1.6 TDI - Leistungsdaten / Erfahrungen / Motorangaben

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
tehr
Stammtischler
Beiträge: 2296
Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
Bauart: Limo
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
Kilometerstand: 3000
Spritmonitor-ID: 772192

Re: 1.6 TDI - Leistungsdaten / Erfahrungen / Motorangaben

Beitrag von tehr »

Klinke hat geschrieben:Vor allem müsste man alle 50km auf Null runterbremsen und von 0 an beschleunigen weil sich andere Verkehrsteilnehmer denken da ist ein Irrer am Steuer und die Autobahnpolizei rufen, die einen dann erstmal rausholen um die Fahrtüchtigkeit festzustellen.
Ich habe gestern 1400 km auf der Autobahn zurückgelegt. Dabei sind mir so einige Fälle untergekommen, deren Fahrtüchtigkeit mal überprüft werden müsste. Interessanterweise war das in Deutschland wesentlich häufiger zu beobachten als in Frankreich
Selbst wenn es dem Dieselverbrauch förderlich wäre, so wird wohl die ersparte Kohle in einen höheren Ölverbrauch, frühen Getriebeschaden oder Reifenverschleiß investiert.
Das ist klar. Die Fahrweise ist weder besonders komfortabel noch besonders materialschonend; sie belegt aber, dass kräftiges Beschleunigen keineswegs den Vebrauch erhöht, sondern nur der übermäßige Gebrauch der Bremse.

@all: Die von mir beschriebene Fahrweise pflege ich nicht zu fahren, sie stellt nur ein Experiment zum verbrauchsgünstigen Fahren mit akzeptabler Geschwindigkeit dar.
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
Benutzeravatar
eckenwetzer
Alteingesessener
Beiträge: 2376
Registriert: 24. September 2008 12:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2009
Motor: 1,8 TSI L&K
Kilometerstand: 77000
Spritmonitor-ID: 0

Re: 1.6 TDI - Leistungsdaten / Erfahrungen / Motorangaben

Beitrag von eckenwetzer »

Am effizientesten arbeitet der Motor im Bereich des höchsten Drehmomentes und bestimmt nicht bei ständigen Beschleunigen. Achte beim Beschleunigen mal auf die Momentanverbrauchsanzeige.
tehr hat geschrieben:sie belegt aber, dass kräftiges Beschleunigen keineswegs den Vebrauch erhöht, sondern nur der übermäßige Gebrauch der Bremse.
:roll:
Haben wir heute eigentlich den 1. April???
Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Re: 1.6 TDI - Leistungsdaten / Erfahrungen / Motorangaben

Beitrag von Klinke »

tehr hat geschrieben:Ich habe gestern 1400 km auf der Autobahn zurückgelegt.
Und du hast über die 1.400km diese Show abgeliefert? :o
Muss man danach eigentlich mal zum Check ins Krankenhaus? Muss doch auf Magen und Gehirnwindungen schlagen oder.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
dickesb
Alteingesessener
Beiträge: 418
Registriert: 18. Juni 2010 09:56
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1,6 TDI
Kilometerstand: 129250
Spritmonitor-ID: 0

Re: 1.6 TDI - Leistungsdaten / Erfahrungen / Motorangaben

Beitrag von dickesb »

tehr hat geschrieben:
dickesb hat geschrieben:Wichtig ist möglichst konstant zu fahren - Beschleunigung geht stark auf den Verbrauch.
Eine kleine Korrektur von mir:

Wichtig ist, möglichst wenig zu bremsen. Beschleunigen in den hohen Gängen ist so sogar eher günstig für den Verbrauch, wenn anschließend nicht gebremst wird.

Beim 2.0-TDI mit 103 kW ist folgende Fahrweise sehr verbrauchsgünstig, aber nicht gerade magenschonend: Bei 90 km/h im fünften Gang mit Vollgas auf 110 km/h beschleunigen und anschließend im sechsten Gang wieder auf 90 km/h ausrollen lassen. Danach von vorne beginnen.
Hallo tehr,
also m.E. kostet Bremsen maximal den Leerlaufverbrauch (wenn die Schubabschaltung nicht mehr greift) - Beschleunigung verbraucht deutlich mehr. :wink:
Bremsen vernichtet die Energie, die ich vorher mit Beschleunigen aufgebaut habe. Leider kann man aufs Bremsen nicht verzichten (siehe Signatur).
An Deiner Theorie (denn praktisch durchführbar ist das nicht) ist richtig, dass kurzes kräftiges Beschleunigen (Vollgas) effektiver (verbrauchsgünstiger) als langsames stetiges Beschleunigen ist.
Schöne Grüße aus Berlin

...und immer eine Handbreit Luft zum Vordermann.
Benutzeravatar
digidoctor
Am Besten einfach gar nicht ignorieren
Beiträge: 4334
Registriert: 8. Juli 2003 19:54
Bauart: Scout
Baujahr: 2019
Modelljahr: 2020
Motor: 1,9

Re: 1.6 TDI - Leistungsdaten / Erfahrungen / Motorangaben

Beitrag von digidoctor »

Dieselfahrer -> ich denk dann grad mal wieder :lol:
Abtrünnig für x Jahre
Bild
Benutzeravatar
agw
Alteingesessener
Beiträge: 344
Registriert: 26. Juli 2006 22:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: BKD 2.0 TDI DSG 16V
Kilometerstand: 118500
Spritmonitor-ID: 154263

Re: 1.6 TDI - Leistungsdaten / Erfahrungen / Motorangaben

Beitrag von agw »

Noch verbrauchsgünstiger fährt man, wenn man gar nicht schneller als 90km/h fährt (und natürlich wenig bremst).
Die Diesel (115PS 1.9er, 140PS 2.0er, etc) konnte man mit Schaltgetriebe immer schon locker unter 5L/100km fahren. Kann man im Spritmonitor schön sehen.

Man wird dadurch auch nicht zum Verkehrshindernis. Einfach mit 95km/h auf den nächsten LKW aufschliessen und dann hintern dran bleiben.

Ich wiederhole es gerne, habe vor 6-7 Jahren mit dem 115PS TDI ohne Schwierigkeiten über 1250km mit einer Passat-Tankfüllung (62 Liter?) hingelegt.

Gruß
Andreas
2.0 TDI DSG, offener Nachrüst-DPF, Elegance, Flamenco-Rot mit Ivory-Beige Supreme, BP RCD-300 MP3, Autofun Pro, CD-W., Dachr., Schiebed., el. Sitze, PDC vorn, TPM, Dämmgl., FSE Uni mit Galaxy S10 (BT-only), Ladeboden, Xenon
Benutzeravatar
bluemax
Frischling
Beiträge: 47
Registriert: 22. Mai 2009 15:44
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Motor: 1.9 TDI DSG
Kilometerstand: 111000
Spritmonitor-ID: 192415

Re: 1.6 TDI - Leistungsdaten / Erfahrungen / Motorangaben

Beitrag von bluemax »

Hier wird ja immer über 5Gang + 1.6TDI geredet.

Hat jemand schon Erfahrungen mit dem 7G-DSG + 1.6 TDI gemacht? Verbrauch, Fahrbarkeit und Qualität der 7G-DSG. Am besten, wenn jemand wie ich im Vergleich vorher einen 6G-DSG + 1.9TDI gefahren hat.

Gruß
Benutzeravatar
Roberto
Alteingesessener
Beiträge: 409
Registriert: 15. September 2007 15:07
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 3000
Spritmonitor-ID: 0

Re: 1.6 TDI - Leistungsdaten / Erfahrungen / Motorangaben

Beitrag von Roberto »

tehr hat geschrieben: Wichtig ist, möglichst wenig zu bremsen. Beschleunigen in den hohen Gängen ist so sogar eher günstig für den Verbrauch, wenn anschließend nicht gebremst wird.

