Linkes Handbremsseil gespannt, rechtes locker!

Zur Technik des Octavia I
BlackAngel
Frischling
Beiträge: 12
Registriert: 14. Juli 2010 14:13
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1999
Motor: Benzin und LPG
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Linkes Handbremsseil gespannt, rechtes locker!

Beitrag von BlackAngel »

benzin stadt gas habe ich auch schon probiert, aber da kommen dennoch keine anderen fehler meldungen zum vorschein wie beim Gas. Aussage der werkstadt solange es nicht blinkt fahr ruhig weiter...

Beim selben händler gekauft dem auch die werkstadt gehört, aber angeblich gehört bis auf die sache mit der warnleuchte nichts zu nem garantiefall
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Linkes Handbremsseil gespannt, rechtes locker!

Beitrag von MR Action »

Naja, da kann man sich bei einigen Sachen denk ich streiten... ;)

Aber nu guck erstmal nach deiner Handbremse und dann verrat uns wenne wegen der Motorleuchte mal wieder ina Werkstatt bist mal die Fehlernummern ausm Fehlerspeicher... Das die Lampe leuchtet ist sicher nicht normal und ob das ok ist halte ich auch für sehr fragwürdig... :)
Benutzeravatar
darkking
Ex-Aufsicht
Beiträge: 6122
Registriert: 9. September 2007 16:30
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Linkes Handbremsseil gespannt, rechtes locker!

Beitrag von darkking »

BlackAngel hat geschrieben:solange es nicht blinkt fahr ruhig weiter...
:rofl: Solange sie nur gelb ist triffts besser :motz:
BlackAngel
Frischling
Beiträge: 12
Registriert: 14. Juli 2010 14:13
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1999
Motor: Benzin und LPG
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Linkes Handbremsseil gespannt, rechtes locker!

Beitrag von BlackAngel »

wie bekomme ich den nun die mittelkonsole am besten ausgebaut? und wo dran erkenne ich ob das seil dann einfach nur ausgehagt oder doch gerissen ist?
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Linkes Handbremsseil gespannt, rechtes locker!

Beitrag von MR Action »

Hinten an deiner Handbremse is sonne Wippe und auf beiden Seiten sollte da nen Seil drin hängen (einmal für links, einmal für rechts) und eins davon wird daneben liegen... Selbst wenn dein Freund Himan ist, wird er das nicht durchgerissen haben... ;)
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Linkes Handbremsseil gespannt, rechtes locker!

Beitrag von Octi_TDI »

Hallo Steffi,

hast du vielleicht schon mal darann gedacht die Werkstatt zu wechseln? Ein Auto ist immer nur so gut, wie die Wekstatt. Außerdem ist die Sache mit dem FH definitiv von der Gebrauchtwagengarantie abgedeckt. Die Bremsen sind natürlich absolut Verscheißteile, klar. Ich kenne im Übrigen auch keinen Gaser, der wirklich problemfrei fährt. Deshalb habe ich als kostengünstige Alternative einen Diesel, aber das nur am Rande.
Schau mal hier im Forum nach, ob nicht jemand in deiner Nähe ist, der für 2 Flaschen Bier mal den Fehlerspeicher auslist.

Vielleicht solltest du deinen Wohnsitz in die WS verlegen, wenn du schon so oft dort bist :wink: .

MfG Marcus
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
BlackAngel
Frischling
Beiträge: 12
Registriert: 14. Juli 2010 14:13
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1999
Motor: Benzin und LPG
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Linkes Handbremsseil gespannt, rechtes locker!

Beitrag von BlackAngel »

sochen, 10 minuten arbeit nen kleiner kampf mit dem aschenbecher und hier nun das ergebniss:

Bild

nachdem ich die mutter dann nen stück runter geschraubt habe um beide seile wieder ein zu hängen und dann die handbremse angezogen habe sah es so aus:
Bild
Bild

das eine seil gespannt das andere recht locker (mutter ungefähr auf vorherige stellung zurück gedreht) auch wenn ich die handbremse wieder löse geht das gespannte seil wieder in den kabel kanal zurück und das lockere bleibt bis auf wenige milimeter so stehen wie es war. Also doch gerissen? oder gibt es da noch ne andere erklärung für?

@ Octi_TDI
Ich habe die wK schon gefragt ob sie mir nen dauerstellplatz zur verfügung stellen würden oder das sprittgelt erstatten ca. 30km bis dorthin, so häufig wie ich da bin, ich lasse den wagen momentan parallel in 2 wk laufen einmal vertragswerkstadt von skoda und einmal die genannte wk wo ich den wagen gekauft habe. aber das ist ne gute idee also wenn sich wer da zu berreit erklärt einfach melden ...

LG
Steffi
Benutzeravatar
darkking
Ex-Aufsicht
Beiträge: 6122
Registriert: 9. September 2007 16:30
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Linkes Handbremsseil gespannt, rechtes locker!

Beitrag von darkking »

BlackAngel hat geschrieben:Bild
:o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o

erstmal brauchste den Bügel neu: 1J0 711 399 A für 1,80€ netto.
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Linkes Handbremsseil gespannt, rechtes locker!

Beitrag von Octi_TDI »

BlackAngel hat geschrieben:[...] aber das ist ne gute idee also wenn sich wer da zu berreit erklärt einfach melden ...

LG
Steffi
Nee, so läuft das nicht, DU solltest dich bemühen, mit demjenigen Konakt aufzunehmen, ich suche lediglich als Fleißarbeit von mir den entsprechenden Thread raus.

30 km einfache Strecke, wow :o . Aber mein Cousin macht das ähnlich, der hat sogar bei ATU schon nen Antrag auf eine eigene Hebebühne gestellt :rofl: , einfache Stecke immerhin 50 km. Selbst schuld, wer dort hin fährt. Er ist übrigens auch wegen seiner Gasanlage dort, allerding mit nem Suzuki.

MfG Marcus
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Linkes Handbremsseil gespannt, rechtes locker!

Beitrag von MR Action »

darkking hat geschrieben:
BlackAngel hat geschrieben:Bild
:o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o

erstmal brauchste den Bügel neu: 1J0 711 399 A für 1,80€ netto.
Quatsch!! Der Bügel ist total ok und sieht neu genaus aus! Nur ein Seil wird halt gespannt - das rechte - und das linke is lose... Drum kippt der Bügel nach rechts - was ja auch gut so ist, weil der is ja dazu da um Ungleichmässigkeiten auszugleichen... ;)

Zum losen Seil, jetzt kommt der Part wo du mal unters Auto krabbeln willst... Das ist wahrscheinlich hinten nämlich auch (wieder) ausgehängt... Also die seite, wo es dann stram ist, ist ok - die andere is spannend... Also rauf aufn Boden und hingerobbt... Kannste problemlos, ohne den Wagen anzuheben... An dem bremssattel hinten ist dann ein "kleiner" Hebel mit som Hacken am Ende, da möchte das Bremsseil (das sollte da ziemlich in der Nähe rumbaumeln) wieder eingehängt werden... Kannst ja auf der anderen Seite vergleichen... :) Danach drinnen wieder einhängen und die Mutter so weit drauf drehen, das das ganze noch ein klein wenig Spiel hat und beim Anziehen der Handbremse beim ersten Einrasten aber schon unter spannung steht... Dann is der Hebelweg nicht ewig lang, das ganze ist aber auch unbelastet, sobald die die Handbremse ganz gelöst hast...

Grüße,
Micha...
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“