1.2 TSI ein Ölschlucker ist das normal?

Zur Technik des Octavia II
Xenon4d
Alteingesessener
Beiträge: 240
Registriert: 7. April 2009 09:41
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 1.2 TSI DSG
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 381904

Re: 1.2 TSI ein Ölschlucker ist das normal?

Beitrag von Xenon4d »

Ok danke das sind mal Informationen die ich lesen wollte. Es ging mir nur darum ob mir bald die Maschine um die Ohren fliegt oder nicht. :oops:

Das Thema Ölverlust habe ich halt schon in anderen Zusammenhängen gelesen und da lag dann tatsächlein Problem vor!
Wenn es also nichts bringt da gleich beim Händler aufzuschlagen dann lass ich das erst mal. Ich habe nun ja mal ein 3/4L Öl nachgefüllt und schaue mir das ganze mal die nächste Zeit an. Ich war es bis dato nur nicht gewohnt da überhaupt mal was it Öl zu machen. Mein Motorrad bei dem 1L auf 1000 km schon als "normal" eingestuft sind hat auf seinen 6000 km (in 4 Jahren...) nicht einen tropfen mehr verbraucht.

Es war für mich heute morgen einfach eine Panikaktion als ich ins nach dem Kundentermin ins Auto einstieg und gleich mit einer gelben Anzeige überrascht wurde.

Ja ich fahre das Auto bestimmt nicht so wie mein Privates ;) aber ich verheize die Karre auch nicht. Natürlich fahre ich NICHT nur Topspeed. So sollte das auch nicht klingen. Aber wenn es mal sein muss, dann muss es sein. Natürlich nur wenn es der Verkehr zulässt. Da habe ich im Freundeskreus viel schlimmere Kameraden.


@smile
Genau so argumentiert auch unser Einkauf ;)
Meine Fahrzeuge auf Spritmonitor.de
Octavia Combi Elegance 1.2 TSI DSG in Silber mit 3Sp.MuFuLe(DSG), Dynamic-P., Sicht&Licht-P., Bolero+Sound, Sunset usw.
Benutzeravatar
Der Thüringer
Alteingesessener
Beiträge: 1247
Registriert: 3. Februar 2009 10:12

Re: 1.2 TSI ein Ölschlucker ist das normal?

Beitrag von Der Thüringer »

Dann darf man bei der ganzen Sache nicht vergessen, daß die Flüssigkeiten bei Auslieferung des Fahrzeuges sich oftmals im Minimalzustand befinden, nicht das morgen einer fragt, das er erst zweimal gesprüht hat & der WiWa - Behälter ist schon leer! :wink:

Gruß!
Biete VCDS Unterstützung im Großraum Düsseldorf, Solingen & ME
https://forum.vcdspro.de/index.php?/membermap/!
streetfighterOZ
Frischling
Beiträge: 15
Registriert: 11. Juli 2010 13:21
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: 1.2 TSI ein Ölschlucker ist das normal?

Beitrag von streetfighterOZ »

Naja das Thema Ölverbrauch ist auch bei anderen derart untermotorisierten Fahrzeuge akut. Selbst beim Opel 3Zylinder Experiment (1.0 12V) meiner Freundin habe ich das erst mit einem viel dickeren Öl(10w40 statt 0w30) in den Griff bekommen. Denn wo Leistungsmangel durch Drehzahl ausgeglichen wird(oder zumindest versucht wird) ist erhöhter Ölverbrauch normal. Würde mir bei einem Firmenwagen da allerdings keine Gedanken machen. Wenn das Öl alle wird, einfach nachfüllen und den Chef bezahlen lassen. Selbst schuld wer so ein Fahrzeug für BAB Attacken anschafft.
Das Thema Autobahn und 1.2er im Octavia nunja, das ist einfach sehr unpassend. Vor allem wenn man bedenkt das ein Corsa, Polo oder ähnliches mit so einem Motor schon arg an der Grenze läuft. Nur mal als Vergleich(obwohl der etwas hinkt) zwischen Hubraum und Leistung.
Mein Laguna: 2.0l 139 PS 1300 kg
Mein Bike: 1,4l 110 PS 260 kg
Octavia 1.2l 105 PS 1305 kg
Da kann man schon abschätzen wie lange der 1.2er wohl halten wird. Ich denke mehr wie 120 Tkm Laufleistung wird der nicht schaffen.
Benutzeravatar
eckenwetzer
Alteingesessener
Beiträge: 2376
Registriert: 24. September 2008 12:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2009
Motor: 1,8 TSI L&K
Kilometerstand: 77000
Spritmonitor-ID: 0

Re: 1.2 TSI ein Ölschlucker ist das normal?

Beitrag von eckenwetzer »

streetfighterOZ hat geschrieben:Da kann man schon abschätzen wie lange der 1.2er wohl halten wird. Ich denke mehr wie 120 Tkm Laufleistung wird der nicht schaffen.
So wurde damals schon über den G40 geredet. Das einzige was mal kaputt ging, war der Lader wenn man ihn nicht ordentlich behandelt hat.
streetfighterOZ hat geschrieben:Denn wo Leistungsmangel durch Drehzahl ausgeglichen wird(oder zumindest versucht wird) ist erhöhter Ölverbrauch normal.
Wer sagt das denn? Selbst meine R6, die bis knapp 15000 U/min dreht, hat keinen messbaren Ölverbrauch, und ich schone sie nicht immer...
streetfighterOZ hat geschrieben:Wenn das Öl alle wird, einfach nachfüllen und den Chef bezahlen lassen. Selbst schuld wer so ein Fahrzeug für BAB Attacken anschafft.
Tolle Einstellung...
Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
Benutzeravatar
ThomasB.
erfolgloser Günstling
Beiträge: 2998
Registriert: 5. Januar 2006 23:16
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: 1.2 TSI ein Ölschlucker ist das normal?

Beitrag von ThomasB. »

streetfighterOZ hat geschrieben:Naja das Thema Ölverbrauch ist auch bei anderen derart untermotorisierten Fahrzeuge akut.
Den Zusammenhang solltest Du uns mal erklären... :roll: Der O² mit 1.2 TSI - Motor und 105 PS ist ganz sicher nicht untermotorisiert. Ansonsten sollte man ca. 4 Millionen 1.9 TDI-Motoren mit 105 PS auch einstampfen. Ein Ölverbrauch ist ganz sicher nur mit Fertigungstoleranzen, konstruktiven (z.b. die alten 1.4er Benziner im Golf 4)und natürlich verschleißbedingten Mängeln zu erklären.

streetfighterOZ hat geschrieben:Ich denke mehr wie 120 Tkm Laufleistung wird der nicht schaffen.

Woher nimmst Du diese Weisheit? Glaskugel? :roll:
Gruß, Thomas
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Re: 1.2 TSI ein Ölschlucker ist das normal?

Beitrag von Klinke »

Das ein Motor der höher gedreht wird, auch mehr Öl verlangen kann, ist nun hoffentlich nichts Neues für dich eckenwetzer. Es steht überall ein KANN. Weil deine R6 nicht mehr Öl nimmt, ist es kein Indiz für zig Millionen Fahrzeuge auf Deutschlands Straßen.
ThomasB. hat geschrieben:Der O² mit 1.2 TSI - Motor und 105 PS ist ganz sicher nicht untermotorisiert. Ansonsten sollte man ca. 4 Millionen 1.9 TDI-Motoren mit 105 PS auch einstampfen
Du reißt jedoch streetfighters Aussage aus dem Zusammenhang.
Er bezieht sich dabei auf häufige länger andauernde über 200km/h-Fahrten. Wenn der 1.2TSI dafür der geeignete Motor wäre, frage ich mich warum 4,2l Motoren und aufwärts überhaupt hergestellt werden. Wäre doch motorentechnisch echt eine dämliche Vorstellung.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Benutzeravatar
ThomasB.
erfolgloser Günstling
Beiträge: 2998
Registriert: 5. Januar 2006 23:16
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: 1.2 TSI ein Ölschlucker ist das normal?

Beitrag von ThomasB. »

JEDER Motor KANN mehr Öl verbrauchen... Warum sollten Drehzahl und Ölverbrauch im Zusammenhang stehen? Was ist das denn für eine Logik?
Gruß, Thomas
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Re: 1.2 TSI ein Ölschlucker ist das normal?

Beitrag von Klinke »

ThomasB. hat geschrieben:JEDER Motor KANN mehr Öl verbrauchen...
Wo ist deine Logik das du es nun hier in diesem Fall des Threads abstreiten möchtest? :o
Wir schreiben hier nicht von allen 1.2TSI, die es auf den Straßen gibt.
Wir schreiben hier von der Ausgangssituation die uns der User "Xenon4d" beschrieben hat.
Und unter seinen Umständen halte ich eben den höheren Ölverbrauch für gerechtfertigt.

Wenn du anfangen möchtest nun alle 1.2TSI über einen Kamm zu scheren ohne die individuellen Fahrgewohnheiten der Nutzer beleuchten zu können, Prost Mahlzeit.
Da brauchen wir uns um Logik nicht weiter unterhalten.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Benutzeravatar
ThomasB.
erfolgloser Günstling
Beiträge: 2998
Registriert: 5. Januar 2006 23:16
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: 1.2 TSI ein Ölschlucker ist das normal?

Beitrag von ThomasB. »

Klinke hat geschrieben:Das ein Motor der höher gedreht wird, auch mehr Öl verlangen kann, ist nun hoffentlich nichts Neues für dich eckenwetzer. Es steht überall ein KANN. Weil deine R6 nicht mehr Öl nimmt, ist es kein Indiz für zig Millionen Fahrzeuge auf Deutschlands Straßen.
ThomasB. hat geschrieben:Der O² mit 1.2 TSI - Motor und 105 PS ist ganz sicher nicht untermotorisiert. Ansonsten sollte man ca. 4 Millionen 1.9 TDI-Motoren mit 105 PS auch einstampfen
Du reißt jedoch streetfighters Aussage aus dem Zusammenhang.
Er bezieht sich dabei auf häufige länger andauernde über 200km/h-Fahrten. Wenn der 1.2TSI dafür der geeignete Motor wäre, frage ich mich warum 4,2l Motoren und aufwärts überhaupt hergestellt werden. Wäre doch motorentechnisch echt eine dämliche Vorstellung.

Lieber Klinke, je länger und öfter ich Deine Postings lese, um so schlimmer finde ich leider Teile davon. Gerade, weil Du auch ein Moderator bist. Nicht böse sein, aber Du verdrehst alles, so wie Du möchtest. Wenn streetfighter sagt, dass 105 Benziner PS untermotorisiert sein sollen, dann müssten es 105 Diesel PS auch sein. Die Leistung ist nämlich die Gleiche. Nicht mehr und nicht weniger habe ich gesagt. Aber einem 1.2 l Motor automatisch (auch wenn man ihn jagt) Mehrverbrauch an Öl zu unterstellen, ist nicht richtig.


P.S. 4.2l Motoren werden natürlich deswegen hergestellt, weil die Hersteller damit

A) mehr Geld verdienen

B) manchmal die Schwanxlänge eines Besitzers damit verlängern

C) Es wenig Sinn macht, einen Audi A8 mit einem 1.2 Motor zu versorgen, weil die Karre mal ne halbe Tonne mehr wiegt.

D) Weil das Klientel es so will (genauso, wie ein Teil des Skoda-Klientel einen spritsparenden, aber leistungsfähigen Motor wünscht)

E) tausend andere Gründe, aber die erkläre ich Dir mal bei einem Glas Bier oder Saft...
Gruß, Thomas
Benutzeravatar
ThomasB.
erfolgloser Günstling
Beiträge: 2998
Registriert: 5. Januar 2006 23:16
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: 1.2 TSI ein Ölschlucker ist das normal?

Beitrag von ThomasB. »

@Klinke: Wo ist Dein Problem? Lies doch mal die Postings richtig...
ThomasB. hat geschrieben:Eben! :wink:

Deswegen halte ich 0,75l Öl für 6500km Vollgas nicht für wirklich dramatisch.

Was ich viel dramatischer finde sind die Aussagen einiger User. :roll:
Gruß, Thomas
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“