Beim 2.0-TDI mit 103 kW ist folgende Fahrweise sehr verbrauchsgünstig, aber nicht gerade magenschonend: Bei 90 km/h im fünften Gang mit Vollgas auf 110 km/h beschleunigen und anschließend im sechsten Gang wieder auf 90 km/h ausrollen lassen. Danach von vorne beginnen.
Aus eigener Erfahrung konnte ich ähnliches feststellen:
auf meiner täglichen Arbeitsstrecke kann ich entweder auf der rechten Spur mit Tempomat bei 110kmh bleiben,
der Durchschnittsverbrauch am Ende liegt dann bei ca. 5,5l
Oder die andere Variante - ich fahr auf die linke Spur und gebe mich der schwankenden Geschwindigkeit hin
d.h. Beschleunigung auf 130-140kmh dann wieder runter auf 100kmh weil einer rausgezogen ist und das Ganze wieder von vorne.
Wenn ich hier ausreichend Abstand lasse und die Verzögerung nur über die Motorbremse betreibe komme ich am Ende auf den gleichen
Verbrauchswert ! aber leider nicht darunter. :( ..... :wink:
2008 Octavia Combi II 2.0TDI Scout
2009 Octavia Combi II 1.4TSI Elegance
2010 Octavia Combi II 1.6TDI Elegance
2011 Superb Combi 2.0TDI Ambition
2012 Octavia Combi II 1.6TDI Twenty
2013 Octavia Combi III 2.0TDI Elegance
franky16TDI
Frischling
Beiträge: 13
Registriert: 2. Juni 2010 07:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 1.6 TDI DSG
Kilometerstand: 38000
Spritmonitor-ID: 0

Re: 1.6 TDI - Leistungsdaten / Erfahrungen / Motorangaben

Beitrag von franky16TDI »

Hallo,

ich fahre den 1.6TDI mit 7-Gang DSG Getriebe. Mein täglicher Arbeitsweg ist ca. 85km einfache Strecke. Davon sind ca. 80km Autobahn. Ich habe mein Fahrverhalten gegenüber meinem vorherigen Mazda 6 Diesel 143PS 6-Gang Schaltgetriebe nicht geändert. Ich schwimme auf der linken Spur mit dem Verkehr (100-160km/h) mit. Der Verbrauch liegt jetzt beim Octavia bei ca. 5,4l. Der Mazda hat bei gleicher Fahrweise ca. 6,6l verbraucht. Das sind natürlich selbst errechnete Verbräuche.
Wenn ich am WE mal ein wenig Landstrasse bzw. Stadtverkehr fahre, dann sinkt der Verbrauch sogar noch auf unter 5l. Beim Mazda ist der Verbrauch bei solchen Fahrten eher noch angestiegen.
Ich bin mit dem Verbrauch zufrieden. Weniger wäre natürlich immer noch besser. Aber man soll ja keine Wunder erwarten.
Mit dem DSG-Getriebe bin ich auch sehr zufrieden. Gerade beim Beschleunigen ist das Getriebe einfach nur Klasse. Vorher bin ich mit dem Mazda bei Überholvorgängen aus 100-120km/h immer einfach im 6ten Gang geblieben, habe Gas gegeben und ich kam gut vorwärts. Obwohl der Octavia ja doch einiges weniger an Leistung zu bieten hat, überhole ich kaum langsamer, da das DSG ggf. sofort runterschaltet und man dadurch wieder eine ordentliche Beschleunigung erzielt. Die geringere Leistung merke ich eigentlich nur, wenn ich schneller als 180km/h fahren möchte. Wo beim Octi Schluss ist, kam beim Mazda doch noch einiges. Aber damit kann ich gut leben. Gibt ja eh nur wenige Strecken, die hohe Geschwindigkeiten zulassen.
Ich habe auch noch einen Wohnwagen (zul. GGW 1500kg), den ich in den Urlaub ziehe. Für den Mazda war das leistungsmässig kein Problem. Der Octavia hat zwar nicht die hohe Leistung, aber das gleicht das DSG-Getriebe wieder voll aus. Letztendlich hat es mich sogar gewundert, wie selten in den 5ten Gang geschaltet wird. Beim Mazda war ich ständig zwischen 5. und 6. Gang am Hin-und Herschalten. Ab und zu musste man auch mal in den 4.Gang zurück. Beim Octavia mit DSG lege ich einfach den Tempomat (bei Tacho 100km/h) ein und fahre ganz entspannt über die Autobahn. Auch hier verbraucht der Octavia ca. 1l weniger als der Mazda.

