Welches Motoröl für 1,9TDI 77kw PD DPF

Zur Technik des Octavia II
gery79

Re: Welches Motoröl für 1,9TDI 77kw PD

Beitrag von gery79 »

Hallo hab das hier über die Suche gefunden und kein neues Thema geöffnet :roll:
Mein Octi ist zzr. auf ein 15.000/jährliches Service eingestellt.
Ich kann aber laut Serviceheft auch auf Long Life umstellen,da
ich das Variable QG1 habe.
Habe vor beim nächsten Service auf Long Life sprich alle 30.000km umstellen,ist einfacher wie ich finde.

Ist das hier:[url]http://www.ichwillautoteile.de/shop/pro ... -0W30.html[/url]
das richtige?
Spezifikation ist laut Seviceheft: Vw 506 01 ist ein Pd ( laut Serviceheft ist das 506 00 nicht für den Pd geeignet)
Mein Octi hat keinen PDF.
Wie schauts dann aus punkto Ölwechsel,kann man mit dem LongLife wirklich ohne Bedenken
30.000km runter drehen?

Der andere Punkt ist aber,das ich sehr viel in der Stadt,sprich viel Stop and Go.
Deswegen bin ich mir nicht sicher ob ichs bei dem 15.000km Intervall lassen
soll oder auf Long Life/30.000km umstellen soll:-(
Sorry für die blöden Fragen,bin für jede Hilfe dankbar

lg Gery
Zuletzt geändert von gery79 am 10. August 2010 15:58, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Lani
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3959
Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 320521

Re: Welches Motoröl für 1,9TDI 77kw PD DPF

Beitrag von Lani »

Hallo und herzlich Willkommen im Forum.

Schonmal ein Danke vorher, nicht direkt einen neuen Thread eröffnet zu haben. Dieser Thread hier ist genau richtig für deine Frage!

Zu deiner Frage: Normalerweise müsste dein Octavia werkseitig auf QG1 stehen, sprich "Bis zu 2 Jahre / 30.000km". Wieso das nicht so ist .. hat wohl eine übereifrige Werkstatt oder der Vorbesitzer ( falls Gebrauchtwagenkauf ) ändern lassen.
Als Öl wird beim Octavia, egal ob Benziner oder Diesel, ein 5W30 LL-III-Öl verwendet, also passt dein Öl ( 0W30 LL-II-Öl ) leider nicht. Im selbigen Laden gibt es aber auch genügend LL³-Öle, die die VW 507.00-Freigabe haben.
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. Bild

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen :wink: )
gery79

Re: Welches Motoröl für 1,9TDI 77kw PD DPF

Beitrag von gery79 »

Danke schon mal dafür,ist ja nixht das erste Forum
wo ich mitschreibe;-)

Tja jetzt ist halt die Frage:wieder umstellen auf 30.000km und
Service alle 2Jahre
oder auf 15.000km mit jährlichem Service???

Ich fahre wie gesagt sehr viel Stadt und Kurzstrecke,
wie haben es hier die meisten bzw. was würdet ihr sagen?

lg Gery
gery79

Re: Welches Motoröl für 1,9TDI 77kw PD DPF

Beitrag von gery79 »

Sorry ich bräuchte doch noch mal eine kurze Info,aus
der Such werde ich nicht schlau.

Ich habe meinen Octi jetzt knappe 5 Wochen,aber punkto
Service sehe ich mich noch immer nicht raus:-(

Der Vorbesitzer ist Grossteils nur Überland gefahren,zu 90%,
laut Serviceheft ist er brav alle 15.000km zum Service gefahren,
das ganze hat er immer gemacht,bis auf zwei mal.
Konkret gehts darum: bis 45.000 wurde es immer alle 15.000
gemacht, danach war das Auto zwei mal auf LL "eingestellt".

Ich seh mich ehrlich gesagt jetzt überhaupt nimmer raus.
Ich habe bis zum nächsten Service noch genug Zeit
(März 2011 bis 120.000km) , Km Stand ist zur Zeit
111.500 km.

Sollte ich danach auf LL umstellen, hab ja das variable GQ1,
oder es bei dem "alten" Intervall lassen?
Ist beim LL alle 15.000 oder 30.000km ein Ölwechsel
fällig?
Fahre sehr viel Kurzstrecke bzw. Stadt.

Danke im Vorraus und sorry für die ganzen Fragen,
hoffe es passt hier rein.


lg Gery
Benutzeravatar
Lani
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3959
Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 320521

Re: Welches Motoröl für 1,9TDI 77kw PD DPF

Beitrag von Lani »

Ja, es passt hier rein. Mach dir da keine Sorgen :)

Wenn du wirklich viel Kurzstrecke / Stadt fährst, dann würd ich es beim QG0 ( 15.000km / 1 Jahr ) belassen. Mit dem QG1 und viel Kurzstrecke kann es dir passieren, dass das Öl schon bei 15.000km gewechselt werden will. Ich persönlich würde nicht mit einem derart verschmutzten Öl 30.000km fahren wollen, falls der BC doch nicht meckert.
Bei meinem Streckenprofil ( 90% Bundesstraße Überland / 10% Stadt und Kurzstrecke / 25.000km p.a. ) hab ich erst bei 26.500km zum Service fahren sollen. Hier kann man bedenkenlos den QG1 laufen lassen.

