Beifahrer Fenster
- Skoda_1U
- Frischling
- Beiträge: 11
- Registriert: 18. Juli 2009 14:49
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1997
- Motor: 1,9l TDI
- Kilometerstand: 417000
- Spritmonitor-ID: 0
Beifahrer Fenster
Hallo liebe leute, ich hab ein kleines Problem mit dem Beifahrer fenster. Und zwar ich hab vor ca 1,5 Monaten den Fensterheber auf der Beifahrerseite ausgetauscht da mir beim alten eine Plastikführung ausgebrochen ist. Hab den neuen fensterheber eingebaut, einmal auf und zu, passt er funktioniert, aber beim zweitenmal "Fenster auf" ging das Fenster nicht mehr ganz runter (bleibt ca 1,5cm draussen). Da beim alten fensterheber das Fenster ganz runter gegangen ist dachte ich mir ok da stimmt was net, also wieder fensterheber ausgebaut alle Schrauben kontrolliert wieder eingebaut (alle Schrauben sind richtig in den Führungen), Probiert beim ersten mal runter fuhr das fenster ganz runter dachte ich mir passt kann alles wieder zu machen. Dann wieder Fenster rauf, und dann ab dem zweiten mal ging das fenster wieder nicht ganz runter. Dann hab ich ein bissl herumprobiert und gemerkt wenn ich den Stecker vom Motor runter ziehe und wieder drauf geben fährt das Fenster beim ersten mal ganz runter so wie es gehört, aber ab dem zweiten mal runter fahren bleibts wieder so ca 1,5-2cm draussen.
Gibt es irgendeine möglichkeit wie ich die endlagen des Fensterhebermotors neu einstellen kann??
Oder hat jemand eine Idee was noch sein könnte ausser die falsche endlage.
mfg
Gibt es irgendeine möglichkeit wie ich die endlagen des Fensterhebermotors neu einstellen kann??
Oder hat jemand eine Idee was noch sein könnte ausser die falsche endlage.
mfg
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 309
- Registriert: 24. März 2008 16:28
Re: Beifahrer Fenster
Probier doch mal folgendes aus. Fensterhebermotor aus der Verzahnung des Hebers rausziehen und um einen Zahn versetzen, wieder anschrauben und probieren, vielleicht hat sich beim einbau was verstellt.
MfG Automatik-Octi

MfG Automatik-Octi
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: Beifahrer Fenster
RTFM! S.47 oder so.
Funktionsstörungen
Elektrische Fensterheber außer Funktion
Wurde die Fahrzeugbatterie abgeklemmt und wieder angeklemmt, sind die elektrischen
Fensterheber außer Funktion. Das System muss aktiviert werden. Die Funktion
ist wie folgt wieder herzustellen:
• Halten Sie den Schlüssel im Schließzylinder der Fahrertür so lange in Verriegelungsstellung,
bis alle Fenster geschlossen sind,
• Lassen Sie den Schlüssel los,
• Halten Sie erneut den Schlüssel noch etwa 3 Sekunden in der Verriegelungsstellung.
Damit sind die Fensterheber wieder syncronisiert.
Funktionsstörungen
Elektrische Fensterheber außer Funktion
Wurde die Fahrzeugbatterie abgeklemmt und wieder angeklemmt, sind die elektrischen
Fensterheber außer Funktion. Das System muss aktiviert werden. Die Funktion
ist wie folgt wieder herzustellen:
• Halten Sie den Schlüssel im Schließzylinder der Fahrertür so lange in Verriegelungsstellung,
bis alle Fenster geschlossen sind,
• Lassen Sie den Schlüssel los,
• Halten Sie erneut den Schlüssel noch etwa 3 Sekunden in der Verriegelungsstellung.
Damit sind die Fensterheber wieder syncronisiert.
Ich bin dann mal weg.
- Skoda_1U
- Frischling
- Beiträge: 11
- Registriert: 18. Juli 2009 14:49
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1997
- Motor: 1,9l TDI
- Kilometerstand: 417000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Beifahrer Fenster
Vielen Dank L.E.
geht das jetzt nach ca 1 Woche betrieb auch noch oder muss ich wieder die Batterie abklemmen, kurz warten und wieder anklemmen?
geht das jetzt nach ca 1 Woche betrieb auch noch oder muss ich wieder die Batterie abklemmen, kurz warten und wieder anklemmen?
- Skoda_1U
- Frischling
- Beiträge: 11
- Registriert: 18. Juli 2009 14:49
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1997
- Motor: 1,9l TDI
- Kilometerstand: 417000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Beifahrer Fenster
So ich hab das heute mal gemacht mit dem Schlüssel L.E. aber irgendwie bleibt das fenster trotzdem hin und wieder ca 1-2cm draussen=/ manchmal geht es ganz runter so wie es gehört aber halt manchmal bleibt es oben.
Es hat sich in der hinsicht verbessert dass es jetzt wenigstens hin und wieder ganz runter fährt.
Vl eine Idee was ich noch probieren könnte??
Es hat sich in der hinsicht verbessert dass es jetzt wenigstens hin und wieder ganz runter fährt.
Vl eine Idee was ich noch probieren könnte??
- Babyracer
- Alteingesessener
- Beiträge: 4000
- Registriert: 21. Juni 2006 11:27
- Baujahr: 2004
- Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
- Kilometerstand: 163576
- Spritmonitor-ID: 378077
Re: Beifahrer Fenster
Vielleicht hat sich etwas in der Schiene verfangen. Wohl oder übel muss du den Fensterheber nochmal ausbauen und nachsehen, oder zumindest die Türverkleidung nochmal demontieren.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi
R.I.P. 5. Januar 2010 
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004
Zum Forumskalender 2012!!


Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004

Zum Forumskalender 2012!!
- Skoda_1U
- Frischling
- Beiträge: 11
- Registriert: 18. Juli 2009 14:49
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1997
- Motor: 1,9l TDI
- Kilometerstand: 417000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Beifahrer Fenster
Das hab ich schon gemacht und festgestellt das nichts im Fenster is und dass das fenster eig ohne probleme runter gehen müsste...
- MR Action
- Alteingesessener
- Beiträge: 4463
- Registriert: 11. Juni 2005 10:20
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2010
- Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
- Kilometerstand: 63000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Beifahrer Fenster
Hast du das Fenster evtl. schief eingehängt? Das ganze klingt irgendwie ein wenig nach dem Einklemmschutz, der da dann abschaltet...
- Babyracer
- Alteingesessener
- Beiträge: 4000
- Registriert: 21. Juni 2006 11:27
- Baujahr: 2004
- Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
- Kilometerstand: 163576
- Spritmonitor-ID: 378077
Re: Beifahrer Fenster
Denke ich eben auch. Vielleicht hängt etwas in der Führungsschiene von der Tür. Irgendwas blockiert ab. Oder die Klemme vom Fensterheber selbst ist verruscht. Der Motor kann es eigentlich nicht sein, den der dreht und dreht und dreht...
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi
R.I.P. 5. Januar 2010 
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004
Zum Forumskalender 2012!!


Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004

Zum Forumskalender 2012!!