Kennt eigentlich jemand das Maß, ab wann man die Scheiben wechseln muß? Also ab welcher Dicke muß sie auf jeden fahl raus?
Grüße, Benni
Grüße, Benni
- Spec!4list
- Alteingesessener
- Beiträge: 315
- Registriert: 14. Oktober 2009 10:55
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kosten Bremsbeläge wechseln + Verschleißanzeige
Verschleißgrenze für Bremsscheibe:
- 280 x 22 mm: 19 mm
- 288 x 25 mm: 22 mm
- 280 x 22 mm: 19 mm
- 288 x 25 mm: 22 mm
Skoda Octavia Combi 1.8 TSI Elegance
-
- Frischling
- Beiträge: 41
- Registriert: 1. Januar 2010 15:10
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2007
- Motor: 2l TFSI 220PS
- Kilometerstand: 112000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kosten Bremsbeläge wechseln + Verschleißanzeige
hallo,
hatte viel um die Ohren die letzte zeit und will euch dann jetzt das Ergebnis beschreiben wie die Scheiben und die Beläge ausgesehen haben! Also bei Km-stand 92700 haben wir die Beläge vorne und hinten abgenommen um zu schauen was noch drauf ist! die vorderen Beläge hatten noch eine dicke von ca.1mm und die hinteren von ca. 2-3mm! War also absolut an der zeit diese zu wechseln. Mit freudigem erstaunen stellten wir fest dass die Scheiben noch mindestens für 10 bis 15tausend km gut sind! hab also jetzt nur die ferodo bremsbeläge auf originalen Scheiben verbaut und bin jetzt nicht so ganz davon überzeugt:
aus 150 und mehr bremsen der Hammer mit jedem Meter greifen die Bremsen besser
aber bei stadtfahrten wo die Beläge nicht auf Temperatur kommen ist die Bremswirkung schlechter geworden
bin jetzt mal gespannt wie sich die sache verhalten wird wenn Scheiben und Beläge vom selben Hersteller verbaut sind!
Ach ja eh ichs vergesse für leute die jedes quietschen und knarzen nicht abhaben können sind solche Beläge der pure Horror! Quietscht doch schon lauter als ich gedacht hätte!
hatte viel um die Ohren die letzte zeit und will euch dann jetzt das Ergebnis beschreiben wie die Scheiben und die Beläge ausgesehen haben! Also bei Km-stand 92700 haben wir die Beläge vorne und hinten abgenommen um zu schauen was noch drauf ist! die vorderen Beläge hatten noch eine dicke von ca.1mm und die hinteren von ca. 2-3mm! War also absolut an der zeit diese zu wechseln. Mit freudigem erstaunen stellten wir fest dass die Scheiben noch mindestens für 10 bis 15tausend km gut sind! hab also jetzt nur die ferodo bremsbeläge auf originalen Scheiben verbaut und bin jetzt nicht so ganz davon überzeugt:
aus 150 und mehr bremsen der Hammer mit jedem Meter greifen die Bremsen besser
aber bei stadtfahrten wo die Beläge nicht auf Temperatur kommen ist die Bremswirkung schlechter geworden
bin jetzt mal gespannt wie sich die sache verhalten wird wenn Scheiben und Beläge vom selben Hersteller verbaut sind!
Ach ja eh ichs vergesse für leute die jedes quietschen und knarzen nicht abhaben können sind solche Beläge der pure Horror! Quietscht doch schon lauter als ich gedacht hätte!
- Benni0279
- Alteingesessener
- Beiträge: 1413
- Registriert: 30. November 2007 09:29
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI 4x4 L&K
- Kilometerstand: 210000
- Spritmonitor-ID: 531918
Re: Kosten Bremsbeläge wechseln + Verschleißanzeige
Bin jetzt bei knapp 145.000km und es sind immer noch die original Beläge und Scheiben drin. Hab so die Angst das bei der 150.000km Inspektion alles gemacht werden muß, Zahnriemen und Bremsen.
Grüße, Benni
Grüße, Benni
- Acidray
- Alteingesessener
- Beiträge: 372
- Registriert: 1. Januar 2006 21:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 2.0 FSI BVY
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kosten Bremsbeläge wechseln + Verschleißanzeige
Hallo nochmals zusammen. Mich interessiert das Thema auch brennend. Gibt es nun eine minimal empfohlene Mindestdicke für die Bremsklötze (den reinen Belag natürlich)? Danke für die Antworten. Grüße
Octavia II 02/2006 MJ06, Elegance 2.0 FSI tiptronic, Saharabeige-metallic, Pegasus + SFW, el. Sitze, Xenon, Schiebedach, Nexus + Solisto, AHK, geplant Standheizung, und den ganzen anderen Schnulli...
VCDS im Bereich Nürnberg
VCDS im Bereich Nürnberg
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 195
- Registriert: 21. September 2008 11:51
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 2Liter, TDI, 125 KW
- Kilometerstand: 73737
- Spritmonitor-ID: 7
Re: Kosten Bremsbeläge wechseln + Verschleißanzeige
bei mir isses auch soweit, vorne hab ich zwarn och bissle was drauf aber hinten bin ich fast runter. Hab mal ne kostenanfrage gemacht mit Bremsklötze+ Scheiben, die wollten ca 870 dafür haben ( für nen RS ). Musste ich erstmal schlucken, hab dann die ECB Premium discs und Greenstuff Beläge für 420 Eus Angeboten bekommen ( Danke an RS200
) und 130 Euro soll die Montage kosten. FInd ich auf jedenfall besser als 870 euronen!

Skoda Octavia RS
Diesel,170 PS - Raceblau Metalic
EZ:3/2007, KM-stand: 73.737
Verbrauch: 7,2 l/100km Mein Octi
Diesel,170 PS - Raceblau Metalic
EZ:3/2007, KM-stand: 73.737
Verbrauch: 7,2 l/100km Mein Octi