Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]
- RS200@raceblue
- Michelin Männchen
- Beiträge: 2644
- Registriert: 28. September 2008 10:24
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TFSi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kaufberatung: Octavia II
Hallo Frischling,
bitte die Suche benutzen.
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... ufberatung
Für deinen Beratungswunsch braucht es keinen neuen Thread.
bitte die Suche benutzen.
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... ufberatung
Für deinen Beratungswunsch braucht es keinen neuen Thread.
- Lani
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 3959
- Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 320521
Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]
Mist, da war ich zu langsam ( @ RS200@Raceblue
)
Ich hab deinen Thread mal hier in den Sammelthread zur Kaufberatung angehangen.
Zu deiner Frage: Welched Budget steht denn zur Vefügung? Die 2.0 TDI's sind ab Mitte 2005 / Anfang 2006 bedenkenlos zu empfehlen. In den frühen Jahren neigte der 2.0 TDI vermehrt zu Rissen im Zylinderkopf, sonst ist mir nichts auffälliges bekannt.
Der 1.9 TDI würde bei deinem Fahrprofil zwar eigentlich ausreichen, aber auf der Autobahn ist man mit dem 2.0 TDI doch souveräner.
Zu Frage Benziner / Diesel: Leider gab es zu dieser Zeit keine "gescheiten" Benziner, sprich Turbobenziner / TSI's. Diese Motoren wären die Ideallösung für dich: Ordentlicher Antritt bei weniger Verbrauch ( in Relation zum vergleichbaren Saugbenziner ).
Bei deinen relativ wenigen Kilometer pro Jahr hätte ich Bedenken was den Winter angeht: Bei meinem 36km Arbeitsweg wurde der 1.9 TDI im Golf IV damals nur sehr sehr langsam warm. Nach 25-30km hatte das Kühlwasser grad mal laut Anzeige die 90°C erreicht.
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Ich hab deinen Thread mal hier in den Sammelthread zur Kaufberatung angehangen.
Zu deiner Frage: Welched Budget steht denn zur Vefügung? Die 2.0 TDI's sind ab Mitte 2005 / Anfang 2006 bedenkenlos zu empfehlen. In den frühen Jahren neigte der 2.0 TDI vermehrt zu Rissen im Zylinderkopf, sonst ist mir nichts auffälliges bekannt.
Der 1.9 TDI würde bei deinem Fahrprofil zwar eigentlich ausreichen, aber auf der Autobahn ist man mit dem 2.0 TDI doch souveräner.
Zu Frage Benziner / Diesel: Leider gab es zu dieser Zeit keine "gescheiten" Benziner, sprich Turbobenziner / TSI's. Diese Motoren wären die Ideallösung für dich: Ordentlicher Antritt bei weniger Verbrauch ( in Relation zum vergleichbaren Saugbenziner ).
Bei deinen relativ wenigen Kilometer pro Jahr hätte ich Bedenken was den Winter angeht: Bei meinem 36km Arbeitsweg wurde der 1.9 TDI im Golf IV damals nur sehr sehr langsam warm. Nach 25-30km hatte das Kühlwasser grad mal laut Anzeige die 90°C erreicht.
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. ![Bild](http://images.spritmonitor.de/320521.png)
Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen
)
![Bild](http://images.spritmonitor.de/320521.png)
Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
-
- Aufsicht
- Beiträge: 4552
- Registriert: 14. Januar 2008 08:17
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2017
- Modelljahr: 2018
- Motor: 4-Zylinder
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]
Soll's denn eine Neuer oder Gebrauchter sein? Dies geht nicht so klar aus der Frage heraus.
Aus rein wirtschaftlichen Gesichtspunkten ist der Diesel bei knapp 15 tkm/anno (insgesamt) teurer als ein Benziner.
Klar ist ein Benziner in der Versicherung günstiger. Bei 35 % zwar nicht mehr arg viel, aber am besten kann da deine Versicherung eine Aussage treffen. Es gibt heutzutage so viele weiche Faktoren.
30 km Strecke einfach zur Arbeit, da wird der Diesel im Winter nicht richtig warm. Nimm einen Benziner. Erst recht wenn es ein Gebrauchter sein soll. Die PD-Diesel mit DPF (ab Jahr 2006 erhältlich) sind da nicht so wirklich empfehlenswert.
Ich würde das Weihnachtsgeld auf einem Tagesgeldkonto parken und davon monatlich das Benzin bezahlen.
Aus rein wirtschaftlichen Gesichtspunkten ist der Diesel bei knapp 15 tkm/anno (insgesamt) teurer als ein Benziner.
Klar ist ein Benziner in der Versicherung günstiger. Bei 35 % zwar nicht mehr arg viel, aber am besten kann da deine Versicherung eine Aussage treffen. Es gibt heutzutage so viele weiche Faktoren.
