RNS-510 Navigations System [Columbus]
-
- Frischling
- Beiträge: 26
- Registriert: 3. August 2010 14:11
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Von Stream auf Columbus umrüsten
Hallo,
habe nun noch ein paar Fragen zur FM-Antenne.
Sehe ich das richtig, dass ich mir eine Bosch Autofun und einen SMB-Stecker (siehe Link von neuhesse) kaufen muss.
Bei der Antenne tausche ich den Iso-Anschluss gegen den SMB-Anschluss.
Und wie genau muss ich das mit der Phantomspeißung machen?
Auf welchen der beiden Autoradioausgänge schließe ich die neue Antenne an?
Danke für eure hilfe.
mfg
habe nun noch ein paar Fragen zur FM-Antenne.
Sehe ich das richtig, dass ich mir eine Bosch Autofun und einen SMB-Stecker (siehe Link von neuhesse) kaufen muss.
Bei der Antenne tausche ich den Iso-Anschluss gegen den SMB-Anschluss.
Und wie genau muss ich das mit der Phantomspeißung machen?
Auf welchen der beiden Autoradioausgänge schließe ich die neue Antenne an?
Danke für eure hilfe.
mfg
-
- Frischling
- Beiträge: 26
- Registriert: 3. August 2010 14:11
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Von Stream auf Columbus umrüsten
Vielen Dank... genau sowas habe ich gesucht
So, jetzt gehe ich auf Einkaufstour.![Smile :-)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
Die Phantomspeisung erfolgt hiermit dann durch den UKW-Drossel? Sehe ich das richtig?
mfg
So, jetzt gehe ich auf Einkaufstour.
![Smile :-)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
Die Phantomspeisung erfolgt hiermit dann durch den UKW-Drossel? Sehe ich das richtig?
mfg
Re: Von Stream auf Columbus umrüsten
Genau. Grob vereinfacht: Die Hochfrequenz kommt durch die Drossel nicht durch, sie bleibt in der Antennenseele, die Gleichspannung geht wie nix durch die Drossel und versorgt den Verstärker.
-
- Aufsicht
- Beiträge: 4552
- Registriert: 14. Januar 2008 08:17
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2017
- Modelljahr: 2018
- Motor: 4-Zylinder
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Von Stream auf Columbus umrüsten
@ Beda1984
Du kannst auch jede andere Autoantenne umbauen und verwenden. Nur ist die Autofun/Funline nicht teuer und eine sehr gute Antenne. Zudem auch relativ leicht zu um- und zu verbauen. Allerdings mußt du nicht unbedingt den SMB-Stecker nehmen und umbauen. Es soll auch entsprechende Antennenadapter geben. Ich denke aber, wenn du löten kannst und in kleinen Basteleien nicht ganz unbedarft bist, dann ist der eigenhändige Umbau die günstigste Variante.
Angeschlossen wird die zweite Antenne nicht an einen "Autoradioausgang", sondern an den einen freien Antenneneingang am Columbus.
Du kannst auch jede andere Autoantenne umbauen und verwenden. Nur ist die Autofun/Funline nicht teuer und eine sehr gute Antenne. Zudem auch relativ leicht zu um- und zu verbauen. Allerdings mußt du nicht unbedingt den SMB-Stecker nehmen und umbauen. Es soll auch entsprechende Antennenadapter geben. Ich denke aber, wenn du löten kannst und in kleinen Basteleien nicht ganz unbedarft bist, dann ist der eigenhändige Umbau die günstigste Variante.
Angeschlossen wird die zweite Antenne nicht an einen "Autoradioausgang", sondern an den einen freien Antenneneingang am Columbus.
-
- Frischling
- Beiträge: 26
- Registriert: 3. August 2010 14:11
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Von Stream auf Columbus umrüsten
hej neuhesse,
Danke für die Info.
Habe mir schon die Antenne und den SMB-Stecker gekauft. Der Ukw-Drossel ist bestellt.
Der Umbau ist dank eurer Anleitung relativ einfach und für jederman zu schaffen.
Danke hierfür.
Welchen "Anteneneingang" nehme ich jetzt am besten für die Autofun?
Habe gelesen das die Autofun besser sein soll als die Skoda-Dachantenne.
merce euch
Danke für die Info.
Habe mir schon die Antenne und den SMB-Stecker gekauft. Der Ukw-Drossel ist bestellt.
Der Umbau ist dank eurer Anleitung relativ einfach und für jederman zu schaffen.
![Smile :-)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
Welchen "Anteneneingang" nehme ich jetzt am besten für die Autofun?
Habe gelesen das die Autofun besser sein soll als die Skoda-Dachantenne.
merce euch
-
- Aufsicht
- Beiträge: 4552
- Registriert: 14. Januar 2008 08:17
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2017
- Modelljahr: 2018
- Motor: 4-Zylinder
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Von Stream auf Columbus umrüsten
Es ist egal welcher Eingang für welche Antenne benutzt wird.
Das du noch ein Doppelantennensteckergehäuse (Teile-Nr. 4E0 035 672 K, Preis < 3€) benötigst, weißt du? Der im Auto vorhandene Singlestecker dürfte nicht so ohne weiteres an der Doppelbuchse vom Columbus passen.
Die Autofun/Funline ist eine sehr gute Antenne. Ob sie besser ist als die Originale? Schwer zu sagen, wahrscheinlich schon, wenn sie entsprechend den Herstellervorgaben verbaut wird. Aber jedes Konzept hat seine Vor- und Nachteile.
Das du noch ein Doppelantennensteckergehäuse (Teile-Nr. 4E0 035 672 K, Preis < 3€) benötigst, weißt du? Der im Auto vorhandene Singlestecker dürfte nicht so ohne weiteres an der Doppelbuchse vom Columbus passen.
Die Autofun/Funline ist eine sehr gute Antenne. Ob sie besser ist als die Originale? Schwer zu sagen, wahrscheinlich schon, wenn sie entsprechend den Herstellervorgaben verbaut wird. Aber jedes Konzept hat seine Vor- und Nachteile.
Re: Von Stream auf Columbus umrüsten
Die Scheibenantenne hat eine bevorzugte Richtung, die Stabantenne auf dem Dach ist richtungsunempfindlicher.
Bei mir passten die Antennenstecker nebeneinander. Ein wenig fummelig, aber machbar.
Bei mir passten die Antennenstecker nebeneinander. Ein wenig fummelig, aber machbar.
-
- Frischling
- Beiträge: 26
- Registriert: 3. August 2010 14:11
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Von Stream auf Columbus umrüsten
Okay, danke euch.
Ende August bekomme ich mein Columbus und bis dahin will ich schon alles vorbereitet haben.
Hoffentlich klappt dann auch alles reibungslos.
Und wenn nicht, dann weiß ich ja an wen ich mich wenden kann![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Ende August bekomme ich mein Columbus und bis dahin will ich schon alles vorbereitet haben.
Hoffentlich klappt dann auch alles reibungslos.
Und wenn nicht, dann weiß ich ja an wen ich mich wenden kann
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
- Klinke
- Threadfinder
- Beiträge: 5470
- Registriert: 30. Januar 2005 07:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 225397
Re: RNS-510 Navigations System [Columbus]
Die Anfrage von "beda1984" wurde hier angehängt. Wenn er denn sein Columbus hat, kann es hier weitergehen.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas