Kennzeichenbeleuchtung vorne erlaubt?
- 200686
- Alteingesessener
- Beiträge: 531
- Registriert: 8. Dezember 2008 22:38
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 2.0 TDI DPF
- Kilometerstand: 270000
Kennzeichenbeleuchtung vorne erlaubt?
Hallo,
wie oben beschrieben interessiert es mich ob eine Kennzeichenbeleuchtung vorne erlaubt ist?!
Hintergrund ist der, das ich die SLN von 3M so gut find und am überlegen bin ob ich vorne auch eins dran mach..
Hab zuhause noch eins liegen hab, also ohne Kennzeichen, nur der Rahmen.
Hab in der STVZO und im Internet nix gefunden..
Die Herstellerseite besagt das vorne keine Beleuchtung erlaubt ist,
aber in der STVZO ist wie gesagt nix zu finden. Gilt hier die Regel "Was nicht explizit erlaubt wurde, ist verboten?"
wie oben beschrieben interessiert es mich ob eine Kennzeichenbeleuchtung vorne erlaubt ist?!
Hintergrund ist der, das ich die SLN von 3M so gut find und am überlegen bin ob ich vorne auch eins dran mach..
Hab zuhause noch eins liegen hab, also ohne Kennzeichen, nur der Rahmen.
Hab in der STVZO und im Internet nix gefunden..
Die Herstellerseite besagt das vorne keine Beleuchtung erlaubt ist,
aber in der STVZO ist wie gesagt nix zu finden. Gilt hier die Regel "Was nicht explizit erlaubt wurde, ist verboten?"
Die Menschheit muß dem Krieg ein Ende setzen, oder der Krieg setzt der Menschheit ein Ende. John F. Kennedy
- darkking
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 6122
- Registriert: 9. September 2007 16:30
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Modelljahr: 2012
- Motor: 1.8TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kennzeichenbeleuchtung vorne erlaubt?
frag doch mal bei verschiedenen TÜVern nach
- 200686
- Alteingesessener
- Beiträge: 531
- Registriert: 8. Dezember 2008 22:38
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 2.0 TDI DPF
- Kilometerstand: 270000
Re: Kennzeichenbeleuchtung vorne erlaubt?
Hab dort schon heute vormittag angerufen und mir wurde ein rückruf versprochen..
Nachdem heut nix zurück kam und ich dann nochmal angerufen hab, war der Laden schon zu..
Hätte ja sein können das es jemand von euch weiß, werds morgen dann nochmal probieren
und wenn ich dann ne antwort hab, sag ich bescheid.. So ein SLN hat schon was.. 8)
Nachdem heut nix zurück kam und ich dann nochmal angerufen hab, war der Laden schon zu..

Hätte ja sein können das es jemand von euch weiß, werds morgen dann nochmal probieren
und wenn ich dann ne antwort hab, sag ich bescheid.. So ein SLN hat schon was.. 8)
Die Menschheit muß dem Krieg ein Ende setzen, oder der Krieg setzt der Menschheit ein Ende. John F. Kennedy
- tehr
- Stammtischler
- Beiträge: 2296
- Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
- Kilometerstand: 3000
- Spritmonitor-ID: 772192
Re: Kennzeichenbeleuchtung vorne erlaubt?
Ja. Die gilt hier. Da es keinerlei Regelungen für die Beleuchtung des vorderen Kennzeichens gibt, ist es nicht zulässig.200686 hat geschrieben:Gilt hier die Regel "Was nicht explizit erlaubt wurde, ist verboten?"
Ich frage mich allerdings, warum man unbedingt sein Kennzeichen für alle so gut sichtbar machen sollte.
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
- 200686
- Alteingesessener
- Beiträge: 531
- Registriert: 8. Dezember 2008 22:38
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 2.0 TDI DPF
- Kilometerstand: 270000
Re: Kennzeichenbeleuchtung vorne erlaubt?
hmm okay, schade.. Mir ging es nur ums optische, ich find das kennzeichen einfach schön weils net jeder hat.
Das Kennzeichen wird von radarfallen (wenn du auf das anspielst) sowieso gesehen, reflektieren tuts so gut
das es für den gegenverkehr keinen unterschied macht..
Das Kennzeichen wird von radarfallen (wenn du auf das anspielst) sowieso gesehen, reflektieren tuts so gut
das es für den gegenverkehr keinen unterschied macht..
Die Menschheit muß dem Krieg ein Ende setzen, oder der Krieg setzt der Menschheit ein Ende. John F. Kennedy
- KlausK
- Alteingesessener
- Beiträge: 312
- Registriert: 25. Mai 2003 07:24
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TSI
- Kilometerstand: 70000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kennzeichenbeleuchtung vorne erlaubt?
Hallo,
in der StvZO findet man dazu wirklich nciht viel, für das Kennzeichen ist die Fahrzeug-Zulassungsverordnung zuständig.
Im §10 FZV sollte was zum Kennzeichen und dessen Beleuchtung stehen.
in der StvZO findet man dazu wirklich nciht viel, für das Kennzeichen ist die Fahrzeug-Zulassungsverordnung zuständig.