30 km Strecke einfach zur Arbeit, da wird der Diesel im Winter nicht richtig warm. Nimm einen Benziner. Erst recht wenn es ein Gebrauchter sein soll. Die PD-Diesel mit DPF (ab Jahr 2006 erhältlich) sind da nicht so wirklich empfehlenswert.
Ich würde das Weihnachtsgeld auf einem Tagesgeldkonto parken und davon monatlich das Benzin bezahlen.
-
- Frischling
- Beiträge: 8
- Registriert: 15. Juni 2010 18:40
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]
Ok, sprich - du würdest mir eher ein Benziner empfehlen?
Mein Budget? Ich sage bis 10.000€ - Frau sagt bis 8.000€. ^^
Ein Gebrauchter solls werden. =)
Mein Budget? Ich sage bis 10.000€ - Frau sagt bis 8.000€. ^^
Ein Gebrauchter solls werden. =)
- Lani
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 3959
- Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 320521
Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]
Gibt es denn "Must-Haves", sprich eine gewisse Ausstattung? Xenon, Climatronic, Leder? Bei 10.000€ gibt es schon ordentliche gebrauchte.
Dieser hier würde z.B. schon gut aussehen.![Smile :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
Oder Hier, sogar mit DSG dabei.
Dieser hier würde z.B. schon gut aussehen.
![Smile :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
Oder Hier, sogar mit DSG dabei.
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. ![Bild](http://images.spritmonitor.de/320521.png)
Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen
)
![Bild](http://images.spritmonitor.de/320521.png)
Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
-
- Frischling
- Beiträge: 8
- Registriert: 15. Juni 2010 18:40
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]
"Must Haves"? Eigentlich nur Xenon und Klima. =) Oder Navi und dafür kein Xenon geht auch. Beides wäre allerdings irre! =P
Tolles Auto - obwohl Combi - aber ist ja wiederum ein Diesel. Ich denke, ich sollte mir wirklich ein Benziner suchen, oder? Aber die sind alle so schwachbrüstig mir 102PS. ^^
Tolles Auto - obwohl Combi - aber ist ja wiederum ein Diesel. Ich denke, ich sollte mir wirklich ein Benziner suchen, oder? Aber die sind alle so schwachbrüstig mir 102PS. ^^
Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]
Bei Opel gibt es oder gab es Probleme mit den Drallklappen bei den Dieselmotoren (Z19DTH) besonders beim 150 PS (110kw) Modell. Abhilfe ist da eine verbesserte Drallklappe oder eine bereits getauschte in einem Gebrauchtfahrzeug. Die verbesserten Drallklappen gab es wohl ab MJ 2006 wobei einige erst meinen ab MJ 2007.
Ich würde dir zu einem Octavia raten da dieser mehr Platz bietet und weniger Schwächen bietet. Ein Freund von mir Fährt einen Astra Caravan mit 150 PS Dieselmotor als Dienstfahrzeug. Er war am Anfang sehr zufrieden, aber nach nun mehr als 110tkm tauchen ist es mehr Teilzeitfrust. Probleme machen die Klimaanlage bzw. Klimakompressor öfter blässt er ab ungefähr 30°C nur noch warme Luft rein statt zu kühlen. Soll wohl ein Serienfehler sein dann der ESD der kein langes Leben hat im Vergleich zum Octavia. Und Probleme macht der DPF der trotz 90% Autobahn von ihm ohne zu heizen öfter mal dicht macht. Wenn ich mal hin und wieder fahren darf muss ich nur feststellen das der Fahrersitz nach den Kilometern schon recht stark gelitten hat und recht weich also durchgesessen.
Das sind so die Schwächen beim Astra die ihn nerven.
Was mir beim Octavia aufgefallen ist das er mit elektrischen Sitzen und elektrischen Spiegel öfter mal das runter klappen beim Rückwärtsgang vergisst. Oder genau gesagt er klappt nicht ganz runter, man könnte denken er vergisst die eingestellte Position immer wieder. So muss ich ca. aller 2 Monate das Ding neu einstellen. Die Werkstatt findet aber keinen Fehler. Dieser Fehler nervt gewaltig.
Und was ich dir empfehlen würde wäre Xenonscheinwerfer beim Octavia. Ich würde nie wieder ohne fahren wollen. Wie es beim Astra ist kann ich dir nicht sagen, weil mein Kumpel nur normale Halogenbirnen drin hat und die keinen Vergleich zum Octavia Xenon zulassen.
Ich würde dir zu einem Octavia raten da dieser mehr Platz bietet und weniger Schwächen bietet. Ein Freund von mir Fährt einen Astra Caravan mit 150 PS Dieselmotor als Dienstfahrzeug. Er war am Anfang sehr zufrieden, aber nach nun mehr als 110tkm tauchen ist es mehr Teilzeitfrust. Probleme machen die Klimaanlage bzw. Klimakompressor öfter blässt er ab ungefähr 30°C nur noch warme Luft rein statt zu kühlen. Soll wohl ein Serienfehler sein dann der ESD der kein langes Leben hat im Vergleich zum Octavia. Und Probleme macht der DPF der trotz 90% Autobahn von ihm ohne zu heizen öfter mal dicht macht. Wenn ich mal hin und wieder fahren darf muss ich nur feststellen das der Fahrersitz nach den Kilometern schon recht stark gelitten hat und recht weich also durchgesessen.
