Probleme mit Leerlaufdrehzahl 1.6 MPI

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
Zimmy
Regelmäßiger
Beiträge: 89
Registriert: 1. November 2009 23:19
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2016
Motor: 2.0l TDI
Kilometerstand: 20300
Spritmonitor-ID: 864546

Re: Probleme mit Leerlaufdrehzahl 1.6 MPI

Beitrag von Zimmy »

Hallo zusammen,

ich habe manchmal das Problem, das ich beim Bremsen, wenn ich die Kupplung komplett durchgetreten habe und schon auf der Bremse stehe, die Drehzahl auf 2.000 U/min geht und meine Verlobte dann immer meint, ich könne nicht bremsen. :(

Das Problem tritt nur zwei oder drei mal die Woche auf, stört mich allerdings weniger und ist für mich nicht weiter schlimm.
Beeinträchtigung der Kühlleistung (AC) oder ähnliches konnte ich noch nicht feststellen. Aber bei den aktuellen Temperaturen hier in Frankreich, macht die Klimaanlage auch wenig sinn.

Was die Umdrehungen angeht, wenn ich den Motor starte (kalt), so liegen die ersten 3-4 Minuten die Umdrehungen im Leerlauf bei 1.000 U/min und gehen mit steigender Motortemeratur auf die üblichen 750 U/min runter.

Grüße Zimmy
ab 2017 Skoda Octavia III - 2L TDI
2009-2017: Skoda Octavia II - 1.6 FSI
Benutzeravatar
Schubee
Alteingesessener
Beiträge: 1113
Registriert: 20. November 2008 15:58
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 1.6 MPI
Kilometerstand: 80000
Spritmonitor-ID: 306666

Re: Probleme mit Leerlaufdrehzahl 1.6 MPI

Beitrag von Schubee »

Zimmy hat geschrieben:Ich habe manchmal das Problem, das ich beim Bremsen, wenn ich die Kupplung komplett durchgetreten habe und schon auf der Bremse stehe, die Drehzahl auf 2.000 U/min geht und meine Verlobte dann immer meint, ich könne nicht bremsen. :(
Yo :lol: Mir ging die Drehzahl bei einer Notbremsung schon mal auf 5000 upm hoch!!!
Das passiert einfach weil ich (und Du wahrscheinlich auch ;)) mein Fuß nicht ordentlich auf das Bremspedal
"rübergehoben" habe und ein "bißchen" noch immer aufs Gas getreten habe. Also beide Pedale irgendwie gleichzeitig.
Kupplung war natürlcih durchgetreten.
Benutzeravatar
Zimmy
Regelmäßiger
Beiträge: 89
Registriert: 1. November 2009 23:19
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2016
Motor: 2.0l TDI
Kilometerstand: 20300
Spritmonitor-ID: 864546

Re: Probleme mit Leerlaufdrehzahl 1.6 MPI

Beitrag von Zimmy »

Klingt logisch.

Na ja, ernte ich halt weiter den Spott meiner Verlobten. :D

Gruß Zimmy
ab 2017 Skoda Octavia III - 2L TDI
2009-2017: Skoda Octavia II - 1.6 FSI
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Probleme mit Leerlaufdrehzahl 1.6 MPI

Beitrag von Mackson »

Die Flossen ausziehen hilft auch... :wink:

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
nawarthmal
Alteingesessener
Beiträge: 153
Registriert: 29. März 2009 14:04
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: CCSA 1.6MPI Multifuel
Kilometerstand: 62000
Spritmonitor-ID: 319581

Re: Probleme mit Leerlaufdrehzahl 1.6 MPI

Beitrag von nawarthmal »

Sagt mal, was ist denn eigentlich für einen 1.6MPI eine übliche Leerlaufdrehzahl beim Kaltstart und angenehmen Temperaturen? Mich wundert, daß unser O2 sporadisch mit 1200 - 1400 Touren startet, obwohl 15-20° sind. Das ist besonders nach 6 Stunden Standzeit lustig, wenn man mit ruckelndem Wagen im 3 Gang mit Leerlauf und 40 Sachen über den Kundenparkplatz heimwärts düst. Passiert nicht immer, aber doch so 1, 2 mal die Woche. An der nächsten Kreuzung fällt dann die Drehzahl in einem Wimpernschlag erst auf 1000, dann auf normale 750Touren. Reproduzierbar? Nein...