Im §10 FZV sollte was zum Kennzeichen und dessen Beleuchtung stehen.
RS 5E TSI in stahl-grau, graue Nähte, Bolero, Sunset, Gemini, elektr. Heckklappe, Abbiegelicht, Sitzheizung hinten, Ablage plus
- Sigma
- Alteingesessener
- Beiträge: 1100
- Registriert: 27. Februar 2004 18:10
- Baujahr: 0
- Motor: S70/2 V12
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kennzeichenbeleuchtung vorne erlaubt?
Hallo,
Vorgaben zu den Beleuchtungseinrichtungen befinden sich in der ECE R 48.
Hinsichtlich der Kennzeichenbeleuchtung wird ausschließlich die für hinten benannt. Ich gehe für mich mal davon aus, dass nur dort beschriebene Beleuchtungseinrichtungen zulässig sind.
Grüsse,
Sigma
Vorgaben zu den Beleuchtungseinrichtungen befinden sich in der ECE R 48.
Hinsichtlich der Kennzeichenbeleuchtung wird ausschließlich die für hinten benannt. Ich gehe für mich mal davon aus, dass nur dort beschriebene Beleuchtungseinrichtungen zulässig sind.
Grüsse,
Sigma
- 200686
- Alteingesessener
- Beiträge: 531
- Registriert: 8. Dezember 2008 22:38
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 2.0 TDI DPF
- Kilometerstand: 270000
Re: Kennzeichenbeleuchtung vorne erlaubt?
§10 FZV:
(12) Unbeschadet des Absatzes 4 dürfen Fahrzeuge auf öffentlichen Straßen nur in Betrieb gesetzt werden, wenn das zugeteilte Kennzeichen auf einem Kennzeichenschild nach Absatz 1, 2 Satz 1, 2 und 3 Halbsatz 1, Absatz 5 Satz 1 sowie Absatz 6 bis 8 und 9 Satz 1 ausgestaltet, angebracht und beleuchtet ist und die Stempelplakette nach Absatz 3 Satz 1 und 2 vorhanden ist und keine verwechslungsfähigen oder beeinträchtigenden Zeichen und Einrichtungen nach Absatz 11 Satz 1 am Fahrzeug angebracht sind. Der Halter darf die Inbetriebnahme eines Fahrzeugs nicht anordnen oder zulassen, wenn die Voraussetzungen nach Satz 1 nicht vorliegen.
Hier wird aber nicht unterschieden ob vorne oder hinten
(12) Unbeschadet des Absatzes 4 dürfen Fahrzeuge auf öffentlichen Straßen nur in Betrieb gesetzt werden, wenn das zugeteilte Kennzeichen auf einem Kennzeichenschild nach Absatz 1, 2 Satz 1, 2 und 3 Halbsatz 1, Absatz 5 Satz 1 sowie Absatz 6 bis 8 und 9 Satz 1 ausgestaltet, angebracht und beleuchtet ist und die Stempelplakette nach Absatz 3 Satz 1 und 2 vorhanden ist und keine verwechslungsfähigen oder beeinträchtigenden Zeichen und Einrichtungen nach Absatz 11 Satz 1 am Fahrzeug angebracht sind. Der Halter darf die Inbetriebnahme eines Fahrzeugs nicht anordnen oder zulassen, wenn die Voraussetzungen nach Satz 1 nicht vorliegen.
Hier wird aber nicht unterschieden ob vorne oder hinten

Die Menschheit muß dem Krieg ein Ende setzen, oder der Krieg setzt der Menschheit ein Ende. John F. Kennedy
- 200686
- Alteingesessener
- Beiträge: 531
- Registriert: 8. Dezember 2008 22:38
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 2.0 TDI DPF
- Kilometerstand: 270000
Re: Kennzeichenbeleuchtung vorne erlaubt?
okay, heute also Rückruf vom TÜV bekommen.. Kennzeichenbeleuchtung vorne ist nicht erlaubt.
Bin jetzt natürlich auf die Idee gekommen das so zu verkabeln das es nur leuchtet wenn das Auto über die ZV
aufgeschlossen wird.. Man könnte es vielleicht an die Boardingspots anschließen.. Naja, warte nun auf die email vom TÜV
Bin jetzt natürlich auf die Idee gekommen das so zu verkabeln das es nur leuchtet wenn das Auto über die ZV
aufgeschlossen wird.. Man könnte es vielleicht an die Boardingspots anschließen.. Naja, warte nun auf die email vom TÜV
Die Menschheit muß dem Krieg ein Ende setzen, oder der Krieg setzt der Menschheit ein Ende. John F. Kennedy
-
- Frischling
- Beiträge: 15
- Registriert: 11. Juli 2010 13:21
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kennzeichenbeleuchtung vorne erlaubt?
Ist schon sehr interessant, auf was für Ideen manche Leute so kommen. Ich würde mein Kennzeichen vorn gern ganz weglassen(aus optischen Gründen!) und andere wollen es noch extra hervorheben. Da merkt man wie verschieden Geschmäcker so sind. 
