franky16TDI hat geschrieben:
Ich habe auch noch einen Wohnwagen (zul. GGW 1500kg), den ich in den Urlaub ziehe. Für den Mazda war das leistungsmässig kein Problem. Der Octavia hat zwar nicht die hohe Leistung, aber das gleicht das DSG-Getriebe wieder voll aus. Letztendlich hat es mich sogar gewundert, wie selten in den 5ten Gang geschaltet wird. Beim Mazda war ich ständig zwischen 5. und 6. Gang am Hin-und Herschalten. Ab und zu musste man auch mal in den 4.Gang zurück. Beim Octavia mit DSG lege ich einfach den Tempomat (bei Tacho 100km/h) ein und fahre ganz entspannt über die Autobahn. Auch hier verbraucht der Octavia ca. 1l weniger als der Mazda.
Hallo Franky
Du sprichst 'was an, was mir ähnlich bevorsteht, ich mich wenig drauf freue, aber dein Bericht gewisse Zweifel zumindest abfedert. Ich habe derzeit noch den 1.8TSI mit 250Nm/1500-4500 und 118kW, bekomme im Oktober den 1.6TDI, der schon beim Kauf des 1.8TSI mein Wunschmodell gewesen wäre, damals aber nicht als 4x4 mit 6-G. manuell und als Sondermodell erhältlich war, und ich ziehe einen Wohni, der tatsächlich 1500kg auf die Waage bringt.
Mit dem 1.8TSI geht das erstaunlich gut, obwohl er nicht mehr als das ziehen darf: Mit real 80 (85 nach Tacho) im 6. zieht er selbst in leichten Steigungen noch, ohne runterschalten zu müssen. Das hat mich erstaunt und gefreut.
Der 1.6TDI dürfte sogar 1600kg ziehen, obwohl er weder mehr Nm, noch so viel Power in die Waagschale werfen kann, und gemäss Forumsteilnehmern sich tieftourig gerne abwürgen lässt, was für's Losfahren oder in Rondellen mit 1500kg am Haken nicht viel Freude verspricht.
Wenn man sich die Leistungsdiagramme nach Gängen jedoch im Detail anschaut, hat der 1.8TSI bei 80km/h im 6. (1840Touren) 250Nm anliegen und ca. 43kW: Beim 1.6 TDI liegen bei dem Tempo nur 1640 Touren an, aber ebenso 250Nm und - staun! - ebenso ca. 43kW, trotz 200 Touren weniger! Von daher sollte ich wirklich kaum öfter runterschalten müssen. Ich hoffe, die Diagramme entsprechen der Realität! Dann hat der 1.8TSI in dem Tourenbereich, in dem ich immer fahre, nämlich 1500-2500, in keiner Lebenslage mehr Dampf als der kleine Diesel!? Erst oberhalb von 2500 Touren zieht der TSI gemäss Diagramm mit der Leistung davon und hat dabei erst noch länger das maximale Drehmoment. Nützt mir aber nichts.
Wo liegt denn dein Verbrauch mit dem Wohni am Haken, wenn du abseits von Autobahnen fährst? Hast du auch Erfahrungswerte bei nur 80-85 anstatt 100? Der 1.8TSI braucht Überland bei Tacho bis 85 akzeptable knapp 11 l im Mix, allerdings bei vorausschauender Fahrweise. Suboptimale Fahrweise und Rahmenparameter (Luftdrücke in allen Reifen) lassen den Verbrauch stark ansteigen und die Tankreichweite von knapp 550 auf rund 420km sinken... zudem beängstigt dann die schnell schwindende Restreichweite derart, dass man noch früher die Zapfsäule aufsucht: Zapfsäulenintervalle von 380km kenne ich seit 25 Jahren nicht mehr, als mein Bruder einen Fiat Panda 4x4 fuhr - klar hinkt der Vergleich. Aber mittlerweile hab' ich's raus und komme immer über 500km weit. Ohne Wohni komme ich mit 7 l durch.
Gruss, Cisco