Gruß

Franky
Benutzeravatar
puccini
Regelmäßiger
Beiträge: 102
Registriert: 15. Juni 2010 13:25
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 1.6TDI 4x4
Spritmonitor-ID: 0

Re: 1.6 TDI - Leistungsdaten / Erfahrungen / Motorangaben

Beitrag von puccini »

franky16TDI hat geschrieben: Ich habe auch noch einen Wohnwagen (zul. GGW 1500kg), den ich in den Urlaub ziehe. Für den Mazda war das leistungsmässig kein Problem. Der Octavia hat zwar nicht die hohe Leistung, aber das gleicht das DSG-Getriebe wieder voll aus. Letztendlich hat es mich sogar gewundert, wie selten in den 5ten Gang geschaltet wird. Beim Mazda war ich ständig zwischen 5. und 6. Gang am Hin-und Herschalten. Ab und zu musste man auch mal in den 4.Gang zurück. Beim Octavia mit DSG lege ich einfach den Tempomat (bei Tacho 100km/h) ein und fahre ganz entspannt über die Autobahn. Auch hier verbraucht der Octavia ca. 1l weniger als der Mazda.
Hallo Franky
Du sprichst 'was an, was mir ähnlich bevorsteht, ich mich wenig drauf freue, aber dein Bericht gewisse Zweifel zumindest abfedert. Ich habe derzeit noch den 1.8TSI mit 250Nm/1500-4500 und 118kW, bekomme im Oktober den 1.6TDI, der schon beim Kauf des 1.8TSI mein Wunschmodell gewesen wäre, damals aber nicht als 4x4 mit 6-G. manuell und als Sondermodell erhältlich war, und ich ziehe einen Wohni, der tatsächlich 1500kg auf die Waage bringt.
Mit dem 1.8TSI geht das erstaunlich gut, obwohl er nicht mehr als das ziehen darf: Mit real 80 (85 nach Tacho) im 6. zieht er selbst in leichten Steigungen noch, ohne runterschalten zu müssen. Das hat mich erstaunt und gefreut.
Der 1.6TDI dürfte sogar 1600kg ziehen, obwohl er weder mehr Nm, noch so viel Power in die Waagschale werfen kann, und gemäss Forumsteilnehmern sich tieftourig gerne abwürgen lässt, was für's Losfahren oder in Rondellen mit 1500kg am Haken nicht viel Freude verspricht.
Wenn man sich die Leistungsdiagramme nach Gängen jedoch im Detail anschaut, hat der 1.8TSI bei 80km/h im 6. (1840Touren) 250Nm anliegen und ca. 43kW: Beim 1.6 TDI liegen bei dem Tempo nur 1640 Touren an, aber ebenso 250Nm und - staun! - ebenso ca. 43kW, trotz 200 Touren weniger! Von daher sollte ich wirklich kaum öfter runterschalten müssen. Ich hoffe, die Diagramme entsprechen der Realität! Dann hat der 1.8TSI in dem Tourenbereich, in dem ich immer fahre, nämlich 1500-2500, in keiner Lebenslage mehr Dampf als der kleine Diesel!? Erst oberhalb von 2500 Touren zieht der TSI gemäss Diagramm mit der Leistung davon und hat dabei erst noch länger das maximale Drehmoment. Nützt mir aber nichts.
Wo liegt denn dein Verbrauch mit dem Wohni am Haken, wenn du abseits von Autobahnen fährst? Hast du auch Erfahrungswerte bei nur 80-85 anstatt 100? Der 1.8TSI braucht Überland bei Tacho bis 85 akzeptable knapp 11 l im Mix, allerdings bei vorausschauender Fahrweise. Suboptimale Fahrweise und Rahmenparameter (Luftdrücke in allen Reifen) lassen den Verbrauch stark ansteigen und die Tankreichweite von knapp 550 auf rund 420km sinken... zudem beängstigt dann die schnell schwindende Restreichweite derart, dass man noch früher die Zapfsäule aufsucht: Zapfsäulenintervalle von 380km kenne ich seit 25 Jahren nicht mehr, als mein Bruder einen Fiat Panda 4x4 fuhr - klar hinkt der Vergleich. Aber mittlerweile hab' ich's raus und komme immer über 500km weit. Ohne Wohni komme ich mit 7 l durch.

Gruss, Cisco
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“