Öle für den 15.000km-Intervall sind in der Regel auch günstiger als die LL³-Öle mit 5W30. Ob hier ein 0W40 oder 10W40 genommen werden kann weiß ich allerdings nicht. Bin nicht so der Fachmann, was Öl anbelangt :roll: .
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. Bild

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen :wink: )
gery79

Re: Welches Motoröl für 1,9TDI 77kw PD DPF

Beitrag von gery79 »

Thx;-)

Ja danke das wollte ich wissen,hätte laut Bc ( wie bereits
im anderenThead erwähnt) erst das Service in 21.500km
oder 605 Tagen,aber wie bereits oben erwähnt fahre
ich sehr viel in der Stadt und Kurzstrecke,da möchte ich nicht
mit der Suppe 30.000km fahren ;-).

Eingestellt kanns ja weiter auf LL sein,wie es zur Zeit der
Fall ist, wird aber vollkommen egal sein,da ich sowieso
jedes Jahr zum Pickerl/Tüv muss.

Oder eventuell doch auchs 15.000 Service einstellen lassen,
ich denke mal das das "kleine"Service günstiger als das LL Service ist.

Welches Öl brauche jetzt eigentlich, ist das 506 00 das
richtige?
Oder brauche ich das 506 01 beim QG0/15.000 Service?

Danke im Vorraus,habe das Thema Öl bei meinen alten
Autos nie so genau nach Norm gebraucht da keines
eine Mobilgarantie hatte.

Edit: werde es so lasse wie es ist,sprich wie es ist hab ja das variable
Intervall drinnen.
Lieber so lassen wie es bis jetzt immer war.
Brauch ich jetzt das Öl 507 00,oder ein anderes?
Um Serviceheft steht 506 01 ,und nicht bzw. kein 506 00
ist laut Serviceheft nicht für die Pd Motoren geeignet.
Meiner ist ein 2005 1.9 Tdi Pd 77 Kw ohne Dpf.

Lg Gery
Sven2
Alteingesessener
Beiträge: 477
Registriert: 10. Dezember 2006 11:49
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: TDI 125 kW

Re: Welches Motoröl für 1,9TDI 77kw PD DPF

Beitrag von Sven2 »

Da LL Intervall ermöglicht Wechselfristen bis zu 30 Tkm. Für jeden Kaltstart bekommst Du was abgezogen. So gesehen würde ich mich nicht auf 30 Tkm Wartung einstellen. Ein Kollege fährt viel Kurzstrecke und wird trotz LL alle 17 Tkm zum Service gebeten. Ist allerdings ein FZG mit DPF: Der verdünnt ja bekanntermaßen bei jeder aktiven Regeneration das Öl mit Diesel.
O2 RS TDI Combi mit Tempomat und TFL EZ 02/2007; verkauft 09/2010
Jetzt: VW Touran TSI Ecofuel
Benutzeravatar
SvenFa
Alteingesessener
Beiträge: 1178
Registriert: 1. Februar 2005 20:50
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 149489
Spritmonitor-ID: 0

Re: Welches Motoröl für 1,9TDI 77kw PD DPF

Beitrag von SvenFa »

gery79 hat geschrieben:Welches Öl brauche jetzt eigentlich, ist das 506 00 das
richtige?
Oder brauche ich das 506 01 beim QG0/15.000 Service?

Lg Gery
506 01 gibt es nicht mehr.Wurde ersetz durch 507 00
VW-Norm Anwendungsbereich
VW 501 01 Ganzjahres-Motorenöle für Ottomotoren für Standardwechselintervalle (max. 15.000 km oder 1
Jahr) mit niedrigerem Performance-Niveau. Daher nur für Altfahrzeuge, wird für aktuelle Fahrzeuge
nicht mehr zugelassen.
VW 502 00 Ganzjahres-Motorenöle für Ottomotoren mit Standardwechselintervalle (max. 15.000 km oder 1
Jahr).
VW 503 00 Nicht mehr aktuell, wurde ersetzt durch VW 504 00.
VW 503 01 Zurückgezogen, wurde ersetzt durch VW 504 00.
VW 504 00 Neue VW-Norm für Fahrzeuge mit und ohne Longlife-Service. Für Benzinmotoren.
VW 505 00 Ganzjahres-Motorenöle für Dieselmotoren mit und ohne Turboaufladung.
VW 505 01 Ganzjahres-Motorenöl speziell für Pumpe-Düse-Dieselmotoren.
VW 506 00 Nicht mehr aktuell, wurde ersetzt durch VW 507 00.
VW 506 01 Nicht mehr aktuell, wird nur für einige Motorisierungen, die in der Vergangenheit gebaut wurden,
zwingend vorgeschrieben. Ersetzt durch VW 507 00.
VW 507 00 Neue VW-Norm für Fahrzeuge mit und ohne Longlife-Service. Für Dieselmotoren mit Partikelfiltersystem.
Auswahl des richtigen Motorenöls – Herstellerangaben


Quelle http://www1.adac.de/images/25710_tcm8-261631.pdf
Octavia Combi (1Z) Bj-2005 2.0TDI Elegance Verkauft.Was kommt jetzt.Mal schauen
gery79

Re: Welches Motoröl für 1,9TDI 77kw PD DPF

Beitrag von gery79 »

Thx;-)
Habs eh schon herrausgefunden das es das 506 01 nicht
mehr gibt bzw. durch das 507 00 ersetzt wurde.

lg gery
OctaviaFever

Re: Welches Motoröl für 1,9TDI 77kw PD DPF

Beitrag von OctaviaFever »

Kann mir jemand helfen, ich fahre seit 3 jahren nur shell helix ultra vx 5W30, jetzt finde ich das nicht mehr für meinen O2 1.9TDI mit DPF und PumpDüse

Wo bekomm ich es noch, auch in zukunft
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“