Matthias
in memoriam VF31CCDY150343729
... wir tuckern serienmäßig mit bis zu 85% Ethanol... dank 08'er Schweden-1.6MPI....
... und 05er Fabia Combi 1.9TDI....
kruse
Frischling
Beiträge: 27
Registriert: 18. Juni 2008 18:21
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 1.6 MPI

Kaltstart 1,6 MPI

Beitrag von kruse »

Hallo,

selbst bei diesen Außentemperaturen zeigt der Motor morgens bei 19 Grad schlechte Leerlaufeigenschaften. Der Motor läuft nach dem Starten sehr unrund und man könnte fast das Gefühl haben, er läuft nicht auf allen Zylindern. Nächste Woche soll er mal zum Freundlichen, da die Garantiezeit noch bis Mitte August läuft. Aber es soll ja nicht Schaden, wenn man etwas vorbereitet ist.
Ich habe zwar eine Gasanlage, aber der Motor läuft beim Kaltstart auf Benzin und nicht aus Gas. Die Gasanlage funktioniert ohne Tadel! Der Motor läuft eher auf Benzin, auch in der Warmlaufphase, sehr unruhig.

Kann es an den Zündkerzen liegen, sind in ca. 5.000 km (dann 60.000 km) nach dem Wechsel bei 30.000 km wieder dran.

Für Ratschläge und Tipps wäre ich trotz des schönen Sommerwetters sehr dankbar!!

Octavia II 1,6 MPI Baujahr 2008, 55.000 KM

Gruß
Michael
Skoda Octavia II Combi 1.6 MPI Team Edition
umgerüstet auf LPG
Coryn
Frischling
Beiträge: 11
Registriert: 6. Juli 2008 12:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 1.6 MPI / LPG
Kilometerstand: 78000
Spritmonitor-ID: 0

Kaltstart 1,6 MPI

Beitrag von Coryn »

Hallo,

ich dachte schon, ich wäre allein :-) Ich kann bei meinem 2008er MPI mit Gasanlage genau das gleiche entdecken, scheint also "Standard" zu sein... Allerdings legt sich das Ganze sehr schnell, da der Motor recht fix auf Temperatur ist. Falls Du was Neues bei Deinem Freundlichen erfährst, wäre ich für eine Info dankbar.

Viele Grüße Coryn

P.S.: Wo liegst Du denn beim Gasverbrauch?
LPG: Bild
Benutzeravatar
Der Thüringer
Alteingesessener
Beiträge: 1247
Registriert: 3. Februar 2009 10:12

Re: Kaltstart 1,6 MPI

Beitrag von Der Thüringer »

Hi, könnte sich irgendein Temperaturfühler verabschieden.

Gruß!
Zuletzt geändert von Der Thüringer am 22. Juli 2010 18:28, insgesamt 1-mal geändert.
Biete VCDS Unterstützung im Großraum Düsseldorf, Solingen & ME
https://forum.vcdspro.de/index.php?/membermap/!
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Re: Probleme mit Leerlaufdrehzahl 1.6 MPI

Beitrag von Klinke »

Die Anfrage von "kruse" wurde hier angehangen.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
kruse
Frischling
Beiträge: 27
Registriert: 18. Juni 2008 18:21
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 1.6 MPI

Re: Probleme mit Leerlaufdrehzahl 1.6 MPI

Beitrag von kruse »

Hallo,

also mein Gasverbrauch liegt zwischen 9,5 und 11,5 Liter auf 100 km. Bei Klima und Autobahn eher bei 11,5.

Das Thema kann zwar hier mit eingefügt werden, aber der Zusammenhang naja!!!

Michael
Skoda Octavia II Combi 1.6 MPI Team Edition
umgerüstet auf LPG
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“