Das sind so die Schwächen beim Astra die ihn nerven.
Was mir beim Octavia aufgefallen ist das er mit elektrischen Sitzen und elektrischen Spiegel öfter mal das runter klappen beim Rückwärtsgang vergisst. Oder genau gesagt er klappt nicht ganz runter, man könnte denken er vergisst die eingestellte Position immer wieder. So muss ich ca. aller 2 Monate das Ding neu einstellen. Die Werkstatt findet aber keinen Fehler. Dieser Fehler nervt gewaltig.
Und was ich dir empfehlen würde wäre Xenonscheinwerfer beim Octavia. Ich würde nie wieder ohne fahren wollen. Wie es beim Astra ist kann ich dir nicht sagen, weil mein Kumpel nur normale Halogenbirnen drin hat und die keinen Vergleich zum Octavia Xenon zulassen.
- Lani
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 3959
- Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 320521
Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]
Das "Problem" bei der Suche ist: Soviele Limousinen gibt es nicht vom Octavia. Dabei die Wunsch-Ausstattung finden ist fast unmöglich.
Für deine Suche z.B. ( Limousine, Xenon, Climatronic, 8000-10.000€ ) habe ich keinen Benziner gefunden, lediglich ein paar Diesel Hier.
Hier mal ein paar Ergebnisse für Benziner und Navi statt Xenon ( wobei ich Xenon klar einem Navi vorziehe
).
Für deine Suche z.B. ( Limousine, Xenon, Climatronic, 8000-10.000€ ) habe ich keinen Benziner gefunden, lediglich ein paar Diesel Hier.
Hier mal ein paar Ergebnisse für Benziner und Navi statt Xenon ( wobei ich Xenon klar einem Navi vorziehe
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. ![Bild](http://images.spritmonitor.de/320521.png)
Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen
)
![Bild](http://images.spritmonitor.de/320521.png)
Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
-
- Aufsicht
- Beiträge: 4552
- Registriert: 14. Januar 2008 08:17
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2017
- Modelljahr: 2018
- Motor: 4-Zylinder
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]
Für einen gediegenen Fahrer
reicht der 1.6 MPI um auf der Autobahn bequem einen LKW überholen zu können. Ist ein solides, bewährtes Aggregat,welches sich auch sparsam für die Wagengröße bewegen läst. Siehe Spritmonitor.
Nicht empfehlenswert ist die Combi 1.6 MPI + Tiptronic. Da geht zuviel Leistung im Öl verloren und gleichzeitig der Verbrauch hoch. Ebenso wenig zu empfehlen ist imho der 1.6 FSI. Die Mehrleistung gegenüber dem 1.6 MPI ist kaum spürbar und im Verbrauch ist er nicht allzuviel, wenn überhaupt, besser.
![Smile :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
Nicht empfehlenswert ist die Combi 1.6 MPI + Tiptronic. Da geht zuviel Leistung im Öl verloren und gleichzeitig der Verbrauch hoch. Ebenso wenig zu empfehlen ist imho der 1.6 FSI. Die Mehrleistung gegenüber dem 1.6 MPI ist kaum spürbar und im Verbrauch ist er nicht allzuviel, wenn überhaupt, besser.
-
- Frischling
- Beiträge: 8
- Registriert: 15. Juni 2010 18:40
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]
Sehr schön, ich merke schon - wir kommen der Sache immer näher! Genial. Ich mach seit 3 Monaten rum und suche nach geeigneten Autos. Ohne Erfolg - aber er kommt. =)
Ok, also eher Xenon als Navi *aufschreib*. Die Limosine find ich zwar hübscher. Aber wenn sich der geeignete Combi findet - würde ich wahrscheinlich nicht nein sagen.![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
EDIT: Ach ja, bitte kein Automatik! Ich hasse Automatik.![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
Wie findet ihr das Beispiel ( hat bloß kein Xenon. Verdammt schwer einen zu finden - mit und unter 10.000 -.- )
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=b1sa4kmrfmnq
Ok, also eher Xenon als Navi *aufschreib*. Die Limosine find ich zwar hübscher. Aber wenn sich der geeignete Combi findet - würde ich wahrscheinlich nicht nein sagen.
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
EDIT: Ach ja, bitte kein Automatik! Ich hasse Automatik.
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
Wie findet ihr das Beispiel ( hat bloß kein Xenon. Verdammt schwer einen zu finden - mit und unter 10.000 -.- )
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=b1sa4kmrfmnq